logo

Beien

Interview mit Georges über Bienen

Georges war Lehrer an der Schule Am Sand. Im Ruhestand arbeitet er jetzt nicht mehr als Lehrer, sondern er kümmert sich um die Bienen. Er hat dieses Projekt angefangen, weil er von klein auf Bienen hatte, schon sein Vater hatte welche. Er hat in der Nähe der Schule ein kleines Bienenhaus bauen gelassen. Er hat dann die Bienen in den Bienenkorb getan. Dann hat er zusammen mit Veronique, Carole, Michèle, Marc und noch anderen gearbeitet.

Woher habt ihr die Bienen?
- Georges hat die Bienen von seinem Vater übernommen und er hat welche gekauft.

Machen Bienen einen Winterschlaf?
- Nein, sie machen keinen Winterschlaf, aber sie machen eine Winterstarre, das heißt nicht, dass sie schlafen, aber sie bewegen sich ganz langsam um möglichst wenig Energie zu verbrauchen.

Warum werden Bienen krank?
- Bienen haben verschiedene Krankheiten und ein paar Bienen sterben im Winter vor Kälte.

(von Ana Sofia)

Eng Visite beim Beienhaus

Eis Klass war virun puer Wochen beim Beienhaus. Do huet de Marc Schmit eis gewisen wéi den Hunneg gemaach gëtt. Mir (eis Klass) missten un enger Kuerbel dréien, fir dass den Hunneg geschleidert gëtt. Nodeems hien (Marc Schmit) eis gewisen huet, wei alles funktionéiert, an wei d'Beien liewen, krute mir zum Schluss e Stéck Brout matt dem Hunneg, dee mir gemaach hunn. Et huet Spaass gemaach an et war ganz lecker. E Meedchen aus eiser Klass konnt net matt goen. Mir hunn him awer e Stéck Brout mat eisem selwer gemaachtenen Hunneg matbruecht. Et war ganz interessant ze wëssen, dass Beien eng Kinnigin hunn. Hien (Marc Schmit) huet eis d'Kinnigin gewisen an eis vill vun hir erzielt. Ausserdeem huet de Marc eis erzielt dass Beien all Joers an de Süden fléien.

(von Annalena, Chiara)

Interview Marc

Marc hat uns gesagt, dass Varroa-Milben sich auf die Larven setzen. Das sind kleine rote Spinnentiere. Sie saugen das Blut der Larven und dann werden die Larven schwach (Später schlüpfen dann Bienen die nur einen Flügel haben, usw.... ), deshalb macht Marc eine Ameisensäure in einen Eimer und den Eimer stellt er auf den Bienenstock.

Wenn man die Ameisensäure ab Mitte Juni für eine längere Zeit auf den Bienenstock draufsetzt, dann gehen bis zu 400 Milben kaputt.

Damit die Bienen nicht erfrieren halten sie sich warm indem sie ihre Muskeln in den Flügeln zittern lassen ohne die Flügel zu bewegen. Sie kuscheln sich dann alle aneinander.

Die die draußen sind die halten die in der Mitte warm, wenn es einer Biene zu kalt wird dann kann es sein dass sie steif wird.

Deshalb gehen die von draußen, wenn es ihnen kalt ist in die Mitte.

.

Den Honig den die Bienen im Jahr 2015 gemacht haben verkaufen wir.

Unter diesem Link konntet ihr den Honig bestellen, er ist aber nun leider ausverkauft.

(von Maya, Jill)

WellBEEing - im Honig-Atelier

Am Dienstag den 27. Oktober in der Schulküche waren wir bei einem Honigatelier dabei. Wir haben da mit Bienenprodukten gebacken, gekocht und Beautyprodukte selber hergestellt z. Bsp. Müsliriegel, Bienenstich, Eistee, Mandeleis, Lippenbalsam, Gesichtsmasken, Pfannkuchen, Gesichtscrème und Walnusskekse.yes

yes Hier geht es zum Fotoalbum der Schule!

yes Hier könnt ihr euch die Rezepte herunterladen.

(von Mira, Kim, Zoé)
©2022 Am Sand • Terms of usePrivacy policyCookie SettingsContact