logo

Interessantes

HERMANN MELO SARA MACRI

Am Sonntag, den 22. April wird der "Maestro" Hermann Melo gemeinsam mit Sara Macri in Mondorf-les-Bains einen außergewöhnlichen Zumba-Workshop geben.

Mehr dazu findest du auf dieser Seite:

http://www.visitmoselle.lu/de/event/2018/04/22/zumba-masterclass-hermann-melo

In meinem nächsten Artikel werde ich Dir alles über dieses besondere Event verraten😀

(von Marica, 19.4.2018)

Bitmojis

Bitmoji ist eine App in der man seine "Person" erfinden kann. Ihr könnt sie so gestalten wie ihr wollt. Ob lange Haare oder kurze, gefärbt oder echte Farbe...

Ihr könnt sie euren Freunden auch, wie Emojis😉, schicken:

Das Prinzip hinter Bitmoji ist einfach: User erstellen mit der App personalisierte Cartoon-Figuren, die sie dann in Snapchat (oder auch dem Facebook-Messenger und anderen Apps) als „Sticker" versenden können.

Bitmoji herunterladen
Unter dem Stichwort „Bitmoji" gibt es die Avatar-App sowohl im Play-Store von Google als auch im App-Store von Apple zu finden.

App öffnen und Account erstellen
Klickt die App an. Ein Startbildschirm erscheint. Snapchat-Nutzer können sich über Snapchat einloggen (Hinweis: Ihr braucht die aktuelle Version von Snapchat). Ansonsten gibt es den Button "Registrieren als Email". Dort könnt ihr über euer Email-Postfach einen Account erstellen.

Personalisierten Avatar designen
Jetzt geht es ans Eingemachte. Ihr könnt zwischen zwei „Looks" entscheiden. Der comic-artige „Bitmoji Look" sieht kindlicher und verspielter aus als das Pendant, der „Bitstrips Look". Danach wählt ihr Gesichtsform, Haut- und Haarfarbe, Frisur, Augenbrauenform und allerhand weitere Individualisierungsoptionen aus. Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit, eurem Avatar ein Outfit anzuziehen.

Bitmoji als Tastatur festlegen
In den Tastatur-Einstellungen oder auch über die Settings in der Bitmoji-App selbst können die Sticker als eigene Tastatur festgelegt werden. Auf diese kann dann beim Erstellen von Nachrichten durch das Wechseln der Tastatur zugegriffen werden.

Snapchat-Exklusiv: Bitmojis verschicken
Bei Snapchat beginnt jetzt der wahre Spaß. In Fotos und Videos können Bitmojis als Sticker eingebaut werden. In privaten Nachrichten können die Avatars auch einfach so versendet werden. Hat der Snapchat-Freund einen eigenen Bitmoji, merkt die App das und erstellt „Freunde-Bitmojis", in denen die beiden persönlichen Cartoon-Figuren interagieren.

Quelle: https://www.ksta.de/kultur/snapchat-feature--bitmoji--so-bekommen-sie-ihren-ganz-persoenlichen-emoji-24436522

(von Laurette, 26.2.18)

BBC Grengewald Hostert

Die Schule von Niederanven hat auch einen Basketball-Verein, der BBC Grengewald Hostert. Sie haben Kindermannschaften, aber auch Erwachsenenmannschaften. In den Kindermannschaften spielen auch sehr viele Kinder aus unserer Klasse. Aber auch von anderen Schulen kommen Kinder in den Verein. Wenn ihr euch langweilt kommt spielen!

Wenn ihr auf die Homepage geht, habt ihr den Shop (! LINK UNTEN!) wo ihr Sachen kaufen könnt oder ihr könnt nachsehn, wann die nächsten Spiele sind. Ihr

könnt da aber auch schauen wer gewonnen hat. Die Trainer sind aus Luxemburg oder aus Deutschland. Unser Trainer ist Adam Radomirovic, der war einmal in der deutschen Nationalmannschaft, doch dann hat er eine schlimme Verletzung bekommen und konnte so nicht mehr spielen. Er trainiert die Prépoussines und die Poussines. Der BBC Grengewald macht viele Aktivitäten, z. Bsp. gehen sie mit den Kindern im Sommer in die Ferien, sie machen eine Rallye am 1. Mai, sie organisieren ein Miesmuschelfest,... Bei uns in der Halle spielen sich manchmal Turniere und Spiele ab.

Auf der Homepage vom BBC Grengewald habt ihr alle Datume von den Spielen und den Turnieren.

Ihr findet hier Fotos von den Minis (12-14 Jahre), von den Poussines und von den Poussins (10-12 Jahre). Wenn ihr auf die Seite vom BBC Grengewald geht, dann findet ihr noch mehr Fotos!! Z. Bsp. von den Prépoussines und Prépoussins,...!

Die Poussins haben den 29.01.2018 eine neue Trainerin bekommen, die heißt Fee.

(von Lilly und Enya, 8.2.2018)

Portugal

Die alte Seefahrernation Portugal liegt westlich von Spanien auf der Iberischen Halbinsel und am Atlantik.

Lissabon, die Hauptstadt, liegt an der Flussmündung des Tejo und hat etwa 10 300 000 Einwohner. Cado de Roca ist westlichster Punkt des europäischen Festlandes.

Eine Reihe von Inseln wie die Azoren und Madeira zählen zum weiteren Staatsgebiet. Wie bei einem Seeklima üblich, sind an den Küsten die Winter mild, die Sommer je weiter nördlich eher kühl, am sonnigsten und trockensten ist die Algarve im Süden.

Von Mitte Juni und September ist Hauptreisezeit für Portugal. In Juni und August wird es sehr heiß in der Algarve, in Alentejo und oberen Tal. Im Frühling und Herbst kommen die Touristen auch gerne, dies ist eine Alternative zum touristisch belebten Sommer. Im November und März regnet es vornehmlich häufig und schwer im Norden, dagegen bleibt die Algarve davon ausgenommen. Dann ist die Temperatur ist zu kalt zum Baden.

Im August ist es in Portugal sehr heiß, deshalb brennen die Bäume schnell.

Was isst man in Portugal?

Meistens wird in Portugal Fisch gegessen. Der Bacalhau, ein gesalzener und getrockneter Stockfisch, ist Spezialität und Nationalgericht Portugals.
Sehr beliebt sind Sardinen, gegrillt als Sardinhas assadas, die praktisch überall entlang der Küste angeboten werden.

Wie sieht die Fahne von Portugal aus?
Die Fahne von Portugal hat einen gelb, rot, grünen Hintergrund mit einem blau, weiß, rot und gelben Wappen in der Mitte.

(von Teresa, 8.2.2018)

Bermudadreieck

Das Bermudadreieck, wird auch Teufelsdreieck genannt. Wenn man den Namen schon hört läuft einem ein Schauer über den Rücken. Es ist ein gefürchtetes Seegebiet im Atlantik. Es liegt nördlich der Karibik etwa zwischen Süd-Florida, Puerto Rico und Bermuda. Das Bermudadreieck ist bekannt dafür, Flugzeug und Schiffskatastrophen auszulösen, also kein guter Urlaubsort. Bis heute haben manche Wissenschaftler einige Theorien, aber vollständig konnte dieses Phänomen noch nicht aufgeklärt werden. Einige Menschen glauben sogar, dass Außerirdische dafür verantwortlich seien, andere glauben, dass die Erdanziehungkraft dort stärker sei, und manche glauben, dass noch unter dem Boden Methangasreserven aufgehoben seien.
Nur wenige Menschen haben das Glück dieses schlimme Phänomen zu überleben, aber einige kehrten unversehrt zurück. Das Bermudadreieck ist für uns Menschen ein unerklärliches Rätsel. Für uns Menschen ist das Bermudadreieck sehr gefährlich, denn, ohne dass Wissenschaftler mit den neusten Maschinen eine neue Naturkatastrophe vorausgesehen haben, passiert dort blitzschnell auf eine unerklärliche Weise ein Hurikan oder ein Tsunami.... Am allergefährlichsten ist das Bermudadreieck für Flugzeuge und Schiffe.

Mögliche Ursachen:
Blowout: Einige Geowissenschaftler aus Japan, Deutschland und den USA haben riesige Methangas-Vorkommen im Gebiet des Bermudadreiecks gefunden, die für das spurlose Verschwinden von Schiffen verantwortlich sein könnten. In Wassertiefen von 300 bis 2000 Metern kann sich aus Methan bei bestimmten Temperaturen Methanhydrat am Meeresboden bilden. Durch Druck- und Temperaturänderungen kann das Methan aus den Hydratbrocken entweichen. Treten die Änderungen schlagartig ein, kann sich innerhalb kürzester Zeit ein große Menge Methan bilden und es kommt zu einem Methanausbruch (engl. blowout). Dieser Ausbruch kann durch ein Seebeben (in küstennahen Regionen auch Erdbeben) oder tektonische Verschiebungen hervorgerufen werden.

Weißes Wasser: Dieses Phänomen soll häufig im Gebiet der Bahamabänke beobachtet werden. Der Atlantisforscher Dr. J. Manson Valentine und der Pilot Jim Richardson sollen einmal mit einem Wasserflugzeug inmitten dieses weißen Wassers gelandet sein, um Proben zu entnehmen. Bei der Analyse wurden den Berichten zufolge besondere chemische Eigenheiten festgestellt, die darauf hindeuteten, dass durch Spalten am Meeresboden einige Stoffe austreten und vulkanische Tätigkeit bestehe.

Elektro-magnetische Felder: Elektro-magnetische Felder sind elektrische Wellen die das Navigationssystem stören können und so wird das Funksignal unterbrochen.

Magnet-Anomalien: Häufig wird im Zusammenhang mit dem Bermudadreieck auch von Anomalien des Erdmagnetfeldes gesprochen. Entweder soll der Kompass vollkommen versagen oder sich drehen und somit eine Positionsbestimmung unmöglich machen.

Riesen Wellen: Riesen Wellen sind Wellen, die sich in bestimmten Regionen einfach erhöhen ohne ersichtlichen Grund, was dann der sehr gefährlich für Schiffe und Flugzeuge werden kann.

Meterologische Bedingungen: In dieser Gegend herrschen oft Stürme, die ebenfalls für einen Teil der verschwundenen Objekte verantwortlich sein könnten. Wie bei dem Schoner Glorisko: Die Segel waren zerfetzt, das Schiff war komplet mit Wasser überfüllt, das Ruder und das Steuer waren zertrümmert. Anhand von Zeitungsberichten1940, konnte man nachweisen, dass zu der fraglichen Zeit schwere Stürme in dem Gebiet wüteten.

Andere Erklärungsversuche gehen von der Entstehung von Infraschall durch Stürme bei hohem Wellengang aus. Dieser löse bei Menschen und Tieren Angstreaktionen aus, ohne dass die Ursache erkannt wird. Das erkläre Panik und nicht rational begründbare Reaktionen von Schiffsbesatzungen. Infraschall breite sich auch ungehindert über große Entfernungen aus, so dass damit auch Havarien in Regionen mit gutem Wetter erklärbar wären.

(Quelle: Wikipedia)

(von Louis, 8.2.2018)

Der Koala

Allgemeine Informationen:

Koalas sind Säugetiere, manche sagen sie wären mit dem Bären verwandt, doch das stimmt nicht, denn es ist ein Beuteltier. Koalas werden 60 - 85 cm groß. Sie können bis zu 10 km/h schnell laufen und sie werden 15-20 Jahre alt. Sie wiegen 4 -15 kg schwer. Ihre Farbe ist silber-grau. Sie gehören der Ordnung der Diprotodontia an. Ihre Familie heißt Phascolarcitadae. Der wissenschaftliche Name des Koalas ist Phascolarctos cinereus. Er hat noch einen weiteren Namen: Aschgrauer Beutelbär.

Ernährung:

Sie fressen hauptsächlich Euklayptusblätter, aber nur ganz bestimmte. Denn in deren Blätter steckt Gift, das ihr Magen nur zum Teil neutralisieren kann. Daher achten sie ganz genau, was sie fressen. Es dauert lange bis die Blätter verdaut sind, deshalb schläft der Koala so lange.

Lebensraum.

Die Koalas leben in Ostaustralien. Ihr Lebensraum ist der gemäßigte Wald.

Feinde:

Ihre natührlichen Feinde sind Dingos, Schlangen und Greifvögel.

Schlafmütze:

Die Koalas schlafen pro Tag 18 Stunden lang.💤 Er ist denoch manchmal gestresst. Wenn er mit den Ohren wackelt heißt das, dass er gestresst ist.

Sonstiges:

Es gibt viel weniger Koalas als früher vor 200 Jahren. Es gibt heutzutage weniger als 100'000 Koalas. Sie sind vom Aussterben bedroht. Deshalb werden sie von der Weltnaturschutzunion(IUCN) geschützt. Koalas sind nicht tagaktiv sondern eher nachtakitv. Koalas leben nicht gerne in Gruppen, sie sind Einzelgänger.

(von Liv, 1.2.2018)

Der Wolf

Der Wolf ist das größte Raubtier der Familie der Hunde. Sie leben vor allem in Nord-Amerika, in Asien und in Europa. Wölfe können in heißen und trockenen Gebieten wohnen, aber auch in kalten und nassen Gebieten. Die meisten Wölfe wohnen in Waldgebieten.

Wölfe leben in Rudeln, die unterschiedlich groß sind. Es hängt nämlich von dem Gebiet und den Beutetieren ab, wie groß die Rudel sind. In einem Gebiet mit vielen Elchen und Bisons müssen sie ungefähr mit zwanzig Wölfen angreifen. Wenn es aber ein Gebiet mit vorwiegend Hirschen und Ziegen ist, brauchen sie nur mit acht bis zehn Wölfen anzugreifen um erfolgreich zu sein. Es gibt natürlich auch noch Hasen und Biber, die sie ebenfalls erbeuten, aber dazu brauchen sie kein großes Rudel.
Wenn der Wolf in Gefangenschaft lebt, wird er ungefähr bis zu 18 Jahren alt. Wenn ein Wolf aber wild lebt, wird er ungefähr 10 bis 12 Jahre alt. Das heißt aber nicht, dass das Leben in Gefangenschaft besser ist, denn die Tiere leiden darunter. Ihr Gebiet ist zu sehr begrenzt und manchmal sind sie auch sehr einsam.

Menschen haben meistens Angst vor Wölfen, aber das braucht man nicht, weil sie uns im Normalfall nichts antun. Das ist, weil Wölfe eigentlich nur den ganzen Tag Essen suchen. Wölfe fressen aber kein Menschenfleisch, also gehen sie dem Menschen aus dem Weg. An der unbegründeten Angst sind auch meistens die Geschichten und Märchen schuld, die die Menschen lesen und sich erzählen: z. B: Rotkäppchen oder die Geschichten in denen Werwölfe vorkommen. Dort werden die Wölfe meistens als sehr brutal dargestellt.

(von Annelotte, 25.1.18)

Madagaskar

Die Insel

Madagskar ist eine Insel in Afrika im Indischen Ozean. Auf dieser Insel sprechen sie Malagasy oder Französisch.

Die Hauptstadt heißt Antananarivo. Die Fläche macht ungefähr 587 295 km2 und ungefähr 24,9 Millionen Menschen leben auf der Insel.

Tiere auf Madagaskar

Auf Madagaskar gibt es viele Tierarten z. B.: Lemuren. Es gibt ungefähr 100 Arten Lemuren.

Die Lemuren sind Pflanzenfresser oder Allesfresser. Die meisten Lemuren leben auf Bäumen.

Auf Madagaskar findet man auch "la néphile dorée". Das ist eine Spinne, die 12cm groß ist.

Schlangen gibt es auch auf Madagaskar: mehr als 80 Arten, aber für die Menschen sind diese nicht besonders gefährlich.

Pflanzen

Eine Art Baum gibt es überall in Madagaskar, der Baobab, das ist ein sehr großer Baum mit sehr wenig Blättern.

Man kann mehr als 100 Arten Orchideen auf der Insel finden.

Ylangylang ist eine sehr schöne gelbe Blume die auf Madagaskar wächst.

Mit dieser Blume stellt man oft Seifen oder Parfum her.

Essen und trinken

Die Variominanana ist eine Art dicke Reissuppe mit vielen Kräutern, die in der Regel morgens oder abends gegessen wird.

Auf Madagaskar gibt es eine reiche Auswahl frisch gepresster Fruchtsäfte. Dort trinken sie auch Bier und Wein so wie wir, nur madagassisches Bier.

(von Ylang, 18.1.18)

ROTE/ROSA TURMALIN

🌟DER ROTE/ROSA TURMALIN🌟

WAS IST DAS?.

🌟Der Rote/Rosa Turmalin ist ein Kristall, der von sehr dunkel rosa bis zu sehr hell rosa werden kann, hier sieht man Fotos.🌟

WOFÜR WIRD ER BENUTZT?

🌟Der Turmalinstein wird oft dazu verwendet, um Schmuckstücke herzustellen. Der Turmalin ist als Schutzstein exzellent und eignet sich auch sehr gut zum Meditieren. Er soll negative Energie, Gefühle und Gedanken abschwächen.🌟

WIE VIELE TURMALINSORTEN GIBT ES NOCH?

🌟Es gibt auch noch den Schwarzen Turmalin, den Grünen Turmalin, den Blauen Turmalin und den Wassermelonenturmalin.🌟

WO WIRD TURMALIN GEFUNDEN?

🌟Turmalin wird an verschiedenen Plätzen gefunden:

- MADAGASKAR

- MOSAMBIK

- USA

- SÜDAFRIKA

- ANGOLA

- SRI LANKA

- TANSANIA

- BRASILIEN🌟

(von Camille, 18.1.18)

US Hostert

US Hostert ist eine Fußballmannschaft in Luxemburg. Sie spielen diese Saison in der BGL League. Die BGL ist die beste Fußball-Liga in Luxemburg.

Ich gehöre diesem Verein an und hoffe, dass sie am Ende der Saison Platz 1-10 erreichen werden.

Ihr erstes Spiel war gegen Dudelange und sie haben 2:1 gegen den Meister der letzten Saison gewonnen, und anschließend haben sie auch noch 2:1 gegen Racing gewonnen. Die weiteren Ergebnisse waren:Bildergebnis für hostert luxemburg football seniors

  • gegen Mondorf 0:0 gespielt,
  • gegen CS Fola Esch 2:0 gewonnen,
  • gegen AS Jeunesse Esch 4:2 verloren,
  • gegen FC UNA Strassen 2:1 verloren,
  • gegen RM Hamm Benfica 2:0 verloren,
  • gegen Union Titus Petingen 2:2 gespielt,
  • gegen FC Rodange 91 0:0 gespielt,
  • gegen US Esch 3:1 gewonnen,
  • gegen Differdingen 03 2:1 gewonnen,Bildergebnis für us hostert
  • gegen FC progres Niederkorn 1:1 gespielt,

Das waren die BGL Ligue Spiele von Hostert. Jetzt kommen die Testspiele:

  • Gegen Hesperange haben sie 2:1 gewonnen,
  • gegen UNA Strassen 4:2 verloren,
  • gegen Canach 1:0 verloren.

Das waren alle Spiele dieser Saison von Hostert.

Wenn ihr wollt könnt ihr auch in den Club kommen. Ich spiele bei den "Poussins" und wir sind in der 2. Runde vom Futsal. Futsal ist ein Turnier in der Halle, an dem alle Luxemburger Mannschaften teilnehmen.

(von Sebastian, 18.1.18)

Emojis

Wer hat die Emojis erfunden?😏

1998 hat der damals 25-jährige Shigetaka Kurita, ein Mitarbeiter eines japanischen Mobilfunkanbieters Ideogramme entworfen.

Damit hatte er die Emojis erfunden. Die meisten kennen ihn nicht, deshalb ist er auch nicht richtig berühmt.

"Mir ist zufällig diese Idee gekommen", erklärt Kurita. "Wenn ich es nicht getan hätte, dann hätte ein anderer es getan", meint er.

Was sind Emojis?😺😺

Emojis sind z. Bsp. kleine gelbe Gesichter die lachen, heulen, und so weiter.

Es sind aber nicht nur lauter Gesichter, es sind auch andere Dinge da z. B.: eine Rose, ein Bett, ein Herz und noch mehr solcher Sachen. Es werden jedes Jahr wieder neue Emojis erfunden z. B. das Mädchen mit dem Tuch auf ihrem Kopf ist 2017 erfunden worden.

Was ist das beliebteste Emoji der Welt?👿

Das beliebteste Emoji der Welt, vielleicht ist es auch euer Lieblingsemoji, ist dieses:

Was ist dein Lieblingsemoji?

Was macht man damit?😫

Emojis kann man für viele Sachen benutzen. Du kannst z. B. ein Bett benutzen, um zu zeigen, dass du jetzt schlafen gehst, dann brauchst du es nicht in einem ganzen Satz zu formulieren.
Ich zeige jetzt ein Emoji und ihr müsst raten, was ich damit sagen will 😋. Wisst ihr schon was es ist? Ich sag es euch: Ich hab Hunger!!!🙇. Man kann aber auch den Satz schreiben und ein Emoji dranhängen, z. B.: Meine Mutter schläft jetzt 💤.

🌏 Wie eine 16-jährige Schülerin das erste Kopftuch-Emoji schuf, könnt ihr hier lesen.

(von Annelotte, 4.1.2018)

Das Chamäleon

Das Chamäleon ist ein Reptil, das die Farben seiner Haut wechseln kann. Das zu verstehen ist ganz einfach, es passt sich einfach den Farben, die gerade in der Nähe sind, an. Wenn es eine oder mehrere Farben berührt, muss es nicht einmal nachdenken, seine Haut färbt sich automatisch mit denselben Farben, denn es hat kleine Zellen die unter der äußeren transparenten Haut liegen. Die Farbe kann aber auch mit der Laune zu tun haben. Wenn ein Chamäleon wütend ist, kann es sich im wahrsten Sinne des Wortes auch "schwarz ärgern". Verliebte Chamäleons schillern in den buntesten Farben. ❤️

Es klettert ganz seelenruhig über Baumstämme. Natürlich klettert es auch durch den Regenwald. Im Terrarium ist das Chamäleon ungerne, es braucht viel Platz, um glücklich zu sein. Deshalb sollte man es auch nur in den Regenwald besuchen gehen, wenn man es glücklich sehen will 😊. Du fragst dich bestimmt, warum das Chamäleon so hohe und steile Wände hochklettern kann? Das kommt daher, dass das Chamäleon lauter kleine Saugnäpfe an den Pfoten hat. Das ist sehr, sehr praktisch, da das Chamäleon sehr viele Feinde hat: z. B. Greifvögel. Ohne den Farbenwechsel wäre es für Greifvögel eine sehr leichte Beute, da Raubvögel sehr, sehr gute Augen haben. Das Chamäleon stellt sich bei Gefahr tot, einige lassen sich einfach zu Boden fallen. Sie bewegen sich erst wieder, wenn sie sich sicher fühlen. Ein Chamäleon kann mit einem Auge nach vorne sehen und mit dem andern Auge nach rechts oder nach links. Das Chamäleon lässt seine Zunge sehr schnell rausrollen, wenn es ein kleines Insekt sieht, um es zu fangen und zu verschlingen...👀

(von Noée, 4.1.2018)

Meine Begegnung mit einem Braunbär

Der Braunbär ist ein sehr schönes Tier, ist aber sehr gefährlich.💥 Besonders in den Kanadischen Wäldern und in dem Amerikanischen National Yosemity Park sollte man achten, wo man spazieren geht. Im Sommer 2017 war ich mit meiner Familie nach Amerika. Wir waren auch im Yosemity Park. Am ersten Tag gingen wir in die Wälder spazieren. Auf einmal sahen wir sehr viele Leute, Männer mit Gewehren und die Polizei.👮 Wir näherten uns der riesen Menschengruppe. Als ich da stand lief da unten, ungefähr 15 Meter von mir entfernt, ein Bär. Ich richtete mit zitternden Händen meine Kamera auf die Stelle, wo ich den ängstlichen Bären als letztes gesehen hatte. Eine Weile hielten alle Leute den Atem an. Plötzlich lief ein kleiner Bär ungefähr 2 Meter vor mir vorbei. Die Polizei und die Wachmänner klatschten in die Hände um den Bären zu verscheuchen.

(von Noée, 4.1.2018)

Katalonien

Katalonien ist ein Staat im Nordosten von Spanien nahe an den Pyrenäen. Er ist sehr schön und befindet sich nahe beBildergebnis für katalonien karte spanieni Mallorca. Es ist ein beliebtes Urlaubsziel und hat eine natürliche Grenze zu Frankreich, die Pyrenäen. Falls Leute sich fragen, welche Sprache man da spricht: Spanisch (war ja klar), ein bisschen Französisch, Katalanisch und Aranesisch.

Die Fläche ist: 32.091km2
Einwohnerzahl: 7.522.596
Bevölkerungsdichte: 234,4 Einw./km2
Gliederung: 4 Provinzen, 42 Comarques (Kreise), 946 Gemeinden.

Katalonien will sich von Spanien trennen und der katalonische Präsident (Carles Puigdemont) will Wahlen, um sich von Spanien zu trennen. Er hat viele Briefe bekommen, dass er das nicht machen darf, aber er macht es trotzdem und Katalonien wird sich vielleicht auch von Spanien trennen. Wir wissen noch nicht, ob sie es machen aber nach dem Referendum des 1. Oktobers 2017 herrschte ein riesiges Chaos und Protest. Hunderte Bürger wurden verletzt, weil die Polizei versuchte, das Referendum zu verhindern. Spaniens Ministerpräsident Marian Rajoy hat der Regionalregierung Kataloniens zwei Ultimaten für die kommende Woche gestellt. Bis Montag, 16. Oktober, 10 Uhr, solle Regionalregierungschef Carles Puigdemont die von Rajoy bereits gestellte Frage beantworten, ob er bei seiner Rede am Vorabend die Unabhängigkeit der Region erklärt habe, sagte er. Viele Touristen gingen weg und keiner ging mehr dahin, so verlor Spanien viel Geld, um die Millionen.

(von Sebastian und Baltasar, 9.11.2017)

Hurrikane

In der letzten Zeit gaben es viele Hurrikane. Ein Hurrikan wird als tropischer Wirbelsturm bezeichnet der eine Windgeschwindigkeit über 118km/h hat. Er entsteht im Atlantik, in der Karibik oder im Nord- oder Südpazifik. Tropische Wirbelstürme die im Westpazifik entstehen nennt man Taifune oder Willy- Willy. Im Indischen Ozean werden sie Zyklone genannt. Ein Hurrikan entsteht immer über dem Meer. Er entsteht indem feuchtwarme Luft über dem Meer aufsteigt und Unterdruck erzeugt. In dem sich bildenen Kamin strömt immer mehr Luft nach oben und wird durch die Corioliskraft in Rotation versetzt. Damit der Hurrikan sich bilden kann müssen eine Reihe von Faktoren zusammen kommen. Als Ausgangspunkt brauchen sie zunächst ein Tiefdruckgebiet. Die Wassertemperatur muss zwischen 24 und 28 Grad liegen. Und das bis zu einer Tiefe von 50 Metern, denn aus dem Verdampfen der warmen Wasseroberfläche beziehen die Hurrikane ihre Energie. Deshalb entstehen die meisten Hurrikane auf der nördlichen Erdhalbkugel zwischen Juli und September, wenn sich das Wasser genug aufgeheizt hat. Das Wort Hurrikan kommt aus dem Indianischen und bedeutet so viel wie "Gott des Windes".
Wenn alle Faktoren zusammen kommen, kann aus einem Tiefdruckgebiet ein Hurrikan entstehen. Die feuchtwarme Luft über der Meeresoberfläche steigt in große Höhen auf. Dort kondensiert sie und bildet große Gewitterwolken. Die aufsteigende Luft führt zu einem Unterdruck über der Wasseroberfläche. Dadurch strömt Luft mit hohem Anteil an Wasserdampf aus der Umgebung nach. In der Mitte des Hurrikan entsteht ein trichterförmiges Gebiet, in dem Luft absinkt, die sich dabei erwärmt und abtrocknet. In diesem sogenannten Auge herrscht fast Windstille. Das Auge hat einen Durchmesser von 10- 30 Kilometer. An seinem Rand steigt die feuchtwarme Luft spiralförmig hoch. Ein Hurrikan reicht viele tausend Meter in die Höhe und kann einen Durchmesser von bis zu 1000 Kilometer haben. Nach der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala werden sie nach ihrer durchnittlichen Windgeschwindigkeit in 5 Kategorien eingeteilt, und zwar von schwach bis verwüstend.

Viele Leute flüchten in ein anderes Land, wenn ein Hurrikan kommt, aber es gibt auch Menschen die glauben, dass sie bei ihrem Haus bleiben müssen. Irma ist bisher der schlimmste Tropenwirbelsturm allerzeiten gewesen. Irma erreichte eine Windgeschwindigkeit von 295 km/h und sie blieb mehr als 33 Stunden.😱

(von Lilly und Enya, 26.10.2017)

Der Florida-Panther

Der Puma ist eine Katzenart in Nord- Mittel- und Südamerika. Er ist unter zahlreichen anderen Namen bekannt zum Beispiel der Silberlöwe, der Berglöwe oder der Kugar.
In der französischen Sprache wird er auch "cougar" genannt. In den Vereinigten Staaten wird er auch Panther genannt, ein Name der im Deutschen hauptsächlich für Leoparden und Jaguare mit Melanimus („Schwarzfärbung“) verwendet wird. Sogar die Nationalmannschaft des Eishockey Teams in Florida hat den Florida-Panther als Wappen.
Zwar wird der Puma taxonomisch nicht zu den Großkatzen zugeordnet, sondern zu den Kleinkatzen, doch ist er eine der größten Katzenarten der Welt. Das Fell ist einfarbtönig und sehr unterschiedlich am häufigsten sind es eher gelbraune, rötliche bis silbergraue Florida Panthers. Das Kinn, die Brust sowie die Unterseite des Pumas sind stets weißlich gefärbt. Die Schwanzspitze ist dunkel. Neu geborene Pumas sind anfangs noch kräftig gefleckt. Pumas haben 5 Zehen an ihren Vorderpfoten und 4 an ihren Hinterpfoten, sie können ihre Krallen einziehen. Männchen werden 53 kg bis 73 kg schwer, wobei Männchen in nördlichen Gebieten 100 kg schwer werden. In der Regel werden die Weibchen nur 34 bis 48 Kilogramm schwer. Für ein riesiges Männchen wurde schon ein Rekordgewicht von über 125 kg erreicht. Die Männchen können 105 cm bis 195 cm hoch werden, die Weibchen werden 60 m bis 97 m hoch. Pumas sind sehr beweglich, sie bringen es sogar fertig vom Boden aus 5,5 m hoch auf einen Baum zu springen. Dem Puma ist es egal, wie groß seine Beute ist, er jagt nämlich auch Beute die größer ist als er selbst, zum Beispiel Huftiere, am häufigsten aber Hirsche. Manchmal ist es auch so, dass der Puma etwas Unfassbares macht, denn er jagt nämlich die Tiere, die sich auch von Fleisch ernähren (z. B. Coyote). Das macht er aber nur selten und auch nur wenn er nichts anderes zu essen findet, ein sehr schlauer Jäger. Eigentlich haben Floridapumas keine Feinde, doch manchmal Wölfe oder Braunbären. Doch meistens nur wenn der Puma krank ist, aber auch wenn es noch ein neugeborenes Jungtier ist. Und doch sind die Pumas auf der roten Liste der bedrohtesten Tiere der Welt und der Verantwortliche dafür ist der Mensch, denn er tötet die Tiere aus Angst. Aber es sind meistens nur Baueren, denn die wollen nicht, dass ihr Vieh gefressen wird. Es leben nur noch um die 50 000 Pumas auf der Welt und die Zahl fällt ständig, doch der WWF schützt sie. Er hält die Tiere in strengstem Artenschutz. Denn wir wollen ja, dass der Puma auch noch in 100 Jahren über das Land Florida streift.

(von Louis, 26.10.2017)

Die Maine-Coon-Katze

Die Größe und Kraft der Maine Coone Katze ist beeindruckend. Immerhin ist diese Katzenrasse die Größte der Hauskatzen überhaupt. Ihr Charakter ist gepaart von Wildheit mit Sanftmut. Sie gelten als liebevoll und intelligent und lassen daher so manchen Katzenfreund nicht mehr von dieser Rasse los kommen.

Maine Coon Katzen sind übrigens echte Spätentwickler. Ehe aus so einem süßen Kitten wie auf dem Bild eine voll ausgewachsene Main Coon wird können drei bis fünf Jahre vergehen.

Liebenswerter Charakter der Maine Coone Katze

Zwei Maine Coon Kitten

Zwei süße Main Coon Kitten – die geselligen Katzen werden besser zu zweit gehalten.

Da die Maine Coon außerdem noch sehr gesellig und freundlich ist verträgt sie sich auch mit anderen Hausbewohnern, ja sogar Hunden, recht gut.

Die Maine-Coon-Katze kommt ursprünglich aus dem Nordosten der USA und war früher eine ganz gewöhnliche amerikanische Haus- und Gebrauchskatze. Ihr Name setzt sich aus Maine für den US-Bundesstaat, hier ist sie seit 1985 Staatskatze, und Coon für racoon, Waschbär zusammen.

Heute wird die Maine-Coon-Katze wieder planmäßig gezüchtet. Leider hat dies auch die eine oder andere Erbkrankheit zu Folge. Ist die Katze aber gesund und wird gut gepflegt, wird sie für eine Hauskatze recht alt. Eine echte Maine Coon mit Papieren und Stammbaum gibt es heute nur bei Züchtern. Bevor man sich aber eine Maine Coone zulegt, sollte man den Züchter auch überprüfen, denn als tierlieber Katzenfreund möchte man sicherlich keine Qualzucht.

Halblanghaarkatze von mittelschwerer Form

Die Maine Coon ist eine Halblanghaarkatze von mittelschwerer Form. Katzen dieser Rasse gelten als sehr anhänglich, daher wird die Maine Coon auch Hundekatze genannt. Aber sie gilt auch als sanfter Riese und hat so auch den Namen Gentle Giant verpasst bekommen. Ein sehr passender Name für diese liebenswerte Katze. Die Maine Coon ist zudem die größte domestizierte Katzenrasse. Das bedeutet natürlich auch, dass die Maine Coon Katze etwas schwerer ist als der Durchschnitt, so ein Kater kann schon seine neun oder mehr Kilogramm auf die Waage bringen.

(von Camille und Ylang, 19.10.2017)

Orcas

Orcas werden bis zu 9,8 m lang. Sie erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 65 km/h ( Kurzstrecke) und 10-20 km/h ( Langstrecke). Sie wiegen 6,8 t bis 8,4 t. Sie werden 50-60 Jahre. Ihre Ernährung sind Robben, Wale, Pinguine und Kalamare. Ihre Feinde sind große Haie. Der Lebensraum der Orcas sind Meere und Küstengebiete. Sie gehören zur Familie der Wale. Ihre Unterordnung sind Zahnwale. Orcas sind mit den Delfinen verwandt. Der wissenschaftliche Name der Orcas ist Orca orcinus. Ihre Merkmale sind: schwarzer-weißer, großer Wal.🐳😰 Schwertwale sind nicht befedert. Bildergebnis für orcasOrcas leben in Gruppen von 10-70 Tieren und sind sehr sozial. Sie trennen sich nur selten, sondern schwimmen fast immer zusammen. Jede Gruppe hat sogar ihren eigenen Dialekt, das heißt, sie haben eine bestimmte Art Laute zu erzeugen und pflegen auf diese Weise den Zusammenhalt. In einer Orca-Gruppe kümmern sich außerdem alle Tiere um den Nachwuchs, egal, ob sie direkt verwandt sind oder nicht. Da die Tiere in Ausnahmefällen 90 Jahre alt werden können, leben manchmal bis zu vier Generationen zusammen. Orcas jagen in Teams und setzen vielfältige Jagdstrategien ein. Sie verwirren ihre Beute mit Luftblasen, betäuben sie mit Flossenschlägen und schneiden ihnen den Weg ab. Orcas schnappen Beutetiere sogar von Eisschollen herunter.
Orcas fressen am Tag rund 200 kg Futter, das aus 20-30 verschiedenen Säugetier- und Fischarten bestehen kann. Wenn man unter Wasser Richtung Wasseroberfläche sieht, dann ist diese meist durch das Tageslicht sehr hell. Den weißen Bauch eines Orcas können Beutetiere und Feinde deshalb nur schwer erkennen. Von oben blicken alle Beutetiere und FeindeBildergebnis für schwertwal skelett auf seinen schwarzen Rücken, der sich von der Dunkelheit in der Tiefe kaum abhebt. Orcas haben nach dem Pottwal das zweitgrößte Gehirn aller Meeressäugetiere.
Seit Jahrhunderten wird der Orca als Killerwal gefürchtet. Menschen gegenüber ist er aber vor allem freundlich und neugierig. Wieso also Killerwal? Zuerst einmal: Eigentlich heißt das Säugetier weder Orca noch Killerwal, sondern Schwertwal. Der Name Orca leitet sich von seinem wissenschaftlichen Namen Orcinus orca ab. Der Name Killerwal entstand wahrscheinlich wegen seiner "Speisekarte": Der Orca frisst gerne andere Wale wie kleine Delfine, Zwergwale und Grauwale. Die Fischer nannten ihn deshalb „whale killer“, was auf Deutsch "Walkiller" heißt. Durch einen Verdreher wurde daraus „killer whale“. Manche Menchen nennen die Schwertwale auch"Mörderwal".

Quelle: http://www.tierchenwelt.de/

(von Liv, 19.10.2017)

RTL

Was ist RTL?

Ich glaube ihr kennt alle RTL. Man kann RTL Radio hören aber auch Sendungen von RTL am Fernseher sehen.

Radio

Vorbereitung:

Die Moderatoren müssen sich vorbereiten, indem sie schon die Wetterbedingungen kucken und wenn sie ein Interwiew machen wollen, müssen sie sich Fragen ausdenken. Manche von ihnen haben einen kleinen Spick-Zettel um zu reden und manche sprechen einfach frei. Die Moderatoren bekommen einen Wochenplan, auf dem steht wann sie für eine Radiosendung sprechen müssen. Wenn sie dran sind, gehen sie ins Studio und unterhalten die Leute.

Im Studio:

Im Studio haben die Moderatoren drei Computer. Auf einem Computer sieht man die SMS, die die Sprecher von den Zuhörern geschickt bekommen, z. Bsp. wenn eine Panne entstanden oder ein Unfall passiert ist. Auf dem 2. Computer sieht man eine Liste der Songs die nacheinander gespielt werden. Auf dem 3. Computer kann man alles machen, was man will, z. Bsp. den Wetterbericht lesen oder auf einer Kamera, die auf der Straße montiert ist, nachsehen, ob es einen Stau gibt.

Es gibt Reporter die auf die Nachrichten spezialisiert sind. Diese kommen schon ein paar Stunden zuvor ins Büro um die aktuellsten Nachrichten zu finden. Wenn es Zeit ist, kommen die Nachrichtensprecher ins Studio und informieren die Leute. Dann gibt es aber auch Journalisten, Grafiker und Informatiker, die ab und zu die Internetseite aktualisieren. Diese sind spezialisiert auf das Internet.

Fernsehen

Im Fernseher ist es etwas anders. Hier wird gefilmt, verarbeitet und veröffentlicht.

Schritt 1: Zuerst musst man eine Kamera bekommen, indem man eine kauft.
Schritt 2: Du musst dorthin fahren, wo es interessant ist oder wo du ein Interview machen möchtest. Meistens bekommst du vom Chef deinen Auftrag mitgeteilt.
Schritt 3: Wenn du da bist, musst du alles organisieren, damit es klappt. Meistens braucht man kleine Mikrofone, welche an das Hemd geklammert werden, damit man jeden besser hören kann.
Schritt 4: Die Person wird gefilmt, erklärt alles und du muss durch ein kleines Loch, den Sucher, schauen, damit alles glattläuft. Die Person hörst du dann durch kleine Kopfhörer.
Schritt 5: Wenn du fertig bist, muss du im RTL-Haus alles nachsehen, ob es gut geworden ist oder nicht. Wenn nicht, musst du die Soundqualität und/oder die Qualität des Interviews verbessern. Beim Schnitt wird entschieden, welche Teile des Gesprächs berücksichtigt und welche weggelassen werden.
Schritt 6: Schließlich kann das Interview gesendet werden.

Hier noch ein kleines Interview, mit dem Chef von RTL:

Kann man auch als Schüler bei RTL arbeiten?

Ja, im Sommer, wenn die Schüler Schulferien haben, können sie zu uns kommen und einen kleinen Ferienjob bei uns machen. Studenten dagegen, kommen zu uns um eine erste Erfahrung in der Arbeitswelt zu haben und um zu sehen, wie wir arbeiten, usw.…

Was machen sie den ganzen Tag?

Ich leite die Firma und kümmere mich darum, dass die Leute alles haben was sie benötigen um gut arbeiten zu können. Ich verwalte die Leute, kucke ob die Budgets eingehalten werden und vertrete in Versammlungen die Firma.

Wie verläuft ihr Alltag?

Ich muss an sehr vielen Versammlungen in Luxembourg aber auch im Ausland teilnehmen, Präsentationen machen, mit Mitarbeitern reden und alltägliche Probleme lösen.

(von Kami und Jil, 13.7.2017)

Darf ein Zoo Delfine halten?

Wir sind dagegen, weil die Tiere in Gefangenschaft vieles verlernen, wie z. Bsp. das Fischen. Im Meer müssen sie die Fische suchen und jagen. Im Zoo werden die tote Fische in das Becken geschmissen und die Delfine müssen sie einfach nur von dem Beckenboden aufheben. Oft sind die Delfine die in den Delfinarien leben übergewichtig. Sie haben im Zoo nicht genug Platz, im Meer dagegen haben sie endlos viel davon.

Sie müssen Tricks machen, wie z. Bsp. ein Salto, nur damit der Zoo Geld kriegt. Im Delfinarium sind die Delfine oft sehr unglücklich.

(von Liv und Noée, 13.7.2017)

 Noées Meinung dazu:

Livs Meinung dazu:

Sommer Rezepte

Manchmal ist es ganz schön heiß, dafür zeige ich euch heute ein paar erfrischende Rezepte für den Sommer:

1. Fruchtiges Wasser

Zutaten:

  • 1 Zitrone (ihr könnt auch andere Früchte nehmen wie z. Bsp. Erdbeeren, Himbeeren, Limetten...)
  • ein paar Minz Blätter oder ein bisschen Ingwer
  • Eiswürfel
  • Wasser

So gehts: Zuerst müsst ihr die Zitrone in Stücke schneiden und in den Behälter geben in dem ihr das Wasser später transportieren wollt. Danach die Minzblätter waschen und auch in den Behälter geben. Zum Schluss Wasser und die Eiswürfel dazufügen. Fertigwink

2. Reis-Joghurt-Kracker

Zutaten:

  • Reiskracker
  • Weißer Joghurt

Rezept: Die Reiskracker mit Joghurt bestreichen. Danach für paar Stunden in den Kühlschrank legen.

Kleiner Tipp: Wenn der Joghurt noch nicht hart geworden ist, könnt ihr noch Schokostreusel drauf machen.yes

3. Eistee

Zutaten:

  • 2 Limetten
  • 1 Pfefferminztee
  • etwas Honig
  • Eiswürfel
  • Frische Pferfferminzblätter

Zubereitung: Als erstes müsst ihr den Pfefferminztee kochen und danach kalt stellen. Wenn der Tee abgekühlt ist, gebt ihr den Saft von einer Limette zum Tee hinzu. Danach den Honig, die Pfefferminzblätter und die Eiswürfel hinzugeben und vermischen. Zum Schluss die andere Limette in Scheiben schneiden und auch zum Eistee hinzugeben. Fertigcheeky

4. Kratzeis

Zutaten:

  • Eine halbe Wassermelone
  • Limonade

Zubereitung: Die halbe Wassermelone in den Mixer geben und mixen. Danach die gemixte Wassermelone und die Limonade in eine Kuchenform geben. Danach die Kuchenform für ein paar Stunden ins Kühlfach stellen. Dann habt ihr euer fertiges Kratzeislaugh

(von Kim, 13.7.2017)

School Life Hacks

Für die Leute die nicht wissen was Life Hacks sind, das sind Tipps mit denen das Lernen zum Kinderspiel wird.

Hier ein paar Vorschläge:

1. Wenn ihr euch nicht bei den Hausaufgaben konzentrieren könnt, dann hört beruhigende Musik wie z. Bsp. klassische Musik,... Manche Kinder können sich auch besser konzentrieren, wenn es ganz still ist. Probiert es aus, ob ihr euch eher mit Musik oder ohne besser konzentrieren könnt.cheeky

2. Machmal bekommt man beim Lernen ganz schön viel Hunger. Esst keine Süßigkeiten, Chips,... sondern Nüsse und Früchte. Das hilft neue Informationen besser zu behalten. Kleiner Tipp: Wenn du Kopfschmerzen hast, dann iss Mandelnyes

3. Ihr kennt das bestimmt, wenn ihr euch einfach ein paar Vokabeln nicht einprägen könnt. Nehmt euch ein POST-IT und schreibt euch das Wort, das ihr euch nicht einprägen könnt, auf. Danach klebt euch den POST-IT an eine Stelle wo ihr oft vorbei läuft. Auf diese Weise könnt ihr euch das besser einprägen.wink

4.Trinkt Wasser oder Tee beim Lernen oder andere Getränke ohne Zucker. Danach könnt ihr euch besser konzentrieren.laugh

5. Wenn ihr einen Test schreiben müsst, wo ihr ein bisschen aufgeregt seid oder euch nicht konzentrieren könnt, dann esst ein bisschen Traubenzucker.
Esst aber nicht zu viel davon, weil zu viel ist nicht gerade gesund.angel

6.Wenn ihr stundenlang an demselben Fach arbeitet, dann wird es bald langweilig. Euer Kopf kann sich nicht dauerhaft auf ein Fach konzentrierren. Wechselt einfach den Lernstoff nach ein paar Minuten.

7. Wenn ihr morgens aufsteht und direkt ein Glas Wasser trinkt, dann wird euer Kopf besser durchblutet und das stärkt auch die Konzentration.

8. Manchmal muss man auch Gedichte, Texte oder Theaterstücke auswendig lernen. Nehmt einfach eueren Text oder euer Gedicht auf dem Computer, Smartphone, iPad,... auf. Danach müsst ihr euch es nur noch mehrmals anhören. So könnt ihr besser auswendig lernen.

9. Wenn ihr für einen Test lernt, könnt ihr online auf dieser Website http://www.oli.lu/ üben.

10. Jetzt genug von der Schule. Manchmal ist es auch ganz gut, wenn ihr euch ausruht oder in die Natur geht.

(von Kim)

Die Basketrallye des BBC Gréngewald Hueschtert

Der Basketballclub BBC Gréngewald Hueschtert hat am Montag, dem 1. Mai eine Basketrallye organisiert. Die Rallye hat morgens angefangen. Es waren 6 Leute in einer Gruppe. Zuerst musste man einen Namen für sein Team suchen. Wer sich als erster auf dem Zettel eingetragen hatte, konnte als erster mit seinem Team losgehen. Es gab verschiedene Haltestellen wo man eine Aufgabe lösen musste, aber es waren keine Rechenaufgaben die man lösen musste, sondern Spiele. Einige waren sehr witztig, aber nicht alle. Letztes Jahr hatten wir, Noée, Lilly und ich bei einem Spiel alle Tiere gefunden. Also einer hatte einen Zettel mit einem Tiernamen gezogen und dann musste er das Tier darstellen ohne ein Wort zu sagen und die andern mussten das Tier erraten. Es gibt jedes Jahr neue Wege, neue Spiele, neue Fragen...

Es gab zwei Touren: 1 und 2. Dieses Jahr ging man durch den Wald. Es war so witzig, bei einem Spiel musste man an eine Tafel zeichnen und man durfte nichts sagen. Wer nicht gut malen konnte, der hatte Pech oder die ganze Gruppe. Das erste Spiel: Es lagen 4 Reifen am Boden. 2 Reifen lagen vorne bei dem Basketballkorb, der 3. Reifen war auf der Freiwurflinie und der letzte auf der Dreierlinie. Es gab 2 Bälle, die die Spieler sich zupassten. Wenn ein Spieler einen Ball aufgefangen hatte, stellte er sich in einen der Reifen und versuchte, von dort aus einen Korb zu schießen. Das zweite Spiel ging so: Es gab eine Tafel und Kreide und es gab verschiedene Karten wo drauf stand was man malen musste. Danach haben sie gesagt, dass wir die Besten waren. Das dritte Spiel war bei Mike. Man musste im Wald Kärtchen suchen und daraus ein paar Wörter bilden. Danach musste man am Maikranz arbeiten. Das vierte Spiel: Man suchte im Wald nach Material um damit ein Tier zu basteln, es musste kein Tier aus dem Wald sein. Wir haben einen Kugelfisch gemacht. Danach ging man in die Sporthalle, sofort danach war das Basketspiel Kinder gegen Eltern. Im Anschluss daran wurden dann noch die Preise ausgeteilt. smiley

(von Liv)

Vaiana Filmkritik

Vaiana war im Derzember im Kino der neue super Hit. Vaianas deutsche Stimme im Film ist Lina Larissa Strahl. Und Mauis Stimme im Deutschen ist von Andreas Burani.

Im Film geht es um ein Mädchen das eine Aufgabe gestellt bekommt. Seit vielen Jahren hat Maui (Andreas Burani) ein Herz aus einer Insel genommen. Nach und nach wurde alles schwarz. Nun muss Vaiana das Herz (also einen kleinen grünen Stein) zurückerobern. Der Film hat gute Kommentare bekommen. Sie sagen auch, dass eine Fortsetzung von Vaiana in einem Jahr herauskommt.

Ich fand den Film mega cool, weil er spannend ist. Und es sind auch reale Sachen drin und nicht nicht nur zu übertriebene Sachen. Es ist auch in schönen Farben gemalt, die gut zu dem Film passen. Also ich finde finde den Film toll.

Offizieller Kinostart: 22.12.2016 ( in Luxembourg)
Dauer: 107 Min(1h40min)
Fsk: ab 0
Verfügbar in: 3D (auch ohne 3D)
Produktionsland: USA
Filmverlei: Walt Disney

yes Trailer & Filmclips

(von Noée)

Clash Royal VS Musical. ly

Derzeit sind zwei Apps unter den Schülern aus unserer Schule sehr beliebt. Musical. ly und Clash Royal. Beide Apps sind kompatibel mit Handy, Tablet und co, man kann sie aber nicht auf dem PC spielen.

Auf Musical. ly kann man Videos von 15 Sekunden machen. Man kann sich einen Song oder einen Comedysound aussuchen und sich selbst filmen. Man macht Bewegungen mit den Händen z. Bsp. macht man ein Okay-Zeichen yes wenn Okay im Liedtext vorkommt. Am besten ist es, wenn man sich ein Lied aussucht in einer Sprache die man versteht. Die Musical. lys kann man entweder privat speichern oder man kann sie hochladen. Wenn du möchtest, dass nur gewisse Leute dein musical. ly sehen dann kannst du dich privat stellen, damit die Leute dir eine Anfrage machen müssen. Ansonsten kann jeder der Musical. ly hat deine Musical. lys anschauen und liken.

Hier ein Link zu zwei berühmte Musical. ly Stars: https://youtu.be/YHESWApGVao

So sieht die App aus.→

Dann gibt es da noch eine andere App die bei fast allen beliebt ist: Clash Royale

Clash Royale ist ein Spiel von Supercell. Es ist der Nachfolger von Clash of Clans. In diesem Spiel spielen Spieler in Realzeit gegeneinander. Jeder Spieler hat ein Deck von 8 Karten. Jeder Spieler hat zwei Kronentürme und einen Königsturm die er beschützen muss. Es geht darum den gegnerischen Königsturm mit deinen Zaubern (Feuerball, Blitzzauber, Friedhof...) und Truppen (Riese, Magier, Prinz, Kobolde, Hexe...) zu zerstören. Die Karten erlangt man aus verschiedenen Truhen (Gratistruhe, Goldtruhe, Magietruhe, Legendäre Truhe...). Es gibt vier Typen von Karten, die unterschiedlich häufig sind (gewöhnlich, selten, episch und legendär). Die können gratis durch Kämpfe gewonnen werden, im Shop durch Spielgeld (Juwelen), oder durch richtiges Geld.

Und so sieht es aus→ Bildergebnis für clash royaleBildergebnis für clash royale arena

Wir haben eine Umfrage in der Schule durchgeführt und hier ist das Ergebnis:

Unsere Umfrage hat ergeben, dass die meisten Mädchen Musical. ly gewählt haben und die meisten Jungs Clash Royale. Bei beiden Spielen haben am meisten Jungs abgestimmt und bei "Keine von den Apps" war es gemischt.

(von Maya, Olivier und Zoé)

Scoutstheater

Die Pfadfinder aus Niederanven haben sich dazu entschlossen ein Schauspiel zu machen. Sie arbeiten schon über 2-4 Monaten daran. Es geht um die Pfadfinder, wie sie früher waren und wie sie heute sind. (Fréier war alles besser, oder...?)

In den Pfadfindern gibt es verschiedene Altersgruppen. Die Altersgruppen haben auch verschiedene Name z. Bsp. Biber, Wellef, Avex, CaraPio, Raro und Albatrosse. Jede Altersgruppe führt ihr eigenes Theaterstück auf.

Wo?

Im Loisi in Niederanven

Wann?

Diesen Samstag den 29.4.2017. Um 19:30 geht es loswink

Wir würden uns freuen, euch als Zuschauer zu begrüßen.

(von Kim)

Berufswünsche aus dem Kindergarten

Wir haben eine Berufsumfrage gemacht, weil Kinder eine Perspektive haben müssen, um sich im Leben zu orientieren. Sie müssen auch in ihrem Leben ihren Zielen folgen bis sie es schaffen diese zu erreichen. Das finden wir wichtig!heart

Wir haben die Kinder im Kindergarten befragt. Ein paar Kinder wussten nicht was sie werden wollten, und ein paar Kinder wollten das werden was ihre Mutter oder Vater ist. smiley Wir haben sehr viele verschiedene Wünsche rausbekommen z. Bsp. Pilot, Reiterin, Rennfahrer... Was die meisten Jungs wollen ist Fußballspieler und bei den Mädchen ist es Reiterin. Wir haben bemerkt, dass viele Kinder den gleichen Berufsgeschmack haben, das beweist, dass in diesem Alter dieser Beruf aktuell ist.

Kindergarten:

Pilot 2, Fußballspieler 6, Polizei 3 devil

Reiterin 4, Malerin 2, Lehrerin 1

Rennfahrer 1, Bauarbeiter 3, Arzt 1

Krankenhelfer 1, Feuerwehrmann 3

Verkäufer 1

(von Liv und Noée)

Windhunde

Windhunde sind bekannt für ihre Schnelligkeit. Ich habe einen Windhund. Er bleibt klein, ungefähr so:

heart

cheeky

Das hier ist ein Baby.(oben) Darunter ein Windhund der ein Rennen läuft.(unten)

Sie hassen Wasser, Wind,... alles was kalt ist.
Wenn es warm ist, dann sind sie sehr froh.

(von Laurette)

Die Stadt Luxemburg bekommt im Sommer eine neue Touristenattraktion

Die Stadt Luxemburg schafft im kommenden Sommer eine neue Touristenattraktion. Der mobile Aussichtsturm ist 72 Meter hoch.
Er wird vom 28. Juni bis zum 6. August bei der "Gëlle Fra" aufgestellt. Eine Fahrt wird etwa 5 Euro kosten.

Quelle: Luxemburger Wort / www. wort. lu

(von Sebastien)

Flüchtlinge

Weltweit waren 2015 ungefähr 60 Millionen Menschen auf der Flucht. sad

Die Flüchtlinge wollen Kriegen und Konflikten in ihren Heimatländern entkommen.

Eine Flucht ist oft gefährlich, sie kann sehr lange dauern.

Meistens wissen die Flüchtlinge nicht, wo ihr Ziel sein wird.

2015 war es am schlimmsten, da sind die meisten Leute geflüchtet.

Aber jetzt (2017) denken viele Menschen (nicht alle!), wenn in den Nachrichten nichts über die Flüchtlinge geredet wird, dass es dann auch keine Flüchtlinge mehr gibt.

Aber dass ist falsch, denn noch immer flüchten Menschen.(Aber Gott sei Dank flüchten weniger Menschen!)

Es ist also nicht falsch, wenn ihr weiterhin Kleider, Schuhe oder sonst irgendetwas Nützliches spendet.

(von Julie-Marie)

Panda

Pandas gibt es nur in China. yes

Steckbrief

Größe
1.50 m (Nase-Hintern), 10-15 cm Schwanzlänge

Gewicht
100-150 kg

Alter
Wildnis: 14-20 Jahre; bis 30 Jahre in Gefangenschaft

Nahrung
Verschiedene Bambusarten

Lebensraum
China

Spezielles
Der Pandabär hält keinen Winterschlaf und ist ein reiner Pflanzenfresser. Pandabären haben einen weißen Schwanz.

Bedrohung
Zerstörung des Lebensraums, Wilderei

Bestand
1600 Tiere (2004)

Der Panda war sehr lange vom Aussterben bedroht, aber heute geht es ihm wieder besser.

Image result for pandas
Nahrung
Pandabären fressen am Tag und in der Nacht. Sie schlafen in hohlen Baumstämmen, Felsspalten oder Höhlen.

Sie fressen praktisch nur Bambus. Da dieser kaum satt macht, müssen sie besonders viel davon essen. Pandabären fressen deshalb pro Tag zwischen 12 und 38 Kilogramm Bambus.

Das kannst du tun

Halte in deiner Klasse einen Vortrag über die Pandabären. So lernen auch die anderen Kinder etwas über diese interessanten und bedrohten Tiere.

Führe eine Standaktion durch. Das Geld, das du dabei verdienst, kannst du dem yes WWF spenden. Er unterstützt damit Projekte, die den Großen Pandas helfen.

(von Myla)

Katzen

Katzen sind sehr beliebte, aber eigenwillige Haustiere.

Manchmal sind sie unnahbar und kratzbürstig, dann wieder verschmust und verspielt.

Hauskatzen gehören zur Familie der Katzenartigen und sind Raubtiere.

(von Julie-Marie)

Karnaval

Karnaval


Bildquelle: picture-alliance/Chris Wallber

Karneval feiern Kinder sehr gerne, sie schminken und verkleiden sich. Kinder finden es sehr toll, sie verkleiden sich als Piraten, Prinzessinnen, Feen und so weiter. Sie spielen und amüsieren sich.
Karneval ist aber auch für Erwaschene sehr cool, so wie, zum Beispiel, in Brasilien. Da verkleiden sich die Leute sehr gerne. Und sie tanzen die ganze Nacht. Aber nicht nur in Brasilien, auch in andern Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland.

In unserer Schule feiern wir auch Karnaval. Viele Klassen feiern nachmittags. In der Spielschule gehen sie immer durch die Schule und feiern. Wir dürfen auch verkleidet kommen und Essen und Getränke mitbringen. Es ist sehr amüsant.

Was bedeutet "Karneval"?

„Carne vale“ ist lateinisch und heißt übersetzt „Fleisch lebe wohl“. Die Faschingszeit steht im Zusammenhang mit dem Beginn der Fastenzeit vor dem Osterfest. Während des Fastens durften die katholischen Christen kein Fleisch essen und keinen Alkohol trinken. Aber nicht nur in Brasilien, auch in andern Ländern.

Im alten Ägypten feierte man ein ausgelassenes Fest zu Ehren der Göttin Isis und die Griechen veranstalteten es für ihren Gott Dionysos und nannten es Apokries. Die Römer schließlich feierten vom 17. Dezember bis zum 19. Dezember die Saturnalien zu Ehre ihres Gottes Saturus.

Bildquelle: picture-alliance/Chris Wallber
(von Ana Sofia)

Selbst Leckereien machen

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr Lust habt auf etwas Süßes, aber nichts habt.
Hier findet ihr 3 einfache Rezepte smiley:

Nummer 1 - Yoguhrt Eis
Für dieses einfache Rezept braucht ihr:
- einen Yoghurt;
- einen Löffel;
- einen leeren Yoghurtbecher;
- und ein bisschen Alufolie
Als allerestes müsst ihr den Yoghurt in euren Becher tun. Und wenn ihr wollt könnt ihr einfach noch ein paar Streusel- oder Schoko-Stückchen rein tun. Als zweites tut ihr die Alufolie über den Becher und steckt dann den Löffel rein. Dann tut ihr das Ganze in die Tiefkühltruhe für ungefähr 1-2 Stunden.

Nummer 2 - Oreo Kuchen ohne Ofen

Ihr braucht:

-Oreos;
-100 Gramm geschmolzene Butter;
-2 Bananen für den Belag;
-500 Gramm Speisequark;
-200 Gramm Schlagsahne;
-1 Packung Schokoküsse;
-San-apart;
-1 Zitrone

Als erstes müsst ihr die Oreos zermahlen. Dann mischt ihr das mit der flüssigen Butter. Das alles gebt ihr jetzt in eine Kuchenform und drückt die Oreos auf den Boden von der Kuchenform. Dann tut ihr das für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Anschließend mischt ihr die Sahne mit 2 Esslöffeln Sana-part. Die Sahne tut ihr dann in den Kühlschrank. Dann den Quark in eine Schüssel geben, dazu etwas geriebene Bio-Zitronenschale geben. Dann nehmt ihr den Boden der Schokoküsse runter und tut den Rest in die Quarkmischung und dazu noch 4 Teelöffel San-apart, dann mit dem Mixer verrühren. Danach die Sahne unterheben und das Ganze zur Seite stellen.

Holt den Kuchen nun aus dem Kühlschrank, schält zwei Bananen und schneidet sie in Scheiben. Verteilt diese auf dem Kuchen. Nun einfach noch die Crème auf den Bananen verteilen. Dann für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Später dann den Kuchen aus der Form nehmen. Wenn ihr wollt könnt ihr den Kuchen noch mit Oreos oder Brombeeren dekorieren.

Hier findet ihr das Video zum Rezept.

Nummer drei: Nutella Eis am Stiel wink

200 Gramm Joghurt;
200 Gramm Schlagsahne;
4 EL Nutella;
Eisformen
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben. Dann alles mixen. Und alles in die Eisformen reinkippen und drei Stunden lang ins Gefrierfach legen.

Hier findet ihr das Video zum Rezept.

(von Mia)

Steckbrief der Wellensittiche

Heimat: Australien
Familie: Papageien
Alter: 12-14 Jahre
Größe: 18-22 cm
Gewicht: 22-40 Gramm
Farbe vom Gefieder: blau, mauve, grau, grün, violett, gelb und weiß
Nahrung in freier Wildbahn: Sämereien, Beeren, Knospen, Insekten und Larven, Blütennektar
Verhalten: Friedlich, aber manchmal benehmen sie sich wie ein Kleinkind
Brutzeit: 18 Tage
Gelege: 4-6 Eier
Besonderes: Ihre Eier sind so groß wie eine 1 Cent Münze. Man sollte die Wellensittiche nicht alleine halten, weil sie in freier Wildbahn in Gruppen leben. Am besten kauft man Pärchen.

(von Sebastien)

Tierhelfer

Es gibt viele leute die den Tieren helfen. Wie zum Beispiel die Firma animalEQUALITY.
Sie helfen den Tieren in Deutschland. Auf ihrer Webseite gibt es eine Rubrik "Aktiv werden für Tiere". Hier ist ein kleiner Artikel den sie dort veröffentlicht haben:

Sie möchten sich für Tierrechte engagieren, wissen aber nicht so recht, was Sie tun können? Wir haben für Sie ein paar Vorschläge zusammen getragen. Sie werden sehen, es gibt unglaublich viele Möglichkeiten aktiv zu werden!

Bei sich selbst anfangen: Tier freundlich leben

Der einfachste Weg, um aktiv die Situation der Tiere zu verändern ist, bei sich selbst anzufangen und sich für eine tierfreundliche Lebensweise zu entscheiden. Millionen Menschen auf der ganzen Welt haben sich schon dazu entschieden, das Leiden der Tiere nicht mehr zu finanzieren und täglich werden wir mehr. Eine tierleidfreie Ernährung ist heutzutage so einfach zu realisieren wie nie, aufgrund des steigenden Angebots von leckeren und gesunden Alternativprodukten. Probieren Sie pflanzliche Gerichte, verändern Sie die Welt und fühlen Sie sich fantastisch! Unser Programm Love Veg hilt ihnen dabei.

Das war der Text den ich euch vorstellen wollte.

Wenn ihr mal einen anderen Artikel von dieser Internetseite lesen wollt, dann könnt ihr auf Google nach animalEQUALITY suchen und so könnt ihr mehr über Tierhelfer erfahren.

(von Ana Sofia)

Wie man den Unterschied zwischen gefälschten und echten POKEMONKARTEN erkennt

Den Unterschied erkennt man meistens an den Punkten auf der Karte. Bei gefälschten Karten sind diese sehr klein . Es gibt noch weitere kleine Unterschiede. Diese Pokemonkarte zum Beispiel ist gefälscht (Auf diesem Foto sieht man es nicht so gut.):

Hier ist PokemonXD geschrieben, aber auf der echten nicht.

Und das ist eine echte: yes

(von Laurette)

Der Hamster

Die meisten Leute denken die Hamster brauchen so einen Käfig:

Wer so einen Käfig hat, ich kann nur sagen dass ist TIERQUÄLEREI!!!!!!

Und ich kann auch sagen warum. Ihr seht ja, dass der Käfig sehr hoch ist. Ok, aber unten da hat der Hamster kaum Platz um zu laufen,

aber der Hamster braucht BEWEGUNG!

Ich zeige euch jetzt einen Käfig der gut ist:

Also ich zwinge euch jetzt nicht so einen Käfig zu kaufen, aber es wäre gut!!!!

DANKE!!!!

(von Julie-Marie)

Feuerwerk 2017

Ich wünsche euch ein schönes und ein gutes neues Jahr.
Ich hoffe, ihr habt das Feuerwerk schön gefunden, aber das Feuerwerk ist nicht gut für die Natur
Warum ist das Feuerwerk nicht gut für die Natur?
Die Tiere im Wald laufen umher, weil sie meinen, dass Jäger schießen würden. Die Haustiere verstecken sich hinter oder in Möbeln.
Der Schmutz vom Feuerwerk liegt überall.
In manchen Gemeinden ist es verboten ein Feuerwerk zu machen.
Jedes Jahr kommt es vor, dass ein Mensch ein Ohr verliert oder den Arm und manche Menschen sterben dabei, weil sie nicht aufpassen.
Also lasst lieber die Finger weg vom Feuerwerk.

(von Sebastien)

Filmbewertung: Sing

Quelle: Wikipedia

In dem computeranimierten Film geht es um Tiere, die bei einem Gesangswettbewerb 100.000$ gewinnen wollen. Die Hauptrolle spielt ein Koalabär. Er veranstaltet diesen Gesangswettbewerb.
Er hat mit vielen Problemen zu kämpfen.
Ich finde den Film toll, da viel gesungen wird. Für die "großen Kinder" gibt es Musik von den Beatles, Elton John und Queen.
Die kleinen Zuschauer haben viel zu lachen. Ich empfehle diesen Film für Groß und Klein.

(von Sebastien)

KIDS UNITED

Es gibt heute Kinder die für UNICEF singen um den armen Kindern zu helfen. Sie singen nicht ihre eigenen Lieder sondern sehr alte oder neue Lieder.

Im Jahr 2015 sind sie mit dem Lied ON ECRIT SUR LES MURS bekannt geworden.
Nach ein paar Monaten kam der erste Album heraus mit folgenden Liedern: ON ECRIT SUR LES MURS, SAUVER L`AMOUR, IMAGINE, IL FAUDRA LEUR DIRE, DES RIOCHETS, TOI+MOI, PARCE QU`ON VIENT DE LOIN, CHANTER POUR CEUX, HAPPY, PAPAOUTAI, EBLOUIE PAR LA NUIT, LAST CHRISTMAS.

Im Jahr 2016 kam ein weiteres Kids United-Album heraus: TOUT LE BONHEUR DU MONDE.

Das Geld das sie aus dem Verkauf der Alben verdienen geht immer zur Hälfte an die UNICEF.

Die Lieder auf dem zweiten Album heißen: TOUT LE BONHEUR DU MONDE, L`OISEAU ET L`ENFANT, DESTIN, LAISSEZ-NOUS CHANTER, QUI A LE DROIT, SUR MA ROUTE, SI, LE POUVOIR DES FLEURS, HEAL THE WORLD, J`AI DEMANDÉ À LA LUNE, LA CAMISA NEGRA, ENSEMBLE. Jeder der ein Album kauft gibt einen Euro der UNICEF.

Sie machen das mit sehr viel Spaß zusammmen und sind wie eine große Familie.

(von Myla)

The Beatles

The Beatles war eine britische Rockband in den 1960er Jahren.
Mit mehr als 600 Millionen Platten, nach Schätzung ihrer Plattenfirma EMI sogar mehr als einer Milliarde verkaufter Tonträger sind sie die bisher kommerziell erfolgreichste Band der Musikgeschichte.

The Beatles bestanden aus vier Männer.
Sie hießen George Harrison, John Lennon, Paul McCartney und Ringo Starr.
Stuart Sutcliffe und Pete Best waren frühe Mitglieder der Beatles und gehören zu denjenigen, die als fünfter Beatle bezeichnet werden.
Paul McCartney und John Lennon sangen, spielten Gitarre und Piano.
George Harrison spielte Gitarre und Ringo Starr Schlagzeug.

John Winston Lennon

war ein britischer Musiker, Komponist, Autor, Filmschauspieler und Friedensaktivist.
Er kam am 9. Oktober 1940 in Liverpool zur Welt und starb am 8. Dezember 1980 in New York. Sein Vater war Handelsmatrose, die ersten Jahre seines Lebens verbrachte er bei seiner Mutter in Liverpool.
Nach 1946 hatte er keinen Kontakt mehr zu seinem Vater bis zu seiner Zeit als Beatle.
Der aufkommende Rock ’n’ Roll hatte zunehmenden Einfluss auf John Lennon, und des Auftauchen von Elvis Presley führte dazu, dass er auch Rock-’n’-Roll-Musiker werden wollte.
1956 gründete John Lennon (Gesang und Gitarre) und sein bester Freund Pete Shotton eine Band. Sie hieß wie ihre Schule "The Quarrymen". The Quarrymen spielte Rock 'n' Roll Klassiker von Buddy Holly, Little Richard und Gene Vincent.
Paul McCartney (Gesang und Gitarre) wurde von der Bande aufgenommen. In diesem Jahr studierte er an Liverpooler Kunsthochschule.
John Lennon traf sich regelmäßig mit Paul McCartney und im Februar 1958 schloss sich dessen Schulfreund George Harrison (Gesang und Gitarre) auch der Bande an.
Im November 1959 konnte Lennon seinen Freund Stuart Sutcliffe, mit dem er zusammen die Kunstschule besuchte, dazu überreden, das Geld, das dieser mit dem Verkauf eines Gemäldes verdient hatte, in eine Höfner-President-Bassgitarre zu investieren.
Mit Sutcliffe kam Lennon auf die Idee, die Gruppe zunächst „Beatals“, später „The Beatles“ zu nennen. Anfang 1960 wurde Sutcliffe Bassist der Gruppe, obwohl er noch nie ein Instrument gespielt hatte.
Der Schlagzeuger Pete Best komplettierte die Ur-Beatles im selben Jahr.
1962 starb Stuart Sutcliffe in Hamburg, trotz des Trauerfalls verlief der dritte Aufenthalt in Hamburg gut.

John Lennon hatte eine Ehefrau die Yoko Ono hieß. Sie veranstalte Aktionen für den Weltfrieden und wandte sich künstlerisch neuen Gebieten zu.
Am Abend des 8. Dezember 1980 kehrten John Lennon und seine Frau Yoko zum Dakota Building zurück. Sie wollten durch den Torbogen gehen.
Da wartete der Attentäter Mark David Chapman und er schoss aus 6 Meter Entfernung auf John Lennon und traf ihn tödlich.
John Lennon hatte auf dem Weg zum Krankenhaus noch die Augen auf. Um 23:07 Uhr starb er im Krankenhaus.

James Paul McCartney

wurde am 18. Juni 1942 in Liverpool geboren und ist ein britischer Musiker, Singer-Songwriter und Komponist.
Er schrieb sehr viele Lieder mit John Lennon. Er spielt elektronische und klassische Musik. Sein Stück Yesterday ist der meistgespielte Popsong aller Zeiten.
Sein Vater hieß James McCartney (1902–1976) und seine Mutter hieß Mary Patricia Mohin McCartney (1909–1956). Michael ist am 7. Januar 1944 und eine Stiefschwester Ruth ist am 15. Februar 1960 geboren.
Paul McCartney besuchte die Liverpool Institute High School for Boys und lernte dort George Harrison kennen.
Von 1963 bis 1968 war McCartney mit der Schauspielerin Jane Asher liiert, mit der er sich 1967 verlobte. Sie bekamen drei Kinder, Mary, am 28. August 1969, Stella am 13. September 1971 und James am 12. September 1977. Aber nach einer Zeit schied er sich.
Dann fand er Linda, er verlobte sich mit ihr, aber am 17. April 1998 starb seine Frau Linda an Brustkrebs.
Seit den 1970er Jahren lebt McCartney vegetarisch und engagiert sich für die Rechte von Tieren.
Er war einer der besten der Beatles.
2011 heiratet er Nancy Shevell und mit ihr blieb er zusammen.
Er ist noch nicht tot! Dafür spielt er bis heute noch Konzerte, die immer sehr schön sind, trotz seines Alters.


George Harrison

Geboren am 25. Februar 1943 in Liverpool, gestorben am 29. November 2001 in Beverly Hills, Kalifornien. Er war ein britischer Musiker und Komponist.
Er wird oft dritter Beatles genannt, weil er lange im Schatten von Paul McCartney und John Lennon stand.
George Harrison wurde in Wavertree, einem Vorort der nordenglischen Hafenstadt Liverpool geboren. Sein Vater, Harold Harrison, war Busfahrer. Harold Harrison kam 1909 zur Welt und starb 1978 und dessen Frau Louise wurde1911 geboren und starb 1970.
In den 1950 Jahren zogen sie in den Stadtteil Speke. Harrison hatte zwei Brüder, Peter, geboren1940 und starb 2007, Harold geboren 1934, und eine Schwester, Louise geboren 1931.
Als George die Schule wechselte lernte er Paul kennen. Er weckte das Interesse zur Musik bei George Harrison.
Danach wurde er Mitglied der Beatles.
2001 starb George an Lungenkrebs.

Das waren die drei wichtigsten aus der Band. Es fehlt nur noch Ringo Starr.
Ringo Starr kam am 7. Juli 1940 in Liverpool auf die Welt. Er hat keine Geschwister. Als die Beatles einen neuen Schlagzeuger brauchten, nahmen sie ihn auf.

The Beatles,
ihre ersten Single "Love Me Do" erschien am 1962. Love Me Do ist weltbekannt. Please Please Me, hauptsächlich von Lennon geschrieben
John Lennon und Paul McCartney sind eines der bekanntesten und erfolgreichsten Musikautoren-Duos in der Geschichte der Popmusik.
Er und Paul McCartney schrieben die meisten Lieder der Beatles.
Die Beatles waren eine der besten Musikgruppen auf der Welt.

Ihre Alben:
1963: Please Please Me
1963: With the Beatles
1964: A Hard Day’s Night
1964: Beatles for Sale
1965: Help!
1965: Rubber Soul
1966: Revolver
1967: Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
1967: Magical Mystery Tour
1968: The Beatles
1969: Yellow Submarine
1969: Abbey Road
1970: Let It Be

Filme
1964: Yeah Yeah Yeah (A Hard Day’s Night)
1965: Hi-Hi-Hilfe! (Help!)
1967: Magical Mystery Tour
1968: Yellow Submarine
1970: Let It Be

(von Sebastien)

Der Golden Retriever

Es gibt viele Leute oder Familien die einen Hund haben. Viele haben einen Golden Retriever.(Aber nicht alle!)
Der Golden Retriever ist dafür bekannt, dass er ein Familienhund ist.
So sehen sie aus wenn sie klein sind:

Es gibt verschiedene Farben:

Die Golden Retriever sind sehr beliebt und mögen auch sehr gerne Kinder.

7 Prozent aller Golden Retriever sterben vor dem Alter von 5 Jahren. 13 Prozent vor dem Alter von 8 Jahren. 22 Prozent werden keine 10 Jahre alt. Natürlich gibt es auch Golden Retriever die älter als 10 Jahre werden.

Der Golden Retriever wird benutzt als Blindenführhund als Gehörlosenhund, Rettungshund und Sprengstoffspürhund, zumeist wird er als reiner Familien- und Begleithund gehalten.

(von Julie-Marie)

Das Auto der Zukunft

Im Jahr 2020 wird ein komplett anderes Auto entstehen, nicht wie wir es heute kennen. Die Autos von 2020 werden viel cooler sein und du kannst viel einfacher Autoparkplätze finden. Das Auto kann von selbst fahren und der Fahrer kann sich zurücklehnen oder schlafen. Die Autos sind unfallsicher und die Autohersteller werden alles was im Auto ist umgestalten.

Es werden viele Autos hergestellt z. Bsp. bei Mercedes werden Autos hergestellt wie sie in der Zukunft aussehen sollen.
Der neue Mercedes "Silverarrow" der Zukunft hat Reifen die wir heute nicht kennen. Der Mercedes erstaunt durch seine 300PS!!!!!!!!!!!! Er hat eine Klapptür.

Der neue Mini hat 122 PS (-Leider viel zu lahm.).

Das ist der Mini von 2020. Er hat sogar einen Beamer um Filme zu schauen.

(von Tony)

Zukunft

Autos die fliegen? Werden Roboter für uns arbeiten? Anstatt Schulbücher nur noch iPads?

Wie wird es in der Zukunft aussehen. Krieg oder Frieden? Das kann niemand wissen. Eigentlich schade denkt sich jeder, aber wenn wir wissen würden, was in den nächsten Jahren passiert......... dann würde doch totales Chaos herrschen. Ich meine, wenn man zum Beispiel weiß, dass morgen etwas Mieses passiert und man kann es nicht ändern, dann lebt man ja in seiner eigenen Angst. Also ich bin glücklich, dass ich nicht weiß was passiert. Vielleicht wird es in 100 Jahren die Menschen überhaupt nicht mehr geben. Sterben wir aus wie die Höhlenmenschen oder nicht? Werden wir uns weiterentwickeln. Unsere Technologie wird immer moderner: wasserdichte Handys, iPads mit Tastatur,.................

Es ist noch immer ein Rätsel für die Wissenschaftler wie die Mammuts, Höhlenmenschen usw. ausgestorben sind. Fragt ihr euch manchmal wie die Welt ohne Menschen aussehen würde? Millionen von Tieren die von Menschen gefüttert werden würden dann ebenfalls sterben.

(von Mia)

D'Horgänsen fléien fort

Déi lescht Horgänsen sin um Wee fir an de Süden. Se fléien an déi warem Länner, do verbréngen si de Wanter. Am Fréijoer kommen se erëm, paaren sech, kréie Kanner, déi léiren fléien an fléien mat den Elteren den nächsten Wanter op den Tour. An ëmmer sou weider. Vill Vigel man dat esou. Haut de Moien hun ech d'Horgänsen fotograféiert.

(vum Ella)

London

Die Stadt London liegt an der Themse im Südosten Englands und ist die Hauptstadt des Vereinigten-Königreiches. Sie gehört zu den wichtigsten Städten der Welt. 8,2 Millionen Bewohner hatte London 2011.

London ist eine Kultstadt z. Bsp. findet man hier den Big Ben, den Hyde Park, den Buckingham Palast und so weiter.
18 Millionen Touristen besuchen London jährlich, das sind viele Touristen. Was sehr bekannt ist, das ist der Big Ben. Er ist sehr alt und er gehört dem Parlament von London.
Palace of Westminster ist an das Parlament angebaut. Der Palace of Westminster ist sehr schön. In der Kirche hat die berühmte Prinzessin Kate ihre Hochzeit gefeiert.

Gegenüber gibt es das London Eye. Das London Eye, auch noch Millennium Wheel genannt, ist das derzeit höchste Riesenrad Europas (135 m hoch). Es ist sehr schön. Wenn ihr einmal damit fahrt, dann vergesst nicht, es gibt einen tollen 4-D Film, den ihr euch unbedingt ansehen müsst.
Was auch noch sehr toll ist, ist die Tower Bridge. Ich gebe euch einen Tipp: Besucht die Tower Bridge im Dunklen, weil es sieht schöner aus.
Neben der Tower Bridge liegt der Tower of London, den man auch besichtigen kann. Wenn man das macht, kann man die Kronjuwelen sehen. Das ist sehr spannend und sehr toll.

In London isst man viel Fish and Chips und man isst Indisch und Chinesisch sehr viel.

Madame Tussaud ist weltbekannt, da gehen sehr viele Touristen hin. Was ist überhaupt Madame Tussaud? Madame Tussaud ist ein Wachsfigurenkabinett. Dort sind berühmte Leuten z. Bsp.: Jonny Depp, Christiano Ronaldo und Barack Obama und so weiter als Wachsfiguren ausgestellt. In der Madame Tussaud gibt es einen 4-D Film von den Superhelden. Er ist sehr toll. Jonny Depp ist in einer Disco ausgestellt und Ronaldo auf einem Fußballfeld. Madame Tussaud ist sehr toll, und ich würde euch raten in das Museum zu gehen.
Im Hyde Park steht eine Statue von Peter Pan. Der Besitzer wollte, dass die Statue in der Nacht in den Hyde Park gebracht würde. Er wollte, dass die Kinder glaubten die Statue wäre von einem Wunder gebracht worden.

Horse Guards das ist ein Motiv für die Touristen. Da sind Soldaten auf einem Pferd mit einem Schwert in der Hand. Jede Stunde wechseln sie sich ab, und damit noch mehr Touristen kommen, machen sie immer eine tolle Parade. Das ist sehr schön und ich würde euch empfehlen die Paraden zuschauen.

Wenn ihr Sherlock Holmes mögt, da gibt es eine Straße vor der Madame Tussaud mit einem Laden von Sherlock Holmes. Wenn ihr die Beatles mögt, da gibt es ein Laden genau in derselben Straße.
Als Letztes gibt es noch ein Harry Potter Laden. Das ist im Bahnhof King's Cross und es gibt noch ein Filmstudio von Harry Potter. Da kann man Butterbier trinken und auf einem Besen reiten und so weiter.

Mietet kein Auto, denn es gibt sehr viele Staus in London.

London ist eine sehr schöne Stadt und ich hoffe, wenn ihr sie besucht, dass sie euch auch gefällt.

(von Sebastien)

Serienmörder in Deutschland

In Deutschland ist wahrscheinlich ein Serienmörder auf freiem Fuß. Nachdem sie die Leiche von der jungen Joggerin gefunden haben, war es ziemlich klar, dass es ein Serienmörder ist. Vor dem Vorfall wurde noch eine Frauenleiche im Fluss gefunden.

(von Ella)

Samsung Galaxy S7

Explosionen bei Galaxy S7

Die sonst so professionelle und beliebte Handy-Firma hat mit dem neuen GalaxyS7 einen gewaltigen Rückschlag erhalten. Schon seit einigen Wochen explodiert die Batterie der neuen und eigentlich bis jetzt gut verkauften Handys. Das ist für die Firma Samsung schon ein großer Skandal. Vor ein paar Tagen hatte Samsung dann doch entschieden das Ganze vom Markt zu nehmen. Schließlich explodieren nicht jeden Tag die Handys aller Leute. Wie Samsung die erschreckten und auch verärgerten Menschen der ganzen Welt zu beruhigen versucht, weiß keiner. Jetzt hat das Unternehmen eine permanente Einstellung der Produktion bekanntgegeben - damit ist das Galaxy Note 7 wegen der massiven Probleme mit sich selbst entzündenden Akkus gescheitert und steht vor dem endgültigen Aus.

Wie genau explodieren die Akkus eigentlich?

Zum Beispiel durch die Wärmeentwicklung. Wird diese nämlich zu groß, kommt es im Inneren des Akkus zu Gasentwicklung und es entsteht Druck. Durch den Druck kann der Akku irgendwann regelrecht zerbersten, wodurch die sehr heiße Elektrolytmasse austritt und andere empfindliche Teile in Brand stecken kann. Dieser Vorgang kann so schnell gehen, dass er am Ende tatsächlich wie eine Explosion wirkt. Normalerweise sollte so etwas natürlich nicht vorkommen, da Akkus mittlerweile allerlei Sicherheitsvorkehrungen besitzen, die ein Überhitzen verhindern.

Eine zweite Möglichkeit, wie es zur Explosion eines Akkus kommen kann, ist eine Beschädigung von außen, bei welcher die Trennschicht zwischen Kathode und Anode beschädigt wird, so dass beide sich berühren. In diesem Fall kommt es zu einer unmittelbaren und heftigen Entladung, die sich in einer regelrechten Explosion des Akkus und damit auch des gesamten Gerätes äußert. Beobachten lässt sich dies beispielsweise in Videos, in denen ein Smartphone durch äußeren Druck zerquetscht wird.

Zusammenfassung

  1. Das Samsung Galaxy Note 7 ist nicht das erste Smartphone, bei dem es zu einer Akku-Explosion gekommen ist
  2. Grundsätzlich lassen sich Explosionen durch die Funktionsweise von Akkus erklären
  3. Akkus können beispielsweise durch eine zu große Wärmeentwicklung explodieren
  4. Auch eine Beschädigung von außen kann dazu führen, dass ein Akku explodiert
  5. Bei Galaxy Note 7 ist vermutlich der zweite Punkt eingetreten
  6. Warum die Akkus in einigen Modellen beschädigt sind, lässt sich jedoch nicht mit Sicherheit sagen.
(von Emma & Annalena)

Die Umweltverschmutzung

Wie entstand die Umweltverschmutzung

Also, fangen wir mal unten an.

Die Umweltverschmutzung begann damit: Menschen fuhren Autos und verseuchten die Luft und auf Grund dieser Luftverschmutzung sterben jährlich tausende Menschen. Unter verschmutzter Luft verstehen die Forscher übrigens nicht nur Abgase von Autos oder Fabriken: Auch die Luft, der sich Menschen in Entwicklungsländern aussetzen, wenn sie mit festen Brennstoffen kochen, gehören dazu – oder auch zigarettenrauchgeschwängerte Luft. Und auch der Dreck den tausende Menschen liegen lassen, weil es zu schwer ist den ganzen Müll in den Mulleimer zu schaffen, stapelt sich langsam und an dem Plastik der in dem ganzen Dreck liegt ersticken dann Vögel, Meerestiere oder generell Tiere.

Weltweit sterben jährlich 12,6 Millionen Menschen an den Folgen davon, dass sie unter ungesunden Umweltbedingungen leben und arbeiten. Das hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer Studie herausgefunden. Damit geht etwa einer von vier Todesfällen weltweit auf ungesunde Umweltbedingungen zurück. Der Großteil der Todesfälle – 8,2 Millionen – geht der Erhebung zufolge auf nicht-ansteckende chronische Krankheiten wie Krebs, Schlaganfälle, Herzkrankheiten oder Atemwegserkrankungen zurück, hauptsächlich verursacht durch Luftverschmutzung. Am meisten leiden Menschen in Südostasien und in der von der WHO als Western Pacific definierten Region von China im Norden und Westen bis Neuseeland im Süden und Französisch-Polynesien im Osten unter den Umweltbelastungen. 7,8 Millionen der 12,6 Millionen Todesfälle wurden dort registriert.

Tipps um die Umweltverschmutzung aufzuhalten!

1. Für umweltfreundlichen Transport sorgen;

2. Dich umweltfreundlich ernähren;

3. Auf nachhaltige Energien setzen;

4. Recyceln, wiederverwenden und deinen Müll reduzieren;

5. Chemikalien aus dem Wasser halten;

6. Dich engagieren und andere aufklären;

Für das Überleben unseres Planeten und die Gesundheit aller Lebewesen, die ihn bewohnen, ist es wichtig, Umweltverschmutzung zu verhindern. Die Luft, die wir atmen, ist mit giftigen Stoffen angereichert und die Ozeane und andere Gewässer mit Chemikalien verunreinigt. Wenn wir das hinnehmen, wird es dazu führen, dass wir unsere Erde ihrer Schönheit, Vitalität und Artenvielfalt berauben.

Grundsätzlich sollte folgende Maxime gelten:

Vermeiden - Verwerten - Entsorgen

Dies soll heißen: Oberstes Ziel ist es erst einmal, nach Möglichkeit zu verhindern, dass Müll überhaupt entstehen kann. Ist das nicht möglich, sollte man sich bemühen, nur wiederverwertbare Stoffe zu verwenden und diese dann tatsächlich auch wiederzuverwerten (Stichwort: Recycling). Den kleinen Rest, der übrig bleibt, muss man dann versuchen auf ökologisch schonende Art und Weise zu entsorgen. Aber selbst ich muss zugeben, dass ich auch nicht wirklich alles tue, was hier steht, aber ich versuche mich daran zu halten. Denn wenn es jeder versucht, können wir die Umweltverschmutzung vielleicht nicht mehr stoppen aber wenigstens mildern

7. Verwenden Sie einen Einkaufskorb!

Nehmen Sie beim Einkaufen einen Einkaufskorb oder eine Tragetasche mit - verwenden Sie keine Einkaufstüten aus Plastik.
Für die Herstellung von Plastik werden wertvolle Rohstoffe und unnötig Energie benötigt. Des Weiteren zersetzen sich die Plastiktüten nur sehr langsam und verschmutzen so die Umwelt beträchtlich.

8. Wenn Sie einen eigenen Garten haben, legen Sie einen Komposthaufen an!

Wenn Sie einen eigenen Garten haben, legen Sie einen Komposthaufen an. Hier können Sie direkt einen Großteil des Biomülls kompostieren und gewinnen gleichzeitig noch wertvollen Dünger für Ihren eigenen Garten. Und entgegen allen Vorurteilen: nein, das stinkt nicht, wenn es richtig gemacht wird!

Zahlen & Fakten zur Umweltverschmutzung durch Plastik

5 Milliarden Plastiktüten verbrauchen die Deutschen im Jahr - das sind über 14 Millionen Tüten am Tag!

Aneinandergereiht würden die jährlich in Deutschland verbrauchten Plastiktüten 39 Mal die Erde umwickeln!

In Europa werden nur 7 von 100 Plastiktüten recycelt.

2010 wurden in Europa ca. 750.000 Tonnen Einweg-Plastiktüten produziert – das entspricht dem Gewicht von 625.000 VW Golf!

Diese ganzen Fakten sind zwar unglaublich, aber wirklich wahr! Aber niemand kann diese Fakten wirklich annehmen. Das Komische ist, dass das was ich hier schreibe die Menschen als Bösewichte da stehen lässt, dann aber jedoch die meisten Menschen den anderen die Schuld geben, weil sie denken sie selbst tun schon alles Richtige, und sie werden diesen Artikel sofort nach dem Lesen vergessen und nicht weiter nachdenken, ob sie nicht doch irgendetwas übersehen haben. Aber STOPP! Diesen Artikel werdet ihr hoffentlich nicht so schnell vergessen. Wir sollten nicht sagen, dass uns die Umweltverschmutzung egal ist, denn wenn wir so weiter machen, muss die ganze Welt darunter leiden. Über all diese Fakten solltet ihr euch mal Gedanken machen.....DANKE!

(von Annalena)

Michael Joseph Jackson

Michael Joseph Jackson 29. August 1958 in Gary, Indiana geboren und starb am 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien.

Eltern: Joseph Jackson und Katherine Jackson

Geschwister: Rebbie Jackson, Jackie Jackson, Tito Jackson, Jermaine Jackson, La Toya Jackso, Marlon Jackson, Brandon Jackson, Randy Jackson, Janet Jackson und Joh Vonnie Jackson

Ehefrauen: Lisa Marie Presley und Deborah Jeanne „Debbie“ Rowe

Kinder: Prince Michael Joseph Jackson Jr., Paris Jackson und Prince Michael Joseph „Blanket“ Jackson.

Er war ein US-amerikanische Sänger, ein Komponist und ein sehr guter und geschickter Tänzer. Er ist ein grossartiger Sänger, dafür wird er „King of Pop" genannt.

Er verkaufte 750 Millionen und nach seinem Tod 33 Millionen Platten, die meistverkaufte Platte ist "Thriller". Bei einer britischen Umfrage wählten 10 Millionen Michael Joseph Jackson als bester Sänger der Welt.

Er veröffentlichte 10 Alben:

  1. Got to Be There
  2. Ben
  3. Music & Me
  4. Forever, Michael
  5. Off the Wall
  6. Thriller
  7. Bad
  8. Dangerous
  9. HIStory – Past, Present And Future, Book I
  10. Invincible

und machte 3 Welttourneen:

Bad World Tour (1987–1989)
Dangerous World Tour (1992–1993)
HIStory World Tour (1996–1997)

1979 brach er sich beim Tanzen die Nase. Das war seine erste Operation. 1980 bekam er Atemprobleme, er bekam seine zweit Operation.1984 folgten medizinische Eingriffe auf dem Kopf durch zu früh gezündete Feuerwerkseffekte beim Dreh eines Pepsi-Werbespots. Verbrennungen 3. Grades hatte er erlitten. Die Stelle veruchsachte kahle Stellen. Dafür trug er fortan eine Perücke.

Etwa Mitte der 1980er-Jahre erkrankte Michael Jackson an der Hautkrankheit Vitiligo, die seine Haut weiß werden ließ.

Am 25. Juni 2009 um 14:26 Uhr Ortszeit starb Michael Jackson in Los Angeles. Am 28. Juni 2009 hat der Gerichtsmediziner von Los Angeles die Todesursache festgestellt: Er starb an einer akuter Vergiftung durch das Narkosemittel Propofol.

Leibarzt Conrad Murray hatte dem unter Schlaflosigkeit leidenden Michael Jackson über viele Wochen hinweg das Narkosemittel verabreicht. Obwohl Murray die Dosis kurz vor Jacksons Tod reduziert und ihm außerdem weniger starke Schlafmittel verabreicht haben soll, hätte Jackson wiederholt um das Narkosemittel gebeten und am Ende eine geringere Dosis erhalten.

7. Februar 2010 wurde Conrad Murray angeklagt, wegen fahrlässiger Tötung an Michael Jackson. Am 8. November 2011 sprachen die Jury ihn schuldig. Er bekam eine Strafe von 4 Jahren Gefängnis. Am 28. Oktober 2013 wurde er, zwei Jahre nach seiner Verurteilung, wegen guter Führung und aufgrund überfüllter Gefängnisse vorzeitig entlassen.

(Quelle: Wikipedia)

(von Sebastien)

Donald Trump

Donald Trump wurde am 14. Juni 1946 in New York City geboren. Er wurde im Sternzeichen Zwilling geboren. Er hat eine Körpergröße von ca. 191 cm. Die Augenfarbe ist blau. Seine Haarfarbe ist rotblond. Heute ist er 70 Jahre alt.

Dieses Jahr wird ein neuer Präsident in den Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Die Kandidaten sind Donald Trump und Hillary Clinton. Der Präsident ist sehr mächtig: er trifft wichtige Entscheidungen und trifft sich mit anderen Politiker aus allen Ländern. Die Wahl des Präsidenten findet am 7. November 2016 statt.

Donald Trump und Hillary Clinton kommen sich immer mehr ins Gehege.

Donald Trump geht es um die Macht, aber Hillary Clinton ist eine Politikerin.

Hillary Clintons Mann, Bill Clinton, war schon Päsident und zusammen haben sie eine Tochter, Chelsea Clinton.

Es gab nur drei Fernseh-Duelle. Sie dauerten 90 Minuten. Die beiden Kandidaten standen auf einer Bühne und ein Moderator stellte ihnen Fragen zur Politik. Danach durfte das Publikum Fragen stellen.

Für das Publikum ist das eine Möglichkeit, um zu entscheiden, wen sie besser finden.

2005 prahlte Donald Trump mit sexuellen Übergriffen auf Frauen vor.

Lange Zeit konnte der US-Wahlkampf des Jahres 2016 als skurril oder entwürdigend angesehen werden.

Donald Trump Siegeschancen werden immer kleiner, sein Schatten über dem Wahltag am 8. November wird immer größer.

(von Sebastien)

Donald Trump oder Hillary Clinton?

Donald Trump Bildergebnis für trump

Donald John Trump (* 14. Juni 1946 in Queens, New York City) ist ein amerikanischer Unternehmer. Seit 1971 ist er CEO der Trump Organization, eines Mischkonzerns mit mehreren zehntausend Angestellten. Als Tycoon (= mächtiger, einflussreicher Geschäftsmann ) in der Immobilien- und Unterhaltungsbranche fiel der Milliardär durch sein extrovertiertes Verhalten auf; sein Name wurde zur Marke, etwa für die nach ihm benannten Hochhäuser, die Trump Towers. Mit Fernsehsendungen wie The Apprentice erhöhte er seine Popularität und gehört heute zu den bekanntesten Geschäftsleuten der Vereinigten Staaten.

Im Juni 2015 kündigte er an, sich für die US-Präsidentschaftswahl 2016 in der Vorwahl der Republikanischen Partei zu bewerben. Dabei sorgte er unter anderem mit seinen umstrittenen Aussagen über illegale Einwanderung sowie mit seinem Vorschlag, vorübergehend allen Muslimen die Einreise in die USA zu verweigern, für weltweite Aufmerksamkeit. Er führt das parteiinterne Bewerberfeld um die Präsidentschaftskandidatur seit Ende Juli 2015 in Umfragen weitgehend konstant an und setzte sich seit Beginn des Abstimmungsprozesses im Februar 2016 in der Mehrzahl der Bundesstaaten gegen seine Konkurrenten durch. Entgegen der ursprünglichen Skepsis der meisten politischen Beobachter gilt Trump inzwischen als Favorit für die republikanische Nominierung. - Quelle Wikipedia

Öftermals hat er Lieder von bekannten Promis auf seiner Premieren abgespielt ohne die Zustimmung von den Promis, denen die Songs gehören, was z. Bsp. Adele (von ihr hat er ebenfalls öftermals Songs benutzt) auf die Palme brachte.

Seine Kinder heissen Donald Trump JR, Tiffany Trump, Ivanka Trump, Eric Trump und Barron Trump. Ivana Trump ist die Mutter von Eric Trump, Ivanka Trump und Donald Trump jr. Mit Melina Trump bekam er Barron Trump. Der Bruder von Donald starb an Alkohol und Drogen, deshalb hat Donald sich von Alkohol usw. distanziert und es noch nie zu sich genommen.

Donald hat einen sehr großen Hate abgekommen, da er sich ziemlich rassistisch benimmt. Er möchte, dass die Muslime keinen Eintritt zu Amerika haben. Viele Leute sehen in Muslimen was Schlechtes, wegen dem IS und da Donald gute Reden hält, manchmal die Leute zu lachen bringt, unterstètzen sie ihn.

Donald Trump steht auf der Bühne des Marriott-Hotels in Spartanburg, South Carolina, vor ihm eine Menge grölender Fans. Sie lieben ihn, weil er ihnen Jobs verspricht und gegen Einwanderer Stimmung macht. Plötzlich schiebt Trump seine Frau ans Mikrofon. Melania Trump, 45, Ex-Model aus Slowenien, soll endlich auch einmal etwas sagen. Es fällt ihr erkennbar schwer. "Mein Mann arbeitet viel. Er wird Präsident", ruft sie.

Streit um Trump, aber wie wird es mit Clinton sein?

Eine erste amerikanische Präsidentin? Hillary Clinton hat trotz ihres Sieges bei der Vorwahl in South Carolina zu viele Nachteile: Sie steht für Clan-Denken, Unaufrichtigkeit und Geldgier. Ein Gastbeitrag.

Als Ehefrau des früheren US-Präsidenten Bill Clinton, mit dem sie seit 1975 verheiratet ist, war sie von 1993 bis 2001 First Lady der Vereinigten Staaten. Im November 2000 wurde sie in den US-Senat gewählt, dem sie von 2001 bis 2009 für den Bundesstaat New York angehörte. Im Anschluss übte Clinton bis 2013 das Amt der US-Außenministerin in der Regierung von Präsident Barack Obama aus. Zuvor war sie Obama bei parteiinternen Vorwahlen der Demokraten um die Präsidentschaftskandidatur 2008 unterlegen

Das einzige das entscheiden kann, wer von den beiden, Trump und Clinton, in Zukunft im weißen Haus wohnen darf, sind die Meinungen der US-Bewohner.

Das Geschäft mit Reden der Clintons vor Bänkern sorgt im US-Wahlkampf für Diskussionen. Nach SPIEGEL-Informationen zahlte kein deutsches Unternehmen so üppige Honorare wie die Deutsche Bank. Die Deutsche Bank bestätigt die Zahlen, möchte sie aber nicht kommentieren. Zuletzt kassierte Hillary Clinton im Oktober 2014 für einen Auftritt bei der Deutschen Bank in New York 260.000 Dollar, ein halbes Jahr später gab sie ihre Kandidatur für die US-Präsidentschaft bekannt. Dabei überwies die Deutsche Bank - wie auch eine Reihe amerikanischer Geldinstitute und Konzerne - die Vertragshonorare auf Privatkonten der Clintons. Wir denken jedoch dass die deutsche Bank dieses Geld nur überwiesen hat, weil überall, aber wirklich überall steht, dass wenn Trump an die Macht kommt, die Welt untergeht, und dass Clinton die einzige Chance ist, die ihnen noch bleibt. Obwohl es stimmen könnte, bezweifeln wir, dass es mit Clinton sooo viel besser wird als mit Trump.

(von Chiara und Annalena)

Hillary Clinton


Hillary Clinton wurde am 26 Oktober 1947 in CHICAGO geboren. Sie heißt mit richtigem Namen HILLARY DIANE RODHAM.

Hillary ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei und deren Kandidatin für die US-Präsidentschaftswahl am 8. November 2016. Sie ist die erste Frau, die von einer der großen Parteien zur Kandidatur um dieses Amt aufgestellt wurde.

Sie ist die Ehefrau des früheren US-Präsidenten Bill Clinton, mit dem sie seit 1975 verheiratet ist, war sie von 1993 bis 2001 First Lady der Vereinigten Staaten. Im November 2000 wurde sie in den US-Senat gewählt, dem sie von 2001 bis 2009 für den Bundesstaat New York angehörte. Im Anschluss übte Clinton bis 2013 das Amt der US-Außenministerin in der Regierung von Präsident Barack Obama aus. Zuvor war sie Obama bei den parteiinternen Vorwahlen der Demokraten um die Präsidentschaftskandidatur 2008 unterlegen.

Im April 2015 kündigte Clinton an, bei der Präsidentschaftswahl im November 2016 erneut als Kandidatin der Demokraten anzutreten. Sie galt während der parteiinternen Vorwahl stets als Favoritin, erhielt jedoch mit US-Senator Bernie Sanders eine unerwartet starke Konkurrenz. Erst mit den letzten Vorwahlen Anfang Juni 2016 – und damit einen Monat später als der Kandidat der Republikaner, Donald Trump – erhielt sie die absolute Mehrheit der Delegierten für den Nominierungsparteitag in Philadelphia, auf dem sie am 26. Juli zur Kandidatin gewählt wurde.

(von Laurette)

One Direction

One Direction ist eine der bekanntesten Bands in ungefähr ganz Europa.

Photo Credit: One Direction Archive Flickr via Compfight cc

Sie haben tausende von Fans.

Sie haben viele Lieder geschrieben.

Im letzten Jahr haben sie aufgehört.

Jetzt können ihre Fans sich freuen, denn ONE DIRECTION wird wieder eine Band werden, aber nur in drei, zwei JAHREN!!!

(von Laurette)

Die globale Erwärmung

Sicher ist: Es wird immer wärmer. Unklar ist aber: Wie wärmer wird es? 2015 war schon ein warmes Jahr, 2016 soll noch wärmer werden! (Sieht aber im Juni 2016 nicht so aus..: D)

Der Klimawandel findet bereits statt. Die ersten Folgen sind nicht zu übersehen.

- Abschmelzende Gletscher in den Gebirgsketten gefährden die Süßwasserversorgung in vielen Ländern. Das Abschmelzen der Eisschilde in Grönland, der Arktis und Antarktis lässt den Meeresspiegel ansteigen. Küstenregionen drohen im Meer zu versinken. (Ich habe mal gelesen, dass es in paar Jahren die Niederlande nicht mehr geben sollte, da das Land überschwemmt werden würde...)

- Starkregen und Dürren treten häufiger auf und haben zerstörende Auswirkungen besonders in armen Ländern: Ernten gehen verloren, Häuser und Felder werden zerstört, manche Gebiete werden unbewohnbar.

Das Wetter und der Klimawandel sind nicht dasselbe!

Wetter und Klima sind nicht dasselbe. Wetter ist das aktuelle Geschehen in der Atmosphäre, nämlich der Zustand von Parametern wie Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Windstärke und -richtung. Der Begriff Klima ist erst einmal eine statistische Größe. Wird untersucht, wie sich das Klima verändert, werden die Durchschnittswerte des Wetters über einen längeren Zeitraum hinweg betrachtet. Klima ist sozusagen das durchschnittliche Wetter. Beim Klima geht es darum, Trends zu untersuchen. Ein Extremereignis, wie beispielsweise ein Flutereignis oder ein besonders heißer Sommer, macht noch keinen Klimawandel. Aber die Häufung von Extremereignissen oder eine Steigerung ihrer Intensität über einen gewissen Zeitraum kann ein Symptom des Klimawandels sein.

Können wir den ''krassen'' Klimawandel noch stoppen?

Die Lage ist ernst. Der Klimawandel ist nicht zu stoppen. Man kann aber etwas dafür tun, dass er langsamer voranschreitet. Umweltschutz gegen den Klimawandel!

Energie sparen. Den Fenseher ausmachen, wenn man ihn nicht benutzt, weniger Plastiktüten benutzen und nicht einfach Müll in die Umwelt schmeissen.

Keine Plastiktüten mehr benutzen! Plastiktüten landen meistens im Müll, nach einer Benutzung!! Aber auch nicht zu Papiertüten umwechseln! "Bestimmt voll Ökö" Eben nicht! Papiertüten produzieren um 2x mehr Energie, mehr Stickstoffe und durch die Chemikalien belastet es die Umwelt noch mehr.

Und außerdem benutzt man diese wasserempfindlichen Tüten doch eh nur einmal... Darum: Plastiktüten wiederverwerten!

Pro Jahr verbraucht fast jeder Deutsche 71 Tüten, 2025 soll diese Zahl auf 40 sinken. Darum gibt es ab dem 1. Juni in Deutschland eine neue Regelung, die besagt, für 60% der Plastiktüten wird bezahlt. Da es aber kein Gesetz ist, sondern nur freiwillig, machen nicht alle Unternehmen mit. ,, Ich muss gar nichts!"

Eine optimale Alternative wäre auch die Baumwolltasche, die man immer und immer wieder benutzen kann.

Sind die Menschen denn wirklich an dem dramatischen Klimawandel Schuld?

Zum Teil schon. Aber Klimaveränderungen hat es ja nun schon öfter gegeben, auch zu Zeiten, als die Menschen noch gar nicht vorhanden waren.
Die Frage:,, Sind die Menschen an unserem Klimawandel schuld?" wurde schon oft gestellt. 31 Abstimmungen wurden abgegeben (Auf der Seite, auf der ich unterwegs war):

38,7% Ja, auf jeden Fall. "Ich glaube schon, dass wir nicht unschuldig daran sind."

42,2% Zum Teil. "Es gab schon immer Warm und Kaltphasen im Laufe der Zeitgeschichte. Auffallend ist jedoch der rassante Anstieg der Temperaturen seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert."

16,1% Nein, auf keinen Fall. "Der Mensch neigt dazu, sich schuldig zu fühlen. Politiker nutzen es gerne aus.
Können sie es beeinflussen? Haben Sie es in Ihrer Macht? Nicht wirklich!
Ich halte mir die Möglichkeit offen, daß es auch Klimaeinflüsse gibt, die die Natur selbst ins Spiel bringt!"

Der Klimawandel an sich ist nichts Schlimmes, es ist die Natur. Das Klima muss sich schließlich auch anpassen, nur dass wir Menschen diesen Klimawandel 'verschlimmern'.

Wenn man Beispiele dafür nimmt, was denn alles so die Luft verschmutzt, sagen die Menschen meistens, dass die Fabriken daran Schuld sind. Nun ja, vor noch paar Jahren halfen die Fabriken der Welt sozusagen. Also guck: Die Fabriken produzieren Stoffe, diese Stoffe sind für die Natur teilweise gut, denn sie werden gegen die Onzonschicht geschleudert, die die Stoffe dann verarbeitet. TOTAL SUPER DUPER, wenn die Menschen nur nicht mit diesen Fabriken übertrieben hätten, denn tatsächlich sind die Fabriken teilweise Schuld daran, dass die Ozonschicht 'Löcher' hat. Durch diese Löcher dringen die Sonnenstrahlen und dadurch wird die Welt erwärmt. ''TOOOOOOOOOOOLLL, wir können an den Strand! Heult mal nicht so rum, sollen wir uns doch freuen!!'' Die Eisbären freuen sich allerdings nicht so doll, wie manche Menschen... An den kalten Orten auf der Erde schmelzen Eisblocke, Gletscher etc. die alle ins Wasser landen, was für uns irgendwann eine Überschwemmung bedeutet könnte, und für Eisbäre kein Zuhause mehr. (Schliesslich leben Eisbäre nicht nur im Wasser. Also: Mehr Fahrradfahren und Baumwolltaschen benutzen!!)

(von Chiara -Der Artikel konnte leider vor Ablauf des Schuljahres nicht ganz fertiggestellt werden.)

Orang-Utans vom Aussterben bedroht

Wusstet ihr, dass wir alle zu 97% Orang-Utans sind. Und wusstet ihr auch, dass sie vom Aussterben bedroht sind und daran sind nicht nur die Holzfäller Schuld. Auch wir sind daran Schuld, denn in vielen Produkten, wie z. Bsp. Nutella, Nougat, Delinut, Schokolade, usw. ist Palmöl. Der Regenwald wird abgeholzt, um dann auf der freien Fläche Palmen anzubauen. Der Lebensraum der Orang-Utans wird immer kleiner, jeden Tag wird der Regenwald um QUADRATKILOMETER kleiner.

(von Mira)

Tierquälerei

Tierversuche

Neue Labortests bestätigen den schlimmen Verdacht, dass Mützen mit angeblichen Kunstpelzbommeln nachweislich aus Katzen- und Hundefell gefertigt sind. Obwohl der Handel mit Haustierfellen verboten ist, werden jährlich in Nordchina 2 Millionen Katzen und Hunde von der der Pelzindustrie grausam ermordet, um ihr Fell als gefärbten und geschorenen Pelz zu verkaufen. Neben Pelzjacken und -mänteln, wird aus diesem Fell auch der Pelzbesatz an Winterstiefeln, an Handschuhen und Hüten hergestellt. Hierfür werden Katzen grausam erwürgt, Hunde werden mit einem Knüppel totgeschlagen oder am Hals aufgeschlitzt und ausbluten gelassen!!!
Für die Herstellung von nur einem Mantel werden ca. 10-12 Hunde und 25 Katzen ermordet. Auch kleine Spielsachen und Accessoires bestehen, entgegen aller Behauptungen, es würde sich hierbei um Kaninchenfell handeln, aus Katzen und Hundefell! Zum größten Teil werden diese Artikel in Asien hergestellt. Verkauft aber werden sie in der ganzen Welt.

2013: Erstmals seit mehr als zehn Jahren weniger Tierversuche. Das Bundeslandwirtschaftsministerium teilte mit, dass 2,7 Prozent weniger Tiere als 2012 eingesetzt wurden: Insgesamt waren es 2.997.252 Wirbeltiere. Mit mehr als 87 Prozent waren die meisten davon Nagetiere wie Mäuse und Ratten, sieben Prozent waren Fische, drei Prozent Kaninchen. Zudem wurden 2.165 Affen und Halbaffen für Tierversuche verwendet. Der Rückgang wurde damit erklärt, dass weniger Tiere für toxikologische Sicherheitsprüfungen gebraucht würden. Sie werden immer öfter von Ersatzverfahren abgelöst.

Stierkämpfe

Prachtvolle Stiere werden in den Arenen Spaniens, Frankreichs und weiterer Länder barbarisch getötet unter dem Deckmantel der Tradition. Foltern und töten eines wehrlosen Tieres sollte jedoch nicht als Tradition.
Die Menschen haben schon immer versucht die Tradition als Rechtfertigung für schreckliche Ereignisse zu nehmen, wie zum Beispiel Kinderarbeit oder Sklaverei. Aber die Tradition stellt keine Wahrheit da. Der Stierkampf ist ein grausamer blutiger Sport, der in Geschichtsbücher verbannt gehört. Zwei spanische Regionen haben den Anfang gemacht. So sind seit 1991 Stierkämpfe auf den Kanarischen Inseln untersagt. Weiter hat die wirtschaftstärkste Region Spaniens- Katalonien- am 28. Juni 2010 ein Zeichen gesetzt und ein Stierkampfverbot eingesetzt.

Fakten über Stierkämpfe:
- Jedes Jahr werden über 40.000 Stiere allein in Spaniens Kampfarenen barbarisch abgeschlachtet.
- Die meisten ausländischen Besucher, die einen Stierkampf besichtigen, wollen nie wieder einen sehen.
- Der Begriff,, Stierkampf " ist eine Fehlbegriff, denn gewöhnlich gibt es keinen Wettbewerb zwischen dem geschickt das Schwert schwingenden Torero und dem psychisch angeschlagenen und körperlich traktierten Stier.
- Einer der größten Befürworter der Stierkämpfe ist der Tourismus.
- Sehr viele Menschen sind gegen Stierkämpfe, da sie finden, dass das Tierquälerei ist.

Massentierhaltung

Bildergebnis für tierhaltung reines wohngebiet

Wir haben dieses Thema ausgewählt da wir es nicht richtig finden, dass Tiere derart gequält werden, es sind schließlich auch Lebewesen.

Quelle:
https://netzfrauen.org/2014/01/03/skandal-angebliche-kunstpelzbommeln-muetzen-von-tom-tailor-und-drogerie-mueller-sind-aus-katzenfell/
http://www.peta.de/#stq=Kunstpelz&stp=1

(von Yana, Giada, Selina)

Nur eine Plastikflasche? Nur ein Küken?

Wir sind uns alle nicht bewusst wie viel Schaden wir Menschen anrichten! Hauptsächlich was die Tiere im Meer betrifft. Es fängt damit an, dass wir in den Laden gehen und uns eine Plastikflasche, die mit Wasser gefüllt ist, kaufen. Das ist ja alles schön und gut, aber bedeutet das, dass man die Welt mit diesem widerlichen Plastik teilweise vergiften soll? Wir sind am Meer, trinken eine Flasche Wasser und finden keinen Mülleimer. Und was machen wir? Ganz einfach: Wir werfen die Flasche ins Meer und stellen uns keine weiteren Fragen. Jedoch zersetzt sich die Plastikflasche mit der Zeit und die Fische konsumieren die zersetzte Plastikflasche. Die Fische, ja was passiert eigentlich mit ihnen? Na, die werden krank und wenn sie nicht von Fischern gefischt werden, sterben sie an dem zersetzten Plastikmüll. Wenn die Fische eingefangen werden landen sie vor unserer Nase auf dem Teller. Mmmh! lecker. Wir bitten Sie deswegen ihren Müll nicht in die Natur zu werfen! Wenn wir jemanden dabei erwischen sollten, bekommt er es mit uns zu tun!!!


Esst ihr Eier und mögt Hühnerfleisch? Wenn ja, wisst ihr wie die Hühner in der Fabrik behandelt werden? Vielleicht ja. Dann hört euch das doch mal an: 50 Millionen männlicher "Eintagsküken" landen in Deutschland jährlich auf dem Müll! Und das nur, weil sie keine Eier legen. Sie werden bei lebendigem Leibe geschreddert und nicht gerade hineingelockt; sie werden einfach in den Tod geworfen und dies nur, weil sie männlich sind. Auch die Weibchen müssen leiden -sie leben zu vielen auf einem Quadratmeter und müssen pro Huhn 300 Eier im Jahr legen. Keines, keines dieser armen Tiere hat dies verdient!! Es wäre mein größter Wunsch, dass diese und andere Tiere befreit werden. Es wurden schon so viele Tiere aus Unrecht getötet. Das ist absolut NICHT fair! Man könnte Jahre und Jahre über Tierquälerei sprechen. Man könnte Tausende von Seiten damit vollschreiben-und glaubt mir-wir wären sooo unendlich froh, wenn wir diesen Artikel nicht schreiben könnten, weil wir nicht genug Material hätten. Im Gegenteil -wir haben unendlich viel Material.
Also: Man darf bitte, bitte, bitte nicht immer wegsehen!! Man muss sich keine Videos anschauen, wo die Küken getötet werden -aber einfach nur mal in der Familie besprechen und ein Fazit ziehen -aufpassen, WELCHE Eier man kauft, aufpassen WELCHES Fleisch man kauft. Ich habe selbst 2 Hühner-und diese sind wunschlos glücklich-und die Leute die jetzt lachen, wissen nicht dass Hühner klug sind, auch wenn sie nicht so aussehen. Dies war eine Aufforderung, das Thema in der Familie zu besprechen. Nicht wegsehen!! Bitte, bitte nicht wegsehen.
Dies ist ein Film, der nicht für zu kleine Kinder geeignet ist: http://www.peta.de/eier#.V0_iGTHh2cY

(von Emma Ga. und Anie)

Ein Interview mit Sara Bamberg

Vor drei Wochen kam Sara Bamberg zu uns in den Redaktergrupp, sie ist eine Journalistin die beim Luxemburger Wort Artikel schreibt. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt wie es so als Journalistin ist und wie es ihr gefällt.

Unsere Fragen an Sara Bamberg:

1. Was wolltest du als Kind immer werden?

Sie hat uns erzählt, dass sie als Kind eigentlich lieber Tierärztin werden wollte.

2. Muss man viele Sprachen können um Journalistin zu werden?

Sie sagte, dass es besser ist wenn man verschiedene Sprachen kann z. Bsp. wenn man 10 Sprachen nicht so gut kann ist besser, als wenn man nur 3 Sprachen sehr gut kann.

3. Seit wann bist du Journalistin?

Sie hat mit 28 angefangen zu studieren. Sie hat aber nicht Journalist studiert, sondern Kunst und Deutsch. Doch sie ist trotzdem Journalistin geworden.

4. Warum bist du Journalistin geworden?

Sie ist Journalistin geworden, weil sie schon als kleines Kind gerne Briefe und Geschichten geschrieben hat, und weil sie als erwachsene Frau weiterhin schreiben wollte.

Hier ein Artikel von ihr für euch:

Rüstungen und Waffen der Marke Eigenbau
Vanessa Kesseler bietet dieses Jahr auf der "Luxcon" in Tetingen einen Workshop an
Veröffentlicht am Freitag, 15. April 2016 um 20:00

Von Sara Bamberg

Die 29-jährige Vanessa Kesseler aus Steinfort ist seit 2013 begeisterte Cosplayerin (abgeleitet von "Costume Play"). Doch sie fasziniert eher das Bauen von Rüstungen und Waffen, als das Nähen. Ihr Können wird sie dieses Jahr auf der dritten Edition der "Luxcon" in Tetingen zur Schau stellen. Sie wird nämlich am Wochenende vom 16. und 17. April in der "Schungfabrik" einen Workshop abhalten, wo sie Interessierten zeigt, wie sie beim Rüstungsbau vorgeht.

Zu ihrem Hobby ist sie durch eine Bekannte gekommen... (Der ganze Artikel mit Fotos und einem Video ist den Zeitungsabonnenten vorbehalten, du kannst dir hier eine Bildschirmaufnahme davon ansehen.)

(von Maya und Kim)

Nutella-hacks

Hier ein paar kleine und leichte Snacks die ihr mit Nutella in weniger als 5 Minuten zubereiten könnt:

Nutella Tassenkuchen: Zubereitung:

-2 EL Mehl

-2 EL Zucker

-1 Ei

-2 EL Milch

-1 1/2 EL Öl

-1/4 TL Backpulver

-2-3 El Nutella

Alle Zutaten in eine Tasse geben und mit einem Löffel zu einem glatten Teig rühren.
Anschließend den Kuchen in der Mikrowelle bei 600 Watt für 3 Minuten backen.

Nutella Cookies: Zubereitung:

-1/2 Glas Nutella

-1 Ei

-1 Becher Mehl

Das Mehl mit dem Nutella gut verrühren dann lansam das Ei dazu geben.
Die Kekse nach Belieben formen und bei 175°C für 10 Minuten backen.

(von Laura und Alexe)

Delfinen

smileyDer Delfinsmiley

Der Delfin ist ein Säugetier und heißt auf Latein Delphinidae

Er kann 2-4 Meter lang werden.

Er wiegt 100-350kg und kann bis zu 50 Jahre alt werden.

Der Delfin ernährt sich von Fisch.

Seine natürlichen Feinde sind der Schwertwal.

Sie leben in Ozeanen.

(von Florence)

Was ist wenn Kühe zu viel pupsen?

Wie produzieren Kühe Methan?
Eine durchschnittliche Zuchtkuh produziert etwa 100-200 Liter Methan am Tag. Eine Kuh ist damit in etwa so schädlich wie ein Auto. Die Kuh hat nämlich 4 Mägen, drinnen sind Bakterien und diese Bakterien produzieren hauptsächlich das Methan. Kühe fressen Gras. Das ist aber schwer zu verdauen. Sie haben mehrere Mägen, in denen Bakterien für die Verdauung des Grases sorgen. Dabei entstehen verschiedene Gase, unter anderem Methan. Pupsen und Rülpsen der Kühe entlässt dieses Gas in die Atmosphäre. Somit tragen die Kühe zu 4% zum weltweitem Klimawandel bei.

Was ist Methan?
Methan ist ein farbloses und geruchloses Gas, was auch Sumpfgas oder Methylwasserstoff genannt wird, ist 21 mal stärker als Kohlendioxid. Es ist leicht entzündbar und wird als Heizgas verwendet.

Wie erwärmt sich die Erde?
Die Erde ist mit mehreren Schichten umhüllt. Das Sonnenlicht gelingt zwar in die Erde, damit wir nicht erfrieren, doch die Gase die wir produzieren, oder die Kühe, die gelingen nicht mehr raus. Dadurch erwärmt sich die Erde immer mehr und es entsteht der "Treibhauseffekt".

Gibt es eine Lösung?
Ja, man füttert die Kühe mit gekeimten Getreide. Das ist nämlich leichter zu verdauen, und die Kühe müssen nicht zu oft gefüttert werden. Da kann die Landwirtschaft auch noch auf Kosten sparen. Auch andere Ernährungsumstellungen würden helfen, dass Kühe weniger Methan ausstoßen. Mehr Fett oder Fütterungen über den Tag verteilt reduzieren ebenfalls den Gasausstoß der Kühe.

Quellen:
http://www.stern.de/panorama/methanverpuffung-im-stall-kuehe-pupsen-dach-kaputt-3121706.html
http://www.wasistwas.de/details-natur-tiere/ist-es-schlimm-wenn-kuehe-so-viel-pupsen.html

(von Tian Tian)

Flüchtlingsjunge war ein Jahr lang verschwunden!

Familie Rabini ist eine sechsköpfige Famile die in Afghanistan lebte. Doch da dort Krieg herrscht und die Familie verfolgt wurde, dass die Schwestern von Mahdi (17,15) zwangshaft heiraten mussten, hatte die Familie beschlossen zu flüchten. Doch auf dieser gefährlichen Reise lief etwas ganz schön schief. Mahdi, eins der vier Kinder verlor seine Familie aus den Augen und fand sie auch nicht mehr, daher musste er ganz allein klarkommen und kletterte einfach in irgendein Schiff, ohne zu wissen wo er landen würde und wo seine Eltern sind. Nach einiger Zeit schloss er sich dann einer anderen Familie an. Mit der lebte er dann ein Jahr lang in der Schweiz. Die Eltern hatten die Suche nach Mahdi schon aufgegeben. Sie dachten er wäre auf der gefährlichen Reise über das Mittelmeer ertrunken. Doch eine seiner Schwestern erzählte einem Flüchtlingshelfer die ganze Geschichte. Der hatte dann beschlossen Mahdi zu suchen. Nach langem Suchen kam er Mahdi dann endlich auf die Spur und versuchte alles, um die Familie wieder zusammenzubringen. Am 7 März 2016 war es dann so weit: endlich konnte Mahdi seine Familie wiedersehen und die Familie Mahdi! Nach dem Wiedersehen wartete natürlich ein großes Festessen auf Mahdi. Die Familie lebt momentan glücklich in der Gegend von Niedersachsen.Buch-Cover

Ich finde es schrecklich, dass Mahdi wegen dieser Reise über das Mittelmeer verschwunden ist und generell finde ich, dass man was gegen diese Reise tun muss, weil ja jeden Monat über 100 Menschen sterben, weil die Boote einfach nicht sicher genug sind!

(von Emma Go)

Magersüchtige Kinder (Jugendliche)

Magersucht

Es kommt immer häufiger vor, dass Jugendliche, meistens Mädchen, meinen sie seien zu dick.

Ziemlich oft ist es nicht die Schuld der Menschen, denn Magersucht ist eine Krankheit, Anorexia Nervosa. Anorexia Nervosa ist eine Krankheit, die meistens Teenager betrifft. Durch diese Krankheit sehen sich die Menschen viel zu fett und wollen abnehmen ABER was sie nicht wissen, ist, dass sie eigentlich viel zu DÜNN sind. Die Folgen dieser Krankheit sind: Erbrechen, trockene Haut und das Schlimmste ist, dass man sterben kann.....................

Magersucht bei Models

Ohne eine ärztliche Bescheinigung über einen guten gesundheitlichen Zustand dürfen Models nicht mehr arbeiten. Denn jugendliche Mädchen meinen dann, das sei richtig schön so dünn zu sein und das ist richtig mies. Die Krankheit kann man bekommen wenn man die Kontrolle über seine Diät verliert. Wenn das passiert, muss man die Diät echt ernst genommen haben. Es sind auch schon viele Models wegen Magersucht gestorben. In Brasilien sind auch schon viele Models von ihrer Model Karriere verbannt worden, weil sie untergewichtig waren.

Geschichte und Verbreitung

Die erste der veröffentliche Arbeit zur Anorexia Nervosa, damals noch unter der Bezeichnung "Anorexia Hysterica" stammt von dem Engländer William Gull. Er veröffentlichte 1868 drei Fallberichte. Dabei konzentrierte er sich auf die Beschreibung körperlichen Veränderungen.

Quellen:

http://www.welt.de/vermischtes/article150103989/Models-duerfen-nur-mit-Attest-auf-den-Laufsteg.html

http://www.spiegel.de/panorama/leute/anorexie-magermodel-isabelle-caro-ist-tot-a-737052.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Anorexia_nervosa

(von Mia und Emma Go.)

Drogen

Die zehn gefährlichsten Drogen

1. Alkohol

2. Heroin

3. Crack

4. Crystal

5. Kokain

6. Tabak/Nikotin

7. Amphetamine

8. Cannabis

9. Liquid Ecstasy

10. Benzodiazepine


Foto: Von der Polizei beschlagnahmte Drogen

Warum sind Drogen so gefährlich?

In der ganzen Bundesrepublik Deutschland sterben jährlich1400 Menschen an illegalen Suchmitteln. Der Kriminalhauptkommissar des Polizeipräsidium in Essen, Heinz Stiefken- Badin, erklärt den 13- bis 14 jährigen Schülerinnen der B. M. V.- Schule das „Wie“ und „Warum (übernommen aus dem Artikel der Zeus-Reporterin Joelle-Cathrin Flöther, Klasse 8b, B. M. V.-Schule):
Es sei kein Wunder, so der Kommissar, dass es so viele minderjährige Süchtige gibt. Allein in Essen kann bereits ein Zwölfjähriger ohne Probleme an vielen Kiosken Alkohol und Zigaretten kaufen. Wird aber ein Minderjähriger beim Rauchen in der Öffentlichkeit erwischt, so werden die Eltern von der Polizei umgehend benachrichtigt, denn das Rauchen in der Öffentlichkeit ist erst ab 18 Jahren erlaubt – einmal abgesehen von den tödlichen Nachwirkungen des Tabaks. Bei Verdacht auf die Einnahme illegaler Suchtmittel sehen die Maßnahmen bereits ganz anders aus. Herr Stiefken- Badin erklärt dies den Mädchen an dem Beispiel der Droge Cannabis: Wird ein Minderjähriger beim Kiffen in der Öffentlichkeit erwischt, so informiert die Polizei sowohl die Eltern als auch die Schulleitung. Dies geschieht sogar dann, wenn der Betroffene außerhalb der Schulzeit Cannabis zu sich genommen hat. Das passiert aus folgendem Grund: Der Körper braucht etwa eine halbe Woche um das Mittel abzubauen. Der Schüler könnte also die ganze Woche bekifft sein. Außerdem bleibt die Entwicklung bei einer Einnahme von Cannabis zurück und die Leistung des Schülers wird stark geschwächt. Die jeweilige Schule wird informiert, damit aus dieser Richtung mehr Unterstützung gegeben wird. Drogen als Problemlösung? Viele Nutzer der illegalen Droge leiden unter emotionalem Druck, Gruppenzwang oder familiären Problemen. Die Einnahme der Droge ist für sie eine Möglichkeit sich zurückzuziehen ohne gefunden oder gestört zu werden. „Wie das Wechseln in eine andere Welt oder Realität“, beschreibt dies Herr Stiefken- Badin. Doch die Drogen lösen keine Probleme und helfen auch nicht eine Klausur zu meistern. Sie kosten nur Geld- und bei vielen auch das Leben.


Foto: Vor der Drogensucht und nachher

Was passiert wenn man Drogen nimmt?

Wenn man Drogen nimmt kann man sich nicht mehr von ihnen lösen. Man wird süchtig! Man soll sich von einem Arzt helfen lassen.

z. Bsp. Wenn man zu viel raucht, dann werden die Lungen beschädigt, also LASST DIE FINGER VOM RAUCHEN UND VON DROGEN!!

(von Jill, Kim, Maya, Zoé)

Terroristen, Terroranschläge, Opfer und wir

''Wir können nicht in Ruhe schlafen.''

''Ich traue mich gar nicht mehr aus meinem Haus.''

''Wie hoch ist die Gefahr, dass ich bald auch eines der Opfer bin?''

So ähnlich könnten die Gedanken der Familienmitglieder der Opfer zahlloser Terrorattentate sein...

Jedes Opfer der Terroristen, was nicht bei dem Attentat umgebracht wurde, lebt den Rest seinen Lebens mit einem Schock (posttraumatischer Stress).

Die Terroristen versetzen uns alle in Schock, Trauer und Wut. ''Pray for Paris'' hieß es noch im November 2015. ''Pray for Brüssel'' heißt es momentan und wie wird es in einem Monat heißen? ''Pray for Berlin'' ''Pray for Italy'' ''Pray for Luxembourg''...???

Der womöglich bekannteste Terroristenanschlag ist das am 11 September 2001 ausgeübte ''Flugzeugattentat'' in New York auf die Türme des World Trade Centers.

''Die Terroranschläge am 11. September 2001, einem Dienstag, waren vier koordinierte Flugzeugentführungen mit anschließenden Selbstmordattentaten auf wichtige zivile und militärische Gebäude in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Ereignisse dieses Tages werden auch kurz als 11. September, Nine-Eleven oder 9/11 bezeichnet.

Drei Verkehrsflugzeuge wurden auf Inlandsflügen von jeweils fünf, eines von vier Tätern zwischen 8:13 Uhr und etwa 9:30 Uhr Ortszeit entführt. Die Täter lenkten zwei davon in die Türme des World Trade Centers (WTC) in New York City und eines in das Pentagon in Arlington (Virginia). Das vierte Flugzeug, das wahrscheinlich ein Regierungsgebäude in Washington, D. C. treffen sollte, wurde nach Kämpfen mit Passagieren vom Piloten der Entführer bei Shanksville (Pennsylvania) zum Absturz gebracht.

Die Anschläge verursachten den Tod von etwa 3000 Menschen und gelten als terroistischer Massenmord.'' - Quelle Wikipedia.

''Allahu Akbar" hört man einen Mann rufen. "Gott ist groß."

Am 13 November 2015 wurde ein Attentat in Paris ausgeübt, davon haben wir alle gehört.

Aber wusstet ihr, dass die deutschen UND französischen Fussballspieler, die ganze Nacht über im Station bleiben mussten und auf Matratzen schlafen mussten?

Und was ist mit den anderen Ländern, wo jeden Tag Bomben explodieren bzw. Krieg herrscht?

In Syrien explodieren quasi jeden Tag Bomben und Terroristen schießen mit ihren Revolvern um sich. Aber warum trauert niemand um sie, warum keine Schweigeminute für Syrien, wo täglich Menschen sterben? Wieso? Jeder weiß doch, dass es da den Menschen nicht gerade bestens geht.

Ganz einfach: Syrien ist ein armes Land und niemand interessiert sich dafür. Hart, aber wahr. Oder die Türkei: Liegt zwar in Europa aber.. trauern tut niemand. Und wieso? In jedem Land leben Menschen, die das gleiche Recht haben sollten wie wir.

Viele Leute scheinen sehr ignorant zu sein und denken: ''So lange es nur da drüben passiert und nicht bei uns, ist es mir egal''

(Sogar wir müssen zugeben, dass wir beide nicht wirklich trauern, obwohl uns die Menschen schon leid tun. Aber wir können uns einfach nicht in dieser Situation hineinversetzen...)

... aber es ist auch schwer sich in diese Situation hineinzuversetzen. Um unsere Mutter, Schwester, Familie etc. (Menschen, die uns auf jeden Fall nahe stehen) würden wir trauern, sehr sogar, aber um fremde Menschen, mit denen du nicht mal ein Wort gewechselt hast, trauern?

(von Chiara, Annalena)

Kerstin Gier - Buchtipp


Kerstin Gier ist 1966 in der Nähe von Bergisch Galdbach geboren. Schon als Kind wollte sie Schriftstellerin werden.
Sie ist eine sehr bekannte Schriftstellerin. Sie hat zahlreiche Bücher geschrieben.
Meine letzten Bücher die ich von Kerstin Gier gelesen habe, gehören zu meinen Lieblingsbüchern:

Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün

Die Bücher bilden zusammen die sogenannte Edelstein-Trilogie.
Ich stelle euch mal Rubinrot vor:
Im Buch geht’s um ein Mädchen namens Gwendolyn Shepert. Charlotte, ihre Kusine, die das Gen zum Zeitreisen

geerbt haben sollte, wird als etwas Besonderes bezeichnet, Gwenny hingegen wird als schwarzes Schaf der
Familie bezeichnet... Aber da gibt’s ein klitzekleines Problem: Nicht Charlotte hat das Gen geerbt
sondern … Gwendolyn. Eines Tages ist sie nämlich in ein anderes Jahr gesprungen. Nach einer Zeit
hat sie das ihrer Mutter erzählt, und somit musste sie beobachtet werden. Zusammen mit Gideon erlebt
sie in den drei Büchern gemeinsam viele Abenteuer, die immer sehr spannend werden.

Also Leute, lest die Bücher bitte.
(PS: Sie sind eher für Kinder ab 10 Jahren gedacht.)

Viel Spaß beim Lesen!

(von Florence, Stina)

Babette Bakery

heart

Babette ist eine sehr junge Frau, sie heißt Frederica Faber, sie besitzt einen Backbetrieb. Die Idee kam ihr, weil sie bemerkte, dass es einen Mangel an veganen Dessertoptionen gab. Vegane Desserts sind nicht nur köstlich, sondern auch besser für die Tiere und unseren Planeten. Babette backt 100% vegan und verkauft auch glutenfreies Gebäck. Ihre Backkunstwerke verkauft sie auf Bestellung und liefert sie schließlich persönlich aus. Ihre Backstube befindet sich in Luxemburg. Sie hat eine eigene Internetseite- hier der Link:

http://www.babettebakery.lu/portal

auf dieser präsentiert sie ihre eigenen Backwerke in einer Bildergalerie.

data: image/png;base64, iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAANoAAADaCAYAAADAHVzbAAAgAElEQVR4nOy9e0zUd9r/jX3+8JCobYn485iINtWSYm4tIRETReQPa/CQalOtNG6moautrHVdMWoxit1ulZ9aRX5PY3l4uKkZ2krZuw4mKBVZHOQwHIaRg2VgOI3ufVdM0yfptknX6/mDeX+8vtd8vt+ZQbt2d/kmnzgnUGFec13X+zpFRY1dv+rL6/XO6ejoeLujo6OsvaPD29HZ+UNHZ+fP7R0d9zs6Ouo6urrOtd++nfKk/51j19j1T3ndvn07oaOjoywAFYU6HZ2d/s7Ozt93d3dPedL/9rFr7PrVX16vN6a9s/PTcOAyA67j9u0NT/r/MXaNXb/aq/327ZSOzk5/e0cHeTyeUYGmTmfnp2PWbewau8TV2dn5e4/HE5abKE9XV5f28du3b7u9Xu+cJ/1/G7vGrl/F1dHVde6xWDENgF1dXf7bt28vfNL/x7Fr7Hqil8fjGXU8Fo5lC8B2//bt2wlP+v86do1dT+S6devWuV/Agpk9d3/Mso1d/3ZXe3v78dG6ixImC0smj38sZhu7/m2uzs7OwwCi1e1+7JbMBDLq6uqi27dve71eb8yT/hmMXWPXL3oBMo/HY2nNurq6qLu7m3p6ekzdwUiA4/fHYBu7/qWv9vb243f8furt7TWFbHBwiL7/7kcaHr5Hg4NDdMfvp7v+ewo4ndsYzpGvvXvnjvcnorGYbez617l8Pt+EwcHBT8tKSynDZqOuri4aGBhQIPl8Prrj99Pw8D26ccNJ+Wc/poP7s+jV17bSiuTVVFxYQHf8fvr+ux/p++9+NFg5HVTd3d3U3d2thW1wcIiGh++Rx+OhT//f/+f++0feH6uTHLv++a/bt28v9Hg87u7ubmp1u+nV17bS0SM5VN/QSBUVFVRWWkqtbje1tLZScWEBJSYm0eRp02j81Kn01ISJNH7qVJo9L5YO7s+io0dyqKy0lIaH79Hffvo7DQ4OKYgA4h2/n1rdbvJ6vXTXf4/6+/uU9YOVPJWbSzGzZlPUuHEUNW7cz1FPPfX2k/45jV1j16ivW7duveHxeO57PB5qaW2lnp4euuu/R1XXqqistJRefW0rTZ42jWKfX0ixzy+ktWnr6OiRHHI4yung/ixKTEyimFmz6akJEylm1mwaP3UqRY0bR2vT1lH+2Y8VPHf8fqqurqbiwgIqsdups72ZampqqLiwgFpaW5UVa25qol2Zu2lt2jp6asJEw/m/Jk4qi1+2bCxuG7v+ea6AFbsKwYMLH11dXdTf30f9/X1U39BI+Wc/Vm/8qHHjaFfmbmpuaqLO9maqvHKJjh7JoRXJqylq3Dhl4QKWiFYkr6ZWt5scjnJam7aO4hYvoQybzfB9jx7Jod7eXurq6qIVyavVY3GLl6jvA9ie/l//6/78RYvGCpLHrl/35fV6Y9rb2497PJ4fJGRS/PB4PNTf36fcucrKSjqVm0tHj+RQid1OJXY7FRcWUG93BxUXFlDMrNk0edo0enr6dJo8bZqCLjExiVYkr6bExCRlGXdl7jbEeflnP6ajR3IoZtZsWpu2jg7uz6K1aesoMTGJMmw2Wpu2jlYkr6aD+7NG/g1Hc+ryPjwyFruNXb+uy+PxzDEDLBwp3+v1qrgLcVZ/fx/V1TdQcWEBrUheTXGLl1Dc4iUqfps8bRrFLV5CT0+fTrPnxVLc4iXK2gGgXZm7aVfmbhXfFRcWUIbNRq++tpVK7HaqqKigU7m5tCtzt3qss72ZamvrqLO9mfr6+sr+77xPxoD7d75u3bqV0NbW9rbb4znX2tZW5m5ru+p2u+vcbW1XW9vaPnV7POdaPZ7fu93uFPcvkDPq7u6eEojByjwez886CxZu1YfP56Ph4Xsq3mp1u6mstJTyz36s3MbxU6cqa/b09Ok0fupUBd/sebFBMVfc4iXKVcSprKyk4sICOnokhyoqKujokRzalblbwZd/9mOqvHKJykpLqfLKJaqoqKCD+7MoM3O3Nyfn/d//n//zf36RGK67u3tKT09PQm9v7xvd3d1v9/T0HPZ6vce7u7vPeb3e416v9/der3fDWO7vH3S5vd4Yt8dzuNXt9re63RTJuXXrlr+1ra3M7fEcbmtr29DW1hZRDun27dsLOzo6NrS3tx8OxF+mcOlAk/fhNg4P36Nbt76hErtduXSxzy9UruFLC+coYF59bauS/OEy4vbT06cbQIOryeO6tWnrqK6+gerqG5QVg8U7uD+LHI5yanJep8orl6jyyiVyOMqVVTx6JIdO/+///XN+3sd1TU1Nh/t7bqd4vZ6Iy7mGh4en9PT0JHR3d7/d1dX1aXd3t7enp+dnpCRCHa/X6w6AOAbdL3G1tbW97W5ruy8Bwhs4FGjyNYGv+8Hd1uZ1u911ActU1tra+mlrW9unHo9nxEq2tblb3W5tzBXp4cloyPkZNhslJiYpMSRm1mxKTEyitWnr6FRuLtXU1FB9QyN1tjfT4KCPqq5VqTc/j69efW2rci1jZs1WKiUOxBOkA/LPfkyncnMpw2ZTIDsc5dTqdpPL5aLO9mZqbmpSVu/okRzKP/sxFRcWqHRCZ3szudva7t++fbuut7f30+7u7nNdXV3Hb9++ffj27duHu7q6jnd3d5+7fft22e3bt+u6urr8yO+FC5YFcD/09PQc9vl8E570e/Nf4vL5fBNa29rKIrFegKqltdX0eR2c/DH5mtGA1d7RQT09PSrRXFffQPlnP6ZdmbspMTGJ4hYvUeIE4qhTublKFCl3XKTe7g6qrq6mErudyi4UKsVw9rxYmj0vVlmt2OcXKusG4GDdANquzN10x+9X7iNEl4P7sxRsGTab+rfAwnKLenB/FtXU1FDllUtUU1NDPT09hqoVmTCXiXOzZLrX6x0tdHVjhdKPePl8vgnutrarkbqJkQKpg+tRQGt1u6mrq4u+/+5HGhwcouLCAnr1ta0GywKQOtub6Y7fr2ImKIWJiUn06mtbDWIFlEJYP0CEg5gt9vmFQW7j09On09EjOcqCAeriwgJyOMrVybDZKG7xEgVsUApg+nSlUKLCxQyeUHDhuUgh83q98mu8Y7A9wnXr1q1zo4XmccAnwTMDrqW11WBFIWqcys01vFnjFi+hXZm7qaamhoaH743kyiorqdxxkXZl7jZAAgEEFoUrj4jJIJA8PX26chdjZs2m2fNiVYyG7xW3eAm9+tpWemrCRJo9L1aBDLgrKyvpbz/9ne74/VRWWkq7MndT7PML1b8DlSqwjCgfC7fe0grER7BmhthtzI0cxeV2u1MiASqcWM3KNQzn9Trrxl/f3tFB33/3I9XU1BiqLxITk1SMcyo3l/LPfqxcSFiq2fNiDVYK6iLUQ7hviYlJlJiYRLPnxWoBi31+oeExAIe/BxYVCe7Y5xdShs1Gg4M+Ghz0UW83SrV8tCtzt/qQALBr09YpEcfKcnGwYIV0jz+OeI2dc0/6fftPdwVEiF/UVRzt63WgIRbLP/sxjZ86lWKemaZcM8RcECx4khm3oTQCMBy4hLBoAAnJacDF/9TBh7gO1gkWDd93RfJqKrHbyefzUVdXFw0P36Pq6mo6uD9LWbaocePI4SinBw8eqBhUB04kAD5mq/azz+cb60gI92ppa9tgJmT8o1zIcP6eltZWqqtvoIGBAbrj99OuzN3K3au8comGh0fqGlckr1bye9S4cTR7Xqx6k0MxhIXhoCHOAlgQQDhk/DEzyOTXQpGENUtMTFIgHT2SQ3/76e9UU1NDp3JzlWByKjeXViSvpsnTptHRIzk0PDxSsGzlEoaK1eTtSOM0k8fLnvT795/m+iUFkEhgtHodIEObCxLLR4/kKOkbVR14E0OYmDxtmqrcyLDZDAcVHoivUPkBYKRrKN1HK8i4dYtbvER9vRRNkDbIsNmorLRUdQZUV1dThs1G46dOpVdf20p19Q1013+PBgYGQooeEiaAMlrXUYKG+16v92e/3z8mjIS6PB7PHLyR/xGWKRI4YcVwhofvUXtHh3KtDu7Pot7eXlWZz2MvxF9w05Asxutg3WA1JGAAhdc86gCzOvz7cYUSLirPuaFAeVfmbiorLaW6+gZyOMqp6lqV+gDB/wHijoTMSiiR7uTjPF6v9/dP+n38q7/a2treftJQWVkxfAAMD9+jyspK5dahcBeuGHJkSfELlDsJSwEwY59faKj0QPzGC4SlSyhVRg6gVB11kJlZN1g4CDjI78HSwvoWFxZQ1bUqqqyspLLSUuXy5p/9WFl3j8cTlupo5QKGe3p6enSP1z3p9/Gv/mpta/s0lBv3OOIwDk24p7mpSVmyiooKlSQuLixQ1gtJ3bwPsinvg2wqd1xUpUwyL4Vq+tjnFxoq6XlCWkKmA0cKIzrlkQssuu/DLRx643jyGi4wFNSKiopAntBniE3r6huUpf+l8mg60Hhuraen5+cxqT/E5W5r8/6jrVO40LW0ttIdv5/KHRcpMTGJCvJPU3FhAcU+v1DFLR6Phzrbm6mzvZl6uzvobz/9nYoLC5QQIl202fNilcV49bWtypXTwYIjYbISREKBpvu+3LJm2Gwq14au7KcmTKRXX9tKXV1d9Lef/k4PHjygo0dyVAlZid1O33/3o1IwdeqiWew2mlgN1Sm439vbSz09PWNdB2ZXd3f3lCfhBra0tpLL5bKEzeVy0cDAADkc5RS3eImq+YMVQP1hcWEBNTc1qXpBdErHLV6iRAde14hEMp7nsZnO/dO5ihIomSIIJZroxJUlsXG0JDaOViSvVl3ZqKPEh8TB/Vnk8XgUbDzvBlGIWzcdKI8KWk9PD8BSVi0A29h4BrPr1q1bCaHgCHU7FFg6K9bS2qrcQt33am5qovaODnI6b1JiYhLln/2Yers71KgBFN5C2Ki8col6uzsow2ZTbiEXRnjDJqwhLwY2A80sJpNwQbHkokkoK8Yhnj0vlhbNmGeADf9OfB/e8+ZwlKv4jMO2Nm0deTwe+v67H03l/UeJyThYsiyrt7d3LHltdrW1tW2IJFbiKqAVdByy5qYm9fXcmuFx/hx/fnBwSCltvd0dhhgGBbdcOJDJaZ5whvgB6yDBkKDJmIorjxyySFVIaSW56wjIFs2YR8/NmEwpCS/SiuTVqvctZtZsQyL+VG4ulZWW0uDgEB3cn2UoO6tvaKS//fT3IEv2KLBxCwarJl4zlk8zu6A4AggrywTIdBBK68RhkrDx+/K0tLZSfUMj3fXfU1Xzp3JzFURQ32DJoMxBuZM1ilAmUaEhp12ZWS1AJGsYJWBWLmW40j/+BGhLYuMofn4Mxc+PofXLltLatHWqNAwdAJhPgv/j4OCQwbLFPr+Qqqur6W8//d1gdcxg0z0mrJUhNuPg4XZvb++Y8mh2uT2e42aWR8KGOAjP89fK23itBE1aMnnq6htocHCIykpLVawCNyrDZqOqa1XU2d5MJXa7imMQvyBnxsubMLcDUEmLBEuyaMY809iJu4Y6K2bmOoYDmU695NYtfn4MvbRwDqUkvKhae3Zl7qbq6mo6lZur3OKjR3LowYMHdCjzTQXb7HmxdOOGM0iRDFd5ZAnpIGvGIWPxmv9Jv59/tVdrW9unVm6hmdXiMZYOSg5UKLhw6hsayev1UnNTk3ITExOTDHMWm5zXqcl5XZVf8QoQCB6vvrZVtcngOTP3DW9oWTAs4cJ9PM+H9kghRL42lAvJgeOy/5LYOEpJeJFeWjiHXlo4R6Ux0KFdda2KMmw29TMosdvpwYMHhvKuxMQk8ng8dMfvH5XULyGTVk1YtDGJ3+xyu911VoIFh6rVPZJP08Vc4YBkdVwu10jTZveAIdGMN0zUuHGUYbMpCb8g/3RQSwnKmWAFcR9gyDc6Fx9kXKYTOjiEOjHESsa3ElhkYltatqT4BfTSwjm0JDZOJbWPHslRY+x4fFbf0EiDgz5Vs4mfm66KJBy5H9K9lVXD/e7ubhorMDa5Wt3uH/Bml8IHv89dRgmWzkWM9CApjaE2xYUFyh3En8WFBTQ8fI8O7s9S7iFgQ8czn+URSriYHz1LuY2LZsyj+dGzgmCSXx8uYFaxm1QbdW4kXsfdSPxbAdvT06dT1LhxKg5Frg19eajxfHb8JPWz01mycGDTWTB5AqCNzaiUV1tb20L+Rgds0i2UQFjBMhrIamvr6PvvfqRTubn01ISJ1OS8rtw+gAaJH82RkO/R6oJkr2zOtIqbABgs26IZ80wlfC6ImCWircDm8OiEELPyLxmz4fCJylHjxlFxYYGq94RbiZ/Ns+MnUWJiEjU3NdEdvz9IGOF9a1aqo4zZTM7hJ/2+/tVdLS0tb8MaSdHjcYIUKi674/dTfUOjSsiWOy6qOAVJZiRvuVSP8iuUWsGF1MVLcP3mR88Kgit+fgwlxS+g+PkxBvjmTJlG86NnqTkhuu9plkfjaQMzt9QqVtPVSUrYEFvCctXU1FBne7Ma7HNwf5bqt0OX9vDwvaCG0HAEEV0eTQfaWMuM5mpqavpUB5LL5TK4jL8kaB6Ph4aH7ymo6uobVNIZMj1v8Z89L5ZWJK+mJbFx9OprW6mmpkaJImaiBN7U86Nn0Qtzo5V0DkUvKX4BJcUvUMID4MPzz82YTHOjJ9JzMyY/dC+fmaaOAjlwf86UaUFWUYJo9kFgJpAAOmnVUJiMD6kHDx5Qb2+vKrZG0huCEBLd4ebPOGhhupD3n/T7+ld1+Xy+CS3Nzfc5XDhWgsXjAszlclFdfYNyGdHuj3YQVNMjGc2H1cQtXqIUSMjZOkvGQTODDKCtX7bU9KQkvKgECYCImA7n6enTFWR4LJTUL5/jrqhUIbl14yJOYmISLZoxT6VC0I09PDySh4QaCxgxlaurq0vtBwjVp2Yi5WutW+B2wpN+f/9qLndzc0ooEEYLkNXXA+b6hkbVP4WgHtOicFDPCGvHVTSPx2MA0NRKBN78z82YrEDjgK2MnUlr4xdQesIi2rEqkbLSUuhA+kY6s/1lykpLoR2rEilj0xrakrpcgbeWWcCVsTPphbnRQVYvnBMqt6ZTIrlbCeASE5MMcydv3HDSgwcPDIXHSNbHPr9QNc92dXWpsXWhrJiVuyhPb2/v8Sf9/v7VXK2trZ/qSqEe1Upx0OT35lazvqGRvv/uRyVNo+lx8rRpSm1DbR9iDFg95JKeHT/JFDLcxpv6hbnRBsBgxSRcZ7a/TGd3bqMz21+m45uT1ePHNyfT8c3JlJ26VAG4Y1UirV+21ADwC3OjDfEft3zyvs7CIa7TSf68pYZ/f7jRKEM7uD9LTQXr6upSwhLiuVO5ufT9dz9SS2trEFSh3EiryhB2vE/6/f2ruLq7u6c0NzX98LgAGw2MXV1d1NLaqlwayPrcRUSTJp8GhUGocImsYrJFM+YZ3MWXFs6hlbEzKSXhRQNkWWkpdHxzsgKNn5K3XqHS371OJW+9QiVvvRIEYlZairKGGZvWqDgPMK+MnUkrY2caXFZYQAkfVzb5/0NXosUP0hR8yQb615zOm1RWWqpEkfFTp9KK5NXU2z0y5IcP+4FIYja4R7qKVlauv79/rGWmubn5948bHn6/vqExyE3kB3I+rFnMrNlBMw1Rr4cCYUCGsQMyJjO8OZ956CrCkiXFL6C1gQMwABogK9i1ngp2rVdwfbXPZoCs9HevG+4XrUtWlg5gAjx+tqQup5SEFw2xHqDDh8ELc6ODRBYILTJmWxIbp7VsfPgr2mbaOzroxg2nSuCj5rPEbqe//fR3y6S1xTCecNzHT5/0+/yJXj6fb0Jzc7P/cbqIdfUNVN/QqB7H/fqGRrXgAQcVIHzuB2bec2sWM2u2Gk3Q5LyuRBLkjniBsLQAPB5DDJaS8KJ64wOyHasSKTt1qYJMAobj2LeZHPs2m0JXsGt9kCUEgLCYcDml25kUv0CBBmsH9xOCChRDXV0kyrSWxMYphRYxbWJiElVdq6KBgQFVAIB4eFfmbgNo3KrpLFi4gIlyrH/fKpHHZc0kWDgcMGnJuDUDWJCliwsLlDsIN+fV17aqPrMSuz0IMm7J5kfPoudmTDZVEyVk2alLDdYIoH21z0Zf7bMpuL7aZ6PLh9MN9wHf5cPp9NU+G5W89QoV70un4n3pVLBrPZ3duS3IFT2+OZns21PIvj0lCMQtqcuVwAJrtzJ2pro9Z8pIdYds55FWDqVk+Jk8NWEincrNpQcPHlBPT49ywSdPm2aogeRNorpqkVCgfdPfP2bV+OV2u2NampvvR+IKwvXjjwEa/rw83Mrxxz0eD/l8PlX4ijcDhobiE3f2vFiqrKykzvZmanJeV/Ebt2IAbc6UaYbcF+KjtQHQtqQuN6iKEjKABmvGQdMdCaJ0KbkL+tU+Gzne26Gel69F3AehJT1hkYrr+AfGohnzVD4McEE4Amh86A9+jsit8W5sKLFwH+FhyLYZ+Zgul+b1eq1A+/nfUupvEQnqcN1EQCLdRbMYjB/+PIbI5J/9WFmzmFmzKf/sx/Tqa1tVFcVTEyZShs1Gvd0d1NnebKjC1+XHABniMS548FjJypJJl5FbLlgvfq7t/Q1d2/sbZe0AFEDFuXr0XcOp/VMWXT36rnoefx+sXclbr9Dxzcm0Y1UirQ1YOHxwLJoxj54dP0nJ9FAqkVtbNGOeEpDgPqJ95sGDB1RWWqp+js+On0S7MnfT99/9SF6vN2j0gYzbxCCeSFzIf68etebm5jdCxVxmhwMTCiyzU1ffQC2trTQwMGCwZjGzZqttLjGzZqvJTmhwRBuIhIzXKkLF48riWmbVOGSIybj4AbAc7+0gx3s7FBRVxzLo+slMqjqWYTh4DKBdPpyuvg6w8e8DwHAkfBw8fD2Ag4V7bsZklSzHz4KXhuFnAWEJaZFTubk0OOijBw8eULnjonLN50yZRiuSV1N7R4dyH7kFk6Chgl/XJhMqduvt7f33mPnY1ta20Mpl5NaHx1yPApbucGuGXzhKqlAki/VGCOoRk0l1EZaM57CSAlBJK8Yh45aMA8aBuJl3jK6fzKTrJzPJ+dFecn60V90HbNKiGU7g++H1tX/KopYzBxVozo/2UtWxDFMQAeO1vb+hM9tfph2rEmll7EyaGz1RtcsgZuMfPLxqBPvYMmw2BUJxYYGydHC3y0pLVWModntz2LgF08VpYYL2w7+8CxnImXnDcQ91UJmJGpEejI3j+6F5RzSS1keP5NDRIzlqJ5mumPfp6dOVsvjSwjkqDtuSulwrdkjAIFxIK/b16UMGqJwf7aW6/ANUl39AAYfnpZXjB7C0nDkYdJrPHzFAB/Dq8g9Q8/kj1Hz+CNXlHzAAV/LWK5SVlqJgQwE0YOO1knGLl9Cz4ydR/tmPqaurS3Wll9jt5HCUKzd8zpSROC3/7Mf0/Xc/qlXEAMqsJCsS5VEA6f/rX//6r7ma1+fzTWhpaqqTkrwVYIi9HpcVw/H5fCpxKkHjfVUF+adVrseqdnFu9ESKnx9DKQkv0pbU5ZSxaY0h+SyFDu4mmrmKjhN7DFaMQwYQ8Jg8/DkdYC1nDlJb4fvUVvi+Ag638XfgsbbC96n1/Em6mXfMANvxzckKNiTGEadxd3LOlBFV0eVyqbxaid2uVgRz0HhTqJlF6+7uplsd5vEZBBEzUQSv8fl8dcPDw1OeNBeP9QoUDV+1KhR+3EBJiV+6jfgl80JXxGvYAYZPXNluolykZ6YZSqp4hYcUOQp2rafPszNU3APAvji8lS4fTleAVZz4LVWc+C1dP5mp/gwFGqwP4ODWCLDIc6v4hDp4TH4f/hp8P+dHe+ny4XQq+cN6ykpLUfFoSsKLFD8/hp6bMdnwc4JogmGzMbNmqy2jJXY7xT6/kJ4dP4nmTJlG65ctpZbWVhocHNIKItKiASbefQ2J/5v+fnXf7PT19V0lon+NcQdutzuGWzIuxT8qZACptrbOAJWM7fjjcEkAFV93uyJ5NT01YSL1dncYhs3gjSOlfA6arFfMSksxuIccMm7BHH+0KQHDcWIPOf5oU4DJ2EwHloTDDBgOmPfCGcNjEqpbxSeo3X6G2u1n1G28vi7/AF0/mUmXD6fTme0vU3bqUkPeLSl+QZBVg6qIn+nRIzlUWVlp+DCDG1p1rSpopggvz+IWDUltNjQ1VHwW9Ni/hGVzuVwLXS6XlwNlVs0RjjzP4amrb6Da2jqqra0z3DezYnh+cHCISux2JYJw0DBOjj8vu5t5/d/c6IlKAElieTJAdnbnNgNk/Fw9+i45/mgzHG7Nrp/MVLERt2o6uDhkEjYOkffCGe3hYOGxb748R998eY7a7WfUn9y6XT36Ll0+PJIUz0pLMcDG6yWRJkFRNjwGqI8ofYNldDjKtdtEAdo3/f10q8Or/owkVjMBjXw+n/ufdtVTc3PzGy6X6weuIHJrxkGTSmM4lgyQAT5+H/Dxg+f7+/tUwtlsTREe42PhzEDjSWkoi9xdDALtjzaDJbt8ON0AmrRkXPyQcZgOMB5XcYtkBpn3whnqsp83HO/FIvJeLFKweS8Wqefa7WeorfB9upl3jL4+fYgc7+2gszu30Y5VierngD443nKD+SLPjp9EK5JX0/DwPXrw4AEV5J9WFu25GZPpVG6uAk0mrc1aaEYriiBe6+3tpf7+/vv/VDNG3G53jMvlKpPgcMvFZXxugWS9oplFq62tI6fzpuE2IMNtHZRdXV1UWVlpAIlbNAw/5c/J2Iwf5JPQDwa3kQsfBtCEBQNkFSd+awAN+TEJlwTNKvZqt59RYEhLZQAtAJXu9Fz6hHoufTJy+6sL1PPVBfU9W8+fpK9PH1KwFexaT2sDHQIo0+LtNYtmzKPExCRV2d/b3UEPHjyg6upq9fq50RPp4P4sGhz0PZZi4nBBY5aN+vr6zv2qx9T5fL4JLpfr9/WNrvscHA6cTDxHcgCL7gBAQMZB46/DxGG51UUqjng81DgCrjZKIUSVPv1h/cOYzAQyKX7AbbyZd4xu5h0LchnNQDOLsxKWH0sAACAASURBVILgAnABgAxwBYDq+eqCAk2+pst+njyfnSdnUa6ybJ9nZ9CZ7S/T2vgF9NyMyUru51X9vH2mrLSUHjx4QC2traqge270RDqU+Sb1dncYYi/eLmOx6TOk2wiYfD6fATD5XF9fn/dX2VrT3Nz8RlNTkxtgwSLpKj44PNyyPQpo8vDX49/jcrkMK3ClNePiiNlgHQkbRBBYswPpGw2gFe8bUecgduhcRekuVpz4LTk/2msJmk4A4YA5i3KDYJOuooSHn4HLJTRwuUTBpm6zr/F8NgJb6/mTVP3JYXKc2EMXc/bQgfSNKq+GZD7vV0NDKHJm2M4TNW4cxc+PoQybjZqbmsjn8ymAwpmKZWatdED19/cZ4OMWDc8HgLv6xKv+Ay0uCjAJklnFh1QBHzdkPE7jbmVPT09Q7gyx2cH9WapAOBRoUBvxCc1lfVm7WPKH9Qo0fsxA43K+znUMFzR5EGspy6axZKEsGj+3HCOg4U/k2QDb+mVLDTNL+BxIdF0fPZJDxYUFVGK3qw+5+PkxlLFpDVVdqzIMQjVLVptZMQAE8QPgcNAAlc7a8ft9fX0/9/X1ffoPB87j8cypb2w8Xt/ous/jL3l01fbhWi/EadI6jQa2Gzec5HTeNCxe4NYM22B4Nb6Z28hBQ+4MSWoOGo/POGjImUnxQwKnA00H2K3iE9R6/qQpaNx17Ln0iYINcZcpYF9dMFq1ry5Qz+XPtMDBujmLcslZlEvVnxymM9tfVnEXyqvQfY1+Pww7KistVRbthbnRtCV1OZU7LipL9ShVIb29vUEQSeCsnpcnYOF+WcGkpaUlob6h4VOXy/WzLpelKwoebcmUmZIYyXE6b9KNG06qqamhuvoGau/oCMqdQWnkUn84biNAg6QPtVEmqBGj8Yp7KedLt1GnOuqUxubzR+hW8Qnqsp+3jNGgFnKrpoNNBxk/Oti4Zau351G9PW/EjfyjjbakLqdnx08Kgm1t2jr1e8iw2Sj/7MeqS+K5GZNp/bKlVFZaSv39fUrS56VYkVbvw6pxeFCULK2bdB3NTl9fn7evr+/tx5p/c7lcC+sbXWWPUrkR7tfKZk2pLoZ7AFhNTQ05nTepp6eHSux2VTwM0DBGTsZmodzGOVOmKZdRQibHEKD6g1szqTJKS2amOOokfZ54lklmLtlzwLhsLxXGniv/qQft8mcPDwMNx/PZeWr+8jzV2/Po69OH6OzObUrq56ChIRQLQDA+HO54SsKLVHahkAYHh6jV7Vaj6HTWLNQAVZ0FA0SQ9a2ACnX6+vru9/f3H36k6hLfSG3i8fqGxp8jgWW0FgwuorRmo7Fk8jFdyRU6e3mntBVovFIfLmN6wiKDu2g26wOd0aEsGi8UDjc248Ahd4bD82IStCCLBtAgflz+TA+asGi3HA/jveYvR2BzFuXS59kZlLFpjWHKspxojBYkNIBiFELeB9nk8/nI4/EYBvaEK4ZIkUNaqFCuZThWTQDn7+/vf2O0Vswty5r47dGAZ1aRL6s7InUXnc6b5HTepJqamqDnMJQVcQCfWJWYmKTa7HWg6ar1kaBOSXjRIH7wIuGSt15RQgikfTPQQsVmZvWMgEtn4SRosGi62Ey5jUz44HDBbVSwAbQr/0k9lz4ZAS3wOMCrt+dRxYnf0tmd2ygl4UWaGz0ycx8WK+aZaaoUi3daA7RDmW9Sa8tIBb/H4zGdhGUWr8GKwepJy8Zdx8d5+vr6ysJ2J10u1wZe0WEGjBk0o4FQV1oVLmgADKIHt2jSbYTYAVcF3b98uA4gk8BhKhQS1KgAkcJHyR9GgOO3dZCZyfuRuI2y5IpDJkEzgyzIqokYTQogBigBGuK3y58p0OA+bkldTi8tnKNcSFg0TMlSOw0CrmNS/AI6lPmmATIMVw0XNB6b6YAAaFIU4QplqMPdUH4GBvr9AwMD1v1uLpdrA1zFcN3F0Vo3nVWzAgzihhlkPD7jQshd/z1VT8cT1OOnTqVTubmqGoTDJZVHLumvjJ1JW1KXGwCDewjhA5BJed/MbQzHqumKhs0qQzhokPd5stkUNB1UUgQJWDJAptzHAGjeiw9BK96XTltSl6vRBzHPTFOQoZNdzeIXoHW2NytvRDcRK1QezcwVlHNGJIBmUMn7AwMDpo8PDAzcN4WtoaElob6h8QczcWK0Firc10P0sLJkHDZAxq0YnsdBtT4fV8CXCSKfIzuEddtZUEC8Nn5BkISvQBLdzQCNiyG8Uh8lTF+fPqQKiHFfNl9y2MwKirnaiEJgWb9oBhpPSCtXEdaLwdVz5T+p58p/KlfUAKGwaAANI+gAGgarcncermNS/ALK2LSGmpzXqbe7g+rqG8jj8RgEEQ5aOJUgMn/2qEKImTVjoNHAwMD9oEJln883oaHR5f2lxI5QJ1JFEXBx68UPLGN3dzcVFxYotfGpCRPV3I7nZkymjE1r6PT+d2hu9ERtB7UONG7NPs/OoOJ9I/kxwAWodKDBmvGxARw0Dt7NvGNBcRmaNEMlrQHaN1+eCyoY5qCZWjAJmtXRCCTNX543gLYydqYCLfb5hXT0SI6yZmp2pgloyMGauY6ASqc+crdQJrHN3MpwgcIZHBwyPD44OMSeG3QbFMnGxqbDjwrLo8Rl3KqFCxsHTsIG0Hw+nwq2nx0/ibJTl6r5GuW2DXR8czJtSV1uEETMdo9hRsaB9I1U8ocRyACQDjQzyC7m7FEV/LybWlo3lF5ZWTIcs9wZRBAet3H4tG6jBIlbM8RkMj4LARrmqMyNnkgrkldT/tmPg8SpmGemqer/LanLqfLKJerv76OW1laqq2+wFETCqRDhFk1XDTIayyVfw11KnIGBgd8ra8YLgUcLTrhJav58KDlfgmcGFrdu3Oo1NzUptzE7dSlVHcsgx77NBtiyU0fKhbjyqFtXi2Tq2Z3b6PPsDANoqPrAgTACwL44vFVNEMZQUzkrhFs3WDRYNeTKMIJAZ8kMLTGsrQXV9tKVDAs0ARncRsPjIr8G17H6k8NBoEGA4tPE+L40zI5ELg0TsWpqatQMTjmx2Eri53FYJHK9hEr32ODgUBBs3HV8CF///eHh4SkQQB7b4JtQkAEaed8MMC506NxECRxOq9utGjhXxs6ktj37qdy2gezbU8ixbzNVHcugctsGKlo3Mvvi2fGTgoQQ3kUdPz+GstJSVNsLQOOWDI/joCkSU6/QeS2XWSj384825ULezDtGzqJcaj1/UpVZ8dEEsmua1zTq4jIryFBIbOoqCslfV47FVUeUYn2enaFURzSD8soQA2hM0U1JeJEK8k/THb+fenp61Ie+rjKEJ6+5W9jb20vf9PezfrPIQeMA8a/nQOExbsmCb/e/EdXgcp2TdYiPQ0kM5TLyJLWZ6FFX3xDSTdSd2to68vl8Sm0sWpdM5bYN9NG8OfTRvDmUnxRH5bYNyqrtXhBDMc8EFxXLcqsD6RsVaBdz9igXEZYMgBXvS6eMTWtUfxbiQuwzw32saOLQlf7udbqZd4xaz59UZU2AjR8JHECTMPGqEFMhRBYOC8AMVktYL6lMou7x69OHVIExX5iITnYdaDxHmfdBNvX391F3dzd5PB4lbJk1gHIrJiv3ZVHxowInD7dg3KI9BLKvLKquofGqDqpfelhOqDyZmZIYDmS1tXXk8XhoRfJqenb8JGW5ABkOYMtOXUrzo2eZWrQX5kZTSsKLdGb7ywqoizl7guI0QMjXJ6HYGBUjfNx2esIiBd76ZUspY9MaOpC+kU7vf4e+Pn2I6u15qqzJCjSdNeNuI4/NrJo7DYpjoELECjR5UGAM1/Hz7Aw1tAfV+1jqKIsEpEXL+yBbbQFt7+ig5qYmQ6WI2ZpdeWTZVTgiiBls3ILp3EgukBgVyH5v1M2bde5/FGgcJB1oHBYec+E+6hdDgdbqdlNZaSmNnzqVVsbOpJuvvG4ArGjdwyUPGAz6wtxoVccIyFA6FD8/hrakLqeCXesNoCH+gmUr3vdwYA2qRT7PziDHiT1U/clhw/k8O0NN/8WGTj5GPD1hER1I30iOE3uUZeOuJD86K6YDTQJlqArRFBRzl9AUtgCoyNWh5tFZlEun97+jttQsiY2jOVOm0dq0daYWDfEZcmmAAvvrPB6PoRxLpzRCYdQpi48qgJi5n1JtlC7lwED/D1F19Y3uXzo2M3MRrcqpuMARrlVDbq29o0PV0KUnLAoCDXGafXsKFa0bcdlWxs5U8RjmhPBRchmb1hjiM2nNYNEMo+WEmshBQ1sJ1DkMJUVLP7q318YvoLM7t6lmTogkcC95faMOOB1k2r4zHWghrBhXIKFCctAOZb5pWHof88zI7EarGA17ujHuYHBwiLq6ugzWjMMmXUZd8ycHjiuEkVo0CZx0IQEbfw6WLqquofHqLy2ERFokbAWW1XPV1dVUUVGhpuJCbZSg8fisaF0yFa1LpqT4BWppINbNYjLT+mVL6UD6RgNkiNF0Igggw/n69CGDqgihAwcW62LOHtqxKtGwU+2FudG0MnYmHUjfSFePvkstZw6OfL2YioWBPNJ1lAN2wq0K4bWNQXWOLB7jcRqkfQgiB9I3Glb8YkDP7HmxQSovt2gArbmpiQYHh1ScZlaOZdUmMxo3UZ6BgQGDxZIgASZ5+6FL2X8/6ubNunO/Jsh4fCZBCuU6VlZWqq/lsv7NV16nL/9juYrRoBRy0NYGWjqwfA8HJVdS1ueSvgRQBxuHDrBJa+csyiXnR3vpQPpGNWoba5NWxs6kHasS6at9I8qkLM/irqTnM6Ml04kkiM+kG2kAT1i0zooSQ9mV7jR/eZ46K0qo+pPDlLFpjYrN5kfPUltTzUQnzF9BYTFGGvBxc2ZV/GY5NIwtgMwv3cdQli2UAMIqQbSKY0AMcUfVNza+8Uu3wITrLoayamagOZ03qbq6miorK6m9o4PKSktpfvQsS4sG0LCeCJaEb7qEYsjVRgxBvXzY6EYiLyahc5zYo27rNrfwpDViudo/ZdHxzckqgcvH2R3fnEyXD6cbQNPFbTw240lrHsPJvjRp1TorSqin6gvqqfqCOitKlEsIKwyoABlu91R9QY4TI4ojOquxrFBaM2nRuOuIihAOmtw0w0URKe/Lpk+rtphwYMNtACRFEAnew9cNfhrV0NAw55cSQDhsVsBx4cPKNaypqaHq6uog2JzOm1R1rYqqrlVRV1cXncrNpWfHT9LGaPbtKQq0qmMj4GABH3aAQZDALJAz218OGoIqLZkONACGg6/74vBW+mqfTX3PihO/papjGSMNoYFpxY4/2uhA+sagjTS7F8TQme0vq3pI7kJyRZJXg5gdNVj1YpHBNYRyCKBgdfn/Bf8/Z1EuDXz9ZwVZZ0UJDXz9Zzq7cxutjJ2prBlf7WQFGsSQjE1rqL6h0QCTtGxm63Z9Pp9psjoUaDrRQ4IGwHRuo+6oXrX6RlfdP8qi4TEJlpm7GI5Vq66upqprVVRdXU0tra20K3O36nlaG7/AAFrp715XK46qjmVQyVuv0Efz5qhdZTtWJRrWLB3fnDxSlS8mDetyZ7rD3cmzO7dRxqY1KqeGycZYioG2GySwvzi8VamYuxfEqH9XdupScry3Q22cAWwQSWQVvxztLUGDyHL16Lt0duc2dQ6kb1RHl2jHnxw2AJexaY2a8YhF87oOCdMYbdMaqq6uNiy74AIIv81dSG7FdD1nVhX6Vqoif07myiR4wpr9rDbXNDY2vf2oMFlBJitCwlEbw1UZb9xwKmtWU1NDVdeqaG3aOrUjWcr72PWFOK1oXTLtXhBD2alL1b5nVHIg/2WYlf/eDsMnugSNTygu3peu3rDrly1V8w51B7PnJeC8fIvvVeN7z3Sz+XWFxhIwDEHlY715TIhtpSkJL6r7cF/hFgM4wNZz+TOqt+ep/y/vhDBrstXFaOuXLSWHo9ygMgI6OYKOV4fwPyOpaQwnPsPyDCnlW53BwcEyVVTc3d09RVfv+KjH5XJFJOmHAxefBQJXsrKykqqrq6m5qYlK7HbVxfvUhIkKtC//YzkVrUum2j9l0bW9vzFssty9IIZ2L4hRcMiuaQma470dBkslrRgsU1ZaiqHDGO4s5Gx+8IZDcnxtoLmUQ4u1t3wfNSwz72ELNX4OwAEUuauabyvlYtDFnD3kLMql5i/P07d1l2ng6z+TsyhX7Rm45Siib+suk+PEHrVYHg216GjXjY54evp0pfjC0q9ftpSKCwtUGZXstJYuI9pouOgRbkxm5irK/Bh/TtY0moE2NCQGsT6OCn4zl9GsKl/CxTulzQDjr4HLWFlZqZa5n8rNpfj5MTQ/ehY9NWEiLYmNo5uvvK7KsLDjq/R3I4/lJ8Upi4Y3NUDhb2gdaDqrhuqP9IRF9MLcaHpqwkTDNKjExCSKW7yEZs+LpbjFS9R8+rjFSyj2+YVK2uduIv5dfFQC7ocCjVsxPI4yqeJ96Wo/NT+YuHx25zZynNhD33x5jr6tu0w/dVYrwAa+/rMBtrM7t9HXpw/Rt3WX6fT+d1SKBBYt9vmFtDZtnRY0btEA2dr4BVSQf5pudXgNsZkONLiMEjTeKmOlLsrnZOylA0xfahVkzYJ3Zv8SVs0KMlkNEk6ujIsh1dXVypoBNpfLRYcy36QX5karIuGVsTPp2t7fKBEErqN9e4pyJ7kFAyiIlXSbYDhouoQ1X7COndb4tM77IJtefW0rJSYm0Yrk1TR+6lRakbxa7Xp+9bWt9OprW+mlhXNUvHh8c7LaqVby1ivqSNC422hlyerteeR4b4dyRTlYn2dn0M28Y9RuP2PoN4PQARWSw/Zt3WU1rRigqY0yAc8C/1/dxDFYM8RogK0g/zS1tLZSq9utLb2S8j6vFNENSx2N26i7HVyhrwdtaGhIP1b8UWM1Xl4lRY9wIdMloQEXrBgOj81wP8NmM4AWPz8mCLRy2wZDORZiIFgzXj6lA03WOUIl5JYNriPiHgxaPZC+UY0gf/W1rWqt0dq0dbQ2bR3tytxNLpeLMmw2lTvLTl2qwCrel24ADeopB43XPkrQMC//q302Ktg1IvLg67lggs5uFDdjwhVgA2g4UCl7qr6gA+kbDfMcseObj5HgBxU4qISBSJT3QTZ1tjcb5ofIYmKIHlIQ8fke9p3pXEN5OxwxxKoqRAPaVcu5IY+iQMohO6GsGbdcZoloDhZ3H53Om8plxBiE4sIC1ZaBX+Lc6IlUbtugzrW9v1EuI4cM7pihRlFjybhF0zV18rgNAsaOVYlqmnFWWgplbFqj3kwI/lFMW1ZaOpILvFCoFMrjm5MNPWwYZ1fy1itBoLUVvv9wzEAgWY1VS9WfHDYkytHOcvXou+rfy8UcVLMgmV5vzwuybICOg5ixaY1yl1+YG60ss65DAqDBZeagHcp8k5qc19VOa165r6sCgWjCJX4z0EJJ+GZwmielDS7jD3fu3LEeIR6YHfLzo1g23XYXs9yZTraH0IH7HDYOHQetuamJTuXmUkrCi/TC3GgVhD87fpKKz9DwyUFDDq3kD+sNls0KNOTAVE8ahu6c2GNo9MThUjg/WWkpCkJUQ1RUVFDZhUIqyD9N9nMfKrEGubyLOXuoYNd6JYoANOydvlV84mGTZqCOkbeucMgghuxYlUgrY2dSElMd1wY6nQ+kbxyxfCceCiE6N1JK+zHPTFPiz45ViVS0biRu1fX98ZK3JAEacqMADSt3ubKoUx+5GBJpXaOVixmO2jg4OHjYEjIFm8v1SGVZkVgyXVwmc2XcmnHYEJ8hf5b3QbZS+fhoueObkw0WDfEZQCvYNTK9ynR5oAlsuhFyGMCDUQZc8pcxIPJVp/e/Y8hdcTClKnoxZw+d3bnNFDTD0JxAI6bns/NBluxizh7KTl1KK2NnqhgSdZ6A5Nnxk5Q7h9wdLJeErenKf6nqEYCG74PC6OzUEcmfj41AlwTfnAo3O8Nmo3LHRert7TUkqlHFzwuHuSupGwMeDkihqvalOGICmjfsycVutzumXkzECteKhSPnRxqbScAAF/7kQkhS/AIDaFHjxlFWWooqIoa8z4WQM9tfVnCEC5pusaCc18hnh/DDxxlczNmj9otBSeTxGPaOIc+Hzm0livxhvQKt9fzJh6PfAiMH+B4zlE9dzNmjeuZQ3hW3eIk6GJUOixTzzMgi9+zUpeT4oy3IhYQ166n6gpq/PE87ViWqOS0cVIDNQYuZNVvFcBw09OeVXSg0JKh5gbFMTktLNlqrxe+byfgWoEW2BKO+sfH4aOX8SNpgdFZM5ypKAQSAVV65NOJGXrmk2jIwPg5J66y0FDXK4Nre39DVo+9SyVuvKBcyPylOJYd5GZWZJcNtzNDncMmBqBhDB8gc+zarOZAADeuOUA+JZDQghNv3eXaGQXUEaJcPp5Pzo70KAAXapU+UAAK37+vTh5TbenB/FmXYbJSxaY0CDDMX16atoxXJq9Uy95hZs2n9spFk+denD6l4rOnKfylrBtC2pC5Xq3LnRo/kMkOBhvwdXEcOGq9vRDOoGWhmI+dGC5xOxjcTQbRyfqiru7t7CqxauG00j6MNxgoyac0qr1yiyiuXqLmpaUQ8sNmCQHtqwkRKT1ikXEb0ogEAVIbYt6eQ48SeINAAhQ46K9D4HH0MBeIH8x3l2DlDoTFLjCM249YMyfSrR9+lm3nHyPPZeUO1/S1HkQINrTgQPU7vf4fKLhTSocw3aW3aOgVHYmIS7crcrVIOLpfLMEls/bKlVPq710cUTUeRggw1jrz8Cv11K2Nnqg80CRr6/uLnx6hEObdoUB4725uDNoDykivdOINQ+TMrFzHcyo+w5PxQ12hiNavkNKR/sylWsGy4bwUbIKusrKTu7m4Vn3HXEbV1kPjRFlPyh/UKAIBWtC7ZFLRwXEfdHH158HfyQaqWFf3MivJYD1UtSuJ/b4cpaCgQxkgElIXxsyV1uRJk1i9bqqxZWWkpNTmvU3FhAa2NX6DW3+5YlUjOolxDITF3Iw+kb1SgwaLlJ8VRdupSNUOTWzT0qnHQUAOa90E2NTmvm7bH6AqKrUYWRCL1h8qTCWvmHhVkUVGBZRdhxmZydn6kpVaACPdra+uCYjPEbEhQw7p13+6nXZm71ehpXpGAUWZ8xBxcLedHe8mxb/OI6/jWK3Qxx9qiGdzJgPBRdSzDcHTz82UtIu7LoamyUZQDh4S1YZFGADRp0Qa+/rNhfxm6nvkU4Ys5e9T3gECDYUEZm9bQocw3yX7uQxUjotoFAKHkSoJ2y1GkGj7j58fQ3OiJymNIT1ikBtVCBMG4CF76hdmOGHDrcJRTf5/fUO8Id5HvtzZzG8OxamZWDKplGNYs8m0y/EJeLdSYbw5cJJDxmkUZo+mEkCD3sbKSamvr6OD+LFq/bKlKlHKLhgE9Vccy6Kt9NvVGBxxw57gAwZPP0rpBcZSQ8VIoeVrOHAxaXNFy5mBQ5b0cEc5hk6DBmiGOM1g0E9CQOwPMaCTlXeDooYPF4+4rXM/ifekj4xUYaMinoX4SjavoAYyfH2OYCM1BWxIbZ9iiCtfxUOabVHah0BCbIVcGawb4eFc1rwz5pr8/LNB0IkeY7uP9R9qRFhVlrBYJBZqugdNKZeQJaB1YEjJYM1SDwKqVOy7Swf1ZasskH7Dz9PTpKpdT+6csAwyAA/Ea3sS6vjIpjsD9k6BxNxGA4cjNMADN+dFewywQHA6atGi82BmgGcQQDWiYTiUtJresUCd5Pxr/U45gMAMNk75gzbJTlxqsGQcNix0RpyUFai4xFQwTsThUPGcGi8bFEdxGxX04li2cuAzPDw4OqfaYoaGhc48EWVRUVFRDg2eOlesYrgBiVkQs82XhiCHcorlcLirIP00ZNpspaOOnTqU5U6ZR6e9eN2zVhDUDNHjzWkHGAZOw6dYvcdB0o73lSAIdaNJ1RBrgq30jSXIM6lEzPAKgYSoVP5D60X8G0PjgVg4bIOWHzwYBZFx1RM4Mxdrltg20MnYmRY0bpyr1OWSQ93kZFlxHxGkAjDd8yoQ1LBkXRaQLyaGT7qKZ0ihl/scmggTBZrEAQ7qMkRYRhyPp60CD29jZ3kx5H2SrYB6/PD7WG02gWWkp1HLmoEF657CEY83CBQ0uoRlocgUTzs28Y+r1AA1xojwQUzhofHgORhQAsnb7GfUnLBSAxt8lt9nIWkcZl/GKkJ6qL6jenqf6+iAyFa1LprnRTABhoPFJ0BgfweV9xGl19Q3KfdTVNgI0n8+40VMKG7BwUgSRr+MnhAjywyO7jQo0jfoY7jBUuSjQqio/XFmf59EAGgZ1zo+eFWTRnp4+nZ6aMDI3Ee6dhATuoxxJIJPXHE6d+ygbMSVkcsKwhK71/Mkga4YYUqeAVh3LUEKIBI3DxhdgSCvHRxfoFiDCssFiBokg+PuqviBnUa4qO0NshtIr/F4A16IZ81TTK9xGgIZ2nQPpG+lQ5ptUXV1N3/T3BymOsGyyw9pszBwHzaxzOhJXMmTxcCRXY2PT27pJw+FYsXA6p8MBTVd2hWbPg/uzVOkVQJOrcZG83pK6nFrOHFRgXNv7G/UnxhnISnwz0EKJIdyaYUEF7wtDlzP+RNzGrdnlw+nKbeTNnhBkrp/MNIyZ081h9F4sMsx+1IEGSydHHPChPkgZaEG7/JkBNBQDwG1EO4wETcZoXAzhoJVdKCSf7+GSC94aY5hW3D0Q8Voms+p8QPdY6hrDuRoaWhJ0qiPyYuFOugolhoQLGdzGGzec5HCU06HMN1XC1Qo0LCLckrqcqo5lKJfp2t7fqLKhLanLVRWGdB3xxg8Hsto/ZRmsmRwv4L1wxjBJmIOGf5eytKyQGYs1+L8BoKllFQI2DpoctMonGuvGHvAl85ZTiwPnZt4xBRpWY8U8M82wAgug4XelK8FKSXhRdTscSN9IZRcKrXNo3QMPj0VVSKjKfSup/7GUXFmDZhREeFwWSs5/XJZMxsmwTAAAIABJREFUWrOqa1XkdN6kstJSVRGColid6whRBIvv4uePDLvBojxAmBS/wGDRJGi8cFilBwIJ69o/ZZkqjtyKATJYET4mTgsaK9vilSWAu/n8kYdWRzfw9KsLql2Gj5/zXnh4uKXFY3w2JAfNbB7/wNd/pq9PH1LlbTdfeV3lzjD9mf9e8Lvi8zSRR+OCyIH0jWQ/96FB3g9n42c4q3KtKkLCAS1kO0ykVyQ5s3ClfdljFqniWN/QSCV2O61ftlQF01ag6awbVu7OmTLy2HMzJmsFEZmo5rChKgSgmamNeCPDishZjFzyl6CpGE2A5vxorxovB4sWNNY70JcmDwcNsPH7BsjEuHAz2AAaugswL0W33FGCxhPWAA2tOvZzH1JzU1PYq3VDuY2hoIOEb+02DtHw8PCUxwuaZszBo1brR+I28riMS/vFhQVqvru0aBj8YgabdC3R2nEo880gqyZjtFDlV9x1lCIItyDckvH4TILGi5IvH05X0jws2jdfngveYyaWUHA3EK6iGWTeC2cM22YGLpc87Kg2ge2Wo0iBVm7boNxx3c9aVoZwa6YDTZZi8c5qK6tmBpWVSxmuRRscHPrhsUIWFRUV1dDo8luBFmpAariQcasl1Ub5WpfLRadyc9XQU95PZWXRJHA8DfDs+EkjW1z+aNOWY3FrJouJeY7OzJrJw0EDoIAMoPFqfce+zcqNxWhwdFUbtsCIpYJWFo27tPzwr1egWVg1z2fn1UyW0t+9Ts/NmKz9sJOuIx9lgBiNg7ZjVSKd3v8OVV65RL3dHQZ1UbfkIhyXUR6uOEZQFXL/sYNWV99430ra14FmNRR1NK4iOqrxeEtrKx3cn0UvzI02jJ4OBzD56YqOX1SRSNA4YJi9D4smxRAu68uBOdyqydgM1Sqoy3Ts26zcMDlm7urRdw1d1e32M4Yl79hxZnD/Ln0SZLG67OcNoEnLh27tIMACj3HQ6u15akAtt2ahQNM1fvKdcaoUq7SUers7giyZbj9aOCKIfF7CFQZo/scOGm8EDceKcUHEzLKFAxoHS+bSMMQmfn6MYfT0o4KWkvAiOd7boUDj4wqUNUOriwBN1jpKxRGHQ4a8GSBD35yEjLfFYKE8H8YTtLkzIILwZRdB7mFAmOHw8XW76vBhPOJxLMBwnNij/t0YWWDlRfDENXcd+QwViCEH0jdSQf5p6mxvNoyW4/kzaeUkTDJRLS1df79xjuM/3KL5fL4JkXZTc7WR3zcTP3Qg6Q7/mibndcrYtEatBuIWjQ/ntDpyUEzUuHG0JDbOEJ/pQONWzQw03eRgWQWCShBAhuUbfNMNIONFxHyZvBoNx4SLcEDjCqgETVowU9AuPyy9cpzYQ7V/ylLWjIPFfxcyRtNZNF7Fj1xaQf5pam5qMgzokWMMzEDTVYRIaxdp/9nAwAA9VtB4u0wkdY1mndSR5MukVeMSf+WVS5SxaQ0lxS9Q8RmHJ5Rl40By0F6YG62q1vncRscfbVpRBDEaVEDeDqMrJJbCB2ou+ZYbHWS8yZMvIuyyn9fuN+PLCKWcL0EzrHMKVJdoQdMAiPgM/W5zpgSDpQPNynVMCiwc4aBBeezq7NGqjrKC3xeofUSNo67AmLuMiM8iAc7v9895nKBtkOJHqGoQXnIlS7AiqWeUB3FadXX1SA5t0xpDVQh+qRIyHXS60WdPTZhIMc9MM+yr/jw7Q6mQHDRYNbPuam7ZzCCDq4jDQbNvTwnqiePWzFARopPfWbIaFSha4YMtKZRxnoJLZ9EC93u+uqD+DVtSl6s5I1JplLe5RcMAVQ4aVhrDdTy9/x1qcl4PWngRSt7n5Ve9/iFD2wxkeglaOLAFXpPw2ECT48Kt4jNe2ziaUQVWsAEw9KAV5J9W+7Rg0finp1ywEI5Fwwjv45uTTVcvcfXRTOLXuZAcMh6Pccj48o2St14Jqm1E4S/qG5WbpwFBgsaXzLcVvq8FTVaXyEGpOthuOR7uXEsKdGJz0HQWTYI2N3qiATSEA9i2iuLiqmtVCjTMDTFbratzD7llM+s9Cxe0wcEh8vv9bz820BoaG6/ynrNQoMF6cbeRN3iGW/lhdioqKgw1juuXjbTIS1k/HIlfZ9VQ6c9zaaFGzXHQeF+abP6s/VMWXT6cbliCKOeJGMYuBJRGCCAcNFkNgvHcErYu+3mD68oFGi6I8DIuniYwwKWBzvPZwzKulxbOoWfHT9KCJq2aBE3GaM/NmGzoS4PyKIel6kAzUxe5ZTNzEyMBbWjI/+i9aFFRASGEJat1amK4sn4o0MIRRCoqKqiyspKam5pU6RUG8ujck1CwmYG2JXV5EGh8jodVPk2nPvL+t5I/BAagBhLQgAtiCB/0irN7QQxlpaWoyVhwHXn9IhcnuAvpvVikYkbk6ZBI58Dx7Z88T6YVRARoPZc+oatH31WVIBI0VecYWOqhA+2FudFBoK2MnWkE7UIh3br1jRpBx6dhRZJL4xX8owUt8BrvYwGtobk5RRYQc8ikZdNZMyvXUSanpRBipjxCCEF7DH6xXAgJJYroIANo65ct1Y79BliGPwMQ6maHWALG4i8cQCZh271gpIXko3lztIKIEkUCUjtPWrfbz1Dz+SOGrvLaP2VpLZtBEEGi2gQ0uJZIlkNtlMsHzT7sdM2ffOsnxoRzQaTsQiG1uW8rpVF2V5stuOjv8xtPfx/19vZGkjP7ZQURLJO3SkybiSDhWDPEXdyK6VRG3oNWXV2t5uxjBDgHTW6XjMSaAbSk+AUG0HQxmXIdmZWTFf2OfZsNY+50vWUSNP4nj+GK1iXTR/PmkH17iqETG6Ah1sLjcsNnXf4BBbDsLgBsPFZDWsAKtJ6qL+jbust0duc2Q90oKvbNLJrMowE0zHXkoCFO48pje0dHkAspLVoo0GQBcSSw8VEGAwMDjxan+Xy+CU7nzfu878wqhyZzZuGApiu5whg5ndtYUVFB9Q2NSghJCqxGkiqXlPl1n65moD07fhItiY2j0/vfebj0XROPyQnF3JKhfAqQwfKZDWM1dE6LmI2/DssIYdV4vNZ6/qRyDSGW8Ir9tsL3DT14sh5TW0wsK0MYaN/WXVaTiZ8dP8kwE0T+zHUxGqCT07Bg0bDyCnEaxho0NzVRS2tr0MpdPh0rqM5RAxq3ZHKLZ69/SMVxZqDd8fsDwI1icCq/6hsb35A9Z+Ekq0dTcqUsWAjIYOUwvgC/EMRoOqjkL5n3R1lJ/Gd3bnso6wvXkcOGHBovw7p+MlNZMz78R9clbTaqgFeg8GE6eB5AyS4ALmzwkiq4kLBqHDZeyhUEmolV+6mzmg5lvqksGa/4wNGpv4BMiiIcNHgqPE6D8ojiYj6PX8ZquoJi2Q7D82ijsWr8PFK7TF19oxt1jS6XK6JqkNHI+rKWkbuPEEEqKirI4ShXoCFo5oqjLgjnTYc8hjAD7akJE+lA+kaqOPFbBZpO+OCQ8fVJLWcOqrgMlg0KIj+Aj99XELKWmOsnM5W14tOxZOJa5/px2G4Vn6DaP2Up0QWtPXAfLUETruO3dZdp/bKlhuWCMvbiP2f1QcfcR/56adGemzFZjTfgcx5RXAxLJqcWm4khIyVW5h3WowEMlu2uf5TqY0NDcwrACrcqhAshkVaE6GIyDplSHAMTio8eyVG/EF3Fvpkl428AM9cRcVrGpjVqxqEuOc3h4rfhjkFFBGiYP4+5iLxvC9UfXAjhsd/1k5mqJhIxGK86QZ+bEjNYQTGsGQ5cSA4bb07VwSarQ+A2oo8P04fDAU0nhnDQEBJgfj9KsbLSUhRorW43dXWOyPh8Ln8o0Hh8JnNnjwLa4ODQD6PqTaurb6zDsvdwcmd4zWhAC1UJAmtWWVlJ5Y6Lao4jQOPBty5Jik9P3j4fDmhbUpcr0HQxGmBDXAZpH64Y3sz4EyPYsH8sO3WpUhXt21MMoHFXEXk5OYouHNB0Bxs9ka/jKiSsmgG2wGYaXqn/U2c15X2QHbQqF64gfta62Fn3wYftoNhjjWofWLW18QvU+t9yx0Wqq28gj8dDPp/PUCXCh/No3UcWo8nGzkhgw9fjewRiteMRQVZfX79BggUXMlRto85tNCu9Anxmkj7gwtaYyiuXFGhHj+SozmoOGrdiiAXwS0eFfyjXUSqPOtAAFoeNg9ZW+L6atgWL99U+m1r0gKlQ6QmLDPkyzNqAtUGCms9j5CPieD6Nu4zadhexAbQu/4CKI6uOZWhjtVuOIiNsAWHkp85qWpu2TrXC8J8dB03X8Gn4/Qjl8YW50SpG04GG+SGd7c3U0tqqFhPqFsWHSlw/Lmv28LH+H/7617/GhAWZz+eb0NDo8obbPR1OfBapNQN4EEA4aJVXLlFZaamyaLLZk88OjHlmGs2eF2uADK8NR+J/YW70wylYJ/ZoLRp3G3EfzZiwakrqf2+H2s0Gy/bcjMm0e0GMWoyogw7uHYDiwDmLcg2QQeI3s2YAkcMGZRRWjYNmgDVg1eA2xsyarUQQru4CGnygxcyaHSSQcO8Dj3PQ1i9bqpYjIpGdlZZCWWkpZD/3IfV2d1Bne3PQSqdI+tIeNT7TgRd2pcjNm/WHa2vrlPgh3cJIQAtVRGwqfjCopCXDbSwd5KBxa8ZzMzgKNKZ4mYGGmAPKo6p1FFaNg8ZVRySDeZKYL9rIT4qjj+bNUds8JWxVy9KoaF0yffkfy9W5+crr1LZnf1BFCIfMcC48HB/Hqz54zHar+AQ5P9qroMaHRL09L3gSVmBdL3cbzRLR+FnzCn0Vt7HqEG7ZABpyaVAdUdmPqVhylROs2sDAQNDGT7O2GKk0Pg7Y7vj9dPfOnZ8HQhUaNzR45tTVN/wgIRrtOLnRWjNpwSqvXCKHo5wcjnJl0YL60J4xqop8hFn8/BgF5KIZ8yhm1mzL+CxIEIHEf0IPmlnplbRqaPPnsOF8NG+OOvlJcfTlfyxX0HHYAFxL+jvqtO3Zryxey5mDhq5t3OazGXsufWLo9m4rfF+5kJhBwhPdBot26RP6qbOaMjatUT1nuk6JmGemGT7cpEDCVUcJGpRHbtEwtYyDxuV9TCrmE7DkHmsZo+laZR7VjQzAZp1Xq290lYVa8h4pZKG2wZi5jQq2gADCQSt3XKSMTWvUL0GCJme543UYdxAOZAAtJeFFA2i6Kn2dMALQEKtxNRGVHxgyyiHiwEnwqpalUdWyNLr5yut085XX1W0JnTxQFZGD4zuvAVvLmYMqVuPqowItEJ99W3eZOitKaNGMeYbmziDQAnvPQoHG0y4SNEw2w0GcdjFnD3W2N6smUD4mXFaGaEEzqQiJBDQuhOBrANodv5/u3r2rrxaprW1I0VmvUAXEo82fhRQ/AkcBBvUxYNG2pC5XroUEbUlsnLJkS2LjaElsnEEIsXIZJWixzy+k4n0jvWfcddSBxgGECwbQuOvI82bSYgEmHXg62MxA82bnkjc7V92/+crrylXFKmF8GKBHDR8QclIxF0O42yhdQnm4y66T/ENZNP4hCdB2rEqkszu3UZPzukEMwXiDUHvRRuMqSnVSlF8ZlEdUi9zx++9r5f66+sY6natoVgkiZ4HotnhGKudzwJCYBmS84bO4sEA1BnKL9vT06YbtkTI+Q9CtqxwxrRCZNZvO7tymmkB5gbFUH5Fnk6DV5R8wxGm8kbP0d68bYANIgEmCJ6Hkr+Ffx6FrSX+HqpalUbltg9rfzZfMo/xKTusKEkKqvqCfOqtVkloXf0nQ8CEXDmgxzzzstEYFP6r6X1o4R6VFstJSVHVIq9tt6LY2i8twZFwWxki5IKgAk5T5Yc1UvHb3rnFceENzc4pO/AgHtNGojWbVHxwygMbvV1ZWUk1NDRXkn1az2vnQVL4LWee28BpHXXJbBxrGz8kqfm7BAJkqOj6xx+A6Ik6DRcNrw4UN1oo/rnuttHYctmt7f0M3846R92KRIW68fjLTUOfIAZOpgZ86q8lZlKvaYMIFbUlsnEHC1ymP+H2g05q3ymCwKkDbsSqRKq9com/6+8nlcgVVhgA0s+ZP3EYDaCQuIgeN3zc5RqtWW1tfpqvQlzWOOtisuql1Vi3cxDSHi0v8tbV1dCo3V7kTc6MnBrkqurhN/nJlwbFVKdaOVYnGGY8aiV8WGsOqQX3ka544aHyLqH17ShBAAIa7goBOwoTXSLdRPRfotoY7y0Ubs3SAdBshgoSCTKq+/HekAw23eac1r+DnE4zTExaR/dyH1N/fRy6Xi9o7OhRYZuPADeMMensNcRmgQiExLyaWFo0/3t/fZwWZMVZzu90xN244fw5XXdTFblZCCKxaqOoPDpgWtID6WFtbR4cy31SfdABNSvjcRZH9ULI8i9/XwZaesIgKdq3XwsZjNTkpC9YCMr+ETI4ocLy3Q7XDWMEGiLzZuQ97yPioOAFa6/mTagMot7JIUMt5jrq5jsidPTt+Ej07flLYoMmtMaF+L9yCoWCcD+5ZGTuT0hMW0en976gqfr5ql0NmaJMRowx0LqMONLOjE0C0oEGBrK2tfyPS5LSuxtEMsEgFEJ1Vq6ioUHm0mpoaOpT5pvLdIQHj8DeAWfkPL4DFfTMXEqCd2f4ynd25TQkjXxzeqnUf+RJ5nk9rPn9EVfTzacN8iQVKrvgsEZ1LqAOPH1g5b3au6n7m04kh6ePoio911uxA+kYlgoQDGs+ZIW9mNeSWpwUAGsIDFBfDfTyU+SY1Oa9TfUOjkvlDWTMJng60SAQSfqxgGx4enhPldDo/lf1m9Q2NYcVpVonqUP1nOqjMFEdYtHLHRaqurlagccDwySdB0/0yeUuHfE4H2vplI4XAKAbWuY/cdeQWjbuPzo/2GiryUcd4+XC6KrcCgNzC6QQPnbTPXcnW8ycNa3bNQNNZM27JuDWLeWbkZ8d/xnL9UpDCyPJlqDcFaDpRioPG43AO2srYmZSVlkKVVy5RTU0NdbY3G3akmY0x0CmP0nWMNGcmFUcT9/GNqBs3at0yOR2uhbOqb+SgmcVj/OikfVgyXh2CoakcNJ6Uxi/crH1e5zZadV1L0OBCXszZY4BLwobH+Lg5XmgMq4e+MF6mxWfr40DQ4FDJGK1tz35qOXPw4ZzHqi/UJCzZl8YrRrg1UwNYWW0jj82s4JKg8d8Dfs7hgoYKEdkus5a5j/ZzH1KT87oheS0FEdMqfmbdgizVwF9pcOCv1N/nDwu0kO6j338u6sYN5/3RuItW+8+s3EYz62UGGocMtzH1ihedwppFOhpcfuKGAk1aNbPOa7iRsiQL7qNukSGqR/gSd3RR86E6N/OOGTbW8EWEPZc/ezjzQ2yTMavol93UEjL7uQ8patw4VQgtYZK5Ml5+xWscZS+gLm7Ga1DzCNC46gjYEKfxJlCuNupiNDnGQLqQ4YDW6x+SOTN1u9evBe9qVKRVIGY5NA6cldsYTnOnFEMUaJWVKocGxRFuxWhBk68LBzRYNV2RMc+p6awa3EfdfBFuwXCwvJ1X6/OF8th7jRmPhuE6FhtlpDXTWTKMr3tp4RwFmizQ1iWkIU6ZxXHSpecuO0CD+KGzaAAtY9MaqrxyiXp6esjj8RgsWtDMkABUvd47CiAdcOGChiOlfw4hs2juqJs36wy1jZG6jrKA2KoixKyxU2fJeKK6oqKCykpLqbp6pCqBiyBwG3mVSCSg8b41sxhtbfwCA2Q4JX9Ybwqbzn3EQVzGS7YwGpxbLmyY4TvT+FxG2axpqEs0gcwMPDNrBpcRK60kZDKXKa0ct16y/ywUaFx5lEsKAd3FnD00MDBAXZ0jsPGx4IYqETkzJHAGB/5KAwPmu6pl7owrjbjNnzcFzel0eiVAVsJHKCFkNA2eoaT9stJSKistpZqaGjq4P0u5jPwXwFXH0Vg0s3xa1LhxpqAV7FpvSGJbxWp8pROv6OeLC3F0i+blBlE+Kk67b1oc/jjWLhke55AFktPcZZRJar7T7IW50QYLxlMt0kWUXe7Sk+CuI6waRBFYuPXLlirYDqRvpOamJrrrv6dtl7ECDZaLW7dwlUazeMzUdaytrSsbrbwfbsU+b/C0avLUgeZwlFOJ3a6k/QybzSDtI5kJ0OQv2EwUsYrLzECTkMm1Tlzq180Y4ZX9AE1OM+bWDFDJzaEcMt1ydx1o2hjM5LFv6y5TT9UXND96lhJAuNs4Z8o0Q3wsXUX+YccLA2RdI17PrRog5DWPkPlh0Tho65ctpbILhXTH71cFxhBBtEJIADBp0WTyWne4JQtHBDGIITyPFkm8ZjXDMZz+M+4qmg3gwSkrLVV5NCiOSFZzi4aqAl7mI3NmkYL21ISR76kDDe4jBy1o5qNIbPPJxdLKcTdRZ7lQg2gGmJVFU4sDGVBB1ixg7X7qrKYVyatVBQjcRu4S8p/9nCnTVGcEL7OS7Ujce1AtS88YS+Ng1QAxuq35/fXLlhpgO73/HRocHBFBMO9Rl7SGezg4OET9fX5TdzESqxYOdP99586GqLq6uim1tXURK486EcQMMp0lM8ufATIJW7njIpVdKFSKI8CSriNum6lbkUAG0OLnxxhEkFCWTadCWo0L564iVxLlvHzdJphRWTIL0PgIOV4jCjhw8LNGfIZ6RoPaaAEaHzGhK4sDWBgRjt8zhvdw2LakLqcm53UauHOfPB6PgkxXYCybPiMFTUIE9/Ou/55pvSMRTRip3K9r+L1VbGZWCRKuNQu39EpXTAxrVnnlktpXDbcRLgt/jOfTdCU/jwoalrbjYMQ3t2xmQ1Z122bwJ1/Fy0GTm0J1u6YtLRmrvA+CLURcBguFnwW3aNJlf2FutMGF1M1kMVSABPrV+Ot1oMF9XBk7U4HG1+7uWJVIa+MXUN4H2TQ8fI9udXhV7aNZFf+jdlRLC2Z131DB7/P5Jty8WeeOBDQOHC8sDlUREtTcaaI2SmuG8QVcYYQKBrh47MZBs7JooXrTJGhWsPEKf50bGS5oGLgjXcZwIdNVd4QD2S1Hkbb6Q1o0rgrCsiFW4xZN/iwlaFKd5EXe3FvBTmuuOq5ftlSNNshKS6EdqxKpyXmd7vrvUXNTk0paywPQdIXCoQ6vbwyn9OrunTteZc1wuVyuhZG4kOHkzaxAs0pSIy6DC1nuuKhm7XOFi1cRSNUxXNcxnBhNuo7F+0bqE784vFXBxlVIwMbFEKt4TVaPyL3XGEVgWIHLXEdTaybyYgYRhIkhsmta5r8ABweDg5YUv0Bb0C1/trISxCoPx3OkyJ3JCv4dqxIVbOkJi5RV4+PnfD6fyp0hLotk+pW0foODQ3TXf0+5jBaw/XD37l397BCnsyFBwsYFElkNorNkZrupw3UdARluIzY7lZtLW1KXG5RFnrOxAi2UrB8uaCgqLt6Xbli5JC2cjNVCuY860CDbY/GEDjSz+sSByyXm1ow9fstRpBRGJKWly81/htzVk7I7B03mz8ysGmK7+Pkxht/ZnCnTDOkbvvgCoK2NX6A2gR5I32iwalAge3t7qad7gHq6B4Lm7nNxxAo4WC5pzQCbzpW8e+fOz/99584Gy7khAcvmN8udSRmfx2uymFiXoDbLm8F6yVNWWkplFwop74NspT5J0NDFywfwyF+2lbto1QD61ISJtDJ2piVosGKwbNKNNIONu44cNFgylFVh0R8HTQImN7+E4y5+W3fZ0DHN5XWdR4CfK4+LYWV4Ds3MdZSCCF6PcEBXWSLjtLVM3seI8LM7t9GB9I20Nn4Bnd7/zkjVRnegR617wGDROGxombFqjRkc+KvheUP8pRdAfggJGS632x1TW1tfZlXjqIPOrMZRqo46d1GKIYCwuLCAigsL1Hg5VOkjdsCMEG7V4F5yF8asH82qMuSpCRMpatw4BZqhIiQAGCr1pRsp91/zFhoJGsZ96/adyWNZZhUGXLBkGEuAyg+M15NVGzzJzC0W4EiKX6CkfZ5nswINP2v8XYBJVpfwXjTI+hy0LanL6fT+dxRscCHLHReD4zMBWm9glzUHTQebSmxruqxljePQ0JD73miWXdTW1r/BrZtZ/szMbbSq3tfJ+RIyh6OcigsLqCD/tNruySECKHBpeNsM7+wNx4VEPMHnyAM8nrAGTLJbGn1leB6W72LOyEhxM9Bw5L4zuIp8dqMpaFjwHgIwWceI/jL8fwGa/HnpGjlR+gYXkls7K4smE9e8rhG/L93fk5LwIm1JXa6S1HAfsTMNsCmr1t2hFg3qKkP4LuuwQGOJ7SCJf3Dw5z6//3iQ8BHJNaJI1h9G7BZJgtpsrJxV3oz3ohUXFii3McNmUxZNVhTwXzCP1SRo0qqZtdHMnhdLsc8vpNjnF1Lc4iWqqJi7hXK1LiDibiReq9uxBkuGomG+LpeDZmXVOGSmoDFrd8tRpCC7mLMnCDJuZfjPV1cwDLURFg2PcbHKLO41qI/PPFxuIWGTFm1L6nJl0QAbRoTnfZBNeR9k04H0jZSesIjKLhTS4GBwJYi0ar3+oYctNf6hoNcP9P2PtcJ4507ZqKyY2VVXVzelrq7u7draei8XQxCnhSuCmMVm0qohNisuLFCgyRwZL1bFpyBvAJWBOf9ElZ+ugCtu8RJKTEyiuMVLKPb5hZSYmERbUpfT8c3JBotmFYPhOQAHy2Y2gJXDxl1HbtU4eDprZgXaLUeR4Xxbd1klpaW10Ykh/DH+c0VeC24fcl+84sPMosmyK2z7lIlvXmYHmZ9btIxNa6jsQqGC7fT+dxSAne3NppBx2OAS6kBDBb8UOwYH/Z+aqoqP66qtrd1w40btVe4yhjO6wGo2iKwGAWgF+adHQAsMTNWBJisN+Jg5OZlYF6PFzJpNS2LjFGCJiUm0Inm1Ai09YREd35xMZ3duM1UWg6R8Jv/z6hEr2HTrclvPn1TlVto4LUT1Bwess6JExWen978T0qLJI5Ve3gnNgQBoZhZNV/eIiVnca+Gg8XIswIa4Le+DbGpyXif7uQ8p74NsOrP9ZZXEvvNXsiUmAAAgAElEQVQ//5+hGdSsel+6ijo18o7ff/+u3398eHj40XdWRwaca+GNGzc+rbpW9bNZk2e4BcQ8Oc1js4L80wZpPxzQOHBwa/CLl9X6yMUBrsTEpKDDQeMzQ6xKrrgrCTBN6yJP7DF1Ifmc/Xb7GTUDxACaJl8mrVhnRYkC7Zsvz1Hzl+dVPSOHTVbY60DjsPF8mgSNf1+rfBriQFg1s35DCdr6ZUspPWHRyPyQK/9FTc7rlPdBNtnPfajk/nLHRRoevqdyaoDJzKrp5jgODQ25+/vvvvFIMdjjAa524V/+8per4cr6ZmVXqABBghoxGjbHyKoPXQu8LnDH4zrQUBC7Ink1rU1bR2vT1tGK5NUUt3iJsm47ViVqQeMxmuyuNjSAsjSA7GNznBhxKdFVzS2bsyiX6u15ahc1r2sEQD1fXXi4t4xBBrDkQdNn05X/ovyzH1Pc4iXKhcSbnu+VtrJuOtAQZz07flJIi2YVq/GyOoQDcB+565iesEjFab3dHSrUyPsgm9ITFtHZnduov7+P7vrvqbVO/f19BvfQN/g/ZpOxvEND//3GE4VLd/3lL39J+ctf/uINNSdEN4SHQwaXEb63FELkuDKAJisMZOWBtGT4FE1MTFKQcdBg0SRoZjvTZDI6aLiqqCZRFjEw019aNmdRroLNWZRrqNj3fHb+IWgB2HRgSUvX/OUItE3O62r9FWDjoOmqNXTWDa4jYABooRY9yliNpxCWxMYFfV+ZvAZkWHxhP/cheTwe6mxvVlbt7M5tIzM5Cwto4M596u/zU09PzwhEff9jiMHEuT8wcPf3T9yCWV0+n29CdXX1OQmaDjBDETGbCwKXsay0lE7l5qrNMZDteczFQdO9IeTyQZ4bmh89S8H06mtbKcNmCwJtRfJqykpLUaABMt0wVVnDKGfzS2VS505+ffoQVX9yWMFW/clhBRx2oXHQzFzEzoqSh4XErKD4lqOI6u151OS8Ts4aF53KzaWjR3Lo6enTFWx8QYUZZBw09IvJKhEr0HTqI35H3FLK1U3cqsF13LEqkU7vf4dqamqot7eXKq9cMriQhzLfpOrqahoevvewfUaIHQ9dxcEyv9//j43BHuWqqqracL3q+n0daGbJ6XLHRSqx25U1Ky4soIP7swy7snSV3vy27s3Bg3j++JLYOGXFMmw2yrDZ6NXXtmpBk5UhZltAdT1mEjqdQok5IlAnrYCrt+dRvT2Pmr88rw6HrKfqCy1kEEjq7XnU3NRE3/TepfyzH1P+2Y8pw2ZTLiSvrJeHu+Rw9TC+G4LFkti4kBZN50Ly+JCDxV1HPLYldTltSV2uqvgPZb5JZRcKR9pkAi4k8msH0jeS/dz/3975xzZ5Xnsc7j+0ldpKrYbUu1Ldsk5jt1qvtA4hjUobN+NKDBWYClXblQkpKFtLyVpYgRUKCzBVQFRSILmq0tyQBep0l9SjdVolBJLIOH3t+HXs+Efi+Fdix3biXzC7BBhJzv3DPofzPn6dhN52geJHehTHJCGx3897zvmeH8+hrDWLpKh9hufRAuGR8ZGRkdvPTZzN6urqWtR5odM2XQGxOCQVRRAen+GAlkKne/LqDjXLpgYaBt5lpaWwv+IAbC1/HbaWvw7Pv/ASqY+YQzu8YUXeBCyxs1pMQuN8kK4P9imO3e18t5ziMtU5I7l/0x3ZBl0f7FMFjEOGgBFcajsHGYohDl0DDPT7wOUZAZ2uBY5WVkJjfR2JI+KRS6ILLlaIIAB4/vTyp56YFWhqsHEXEuHi8x050JhXe+U/l8Ge8s2kPvY7LSAbOqGupgo01YfgrY2/guOvvkyd2HicE8LmCQa9ga8zFzYXS5KkB9ra2iS1Bk9eAYKSPodMe7oeytavUoAmlveI+bHp8j78Qvn3xx6GF1c+QxfZ7l07yaKpgYawcYvGVUexUBghEzdK+fi1aLXUvpaDhlCJLiIHShGXqQCHoPW3NoHfGwGHywtGyQZNGg1ZtoXffZQq+Hm1hxpo3MXDGBqt23RiyHQupAg3AixubtVWP/UEHH/1ZThzYBvN/vR7XNkjvk7XU3lW1a7XQDZ0Qjw5Dn6/P2vRgkFp1udO3+6ro6Pjnvb29nPTVYRwa6Y9XU9+Nt4hRYsmvlnTSdLihYJ3xj3lm6GupooutOdfeAlWP7sGli1bTgH5xqU/hL0rn6aENYKmEEVyFoiDNh04heDisZiaFeOgKdxCNQtW4DmHriF7sY2lwe+NQJ/NDQa9GWqOvw+N9XXkQopFxOJBFShaiOeZoWL40IL7Zn2yqmjZUIzh0j7vsOZdA2XrV1GCumrXa4qhqhZZhhbdGYrV9q58GjTVh6gj2u/3n7utBY+vsiRJeuD8+fOSmhDS2tqqiM20p+uhRXcGdu/aCS+ufEbRyYsy/XSg8YoG0e35/iP3Q8nSH5HL2FhfB00aDbS2tsL+igMkjuDdFBVHbs0KgYaxFVoqhAUfzwQfh4vHX6I1U8CWcwl9Hf8LwfN/ywdNgM6hawC/xwXpK5MQHIqBxz0MfTa3wqot/sESav7ksCFkWETMLQ6Pn5Y/9QQ8tOC+WXWwF8qv4f/FrZgacGjVMA6r2vUatLd9SlZNNnSC9nQ9VO16DXY+W0KpgGQyKX3rIMNlMBgWtre3h9UsGrqMKO9rT9fDnvLNipM9H3v43jzxAz+qTcHlVQc/fORxGt5TVloKRysr4cQ7e8mi6fV6aG9vh9XPrlFUPYigIVwcNhQwWo/8riA4KNHzf1OzYjwG48BhG4xDl01SU5VH21/A99lHEDz/N9oFLVvbX0BuOwvRcALiY2kIDsXA743AQL8PWltbyaqtfnYNzXIUS6s4aLyKn8dpy596gt6rmfr9ZrJsHDY10LCK/62NvwK57SxU7XotG6u1nYV+pwX8Hhe06M7AiXf2wp7yzVn1eMtGryRJ+adxfptWZ2fn0ra2tnEOWmN9HRytrMxCxkqvytavgrU/fVrhNqrdJfnI6UK5MoQVS3aw4qSxvo6sq9PlgiaNBhY9kO3wXf3UE+Q2ouuoBhqHTXQJpwNNdA3VAFOzaiJAHDIRNv7Y8nEt9DstcPX6pAI0j3sYjJINGuvroOb4+7C/4gA8+vhimh2CYwX4aDnchUD7/iP304Ce+79TuEpkJuDUYOM5NT4/RG47C5rqQ6RAolWzyDIlsU+8+nLqj8/9150tfMx2tbW1bRdjM7Rmior9nBDCT/DkATQv3+FHA4nVBliM/NT3FkJZaSnl6Rrr62hkQnt7O82a2FO+GR5acJ8iPhNBE2HjruN0oImwFZLq1fJiXPxAgFQtWQHl0aFrgOGhMFy9PgnpK5PZOMUbAb83AtZeF2ibmwk2FIeWLVtObiSO+BMbQEX3DiV5fF8efXwxLHjwwVuGDYHjUIuCCIL24spnQFN9iKyXpvoQaE/Xg0WWIRQKQIvuDFTteg2qt758Z0r4X3W1tLRIOl0L5cu0zc3QpNEoZP2y9avoRRWTzmI1AT+hhNc/8j611c+uUcRlCJlO16I4MNHvccGe8s3w88X/mgeaGKeJoKnJ8ry6g++uD/ZNG4+pVnoIABWyZOIe/Lga5LazkL58DeLJcYiPpSE+loZoOAHBoRj02dyKgbUYr2HcysUPfs4BT1bjDQ3dukUPKOdBzlbyV1Ml8b3kJVo8gf3iymeo5hEha9GdofdTbjsL1e/86dRcX/f/9PX5558v1TY3T2A8hhd/i+4MNXpifMZB43EYV8DEZkW0cFh395Mli2D3rp0Uh3BLxgWajgsd2QGcHhf1Ns0GtEJWTQSNu4nTCR8iXHmChwpohSCLS5+BoaES+p0WmJqaUoCGsDlcXqri0elaCLQmjQaOVlbC8y+8BM+/8BK58iiOoAvHp5PhcxjLcdhuNWbjlo23QvGKlOW5OA1dRu3pelIfURjptVhSra0ffztk/FtdjSfrTnHXsb3tU9A2N8Oe8s1QVlqaVxGiVj3+vYeV47/VlLJFD3wHtpa/DkcrK+FoZSU0aTQEGVoxzOlZZBkuXjSA0+WCXqsVytavgtefyJ+CpRajqcVpanGYGI9NV+UxkyWb6bm49Bk4NcfgixMHIX35GqSvZN3GeHIcgkMxCA7FIBpOgMc9DAa9mRp58caH+c2jlZXkTnIxBKdgcYvGC4yxnYWP9la7ac4GNN6/JtZEYmc1dx8xpyYbOsFi6No+19f7nK0P6+uXaD88OVFXU6UoJkbQ0EUQj8zlSqJCZRR60vBu+rMVvyDBpeb4+zRli3eAt7a2Ktp8sr79CJjNZji8YQXsXfn0tNYMQUPYZorDbsVlVLNSs4rLclv39isgGzqz1mwsnYXt8jUSQ9B9lHscYJRsIPc4KF7TNjdDzfH3STjCci1s0ETQePWGeA411iZiCwyC9+PFT1K5FkKEc1qm2w8tuI8+oiv7/UfuJ4kfrRoKIhZDVzgQCHw7pfzZrr99ePIU+tN1NVWwv+IACSHi2WdqCWiM2cTqfYzjHlpwH2wtf50umJrj75M1Q9BwbDl+lIwmsNvtIBlN4PKMwMWLBji26ZdweMMKAkwteU1d1MyqzRa0QsXBIlxqQkjBJHUOsnP73yC44mPprGXLPY6GEwSatdcFRslG8RrGsXiT2l9xIPtcLoZetmy5YiY+wsaHn4piCT+4AkHj4wswx7m1/HWqP+VdFVhMgN+Dqui8+fPpwAu8caP72NVxF1szXKdOnizhkv7uXTsViWp0R/idS3Qj6UByQeafN38+/Hjxk3TBYHzGQUNXCT/X6/VgNPWA2WyGrq4uMBi+gGAkBbKhU1HvONvkNYeNQzVTQno6qzZbpdHQUAmaTSUgt50lSR9BiyfHKVaLhhMQCMXA4fKC3OOAPpsbjJJNIRZx9xFfx927dsLqZ9eQxULY+DkIHDT+WHxPf/jI41BWWgqN9XVgkWU6vdNo6gGdrgW6uyUwSjYw6M0UR2L8iDmy3bt2UroIlWvthyfHk0nPtztnNtvVePJ/vCi544uGbxx/U8SjmThoasN35s2fD2WlpWAwfKEADeOxrq6uvHknOIBIr9eDZDSB0+UCu90OLs8IyG1noXHHRgVs3LLNFjQ12G4FNDUrJ9Y02j+qhabfPgdnDmyDqakpkvTRkoliyKA/Ci7PCAz0+wg4cXy76EY21tfB/ooD2Raj9asoHSMe8s7zX+IBkj9ZsgjK1q+Cupoq5byY5mbYX3HgphXNufsGvRmMkg0ssgwWWQaHY5C23OOA7m4Jurq6QDZ0Zr2k/37v7lMaC61TDXWH+SQjjM9E6Zjn09A9VJtohZD9yz33wtHKSui40EEuEJZbodsoTvJCyAyGL8BsNpML2XGhA1yeEWos5HMeZ+s+qhUHF9qzUR2ng+zc/jegYc0KkNvOwtTUFKSvTBJsBBmzaJhPwwS2wzEIBr1Zsbu6uhQuOAdia/nrChGLz/UQpXiEEdMt7e3tYLfbCZ6OCx0kXKGX0d7eTpDhxt8LY2yMs7u7JXrvLrR9XjLX1/dtsz5pOrUUW9Cx7IrfGfldkefT8KB3DtmCBx+kvqrVz64hVxHzdHhn5BaNjznHYUPd3RK5kNy6uTwjMDAwALoj2woWGqvBptbiUgg6NUtWKF4TITNqTsD5qj3QsGYFNP/+15BMJiCeHIdILEOKo1ouDSHjZVniRW2UbHDxokFx00I3HJPcu3ftpPcQXUp8P1GGL1u/ity87m6JXm+8IeLPxUPg5R4HQcV/J/y9+MwZfF+7uyUw9phTd70IIq7/qXkvhdaMq1QiYBwy3NyqzZs/Hxb/YAm5iSJoohCCEBklG7kd+MYjbEZTD9jtdrDb7dDdLYHT5YJQcBS0p+sVIw6wckQNNJ6cLhSj8TYW/lgETXyMX4uQfbKjFGqWPwkOXQNZMxRA+ObuIwKGcr/fG1GokPzCxhgJYzj0BnjMtL/iAOwp3wxvbfwVlK1fRR+xM3r3rp30/qA7iqkXg94MA/0+6LO5oc/mBodjkB5be130++DvgpZVp2uBjgsd9Dtbrf1Ft1FcjSfrtHgnxLshWjTRiqkBhpbs0ccXQ5NGAxZZVsDF3wy863HQ6K7JJjFLRhNZNavNBmazmeKCQX8UIrEMtLa2wvFXX87rVcM+NdF9FK3XbC0bB07cqGKer9pDLmPd1rWQTCYIqqvXb1oyAg2tWi6nxkHDahG5xwHWXhdtETasV9Xr9eQpKPoKc697a2srGE090N7erhC99lccUKRdEGi5x0H/N8ZgA/0+AtAo2RTAc+iNki37fX2eLXN9Xd92q/rQ3n1YDcIhExsOH318sUL84HkXjMk8Hg9YZJnedPEYqPb2dsXwV6OpR3GXVAPNIstgNpuhz+amGMba64JoOAFGU48CNj5LBK2amvLIO54LgSZK/WqQYTnXuf1vkDUzak7A1NQURGIZyp2h0qgATSVOw0Q2goYXuMPlpYvcoDcrmna5cILuNv83fN3wdBeMxfR6PSmdoouIcKNVw9ccv44OQRFAM+jN2e/rC9wdxcO3smoO/Wkduo3oz3MpX8ydIVwLv/soPPkfP4afrfgF7K84QFK92L3NIROFEALN1EMqJB7kgaD1Wq1gtdnAbreD0+WiN9zhGIR4chwGBgbgr3vLCDY+hk4NtEIVIGrwFbJqDl0DGBoq4XzVnqyr+vYroNlUAnVb10IkHFYojQqwVHYkloFBf1QhiqCrNtDvo1NZsH8NYRPHC+KFjrDQjSv3eZ/NnQV3YIDgQgvmcHkVFguf5+4jQobvLb+BosiV/T7n+Fxf07flKisrW/LU9xaS64ixmTgUBqsCMO+C9Xj8pFBe5SGek431fFwIQddRMpoUZwqgetVrtZLMjxsh83sjMDAwAMFICkLBUThzYBsc2/RLmm7FJ1vxGG06F3GmjS4nWjJ0GZt//2uoWf4kGBoqKW9GaiNzGwvBNuiPkuuIZVlyj4MsEYcQbzTcneRb4frl0gUElGMQHC4vOFxeApeAyj2H1ktN/FBzXbnqKPc4wGZ1SXN9Td+W6+c//7d71i3/yQTm0LjriIXBeFBeWWkp6HQtBIbR1ANdXV03g+GcZRLnlIgTlBEmBMpo6iF5H/8NXRi8u2NQTnfm3B0YLVsqfQM01Yfg8IYVBBp2XKuBxt3DmeIyHtcZNScUkH2yoxQa1mSLn/udFkhfvpZt8EyO33QbUdLnwLHnAqGbJVnxsTT4PEGw9rrIkg30+wg0dCP5a8NBoDhJJb7Cn4NQ4c8m8YM9z60bAsbnhHKPpeNCB/3fstlZFEIKrbfLN4f5OWgohGBdW1lpKWibm8ntMEo26LVaqXoA4evq6lIM/yk0OZmf84YuIn4uGU1gNpuzQkivi9xGHi8M9Pvosc8ThGg4Aan0DYgnx0FTfQiObfolfLKj9OZ0LCGPJlopNfdRBEyE7HzVHtC9/QpZM0xQk7rIIeP5M/5c7gYRiWUItGg4QRc/z6953MMKF5LHUdwVFN2+gX4fWUb8GRj3cdgQYLR4Ylwmyvli3E2g9TgPz/X1fNuuPX/cJeGw1McevhceWnAfFQU3aTTg8/nAIsuKF9Qo2eiFR8VQnBfJJyfzwuHubgkko0mRN+OyvkWWFbGZArRcPIEXyfBQ9gTI4aEw5ayMmhOg2VQCn+3bSFZtuthMtG6iOolJ7y9OHKR5kef2v0Gx2eENK0A2dJKrePX6pKL0Ks9dVHmeV/TjjQQHjXLQEELuQoqCBRcyOGi8s5uDhhth45K+aNX4TRT3xYsG+rpe2VFUHAutstJSLc6beOzhe+HFlc9AXU0VWG02UhHR/8c3E+MyTFLyoFgsHBYfY3yGrqJkNNEWQeMuEpX9uLzg8wRVjwYKhGIEW93WtdBxsAykmrfAqTmWd/KLmDtTA8yoOQHW2neh64N9NJwVQUNr9te9ZZBMJsj1QyEEP1cAVgA0XmiMgPg8QXL9FNYoJ1AolMGcFeKWH5/nsR4CjZaMg4Y/G+M8MT7jLqQ4ft5g+CILmtk1u+Nt78a17qdPV+Ncj7qaKvB7sj1h+IJaZFmR00E3Qq2vrNDhiDx/htaLl1yJcr4ImuICYhcP7lBwlNyqSCwDU1NTYPm4FjSbSqD1yO/okApxJr4aaNyKoSVDyGjgas5tPLxhBUn6vO+MoBOqQdRcSUwF4Cg6a68rDwCEgtxm5uLxzVMCHFg83C84FMtODc5Bq7YRNlFoQbVTPLmIKkIkG/T2ur/Zs8vu5LVy2Y+2nHhnL1hkGfqdFhIxeE6FVwaIYIkWDIHiB9rzx+K53AgYbhEy8Q5dCDZ8jqzKlUnQnq6HpjfXglTzFoHGB56qJbG5NTM0VNL0Y354RtOba0GzKTuyHDuo01cm6SPPmyFsZOEYaJFYBoKRFH2ONwv+d+Hm8VohSBAs/Dqv16tIiMfH0hCMpGDQH1WAy7+fK5IiaHz0BG5e5ePxFCv2C64LbZ+XWG02aG/7lOrgRMjE6gQRLHGLUIkH3uPnXMq32mw3IbPZ8oJz8c7NL0J+wF18LK1wIw0NlaDbsQEcjUcUcxnVzjMTrZnoMna+W06gNazJ9slhXWP68rU8QYR3VqtZNgVoY2n6e/nfFQqO5okiuDlUuPlzGJtFwwmIxDL0/w36owrLJ3oLCJ2oaqqdx0dVPmaHd66v5dt6BQKBe3S6lglsvhTLf/iLrdfrKQDmbS5iHIZuoQgbz6HhXRD/v16rFXqtVrDIcp7SmBeDMFEEXcdoOEFx20C/D4aHwpC+Mgmp9A0asMrdRzWXcSbQUNJH0AwNlVSZz0uuEDRKXl+5WcGPsVgkllEAiE2gIjR4E+HKod8bUTyntnlcFg0nIBhJ0RZB4wKIGCOquZKiGNLdLYHJ2FeU9mdaFy92S2L5jVoxKb7I6B5yV5Gfq80fo5ooGU1kLfnG4BtlfaxxzHMbBeg4aKg+RsMJsgb84vd5gqA7sg0stRUKUUStT02cnPXFiYMk6RNov32O2mEILlalz+FCFfLq9fy8Gt/osqmBgjcQtGwIGqqS+Dfz78Xvx9cGIQuEYjDojypURvHGSm47S2QjbBg64A0VBa0eqa+oOM60JMm0HfMv0yVE0X3AmAuhEn150XXEanwOlrgxVuu1WvMtmsoWQUOrprbTVyZBNnSC7si2m1bt0w/yqvnVxtNx0HRvv0KgaTaV0EwQBElRqS+AxuETvy4+llYVL/D356DxPRNoCiEkBxmChgDx1AD3ZsRUgcMxqCgBM+jNFAJkOy28d875ZnO1TCb7Imtv/0ShRCivsBc3uYkqKhXPu3FXcTrQxBaNQlaNxyPcqvEWFJ5rS1++Ru4gH/dt/6hW0bemBlrnu+XQcbAMOg6WgW7HBqpt9HtcivyZGmjchRSBQwh9niCJIPymIc6B5ElsETrRjeRuZ3AopoBMFEP4+y2GDvw5LvvjeyoZTSCZes7N9TV8xyyr1aWdzm1EqNRgUwNL/BxBQqj4myf3OChBjTDx5Ol0YoiaVeOgYfXI1euT4Pe44HzVHnA0HoHBj6th8ONqcGqOqU41xjOtMb7rOFhGR/USaH4/WSgxPiu0uSuJE7J4iVQoOFoQNA6buNViNA4awqYGGi8sVgMKb7SK9zmXkjGbzWA0m4v5s9muPrN7CbdqhSDDj2jh1FxHMQ5DS4Z5MpLxBQvKoZotaHiR8Zwad7cQNFQFHboG6Hy3XHE2NRc+xN165Hdkzbi03/TmWgiFAgpwZgItlb5Bj1Gh5LI8//0RNG7N+N+sZs3ElAC6mzNZNP6ac3dSLYfGa1KzFq3HNtfX7h23ZLOjWq0yQOEeshEEhayZmtiBmwOW1/skyPkF3UfmOnKRANVGsYsZLdrU1BSNRLDUVlAi26k5Bpbaijwpn1sytGZo0ZrezLbF5MVogtVCdxHrMQlEFcgw7kLBhI+lE4FSg00NtEKuI680UbuxcZEE25kkoykvhOjuNhXng9zqCgQC91jMDpsogPA6R4XgMQ1khWIxtfRBIZhUy4pUhBAUBRSgsQp6rKjHKgxDQyUY3vsDWTURNvFY3q8DNDXxAwujRSjEqhIRNtElFK266FJz1xFh4wOBxJuaWtdEn80NFlmmNE3Om6me62v2jl0mk32RydjnVXMHxcf8o1o7vNqeDrTplEaxeoFfcOgiYoKWBpbmQMMLLxpOZOMi6bNsdX9DpcKF7Kv/M1hqKxRWjcdmaqBxoQNdQx6DoTXDf+OQoVCDcVkoNKJwGdEqczeYx6N8FEJwKJZn8bjFR8hE0ERBRG1zq3azpan7XHEIz/9zmUz2Rd16s1RoAlIhF7EQXDPtaRXGApCJoPE7t6InbCwNgUAAfJ4gxWnJZAIstRXQV/9nAszReIRA4y4kj8+4GPLJjtJ8iyYIHhw0HMyDFzZWsfAktrjx3zhkXGFVG+6j9roQjCyPhl/LQRMtmxivo+toNPZoi5B9TSsQCNzTY7TvM0q28eliLzVYxEQouzuGnc5Byd7n1trt7mq7ffCw3e7ZZ7d79jmdg4cdDk+10+k55XQOSg6HJ4Uxm1jLx4WDSDisED145QVe4GgxELSr1yfBoWsg0JyaYwRa1wf7wFJbAZbaCgJNjNUQtPhYGqampmgjZPg5h49DRgINc205WKLiGAqOKqxVNJwYj49lbImxzLnRSEIbGo6fCg3HT4VCY9rgUEQbHIpIweGINzgcHscYTs2iqYGm9v6hUtzdLaUkSSompr+JZbN5F2aB67MVslpiIO10eibsfYNep9NzyuHwbHG7fUu/SsGp1xte5HYPl7jdgX2ewaDkHQxO8AsOrQK3ZCQgRFJ5cRqqfVNTU9mDGHKCSCHQRMuWB1pyXAEVt2T8OXRfectLfCxNAgl3FUXQRiPJieBw/FzAF9oX8AbXBQKJWxp+EwgklgS8wXUBX3RfaCiuHQrFwzzeEyv+RSHE2usCi9kZlmV5n81muzuPYPpnL5vNu7Cv173Oau3fbrO5DnOr5CXyw6MAAASGSURBVOjzbHG5vL/JQpX8Rqq4vd7RhV53cLtnMOjFC5bnzfAiRZcJQUulb5DEn758DVLpG9DvtIC19l2wf1SrgA0hE+sc0YXsOFgGmk0l0Pz7XyssGlovbuGwAZS7dJgvwy6DVPpGnvs4GklOJMYy2sTYl79JJuFrfy1HRzMLh32jJV53cLvHHaweGPCfcrp855wun+R0Dp6z97m1tt6B6r5e15Zi68tdvoZ9IyUBb0SLgPGENVbv88JdKqodimVHCITD4NQcA/tHtQSbo/EIbYTN8N4faCNwLaXrKGFdyJrhEU3oJmJXARU855LcHLTQcGw8NBw/nEwmi+VMxXV7rUT070sDvqiE5Vak4AVHIRhJUawWiWXA5RmB4FAMrl6fhGQyQZB5zzQoLNt0FfxYhtX05lo6BF7cOM0qOBS7OZRnLE0qH8aLN0HLjIeG44dHRzNF16y4bu8VDEbWBXyRlNibxuff46RjtEJy21lwNB4h4OwfKRs/jZoTFKvx/BqC5ve48sQQrgTGk+OUXwsFR8HhGKQ0A/5OlzIT5xKJdHHoaHHdOcvrHV3I3UnsKOYTp7h7Jxs6aUqW5eOboIld1jjHH1tldDs2QN3WtRAIBMhNRHmdjyXg04p54XA2dpxK/eMf8Ju5fs2Kq7i+8opGU1tGI8kJseo9OBRTzMWXDZ1wvmrPtNX7fMQcTr9q+u1zcHjDCtDr9dRLhmMU0HX0eyNk0fBrHC4vBIdicClzw3YdoGjFiuvOX8MjiZJg5FKKV0Dw8qRAKAYWWc47hlduO6u6EULdkW3QuGMjaKoPgUWWFW04qDwi2KhCYjWIxz0MibHMKQAoJnuL69uzIon0klBwzIuA8ap+j3s4W8Xu8dCBfE6Xi7qzees/n1SFMzwisQz9PDHBTNYzF4eh2+gdHC4OGC2ub+cazWQWBqOXvOKxtghIJJYh2R1rBHnpExYpi02c/LwzRemXMHwnEstkC3p9oX1z/VoUV3F9o2s0k1kYjWW8iqoLNq8DLRy6fDzxjeqlOD5Odcw3/zrWf5b5+/UiZMV1d6xwcnxRwBsNh0IjCiUS1Ug81QUrOHh7CgKEX4+A8e+n1hyh+fPa9cmiu1hcd9cKBBJLAr5IKhCKEWx8kGkgFFP0tHELiFAhaPxzRVMngywzPlns1yquu3MFfdGlnkA0JVaNRGIZCIRi4HB580DDr+N9ZSJo2ClAzZ//mCzOOSyuu3u5fdGlQ6F4GAHip2/yNpZoOEE1k4WsGX7O3cnLmYmiJSuu4po3b968cDi5KBr70sZBQYuGdZNc3hfjM8Wo79xOpK5OXPpycvtc/23FVVy31Uom4YFI/MtTPFbjDaZiLKeIx9jAnUgsA9H4l+HE5avFQTXFVVyFVuLS9XWJ5Hg4EstkT6bJuY/Y/q+Yk8+gQ9guZSZOZTJQrLwvruKaaSWT8EA0/uX24HA4zJPXiuoQBtqlzMTEtetT2itXoNgYWVzF9VWW2zdS4vdFqwO+qDQ8HE4NjcQnQpHUeDSW8UbiGW0idW3L+DgUmzNv8/V/fQLvQhXrcyoAAAAASUVORK5CYII=Was sind vegane Kuchen?

Vegane Kuchen sind völlig frei von tierischen Produkten. Also ohne Butter, Eier oder Molkerei-Milch. Anstelle von den tierischen Zutaten verwendet sie gesunde Ersatzstoffe wie Nussmilch, Sojamilch, Leinsamen, Kokosöl, Apfelmus und Bananen. Probier es mal aus!

(von Alexe und Laura)

Liichtmëssdag

Den 2. Februar ginn d'Kanner vun Haus zu Haus an bréngen Liicht mat. Meeschtens bréngen si e selwer gemaachtene Lampion mat.
Si sangen dann Lidder w. z. B.:

- Léiwer Härgottsblieschen
- De klenge Kinnek
- Hei kommen eis Kënnercher liichten
- Mir Kanner komme liichten

(D'Texter vun de Lidder)

(vum Florence)

Fuesend

Et gesot, dass Fuesent net nëmmen eng, mee dräi Wuerzelen huet. Seng Urspréng léien am Fréijoersfest vun den ale Kelten. Eis Ur- Ur- Ur- Ur-... Urgrousselteren hu Fuesent gefeiert a sech schaureg verkleed fir de Wanter ze verdreiwen. Fuesent gouf nämlech schonn 1094 gefeiert, den deemools awer schonn den 26. Dezember ugefaangen huet an réischt Äschermëttwoch fäerdeg war.

Fuesent verkleeden sech déi kléng Kanner gären als Piraten, Prinzessinnen, Hexen, Gespenster,....
Mee och nach erwuesse Leit, verkleeden sech nach gären, an ginn domadder an d'Stad. Dobäi gëtt ëmmer mat haarder Musek gedanzt.

Bildergebnis für karneval 2016Bildergebnis für clowns

An domadder wënscht iech ären Redaktergrupp ee schéinen Fuesent, fir déi Grouss an déi Kléng! wink

(vum Stina)

Flüchtlingskrise

Immer mehr Flüchtlinge verlassen ihre Heimatländer, um sich in Sicherheit zu bringen.

Eine Million. So viele Menschen sollen 2015 nach Deutschland kommen. Die meisten von ihnen aus Syrien. Dort herrscht seit mehr als 4 Jahren Bürgerkrieg. 55.587 Syrer haben von Januar bis August 2015 beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Asyl beantragt. Dafür müssen sie bei der Behörde sagen: wer sie sind, woher sie kommen und warum sie dort nicht bleiben können konnten. Wer dann als Flüchtling anerkannt wird darf sich eine Wohnung und eine Arbeit suchen. Nach ein paar Jahren seine Familie zu sich holen und noch ein paar Jahre später Deutscher werden.

Auch aus dem Westbalkan kommen viele Menschen nach Deutschland sowie aus Albanien, Bosnien, Kosovo, Mazedonien, Syrien, Montenegro und Serbien.

(Quelle/Den ganzen Artikel lesen)

Interview mit Mike Schmit über ein Flüchtlingskind hier aus der Schule in Wandweiler

Im Juni 2015 ist das Kind mit seiner Mutter und seinen Geschwistern aus Syrien in die Türkei und dann nach Luxemburg gereist. Der Vater konnte sie jedoch nicht begleiten, weil er im Krieg ums Leben gekommen ist. Der Junge geht jetzt in Wandweiler zur Schule, wo er jetzt als erstes französisch lernt. Er konnte vorher nur arabisch doch mittlerweile beherscht er schon ein wenig französisch.

Die Mutter sucht schon seit langem eine Arbeit doch leider ohne Erfolg. Damit sie sich jedoch Lebnsmittel, Schulsachen und Kleider leisten können, bekommen sie vom Staat Gutscheine spendiert. Dazu bekommen sie Taschengeld. Kinder bekommen jeweils 13 Euro, Erwachsene das Doppelte (26 Euro) im Monat.

Sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus, wo noch andere Flüchtlinge unterkommen. Das müssen sie nicht bezahlen.

Erwachsene können für 10 Euro einen Sprachkurs ablegen.

(von Yana, Giada, Selina)

Terroranschlag in Paris

Freitag 13.11.15 Paris 21:30h

Am Freitagabend in der Hauptstadt Frankreichs traten 7 Terroristen in die Konzerthalle (Bataclan) ein und schossen mit Pistolen wild um sich herum. Bei diesem Attentat starben die meisten Menschen rund 60-70 Menschen. Es gab insgesamt 350 Verletzte. Die Terroristen schlugen um die gleiche Uhrzeit in drei verschieden Gruppen zu. Dabei gab es 129 Opfer. Sie haben Anschläge verübt, weil es viele Islamisten an der Grenze Frankreichs gibt die arbeitslos sind. Dann denken sie, sie würden benachteiligt werden von den Politikern. Dann wollen sie, dass andere Menschen wissen, dass man in Frankreich unfair benachteiligt wird. Verschiedene Islamisten reisen sogar nach Syrien um dort sich dem IS anzuschliessen, dort üben sie dann den Umgang mit Waffen. Manche werden sogar dazu ausgebildet einen Selbstmord mit Sprengstoff zu begehen. Die IS Terroristen sind böse Menschen, denn sie töten die Menschen, die nicht nach ihren Gesetzen leben. So kam es ungefähr zu den Terroranschlägen in Paris. Auch in Syrien haben die IS Terroristen große Schäden angerichtet. Frankreich möchte dann mit anderen befreundeten Ländern die IS Terroristen stoppen indem sie Bomben auf sie fallen lassen. Natürlich droht der IS Frankreich dann mit einer Racheaktion. Natürlich kam es zu dem Terroranschlag in Paris auch durch frühere Artikel in der Zeitung Charlie Hebdo.

(von Laura)
©2022 Am Sand • Terms of usePrivacy policyCookie SettingsContact