Past simpleI connectedyou connected he connected we connected you connected they connected |
Present simpleI connectyou connect he connects we connect you connect they connect |
Future simpleI will connectyou will connect he will connect we will connect you will connect they will connect |
Past continuousI was connectingyou were connecting he was connecting we were connecting you were connecting they were connecting |
Present continuousI am connectingyou are connecting he is connecting we are connecting you are connecting they are connecting |
Future continuous |
Past perfectI had connectedyou had connected he had connected we had connected you had connected they had connected |
Present perfectI have connectedyou have connected he has connected we have connected you have connected they have connected |
Future perfectI will have connectedyou will have connected he will have connected we will have connected you will have connected they will have connected |
Past simpleI dinedyou dined he dined we dined you dined they dined |
Present simpleI dineyou dine he dines we dine you dine they dine |
Future simpleI will dineyou will dine he will dine we will dine you will dine they will dine |
Past continuousI was diningyou were dining he was dining we were dining you were dining they were dining |
Present continuousI am diningyou are dining he is dining we are dining you are dining they are dining |
Future continuous |
Past perfectI had dinedyou had dined he had dined we had dined you had dined they had dined |
Present perfectI have dinedyou have dined he has dined we have dined you have dined they have dined |
Future perfectI will have dinedyou will have dined he will have dined we will have dined you will have dined they will have dined |
Past simpleI neededyou needed he needed we needed you needed they needed |
Present simpleI needyou need he needs we need you need they need |
Future simpleI will needyou will need he will need we will need you will need they will need |
Past continuousI was needingyou were needing he was needing we were needing you were needing they were needing |
Present continuousI am needingyou are needing he is needing we are needing you are needing they are needing |
Future continuous |
Past perfectI had neededyou had needed he had needed we had needed you had needed they had needed |
Present perfectI have neededyou have needed he has needed we have needed you have needed they have needed |
Future perfectI will have neededyou will have needed he will have needed we will have needed you will have needed they will have needed |
Past simpleI neglectedyou neglected he neglected we neglected you neglected they neglected |
Present simpleI neglectyou neglect he neglects we neglect you neglect they neglect |
Future simpleI will neglectyou will neglect he will neglect we will neglect you will neglect they will neglect |
Past continuousI was neglectingyou were neglecting he was neglecting we were neglecting you were neglecting they were neglecting |
Present continuousI am neglectingyou are neglecting he is neglecting we are neglecting you are neglecting they are neglecting |
Future continuous |
Past perfectI had neglectedyou had neglected he had neglected we had neglected you had neglected they had neglected |
Present perfectI have neglectedyou have neglected he has neglected we have neglected you have neglected they have neglected |
Future perfectI will have neglectedyou will have neglected he will have neglected we will have neglected you will have neglected they will have neglected |
Past simpleI penetratedyou penetrated he penetrated we penetrated you penetrated they penetrated |
Present simpleI penetrateyou penetrate he penetrates we penetrate you penetrate they penetrate |
Future simpleI will penetrateyou will penetrate he will penetrate we will penetrate you will penetrate they will penetrate |
Past continuousI was penetratingyou were penetrating he was penetrating we were penetrating you were penetrating they were penetrating |
Present continuousI am penetratingyou are penetrating he is penetrating we are penetrating you are penetrating they are penetrating |
Future continuous |
Past perfectI had penetratedyou had penetrated he had penetrated we had penetrated you had penetrated they had penetrated |
Present perfectI have penetratedyou have penetrated he has penetrated we have penetrated you have penetrated they have penetrated |
Future perfectI will have penetratedyou will have penetrated he will have penetrated we will have penetrated you will have penetrated they will have penetrated |
Past simpleI planedyou planed he planed we planed you planed they planed |
Present simpleI planeyou plane he planes we plane you plane they plane |
Future simpleI will planeyou will plane he will plane we will plane you will plane they will plane |
Past continuousI was planingyou were planing he was planing we were planing you were planing they were planing |
Present continuousI am planingyou are planing he is planing we are planing you are planing they are planing |
Future continuous |
Past perfectI had planedyou had planed he had planed we had planed you had planed they had planed |
Present perfectI have planedyou have planed he has planed we have planed you have planed they have planed |
Future perfectI will have planedyou will have planed he will have planed we will have planed you will have planed they will have planed |
Past simpleI renewedyou renewed he renewed we renewed you renewed they renewed |
Present simpleI renewyou renew he renews we renew you renew they renew |
Future simpleI will renewyou will renew he will renew we will renew you will renew they will renew |
Past continuousI was renewingyou were renewing he was renewing we were renewing you were renewing they were renewing |
Present continuousI am renewingyou are renewing he is renewing we are renewing you are renewing they are renewing |
Future continuous |
Past perfectI had renewedyou had renewed he had renewed we had renewed you had renewed they had renewed |
Present perfectI have renewedyou have renewed he has renewed we have renewed you have renewed they have renewed |
Future perfectI will have renewedyou will have renewed he will have renewed we will have renewed you will have renewed they will have renewed |
Past simpleI shoneyou shone he shone we shone you shone they shone |
Present simpleI shineyou shine he shines we shine you shine they shine |
Future simpleI will shineyou will shine he will shine we will shine you will shine they will shine |
Past continuousI was shiningyou were shining he was shining we were shining you were shining they were shining |
Present continuousI am shiningyou are shining he is shining we are shining you are shining they are shining |
Future continuous |
Past perfectI had shoneyou had shone he had shone we had shone you had shone they had shone |
Present perfectI have shoneyou have shone he has shone we have shone you have shone they have shone |
Future perfectI will have shoneyou will have shone he will have shone we will have shone you will have shone they will have shone |
Past simpleI sneakedyou sneaked he sneaked we sneaked you sneaked they sneaked |
Present simpleI sneakyou sneak he sneaks we sneak you sneak they sneak |
Future simpleI will sneakyou will sneak he will sneak we will sneak you will sneak they will sneak |
Past continuousI was sneakingyou were sneaking he was sneaking we were sneaking you were sneaking they were sneaking |
Present continuousI am sneakingyou are sneaking he is sneaking we are sneaking you are sneaking they are sneaking |
Future continuous |
Past perfectI had sneakedyou had sneaked he had sneaked we had sneaked you had sneaked they had sneaked |
Present perfectI have sneakedyou have sneaked he has sneaked we have sneaked you have sneaked they have sneaked |
Future perfectI will have sneakedyou will have sneaked he will have sneaked we will have sneaked you will have sneaked they will have sneaked |
Past simpleI sneezedyou sneezed he sneezed we sneezed you sneezed they sneezed |
Present simpleI sneezeyou sneeze he sneezes we sneeze you sneeze they sneeze |
Future simpleI will sneezeyou will sneeze he will sneeze we will sneeze you will sneeze they will sneeze |
Past continuousI was sneezingyou were sneezing he was sneezing we were sneezing you were sneezing they were sneezing |
Present continuousI am sneezingyou are sneezing he is sneezing we are sneezing you are sneezing they are sneezing |
Future continuous |
Past perfectI had sneezedyou had sneezed he had sneezed we had sneezed you had sneezed they had sneezed |
Present perfectI have sneezedyou have sneezed he has sneezed we have sneezed you have sneezed they have sneezed |
Future perfectI will have sneezedyou will have sneezed he will have sneezed we will have sneezed you will have sneezed they will have sneezed |
Past simpleI underlinedyou underlined he underlined we underlined you underlined they underlined |
Present simpleI underlineyou underline he underlines we underline you underline they underline |
Future simpleI will underlineyou will underline he will underline we will underline you will underline they will underline |
Past continuousI was underliningyou were underlining he was underlining we were underlining you were underlining they were underlining |
Present continuousI am underliningyou are underlining he is underlining we are underlining you are underlining they are underlining |
Future continuous |
Past perfectI had underlinedyou had underlined he had underlined we had underlined you had underlined they had underlined |
Present perfectI have underlinedyou have underlined he has underlined we have underlined you have underlined they have underlined |
Future perfectI will have underlinedyou will have underlined he will have underlined we will have underlined you will have underlined they will have underlined |
Präteritumich begegnetedu begegnetest er begegnete wir begegneten ihr begegnetet sie begegneten |
Präsensich begegnedu begegnest er begegnet wir begegnen ihr begegnet sie begegnen |
Futur Iich werde begegnendu wirst begegnen er wird begegnen wir werden begegnen ihr werdet begegnen sie werden begegnen |
Plusquamperfektich bin begegnetdu bist begegnet er ist begegnet wir sind begegnet ihr seid begegnet sie sind begegnet |
Imperativbegegne!begegnen wir! begegnet! begegnen Sie! |
Futur IIich werde begegnet seindu wirst begegnet sein er wird begegnet sein wir werden begegnet sein ihr werdet begegnet sein sie werden begegnet sein |
Präteritumich beganndu begannst er begann wir begannen ihr begannt sie begannen |
Präsensich beginnedu beginnst er beginnt wir beginnen ihr beginnt sie beginnen |
Futur Iich werde beginnendu wirst beginnen er wird beginnen wir werden beginnen ihr werdet beginnen sie werden beginnen |
Plusquamperfektich habe begonnendu hast begonnen er hat begonnen wir haben begonnen ihr habt begonnen sie haben begonnen |
Imperativbeginne!beginnen wir! beginnt! beginnen Sie! |
Futur IIich werde begonnen habendu wirst begonnen haben er wird begonnen haben wir werden begonnen haben ihr werdet begonnen haben sie werden begonnen haben |
Präteritumich beneidetedu beneidetest er beneidete wir beneideten ihr beneidetet sie beneideten |
Präsensich beneidedu beneidest er beneidet wir beneiden ihr beneidet sie beneiden |
Futur Iich werde beneidendu wirst beneiden er wird beneiden wir werden beneiden ihr werdet beneiden sie werden beneiden |
Plusquamperfektich habe beneidetdu hast beneidet er hat beneidet wir haben beneidet ihr habt beneidet sie haben beneidet |
Imperativbeneide!beneiden wir! beneidet! beneiden Sie! |
Futur IIich werde beneidet habendu wirst beneidet haben er wird beneidet haben wir werden beneidet haben ihr werdet beneidet haben sie werden beneidet haben |
Präteritumich branntedu branntest er brannte wir brannten ihr branntet sie brannten |
Präsensich brennedu brennst er brennt wir brennen ihr brennt sie brennen |
Futur Iich werde brennendu wirst brennen er wird brennen wir werden brennen ihr werdet brennen sie werden brennen |
Plusquamperfektich habe gebranntdu hast gebrannt er hat gebrannt wir haben gebrannt ihr habt gebrannt sie haben gebrannt |
Imperativbrenne!brennen wir! brennt! brennen Sie! |
Futur IIich werde gebrannt habendu wirst gebrannt haben er wird gebrannt haben wir werden gebrannt haben ihr werdet gebrannt haben sie werden gebrannt haben |
Präteritumich donnertedu donnertest er donnerte wir donnerten ihr donnertet sie donnerten |
Präsensich donneredu donnerst er donnert wir donnern ihr donnert sie donnern |
Futur Iich werde donnerndu wirst donnern er wird donnern wir werden donnern ihr werdet donnern sie werden donnern |
Plusquamperfektich bin gedonnertdu bist gedonnert er ist gedonnert wir sind gedonnert ihr seid gedonnert sie sind gedonnert |
Imperativdonnere!donnern wir! donnert! donnern Sie! |
Futur IIich werde gedonnert seindu wirst gedonnert sein er wird gedonnert sein wir werden gedonnert sein ihr werdet gedonnert sein sie werden gedonnert sein |
Präteritumich lud eindu ludest ein er lud ein wir luden ein ihr ludet ein sie luden ein |
Präsensich lade eindu lädst ein er lädt ein wir laden ein ihr ladet ein sie laden ein |
Futur Iich werde einladendu wirst einladen er wird einladen wir werden einladen ihr werdet einladen sie werden einladen |
Plusquamperfektich habe eingeladendu hast eingeladen er hat eingeladen wir haben eingeladen ihr habt eingeladen sie haben eingeladen |
Imperativlade ein!laden wir ein! ladet ein! laden Sie ein! |
Futur IIich werde eingeladen habendu wirst eingeladen haben er wird eingeladen haben wir werden eingeladen haben ihr werdet eingeladen haben sie werden eingeladen haben |
Präteritumich schlief eindu schliefst ein er schlief ein wir schliefen ein ihr schlieft ein sie schliefen ein |
Präsensich schlafe eindu schläfst ein er schläft ein wir schlafen ein ihr schlaft ein sie schlafen ein |
Futur Iich werde einschlafendu wirst einschlafen er wird einschlafen wir werden einschlafen ihr werdet einschlafen sie werden einschlafen |
Plusquamperfektich bin eingeschalfendu bist eingeschalfen er ist eingeschalfen wir sind eingeschalfen ihr seid eingeschalfen sie sind eingeschalfen |
Imperativschlafe ein!schlafen wir ein! schlaft ein! schlafen Sie ein! |
Futur IIich werde eingeschalfen seindu wirst eingeschalfen sein er wird eingeschalfen sein wir werden eingeschalfen sein ihr werdet eingeschalfen sein sie werden eingeschalfen sein |
Präteritumich empfahldu empfahlst er empfahl wir empfahlen ihr empfahlt sie empfahlen |
Präsensich empfehledu empfiehlst er empfiehlt wir empfehlen ihr empfehlt sie empfehlen |
Futur Iich werde empfehlendu wirst empfehlen er wird empfehlen wir werden empfehlen ihr werdet empfehlen sie werden empfehlen |
Plusquamperfektich habe empfohlendu hast empfohlen er hat empfohlen wir haben empfohlen ihr habt empfohlen sie haben empfohlen |
Imperativempfiehl!empfehlen wir! empfehlt! empfehlen Sie! |
Futur IIich werde empfohlen habendu wirst empfohlen haben er wird empfohlen haben wir werden empfohlen haben ihr werdet empfohlen haben sie werden empfohlen haben |
Präteritumich empfanddu empfandest er empfand wir empfanden ihr empfandet sie empfanden |
Präsensich empfindedu empfindest er empfindet wir empfinden ihr empfindet sie empfinden |
Futur Iich werde empfindendu wirst empfinden er wird empfinden wir werden empfinden ihr werdet empfinden sie werden empfinden |
Plusquamperfektich habe empfundendu hast empfunden er hat empfunden wir haben empfunden ihr habt empfunden sie haben empfunden |
Imperativempfinde!empfinden wir! empfindet! empfinden Sie! |
Futur IIich werde empfunden habendu wirst empfunden haben er wird empfunden haben wir werden empfunden haben ihr werdet empfunden haben sie werden empfunden haben |
Präteritumich entdecktedu entdecktest er entdeckte wir entdeckten ihr entdecktet sie entdeckten |
Präsensich entdeckedu entdeckst er entdeckt wir entdecken ihr entdeckt sie entdecken |
Futur Iich werde entdeckendu wirst entdecken er wird entdecken wir werden entdecken ihr werdet entdecken sie werden entdecken |
Plusquamperfektich habe entdecktdu hast entdeckt er hat entdeckt wir haben entdeckt ihr habt entdeckt sie haben entdeckt |
Imperativentdecke!entdecken wir! entdeckt! entdecken Sie! |
Futur IIich werde entdeckt habendu wirst entdeckt haben er wird entdeckt haben wir werden entdeckt haben ihr werdet entdeckt haben sie werden entdeckt haben |
Präteritumich entferntedu entferntest er entfernte wir entfernten ihr entferntet sie entfernten |
Präsensich entfernedu entfernst er entfernt wir entfernen ihr entfernt sie entfernen |
Futur Iich werde entfernendu wirst entfernen er wird entfernen wir werden entfernen ihr werdet entfernen sie werden entfernen |
Plusquamperfektich habe entferntdu hast entfernt er hat entfernt wir haben entfernt ihr habt entfernt sie haben entfernt |
Imperativentferne!entfernen wir! entfernt! entfernen Sie! |
Futur IIich werde entfernt habendu wirst entfernt haben er wird entfernt haben wir werden entfernt haben ihr werdet entfernt haben sie werden entfernt haben |
Präteritumich entgegnetedu entgegnetest er entgegnete wir entgegneten ihr entgegnetet sie entgegneten |
Präsensich entgegnedu entgegnest er entgegnet wir entgegnen ihr entgegnet sie entgegnen |
Futur Iich werde entgegnendu wirst entgegnen er wird entgegnen wir werden entgegnen ihr werdet entgegnen sie werden entgegnen |
Plusquamperfektich habe entgegnetdu hast entgegnet er hat entgegnet wir haben entgegnet ihr habt entgegnet sie haben entgegnet |
Imperativentgegne!entgegnen wir! entgegnet! entgegnen Sie! |
Futur IIich werde entgegnet habendu wirst entgegnet haben er wird entgegnet haben wir werden entgegnet haben ihr werdet entgegnet haben sie werden entgegnet haben |
Präteritumich entstanddu entstandest er entstand wir entstanden ihr entstandet sie entstanden |
Präsensich entstehedu entstehst er entsteht wir entstehen ihr entsteht sie entstehen |
Futur Iich werde entstehendu wirst entstehen er wird entstehen wir werden entstehen ihr werdet entstehen sie werden entstehen |
Plusquamperfektich bin entstandendu bist entstanden er ist entstanden wir sind entstanden ihr seid entstanden sie sind entstanden |
Imperativentstehe!entstehen wir! entsteht! entstehen Sie! |
Futur IIich werde entstanden seindu wirst entstanden sein er wird entstanden sein wir werden entstanden sein ihr werdet entstanden sein sie werden entstanden sein |
Präteritumich entwickeltedu entwickeltest er entwickelte wir entwickelten ihr entwickeltet sie entwickelten |
Präsensich entwickeledu entwickelst er entwickelt wir entwickeln ihr entwickelt sie entwickeln |
Futur Iich werde entwickelndu wirst entwickeln er wird entwickeln wir werden entwickeln ihr werdet entwickeln sie werden entwickeln |
Plusquamperfektich habe entwickeltdu hast entwickelt er hat entwickelt wir haben entwickelt ihr habt entwickelt sie haben entwickelt |
Imperativentwickele!entwickelen wir! entwickelt! entwickelen Sie! |
Futur IIich werde entwickelt habendu wirst entwickelt haben er wird entwickelt haben wir werden entwickelt haben ihr werdet entwickelt haben sie werden entwickelt haben |
Präteritumich erfasstedu erfasstest er erfasste wir erfassten ihr erfasstet sie erfassten |
Präsensich erfassedu erfasst er erfasst wir erfassen ihr erfasst sie erfassen |
Futur Iich werde erfassendu wirst erfassen er wird erfassen wir werden erfassen ihr werdet erfassen sie werden erfassen |
Plusquamperfektich habe erfasstdu hast erfasst er hat erfasst wir haben erfasst ihr habt erfasst sie haben erfasst |
Imperativerfasse!erfassen wir! erfasst! erfassen Sie! |
Futur IIich werde erfasst habendu wirst erfasst haben er wird erfasst haben wir werden erfasst haben ihr werdet erfasst haben sie werden erfasst haben |
Präteritumich erhieltdu erhielst er erhielt wir erhielten ihr erhieltet sie erhielten |
Präsensich erhaltedu erhälst er erhält wir erhalten ihr erhaltet sie erhalten |
Futur Iich werde erhaltendu wirst erhalten er wird erhalten wir werden erhalten ihr werdet erhalten sie werden erhalten |
Plusquamperfektich habe erhaltendu hast erhalten er hat erhalten wir haben erhalten ihr habt erhalten sie haben erhalten |
Imperativerhalte!erhalten wir! erhaltet! erhalten Sie! |
Futur IIich werde erhalten habendu wirst erhalten haben er wird erhalten haben wir werden erhalten haben ihr werdet erhalten haben sie werden erhalten haben |
Präteritumich erinnertedu erinnertest er erinnerte wir erinnerten ihr erinnertet sie erinnerten |
Präsensich erinneredu erinnerst er erinnert wir erinnern ihr erinnert sie erinnern |
Futur Iich werde erinnerndu wirst erinnern er wird erinnern wir werden erinnern ihr werdet erinnern sie werden erinnern |
Plusquamperfektich habe erinnertdu hast erinnert er hat erinnert wir haben erinnert ihr habt erinnert sie haben erinnert |
Imperativerinnere!erinnern wir! erinnert! erinnern Sie! |
Futur IIich werde erinnert habendu wirst erinnert haben er wird erinnert haben wir werden erinnert haben ihr werdet erinnert haben sie werden erinnert haben |
Präteritumich erinnerte michdu erinnertest dich er erinnerte sich wir erinnerten uns ihr erinnertet euch sie erinnerten sich |
Präsensich erinnere michdu erinnerest dich er erinnert sich wir erinnern uns ihr erinneret euch sie erinnern sich |
Futur Iich werde sich erinnerndu wirst sich erinnern er wird sich erinnern wir werden sich erinnern ihr werdet sich erinnern sie werden sich erinnern |
Plusquamperfektich habe sich erinnertdu hast sich erinnert er hat sich erinnert wir haben sich erinnert ihr habt sich erinnert sie haben sich erinnert |
Imperativerinnere dich!erinnern wir uns! erinneret euch! erinnern Sie sich! |
Futur IIich werde sich erinnert habendu wirst sich erinnert haben er wird sich erinnert haben wir werden sich erinnert haben ihr werdet sich erinnert haben sie werden sich erinnert haben |
Präteritumich erkanntedu erkanntest er erkannte wir erkannten ihr erkanntet sie erkannten |
Präsensich erkennedu erkennst er erkennt wir erkennen ihr erkennt sie erkennen |
Futur Iich werde erkennendu wirst erkennen er wird erkennen wir werden erkennen ihr werdet erkennen sie werden erkennen |
Plusquamperfektich habe erkanntdu hast erkannt er hat erkannt wir haben erkannt ihr habt erkannt sie haben erkannt |
Imperativerkenne!erkennen wir! erkennt! erkennen Sie! |
Futur IIich werde erkannt habendu wirst erkannt haben er wird erkannt haben wir werden erkannt haben ihr werdet erkannt haben sie werden erkannt haben |
Präteritumich erklärtedu erklärtest er erklärte wir erklärten ihr erklärtet sie erklärten |
Präsensich erkläredu erklärst er erklärt wir erklären ihr erklärt sie erklären |
Futur Iich werde erklärendu wirst erklären er wird erklären wir werden erklären ihr werdet erklären sie werden erklären |
Plusquamperfektich habe erklärtdu hast erklärt er hat erklärt wir haben erklärt ihr habt erklärt sie haben erklärt |
Imperativerkläre!erklären wir! erklärt! erklären Sie! |
Futur IIich werde erklärt habendu wirst erklärt haben er wird erklärt haben wir werden erklärt haben ihr werdet erklärt haben sie werden erklärt haben |
Präteritumich erkundetedu erkundetest er erkundete wir erkundeten ihr erkundetet sie erkundeten |
Präsensich erkundedu erkundest er erkundet wir erkunden ihr erkundet sie erkunden |
Futur Iich werde erkundendu wirst erkunden er wird erkunden wir werden erkunden ihr werdet erkunden sie werden erkunden |
Plusquamperfektich habe erkundetdu hast erkundet er hat erkundet wir haben erkundet ihr habt erkundet sie haben erkundet |
Imperativerkunde!erkunden wir! erkundet! erkunden Sie! |
Futur IIich werde erkundet habendu wirst erkundet haben er wird erkundet haben wir werden erkundet haben ihr werdet erkundet haben sie werden erkundet haben |
Präteritumich erlaubtedu erlaubtest er erlaubte wir erlaubten ihr erlaubtet sie erlaubten |
Präsensich erlaubedu erlaubst er erlaubt wir erlauben ihr erlaubt sie erlauben |
Futur Iich werde erlaubendu wirst erlauben er wird erlauben wir werden erlauben ihr werdet erlauben sie werden erlauben |
Plusquamperfektich habe erlaubtdu hast erlaubt er hat erlaubt wir haben erlaubt ihr habt erlaubt sie haben erlaubt |
Imperativerlaube!erlauben wir! erlaubt! erlauben Sie! |
Futur IIich werde erlaubt habendu wirst erlaubt haben er wird erlaubt haben wir werden erlaubt haben ihr werdet erlaubt haben sie werden erlaubt haben |
Präteritumich erlebtedu erlebtest er erlebte wir erlebten ihr erlebtet sie erlebten |
Präsensich erlebedu erlebst er erlebt wir erleben ihr erlebt sie erleben |
Futur Iich werde erlebendu wirst erleben er wird erleben wir werden erleben ihr werdet erleben sie werden erleben |
Plusquamperfektich habe erlebtdu hast erlebt er hat erlebt wir haben erlebt ihr habt erlebt sie haben erlebt |
Imperativerlebe!erleben wir! erlebt! erleben Sie! |
Futur IIich werde erlebt habendu wirst erlebt haben er wird erlebt haben wir werden erlebt haben ihr werdet erlebt haben sie werden erlebt haben |
Präteritumich erloschdu erloschest er erlosch wir erloschen ihr erloschet sie erloschen |
Präsensich erlöschedu erlischst er erlischt wir erlöschen ihr erlöscht sie erlöschen |
Futur Iich werde erlöschendu wirst erlöschen er wird erlöschen wir werden erlöschen ihr werdet erlöschen sie werden erlöschen |
Plusquamperfektich bin erloschendu bist erloschen er ist erloschen wir sind erloschen ihr seid erloschen sie sind erloschen |
Imperativerlisch!erlöschen wir! erlöscht! erlöschen Sie! |
Futur IIich werde erloschen seindu wirst erloschen sein er wird erloschen sein wir werden erloschen sein ihr werdet erloschen sein sie werden erloschen sein |
Präteritumich ermordetedu ermordetest er ermordete wir ermordeten ihr ermordetet sie ermordeten |
Präsensich ermordedu ermordest er ermordet wir ermorden ihr ermordet sie ermorden |
Futur Iich werde ermordendu wirst ermorden er wird ermorden wir werden ermorden ihr werdet ermorden sie werden ermorden |
Plusquamperfektich habe ermordetdu hast ermordet er hat ermordet wir haben ermordet ihr habt ermordet sie haben ermordet |
Imperativermorde!ermorden wir! ermordet! ermorden Sie! |
Futur IIich werde ermordet habendu wirst ermordet haben er wird ermordet haben wir werden ermordet haben ihr werdet ermordet haben sie werden ermordet haben |
Präteritumich ermüdetedu ermüdetest er ermüdete wir ermüdeten ihr ermüdetet sie ermüdeten |
Präsensich ermüdedu ermüdest er ermüdet wir ermüden ihr ermüdet sie ermüden |
Futur Iich werde ermüdendu wirst ermüden er wird ermüden wir werden ermüden ihr werdet ermüden sie werden ermüden |
Plusquamperfektich bin ermüdetdu bist ermüdet er ist ermüdet wir sind ermüdet ihr seid ermüdet sie sind ermüdet |
Imperativermüde!ermüden wir! ermüdet! ermüden Sie! |
Futur IIich werde ermüdet seindu wirst ermüdet sein er wird ermüdet sein wir werden ermüdet sein ihr werdet ermüdet sein sie werden ermüdet sein |
Präteritumich erneuertedu erneuertest er erneuerte wir erneuerten ihr erneuertet sie erneuerten |
Präsensich erneueredu erneuerst er erneuert wir erneuern ihr erneuert sie erneuern |
Futur Iich werde erneuerndu wirst erneuern er wird erneuern wir werden erneuern ihr werdet erneuern sie werden erneuern |
Plusquamperfektich habe erneuertdu hast erneuert er hat erneuert wir haben erneuert ihr habt erneuert sie haben erneuert |
Imperativerneuere!erneuern wir! erneuert! erneuern Sie! |
Futur IIich werde erneuert habendu wirst erneuert haben er wird erneuert haben wir werden erneuert haben ihr werdet erneuert haben sie werden erneuert haben |
Präteritumich erobertedu erobertest er eroberte wir eroberten ihr erobertet sie eroberten |
Präsensich eroberedu eroberst er erobert wir erobern ihr erobert sie erobern |
Futur Iich werde eroberndu wirst erobern er wird erobern wir werden erobern ihr werdet erobern sie werden erobern |
Plusquamperfektich habe erobertdu hast erobert er hat erobert wir haben erobert ihr habt erobert sie haben erobert |
Imperativerobere!erobern wir! erobert! erobern Sie! |
Futur IIich werde erobert habendu wirst erobert haben er wird erobert haben wir werden erobert haben ihr werdet erobert haben sie werden erobert haben |
Präteritumich erpresstedu erpresstest er erpresste wir erpressten ihr erpresstet sie erpressten |
Präsensich erpressedu erpresst er erpresst wir erpressen ihr erpresst sie erpressen |
Futur Iich werde erpressendu wirst erpressen er wird erpressen wir werden erpressen ihr werdet erpressen sie werden erpressen |
Plusquamperfektich habe erpresstdu hast erpresst er hat erpresst wir haben erpresst ihr habt erpresst sie haben erpresst |
Imperativerpresse!erpressen wir! erpresst! erpressen Sie! |
Futur IIich werde erpresst habendu wirst erpresst haben er wird erpresst haben wir werden erpresst haben ihr werdet erpresst haben sie werden erpresst haben |
Präteritumich erreichtedu erreichtest er erreichte wir erreichten ihr erreichtet sie erreichten |
Präsensich erreichedu erreichst er erreicht wir erreichen ihr erreicht sie erreichen |
Futur Iich werde erreichendu wirst erreichen er wird erreichen wir werden erreichen ihr werdet erreichen sie werden erreichen |
Plusquamperfektich habe erreichtdu hast erreicht er hat erreicht wir haben erreicht ihr habt erreicht sie haben erreicht |
Imperativerreiche!erreichen wir! erreicht! erreichen Sie! |
Futur IIich werde erreicht habendu wirst erreicht haben er wird erreicht haben wir werden erreicht haben ihr werdet erreicht haben sie werden erreicht haben |
Präteritumich erschrakdu erschrakst er erschrak wir erschraken ihr erschrakt sie erschraken |
Präsensich erschreckedu erschreckst er erschreckt wir erschrecken ihr erschreckt sie erschrecken |
Futur Iich werde erschreckendu wirst erschrecken er wird erschrecken wir werden erschrecken ihr werdet erschrecken sie werden erschrecken |
Plusquamperfektich bin erschockendu bist erschocken er ist erschocken wir sind erschocken ihr seid erschocken sie sind erschocken |
Imperativerschrecke!erschrecken wir! erschreckt! erschrecken Sie! |
Futur IIich werde erschocken haben/seindu wirst erschocken haben/sein er wird erschocken haben/sein wir werden erschocken haben/sein ihr werdet erschocken haben/sein sie werden erschocken haben/sein |
Präteritumich erwachtedu erwachtest er erwachte wir erwachten ihr erwachtet sie erwachten |
Präsensich erwachedu erwachst er erwacht wir erwachen ihr erwacht sie erwachen |
Futur Iich werde erwachendu wirst erwachen er wird erwachen wir werden erwachen ihr werdet erwachen sie werden erwachen |
Plusquamperfektich bin erwachtdu bist erwacht er ist erwacht wir sind erwacht ihr seid erwacht sie sind erwacht |
Imperativerwache!erwachen wir! erwacht! erwachen Sie! |
Futur IIich werde erwacht seindu wirst erwacht sein er wird erwacht sein wir werden erwacht sein ihr werdet erwacht sein sie werden erwacht sein |
Präteritumich erwartetedu erwartetest er erwartete wir erwarteten ihr erwartetet sie erwarteten |
Präsensich erwartedu erwartest er erwartet wir erwarten ihr erwartet sie erwarten |
Futur Iich werde erwartendu wirst erwarten er wird erwarten wir werden erwarten ihr werdet erwarten sie werden erwarten |
Plusquamperfektich habe erwartetdu hast erwartet er hat erwartet wir haben erwartet ihr habt erwartet sie haben erwartet |
Imperativerwarte!erwarten wir! erwartet! erwarten Sie! |
Futur IIich werde erwartet habendu wirst erwartet haben er wird erwartet haben wir werden erwartet haben ihr werdet erwartet haben sie werden erwartet haben |
Präteritumich erweitertedu erweitertest er erweiterte wir erweiterten ihr erweitertet sie erweiterten |
Präsensich erweiteredu erweiterst er erweitert wir erweitern ihr erweitert sie erweitern |
Futur Iich werde erweiterndu wirst erweitern er wird erweitern wir werden erweitern ihr werdet erweitern sie werden erweitern |
Plusquamperfektich habe erweitertdu hast erweitert er hat erweitert wir haben erweitert ihr habt erweitert sie haben erweitert |
Imperativerweitere!erweitern wir! erweitert! erweitern Sie! |
Futur IIich werde erweitert habendu wirst erweitert haben er wird erweitert haben wir werden erweitert haben ihr werdet erweitert haben sie werden erweitert haben |
Präteritumich erwidertedu erwidertest er erwiderte wir erwiderten ihr erwidertet sie erwiderten |
Präsensich erwideredu erwiderst er erwidert wir erwidern ihr erwidert sie erwidern |
Futur Iich werde erwiderndu wirst erwidern er wird erwidern wir werden erwidern ihr werdet erwidern sie werden erwidern |
Plusquamperfektich habe erwidertdu hast erwidert er hat erwidert wir haben erwidert ihr habt erwidert sie haben erwidert |
Imperativerwidere!erwidern wir! erwidert! erwidern Sie! |
Futur IIich werde erwidert habendu wirst erwidert haben er wird erwidert haben wir werden erwidert haben ihr werdet erwidert haben sie werden erwidert haben |
Präteritumich erwogdu erwogst er erwog wir erwogen ihr erwogt sie erwogen |
Präsensich erwägedu erwägst er erwägt wir erwägen ihr erwägt sie erwägen |
Futur Iich werde erwägendu wirst erwägen er wird erwägen wir werden erwägen ihr werdet erwägen sie werden erwägen |
Plusquamperfektich habe erwogendu hast erwogen er hat erwogen wir haben erwogen ihr habt erwogen sie haben erwogen |
Imperativerwäge!erwägen wir! erwägt! erwägen Sie! |
Futur IIich werde erwogen habendu wirst erwogen haben er wird erwogen haben wir werden erwogen haben ihr werdet erwogen haben sie werden erwogen haben |
Präteritumich erzähltedu erzähltest er erzählte wir erzählten ihr erzähltet sie erzählten |
Präsensich erzähledu erzählst er erzählt wir erzählen ihr erzählt sie erzählen |
Futur Iich werde erzählendu wirst erzählen er wird erzählen wir werden erzählen ihr werdet erzählen sie werden erzählen |
Plusquamperfektich habe erzählenddu hast erzählend er hat erzählend wir haben erzählend ihr habt erzählend sie haben erzählend |
Imperativerzähle!erzählen wir! erzählt! erzählen Sie! |
Futur IIich werde erzählend habendu wirst erzählend haben er wird erzählend haben wir werden erzählend haben ihr werdet erzählend haben sie werden erzählend haben |
Präteritumich aßdu aßest er aß wir aßen ihr aßt sie aßen |
Präsensich essedu isst er isst wir essen ihr esst sie essen |
Futur Iich werde essendu wirst essen er wird essen wir werden essen ihr werdet essen sie werden essen |
Plusquamperfektich habe gegessendu hast gegessen er hat gegessen wir haben gegessen ihr habt gegessen sie haben gegessen |
Imperativiss!essen wir! esst! essen Sie! |
Futur IIich werde gegessen habendu wirst gegessen haben er wird gegessen haben wir werden gegessen haben ihr werdet gegessen haben sie werden gegessen haben |
Präteritumich gewanndu gewannst er gewann wir gewannen ihr gewannt sie gewannen |
Präsensich gewinnedu gewinnst er gewinnt wir gewinnen ihr gewinnt sie gewinnen |
Futur Iich werde gewinnendu wirst gewinnen er wird gewinnen wir werden gewinnen ihr werdet gewinnen sie werden gewinnen |
Plusquamperfektich habe gewonnendu hast gewonnen er hat gewonnen wir haben gewonnen ihr habt gewonnen sie haben gewonnen |
Imperativgewinne!gewinnen wir! gewinnt! gewinnen Sie! |
Futur IIich werde gewonnen habendu wirst gewonnen haben er wird gewonnen haben wir werden gewonnen haben ihr werdet gewonnen haben sie werden gewonnen haben |
Präteritumich kanntedu kanntest er kannte wir kannten ihr kanntet sie kannten |
Präsensich kennedu kennst er kennt wir kennen ihr kennt sie kennen |
Futur Iich werde kennendu wirst kennen er wird kennen wir werden kennen ihr werdet kennen sie werden kennen |
Plusquamperfektich habe gekanntdu hast gekannt er hat gekannt wir haben gekannt ihr habt gekannt sie haben gekannt |
Imperativkenne!kennen wir! kennt! kennen Sie! |
Futur IIich werde gekannt habendu wirst gekannt haben er wird gekannt haben wir werden gekannt haben ihr werdet gekannt haben sie werden gekannt haben |
Präteritumich konntedu konntest er konnte wir konnten ihr konntet sie konnten |
Präsensich kanndu kannst er kann wir können ihr könnt sie können |
Futur Iich werde könnendu wirst können er wird können wir werden können ihr werdet können sie werden können |
Plusquamperfektich habe gekonntdu hast gekonnt er hat gekonnt wir haben gekonnt ihr habt gekonnt sie haben gekonnt |
Imperativkönne!können wir! könnt! können Sie! |
Futur IIich werde gekonnt habendu wirst gekonnt haben er wird gekonnt haben wir werden gekonnt haben ihr werdet gekonnt haben sie werden gekonnt haben |
Präteritumich lerntedu lerntest er lernte wir lernten ihr lerntet sie lernten |
Präsensich lernedu lernst er lernt wir lernen ihr lernt sie lernen |
Futur Iich werde lernendu wirst lernen er wird lernen wir werden lernen ihr werdet lernen sie werden lernen |
Plusquamperfektich habe gelerntdu hast gelernt er hat gelernt wir haben gelernt ihr habt gelernt sie haben gelernt |
Imperativlerne!lernen wir! lernt! lernen Sie! |
Futur IIich werde gelernt habendu wirst gelernt haben er wird gelernt haben wir werden gelernt haben ihr werdet gelernt haben sie werden gelernt haben |
Präteritumich meintedu meintest er meinte wir meinten ihr meintet sie meinten |
Präsensich meinedu meinst er meint wir meinen ihr meint sie meinen |
Futur Iich werde meinendu wirst meinen er wird meinen wir werden meinen ihr werdet meinen sie werden meinen |
Plusquamperfektich habe gemeintdu hast gemeint er hat gemeint wir haben gemeint ihr habt gemeint sie haben gemeint |
Imperativmeine!meinen wir! meint! meinen Sie! |
Futur IIich werde gemeint habendu wirst gemeint haben er wird gemeint haben wir werden gemeint haben ihr werdet gemeint haben sie werden gemeint haben |
Präteritumich nahmdu nahmst er nahm wir nahmen ihr nahmt sie nahmen |
Präsensich nehmedu nimmst er nimmt wir nehmen ihr nehmt sie nehmen |
Futur Iich werde nehmendu wirst nehmen er wird nehmen wir werden nehmen ihr werdet nehmen sie werden nehmen |
Plusquamperfektich habe genommendu hast genommen er hat genommen wir haben genommen ihr habt genommen sie haben genommen |
Imperativnimm!nehmen wir! nehmt! nehmen Sie! |
Futur IIich werde genommen habendu wirst genommen haben er wird genommen haben wir werden genommen haben ihr werdet genommen haben sie werden genommen haben |
Präteritumich nanntedu nanntest er nannte wir nannten ihr nanntet sie nannten |
Präsensich nennedu nennst er nennt wir nennen ihr nennt sie nennen |
Futur Iich werde nennendu wirst nennen er wird nennen wir werden nennen ihr werdet nennen sie werden nennen |
Plusquamperfektich habe genanntdu hast genannt er hat genannt wir haben genannt ihr habt genannt sie haben genannt |
Imperativnenne!nennen wir! nennt! nennen Sie! |
Futur IIich werde genannt habendu wirst genannt haben er wird genannt haben wir werden genannt haben ihr werdet genannt haben sie werden genannt haben |
Präteritumich öffnetedu öffnetest er öffnete wir öffneten ihr öffnetet sie öffneten |
Präsensich öffnedu öffnest er öffnet wir öffnen ihr öffnet sie öffnen |
Futur Iich werde öffnendu wirst öffnen er wird öffnen wir werden öffnen ihr werdet öffnen sie werden öffnen |
Plusquamperfektich habe geöffnetdu hast geöffnet er hat geöffnet wir haben geöffnet ihr habt geöffnet sie haben geöffnet |
Imperativöffne!öffnen wir! öffnet! öffnen Sie! |
Futur IIich werde geöffnet habendu wirst geöffnet haben er wird geöffnet haben wir werden geöffnet haben ihr werdet geöffnet haben sie werden geöffnet haben |
Präteritumich ordnetedu ordnetest er ordnete wir ordneten ihr ordnetet sie ordneten |
Präsensich ordnedu ordnest er ordnet wir ordnen ihr ordnet sie ordnen |
Futur Iich werde ordnendu wirst ordnen er wird ordnen wir werden ordnen ihr werdet ordnen sie werden ordnen |
Plusquamperfektich habe geordnetdu hast geordnet er hat geordnet wir haben geordnet ihr habt geordnet sie haben geordnet |
Imperativordne!ordnen wir! ordnet! ordnen Sie! |
Futur IIich werde geordnet habendu wirst geordnet haben er wird geordnet haben wir werden geordnet haben ihr werdet geordnet haben sie werden geordnet haben |
Präteritumich plantedu plantest er plante wir planten ihr plantet sie planten |
Präsensich planedu planst er plant wir planen ihr plant sie planen |
Futur Iich werde planendu wirst planen er wird planen wir werden planen ihr werdet planen sie werden planen |
Plusquamperfektich habe geplantdu hast geplant er hat geplant wir haben geplant ihr habt geplant sie haben geplant |
Imperativplane!planen wir! plant! planen Sie! |
Futur IIich werde geplant habendu wirst geplant haben er wird geplant haben wir werden geplant haben ihr werdet geplant haben sie werden geplant haben |
Präteritumich rechnetedu rechnetest er rechnete wir rechneten ihr rechnetet sie rechneten |
Präsensich rechnedu rechnest er rechnet wir rechnen ihr rechnet sie rechnen |
Futur Iich werde rechnendu wirst rechnen er wird rechnen wir werden rechnen ihr werdet rechnen sie werden rechnen |
Plusquamperfektich habe gerechnetdu hast gerechnet er hat gerechnet wir haben gerechnet ihr habt gerechnet sie haben gerechnet |
Imperativrechne!rechnen wir! rechnet! rechnen Sie! |
Futur IIich werde gerechnet habendu wirst gerechnet haben er wird gerechnet haben wir werden gerechnet haben ihr werdet gerechnet haben sie werden gerechnet haben |
Präteritumich ranntedu ranntest er rannte wir rannten ihr ranntet sie rannten |
Präsensich rennedu rennst er rennt wir rennen ihr rennt sie rennen |
Futur Iich werde rennendu wirst rennen er wird rennen wir werden rennen ihr werdet rennen sie werden rennen |
Plusquamperfektich bin geranntdu bist gerannt er ist gerannt wir sind gerannt ihr seid gerannt sie sind gerannt |
Imperativrenne!rennen wir! rennt! rennen Sie! |
Futur IIich werde gerannt seindu wirst gerannt sein er wird gerannt sein wir werden gerannt sein ihr werdet gerannt sein sie werden gerannt sein |
Präteritumich ranndu rannst er rann wir rannen ihr rannt sie rannen |
Präsensich rinnedu rinnst er rinnt wir rinnen ihr rinnt sie rinnen |
Futur Iich werde rinnendu wirst rinnen er wird rinnen wir werden rinnen ihr werdet rinnen sie werden rinnen |
Plusquamperfektich bin geronnendu bist geronnen er ist geronnen wir sind geronnen ihr seid geronnen sie sind geronnen |
Imperativrinne!rinnen wir! rinnt! rinnen Sie! |
Futur IIich werde geronnen seindu wirst geronnen sein er wird geronnen sein wir werden geronnen sein ihr werdet geronnen sein sie werden geronnen sein |
Präteritumich schiendu schienst er schien wir schienen ihr schient sie schienen |
Präsensich scheinedu scheinst er scheint wir scheinen ihr scheint sie scheinen |
Futur Iich werde scheinendu wirst scheinen er wird scheinen wir werden scheinen ihr werdet scheinen sie werden scheinen |
Plusquamperfektich habe geschienendu hast geschienen er hat geschienen wir haben geschienen ihr habt geschienen sie haben geschienen |
Imperativscheine!scheinen wir! scheint! scheinen Sie! |
Futur IIich werde geschienen habendu wirst geschienen haben er wird geschienen haben wir werden geschienen haben ihr werdet geschienen haben sie werden geschienen haben |
Präteritumich schnittdu schnittest er schnitt wir schnitten ihr schnittet sie schnitten |
Präsensich schneidedu schneidest er schneidet wir schneiden ihr schneidet sie schneiden |
Futur Iich werde schneidendu wirst schneiden er wird schneiden wir werden schneiden ihr werdet schneiden sie werden schneiden |
Plusquamperfektich habe geschnittendu hast geschnitten er hat geschnitten wir haben geschnitten ihr habt geschnitten sie haben geschnitten |
Imperativschneide!schneiden wir! schneidet! schneiden Sie! |
Futur IIich werde geschnitten habendu wirst geschnitten haben er wird geschnitten haben wir werden geschnitten haben ihr werdet geschnitten haben sie werden geschnitten haben |
Präteritumich segnetedu segnetest er segnete wir segneten ihr segnetet sie segneten |
Präsensich segnedu segnest er segnet wir segnen ihr segnet sie segnen |
Futur Iich werde segnendu wirst segnen er wird segnen wir werden segnen ihr werdet segnen sie werden segnen |
Plusquamperfektich habe gesegnetdu hast gesegnet er hat gesegnet wir haben gesegnet ihr habt gesegnet sie haben gesegnet |
Imperativsegne!segnen wir! segnet! segnen Sie! |
Futur IIich werde gesegnet habendu wirst gesegnet haben er wird gesegnet haben wir werden gesegnet haben ihr werdet gesegnet haben sie werden gesegnet haben |
Präteritumich eignete michdu eignetest dich er eignete sich wir eigneten uns ihr eignetet euch sie eigneten sich |
Präsensich eigne michdu eignest dich er eignet sich wir eignen uns ihr eignet euch sie eignen sich |
Futur Iich werde sich eignendu wirst sich eignen er wird sich eignen wir werden sich eignen ihr werdet sich eignen sie werden sich eignen |
Plusquamperfektich habe sich geeignetdu hast sich geeignet er hat sich geeignet wir haben sich geeignet ihr habt sich geeignet sie haben sich geeignet |
Imperativeigne dich!eignen wir uns! eignet euch! eignen Sie sich! |
Futur IIich werde sich geeignet habendu wirst sich geeignet haben er wird sich geeignet haben wir werden sich geeignet haben ihr werdet sich geeignet haben sie werden sich geeignet haben |
Präteritumich sanndu sannst er sann wir sannen ihr sannt sie sannen |
Präsensich sinnedu sinnst er sinnt wir sinnen ihr sinnt sie sinnen |
Futur Iich werde sinnendu wirst sinnen er wird sinnen wir werden sinnen ihr werdet sinnen sie werden sinnen |
Plusquamperfektich habe gesonnendu hast gesonnen er hat gesonnen wir haben gesonnen ihr habt gesonnen sie haben gesonnen |
Imperativsinne!sinnen wir! sinnt! sinnen Sie! |
Futur IIich werde gesonnen habendu wirst gesonnen haben er wird gesonnen haben wir werden gesonnen haben ihr werdet gesonnen haben sie werden gesonnen haben |
Präteritumich spanndu spannst er spann wir spannen ihr spannt sie spannen |
Präsensich spinnedu spinnst er spinnt wir spinnen ihr spinnt sie spinnen |
Futur Iich werde spinnendu wirst spinnen er wird spinnen wir werden spinnen ihr werdet spinnen sie werden spinnen |
Plusquamperfektich habe gesponnendu hast gesponnen er hat gesponnen wir haben gesponnen ihr habt gesponnen sie haben gesponnen |
Imperativspinne!spinnen wir! spinnt! spinnen Sie! |
Futur IIich werde gesponnen habendu wirst gesponnen haben er wird gesponnen haben wir werden gesponnen haben ihr werdet gesponnen haben sie werden gesponnen haben |
Präteritumich stauntedu stauntest er staunte wir staunten ihr stauntet sie staunten |
Präsensich staunedu staunst er staunt wir staunen ihr staunt sie staunen |
Futur Iich werde staunendu wirst staunen er wird staunen wir werden staunen ihr werdet staunen sie werden staunen |
Plusquamperfektich habe gestauntdu hast gestaunt er hat gestaunt wir haben gestaunt ihr habt gestaunt sie haben gestaunt |
Imperativstaune!staunen wir! staunt! staunen Sie! |
Futur IIich werde gestaunt habendu wirst gestaunt haben er wird gestaunt haben wir werden gestaunt haben ihr werdet gestaunt haben sie werden gestaunt haben |
Präteritumich trocknetedu trocknetest er trocknete wir trockneten ihr trocknetet sie trockneten |
Präsensich trocknedu trocknest er trocknet wir trocknen ihr trocknet sie trocknen |
Futur Iich werde trocknendu wirst trocknen er wird trocknen wir werden trocknen ihr werdet trocknen sie werden trocknen |
Plusquamperfektich habe getrocknetdu hast getrocknet er hat getrocknet wir haben getrocknet ihr habt getrocknet sie haben getrocknet |
Imperativtrockne!trocknen wir! trocknet! trocknen Sie! |
Futur IIich werde getrocknet habendu wirst getrocknet haben er wird getrocknet haben wir werden getrocknet haben ihr werdet getrocknet haben sie werden getrocknet haben |
Präteritumich turntedu turntest er turnte wir turnten ihr turntet sie turnten |
Präsensich turnedu turnst er turnt wir turnen ihr turnt sie turnen |
Futur Iich werde turnendu wirst turnen er wird turnen wir werden turnen ihr werdet turnen sie werden turnen |
Plusquamperfektich habe geturntdu hast geturnt er hat geturnt wir haben geturnt ihr habt geturnt sie haben geturnt |
Imperativturne!turnen wir! turnt! turnen Sie! |
Futur IIich werde geturnt habendu wirst geturnt haben er wird geturnt haben wir werden geturnt haben ihr werdet geturnt haben sie werden geturnt haben |
Präteritumich weintedu weintest er weinte wir weinten ihr weintet sie weinten |
Präsensich weinedu weinst er weint wir weinen ihr weint sie weinen |
Futur Iich werde weinendu wirst weinen er wird weinen wir werden weinen ihr werdet weinen sie werden weinen |
Plusquamperfektich habe geweintdu hast geweint er hat geweint wir haben geweint ihr habt geweint sie haben geweint |
Imperativweine!weinen wir! weint! weinen Sie! |
Futur IIich werde geweint habendu wirst geweint haben er wird geweint haben wir werden geweint haben ihr werdet geweint haben sie werden geweint haben |
Präteritumich wohntedu wohntest er wohnte wir wohnten ihr wohntet sie wohnten |
Präsensich wohnedu wohnst er wohnt wir wohnen ihr wohnt sie wohnen |
Futur Iich werde wohnendu wirst wohnen er wird wohnen wir werden wohnen ihr werdet wohnen sie werden wohnen |
Plusquamperfektich habe gewohntdu hast gewohnt er hat gewohnt wir haben gewohnt ihr habt gewohnt sie haben gewohnt |
Imperativwohne!wohnen wir! wohnt! wohnen Sie! |
Futur IIich werde gewohnt habendu wirst gewohnt haben er wird gewohnt haben wir werden gewohnt haben ihr werdet gewohnt haben sie werden gewohnt haben |
Präteritumich zeichnetedu zeichnetest er zeichnete wir zeichneten ihr zeichnetet sie zeichneten |
Präsensich zeichnedu zeichnest er zeichnet wir zeichnen ihr zeichnet sie zeichnen |
Futur Iich werde zeichnendu wirst zeichnen er wird zeichnen wir werden zeichnen ihr werdet zeichnen sie werden zeichnen |
Plusquamperfektich bin gezeichnetdu bist gezeichnet er ist gezeichnet wir sind gezeichnet ihr seid gezeichnet sie sind gezeichnet |
Imperativzeichne!zeichnen wir! zeichnet! zeichnen Sie! |
Futur IIich werde gezeichnetdu wirst gezeichnet er wird gezeichnet wir werden gezeichnet ihr werdet gezeichnet sie werden gezeichnet |
Imparfaitj'abandonnaistu abandonnais il abandonnait nous abandonnions vous abandonniez ils abandonnaient |
Indicatif présentj'abandonnetu abandonnes il abandonne nous abandonnons vous abandonnez ils abandonnent |
Futur simplej'abandonneraitu abandonneras il abandonnera nous abandonnerons vous abandonnerez ils abandonneront |
Passé composéj'ai abandonnétu as abandonné il a abandonné nous avons abandonné vous avez abandonné ils ont abandonné |
Conditionnelj'abandonneraistu abandonnerais il abandonnerait nous abandonnerions vous abandonneriez ils abandonneraient |
|
Passé récentje viens d'abandonnertu viens d'abandonner il vient d'abandonner nous venons d'abandonner vous venez d'abandonner ils viennent d'abandonner |
Impératifabandonne!abandonnons! abandonnez! |
Futur procheje vais abandonnertu vas abandonner il va abandonner nous allons abandonner vous allez abandonner ils vont abandonner |
Passé simplej'abandonnaitu abandonnas il abandonna nous abandonnâmes vous abandonnâtes ils abandonnèrent |
Subjonctifque j'abandonneque tu abandonnes qu'il abandonne que nous abandonnions que vous abandonniez qu'ils abandonnent |
|
Participe passéabandonné |
Participe présenten abandonnant |
Imparfaitje baignaistu baignais il baignait nous baignions vous baigniez ils baignaient |
Indicatif présentje baignetu baignes il baigne nous baignons vous baignez ils baignent |
Futur simpleje baigneraitu baigneras il baignera nous baignerons vous baignerez ils baigneront |
Passé composéj'ai baignétu as baigné il a baigné nous avons baigné vous avez baigné ils ont baigné |
Conditionnelje baigneraistu baignerais il baignerait nous baignerions vous baigneriez ils baigneraient |
|
Passé récentje viens de baignertu viens de baigner il vient de baigner nous venons de baigner vous venez de baigner ils viennent de baigner |
Impératifbaigne!baignons! baignez! |
Futur procheje vais baignertu vas baigner il va baigner nous allons baigner vous allez baigner ils vont baigner |
Passé simpleje baignaitu baignas il baigna nous baignâmes vous baignâtes ils baignèrent |
Subjonctifque je baigneque tu baignes qu'il baigne que nous baignions que vous baigniez qu'ils baignent |
|
Participe passébaigné |
Participe présenten baignant |
Imparfaitje clopinaistu clopinais il clopinait nous clopinions vous clopiniez ils clopinaient |
Indicatif présentje clopinetu clopines il clopine nous clopinons vous clopinez ils clopinent |
Futur simpleje clopineraitu clopineras il clopinera nous clopinerons vous clopinerez ils clopineront |
Passé composéj'ai clopinétu as clopiné il a clopiné nous avons clopiné vous avez clopiné ils ont clopiné |
Conditionnelje clopineraistu clopinerais il clopinerait nous clopinerions vous clopineriez ils clopineraient |
|
Passé récentje viens de clopinertu viens de clopiner il vient de clopiner nous venons de clopiner vous venez de clopiner ils viennent de clopiner |
Impératifclopine!clopinons! clopinez! |
Futur procheje vais clopinertu vas clopiner il va clopiner nous allons clopiner vous allez clopiner ils vont clopiner |
Passé simpleje clopinaitu clopinas il clopina nous clopinâmes vous clopinâtes ils clopinèrent |
Subjonctifque je clopineque tu clopines qu'il clopine que nous clopinions que vous clopiniez qu'ils clopinent |
|
Participe passéclopiné |
Participe présenten clopinant |
Imparfaitje collectionnaistu collectionnais il collectionnait nous collectionnions vous collectionniez ils collectionnaient |
Indicatif présentje collectionnetu collectionnes il collectionne nous collectionnons vous collectionnez ils collectionnent |
Futur simpleje collectionneraitu collectionneras il collectionnera nous collectionnerons vous collectionnerez ils collectionneront |
Passé composéj'ai collectionnétu as collectionné il a collectionné nous avons collectionné vous avez collectionné ils ont collectionné |
Conditionnelje collectionneraistu collectionnerais il collectionnerait nous collectionnerions vous collectionneriez ils collectionneraient |
|
Passé récentje viens de collectionnertu viens de collectionner il vient de collectionner nous venons de collectionner vous venez de collectionner ils viennent de collectionner |
Impératifcollectionne!collectionnons! collectionnez! |
Futur procheje vais collectionnertu vas collectionner il va collectionner nous allons collectionner vous allez collectionner ils vont collectionner |
Passé simpleje collectionnaitu collectionnas il collectionna nous collectionnâmes vous collectionnâtes ils collectionnèrent |
Subjonctifque je collectionneque tu collectionnes qu'il collectionne que nous collectionnions que vous collectionniez qu'ils collectionnent |
|
Participe passécollectionné |
Participe présenten collectionnant |
Imparfaitje condamnaistu condamnais il condamnait nous condamnions vous condamniez ils condamnaient |
Indicatif présentje condamnetu condamnes il condamne nous condamnons vous condamnez ils condamnent |
Futur simpleje condamneraitu condamneras il condamnera nous condamnerons vous condamnerez ils condamneront |
Passé composéj'ai condamnétu as condamné il a condamné nous avons condamné vous avez condamné ils ont condamné |
Conditionnelje condamneraistu condamnerais il condamnerait nous condamnerions vous condamneriez ils condamneraient |
|
Passé récentje viens de condamnertu viens de condamner il vient de condamner nous venons de condamner vous venez de condamner ils viennent de condamner |
Impératifcondamne!condamnons! condamnez! |
Futur procheje vais condamnertu vas condamner il va condamner nous allons condamner vous allez condamner ils vont condamner |
Passé simpleje condamnaitu condamnas il condamna nous condamnâmes vous condamnâtes ils condamnèrent |
Subjonctifque je condamneque tu condamnes qu'il condamne que nous condamnions que vous condamniez qu'ils condamnent |
|
Participe passécondamné |
Participe présenten condamnant |
Imparfaitje dessinaistu dessinais il dessinait nous dessinions vous dessiniez ils dessinaient |
Indicatif présentje dessinetu dessines il dessine nous dessinons vous dessinez ils dessinent |
Futur simpleje dessineraitu dessineras il dessinera nous dessinerons vous dessinerez ils dessineront |
Passé composéj'ai dessinétu as dessiné il a dessiné nous avons dessiné vous avez dessiné ils ont dessiné |
Conditionnelje dessineraistu dessinerais il dessinerait nous dessinerions vous dessineriez ils dessineraient |
|
Passé récentje viens de dessinertu viens de dessiner il vient de dessiner nous venons de dessiner vous venez de dessiner ils viennent de dessiner |
Impératifdessine!dessinons! dessinez! |
Futur procheje vais dessinertu vas dessiner il va dessiner nous allons dessiner vous allez dessiner ils vont dessiner |
Passé simpleje dessinaitu dessinas il dessina nous dessinâmes vous dessinâtes ils dessinèrent |
Subjonctifque je dessineque tu dessines qu'il dessine que nous dessinions que vous dessiniez qu'ils dessinent |
|
Participe passédessiné |
Participe présenten dessinant |
Imparfaitje donnaistu donnais il donnait nous donnions vous donniez ils donnaient |
Indicatif présentje donnetu donnes il donne nous donnons vous donnez ils donnent |
Futur simpleje donneraitu donneras il donnera nous donnerons vous donnerez ils donneront |
Passé composéj'ai donnétu as donné il a donné nous avons donné vous avez donné ils ont donné |
Conditionnelje donneraistu donnerais il donnerait nous donnerions vous donneriez ils donneraient |
|
Passé récentje viens de donnertu viens de donner il vient de donner nous venons de donner vous venez de donner ils viennent de donner |
Impératifdonne!donnons! donnez! |
Futur procheje vais donnertu vas donner il va donner nous allons donner vous allez donner ils vont donner |
Passé simpleje donnaitu donnas il donna nous donnâmes vous donnâtes ils donnèrent |
Subjonctifque je donneque tu donnes qu'il donne que nous donnions que vous donniez qu'ils donnent |
|
Participe passédonné |
Participe présenten donnant |
Imparfaitj'éliminaistu éliminais il éliminait nous éliminions vous éliminiez ils éliminaient |
Indicatif présentj'éliminetu élimines il élimine nous éliminons vous éliminez ils éliminent |
Futur simplej'élimineraitu élimineras il éliminera nous éliminerons vous éliminerez ils élimineront |
Passé composéj'ai éliminétu as éliminé il a éliminé nous avons éliminé vous avez éliminé ils ont éliminé |
Conditionnelj'élimineraistu éliminerais il éliminerait nous éliminerions vous élimineriez ils élimineraient |
|
Passé récentje viens d'éliminertu viens d'éliminer il vient d'éliminer nous venons d'éliminer vous venez d'éliminer ils viennent d'éliminer |
Impératifélimine!éliminons! éliminez! |
Futur procheje vais éliminertu vas éliminer il va éliminer nous allons éliminer vous allez éliminer ils vont éliminer |
Passé simplej'éliminaitu éliminas il élimina nous éliminâmes vous éliminâtes ils éliminèrent |
Subjonctifque j'élimineque tu élimines qu'il élimine que nous éliminions que vous éliminiez qu'ils éliminent |
|
Participe passééliminé |
Participe présenten éliminant |
Imparfaitj'énervaistu énervais il énervait nous énervions vous énerviez ils énervaient |
Indicatif présentj'énervetu énerves il énerve nous énervons vous énervez ils énervent |
Futur simplej'énerveraitu énerveras il énervera nous énerverons vous énerverez ils énerveront |
Passé composéj'ai énervétu as énervé il a énervé nous avons énervé vous avez énervé ils ont énervé |
Conditionnelj'énerveraistu énerverais il énerverait nous énerverions vous énerveriez ils énerveraient |
|
Passé récentje viens d'énervertu viens d'énerver il vient d'énerver nous venons d'énerver vous venez d'énerver ils viennent d'énerver |
Impératifénerve!énervons! énervez! |
Futur procheje vais énervertu vas énerver il va énerver nous allons énerver vous allez énerver ils vont énerver |
Passé simplej'énervaitu énervas il énerva nous énervâmes vous énervâtes ils énervèrent |
Subjonctifque j'énerveque tu énerves qu'il énerve que nous énervions que vous énerviez qu'ils énervent |
|
Participe passéénervé |
Participe présenten énervant |
Imparfaitj'entraînaistu entraînais il entraînait nous entraînions vous entraîniez ils entraînaient |
Indicatif présentj'entraînetu entraînes il entraîne nous entraînons vous entraînez ils entraînent |
Futur simplej'entraîneraitu entraîneras il entraînera nous entraînerons vous entraînerez ils entraîneront |
Passé composéj'ai entraînétu as entraîné il a entraîné nous avons entraîné vous avez entraîné ils ont entraîné |
Conditionnelj'entraîneraistu entraînerais il entraînerait nous entraînerions vous entraîneriez ils entraîneraient |
|
Passé récentje viens d'entraînertu viens d'entraîner il vient d'entraîner nous venons d'entraîner vous venez d'entraîner ils viennent d'entraîner |
Impératifentraîne!entraînons! entraînez! |
Futur procheje vais entraînertu vas entraîner il va entraîner nous allons entraîner vous allez entraîner ils vont entraîner |
Passé simplej'entraînaitu entraînas il entraîna nous entraînâmes vous entraînâtes ils entraînèrent |
Subjonctifque j'entraîneque tu entraînes qu'il entraîne que nous entraînions que vous entraîniez qu'ils entraînent |
|
Participe passéentraîné |
Participe présenten entraînant |
Imparfaitj'épargnaistu épargnais il épargnait nous épargnions vous épargniez ils épargnaient |
Indicatif présentj'épargnetu épargnes il épargne nous épargnons vous épargnez ils épargnent |
Futur simplej'épargneraitu épargneras il épargnera nous épargnerons vous épargnerez ils épargneront |
Passé composéj'ai épargnétu as épargné il a épargné nous avons épargné vous avez épargné ils ont épargné |
Conditionnelj'épargneraistu épargnerais il épargnerait nous épargnerions vous épargneriez ils épargneraient |
|
Passé récentje viens d'épargnertu viens d'épargner il vient d'épargner nous venons d'épargner vous venez d'épargner ils viennent d'épargner |
Impératifépargne!épargnons! épargnez! |
Futur procheje vais épargnertu vas épargner il va épargner nous allons épargner vous allez épargner ils vont épargner |
Passé simplej'épargnaitu épargnas il épargna nous épargnâmes vous épargnâtes ils épargnèrent |
Subjonctifque j'épargneque tu épargnes qu'il épargne que nous épargnions que vous épargniez qu'ils épargnent |
|
Participe passéépargné |
Participe présenten épargnant |
Imparfaitj'examinaistu examinais il examinait nous examinions vous examiniez ils examinaient |
Indicatif présentj'examinetu examines il examine nous examinons vous examinez ils examinent |
Futur simplej'examineraitu examineras il examinera nous examinerons vous examinerez ils examineront |
Passé composéj'ai examinétu as examiné il a examiné nous avons examiné vous avez examiné ils ont examiné |
Conditionnelj'examineraistu examinerais il examinerait nous examinerions vous examineriez ils examineraient |
|
Passé récentje viens d'examinertu viens d'examiner il vient d'examiner nous venons d'examiner vous venez d'examiner ils viennent d'examiner |
Impératifexamine!examinons! examinez! |
Futur procheje vais examinertu vas examiner il va examiner nous allons examiner vous allez examiner ils vont examiner |
Passé simplej'examinaitu examinas il examina nous examinâmes vous examinâtes ils examinèrent |
Subjonctifque j'examineque tu examines qu'il examine que nous examinions que vous examiniez qu'ils examinent |
|
Participe passéexaminé |
Participe présenten examinant |
Imparfaitje fonctionnaistu fonctionnais il fonctionnait nous fonctionnions vous fonctionniez ils fonctionnaient |
Indicatif présentje fonctionnetu fonctionnes il fonctionne nous fonctionnons vous fonctionnez ils fonctionnent |
Futur simpleje fonctionneraitu fonctionneras il fonctionnera nous fonctionnerons vous fonctionnerez ils fonctionneront |
Passé composéj'ai fonctionnétu as fonctionné il a fonctionné nous avons fonctionné vous avez fonctionné ils ont fonctionné |
Conditionnelje fonctionneraistu fonctionnerais il fonctionnerait nous fonctionnerions vous fonctionneriez ils fonctionneraient |
|
Passé récentje viens de fonctionnertu viens de fonctionner il vient de fonctionner nous venons de fonctionner vous venez de fonctionner ils viennent de fonctionner |
Impératiffonctionne!fonctionnons! fonctionnez! |
Futur procheje vais fonctionnertu vas fonctionner il va fonctionner nous allons fonctionner vous allez fonctionner ils vont fonctionner |
Passé simpleje fonctionnaitu fonctionnas il fonctionna nous fonctionnâmes vous fonctionnâtes ils fonctionnèrent |
Subjonctifque je fonctionneque tu fonctionnes qu'il fonctionne que nous fonctionnions que vous fonctionniez qu'ils fonctionnent |
|
Participe passéfonctionné |
Participe présenten fonctionnant |
Imparfaitje gagnaistu gagnais il gagnait nous gagnions vous gagniez ils gagnaient |
Indicatif présentje gagnetu gagnes il gagne nous gagnons vous gagnez ils gagnent |
Futur simpleje gagneraitu gagneras il gagnera nous gagnerons vous gagnerez ils gagneront |
Passé composéj'ai gagnétu as gagné il a gagné nous avons gagné vous avez gagné ils ont gagné |
Conditionnelje gagneraistu gagnerais il gagnerait nous gagnerions vous gagneriez ils gagneraient |
|
Passé récentje viens de gagnertu viens de gagner il vient de gagner nous venons de gagner vous venez de gagner ils viennent de gagner |
Impératifgagne!gagnons! gagnez! |
Futur procheje vais gagnertu vas gagner il va gagner nous allons gagner vous allez gagner ils vont gagner |
Passé simpleje gagnaitu gagnas il gagna nous gagnâmes vous gagnâtes ils gagnèrent |
Subjonctifque je gagneque tu gagnes qu'il gagne que nous gagnions que vous gagniez qu'ils gagnent |
|
Participe passégagné |
Participe présenten gagnant |
Imparfaitje grognaistu grognais il grognait nous grognions vous grogniez ils grognaient |
Indicatif présentje grognetu grognes il grogne nous grognons vous grognez ils grognent |
Futur simpleje grogneraitu grogneras il grognera nous grognerons vous grognerez ils grognteront |
Passé composéj'ai grognétu as grogné il a grogné nous avons grogné vous avez grogné ils ont grogné |
Conditionnelje grogneraistu grognerais il grognerait nous grognerions vous grogneriez ils grogneraient |
|
Passé récentje viens de grognertu viens de grogner il vient de grogner nous venons de grogner vous venez de grogner ils viennent de grogner |
Impératifgrogne!grognons! grognez! |
Futur procheje vais grognertu vas grogner il va grogner nous allons grogner vous allez grogner ils vont grogner |
Passé simpleje grognaitu grognas il grogna nous grognâmes vous grognâtes ils grognèrent |
Subjonctifque je grogneque tu grognes qu'il grogne que nous grognions que vous grogniez qu'ils grognent |
|
Participe passégrogné |
Participe présenten grognant |
Imparfaitje menaistu menais il menait nous menions vous meniez ils menaient |
Indicatif présentje mènetu mènes il mène nous menons vous menez ils mènent |
Futur simpleje mèneraitu mèneras il mènera nous mènerons vous mènerez ils mèneront |
Passé composéj'ai menétu as mené il a mené nous avons mené vous avez mené ils ont mené |
Conditionnelje mèneraistu mènerais il mènerait nous mènerions vous mèneriez ils mèneraient |
|
Passé récentje viens de menertu viens de mener il vient de mener nous venons de mener vous venez de mener ils viennent de mener |
Impératifmène!menons! menez! |
Futur procheje vais menertu vas mener il va mener nous allons mener vous allez mener ils vont mener |
Passé simpleje menaitu menas il mena nous menâmes vous menâtes ils menèrent |
Subjonctifque je mèneque tu mènes qu'il mène que nous menions que vous meniez qu'ils mènent |
|
Participe passémené |
Participe présenten menant |
Imparfaitje négociaistu négociais il négociait nous négociions vous négociiez ils négociaient |
Indicatif présentje négocietu négocies il négocie nous négocions vous négociez ils négocient |
Futur simpleje négocieraitu négocieras il négociera nous négocierons vous négocierez ils négocieront |
Passé composéj'ai négociétu as négocié il a négocié nous avons négocié vous avez négocié ils ont négocié |
Conditionnelje négocieraistu négocierais il négocierait nous négocierions vous négocieriez ils négocieraient |
|
Passé récentje viens de négociertu viens de négocier il vient de négocier nous venons de négocier vous venez de négocier ils viennent de négocier |
Impératifnégocie!négocions! négociez! |
Futur procheje vais négociertu vas négocier il va négocier nous allons négocier vous allez négocier ils vont négocier |
Passé simpleje négociaitu négocias il négocia nous négociâmes vous négociâtes ils négocièrent |
Subjonctifque je négocieque tu négocies qu'il négocie que nous négociions que vous négociiez qu'ils négocient |
|
Participe passénégocié |
Participe présenten négociant |
Imparfaitje nettoyaistu nettoyais il nettoyait nous nettoyions vous nettoyiez ils nettoyaient |
Indicatif présentje nettoietu nettoies il nettoie nous nettoyons vous nettoyez ils nettoient |
Futur simpleje nettoieraitu nettoieras il nettoiera nous nettoierons vous nettoierez ils nettoieront |
Passé composéj'ai nettoyétu as nettoyé il a nettoyé nous avons nettoyé vous avez nettoyé ils ont nettoyé |
Conditionnelje nettoieraistu nettoierais il nettoierait nous nettoierions vous nettoieriez ils nettoieraient |
|
Passé récentje viens de nettoyertu viens de nettoyer il vient de nettoyer nous venons de nettoyer vous venez de nettoyer ils viennent de nettoyer |
Impératifnettoie!nettoyons! nettoyez! |
Futur procheje vais nettoyertu vas nettoyer il va nettoyer nous allons nettoyer vous allez nettoyer ils vont nettoyer |
Passé simpleje nettoyaitu nettoyas il nettoya nous nettoyâmes vous nettoyâtes ils nettoyèrent |
Subjonctifque je nettoieque tu nettoies qu'il nettoie que nous nettoyions que vous nettoyiez qu'ils nettoient |
|
Participe passénettoyé |
Participe présenten nettoyant |
Imparfaitje neutralisaistu neutralisais il neutralisait nous neutralisions vous neutralisiez ils neutralisaient |
Indicatif présentje neutralisetu neutralises il neutralise nous neutralisons vous neutralisez ils neutralisent |
Futur simpleje neutraliseraitu neutraliseras il neutralisera nous neutraliserons vous neutraliserez ils neutraliseront |
Passé composéj'ai neutralisétu as neutralisé il a neutralisé nous avons neutralisé vous avez neutralisé ils ont neutralisé |
Conditionnelje neutraliseraistu neutraliserais il neutraliserait nous neutraliserions vous neutraliseriez ils neutraliseraient |
|
Passé récentje viens de neutralisertu viens de neutraliser il vient de neutraliser nous venons de neutraliser vous venez de neutraliser ils viennent de neutraliser |
Impératifneutralise!neutralisons! neutralisez! |
Futur procheje vais neutralisertu vas neutraliser il va neutraliser nous allons neutraliser vous allez neutraliser ils vont neutraliser |
Passé simpleje neutralisaitu neutralisas il neutralisa nous neutralisâmes vous neutralisâtes ils neutralisèrent |
Subjonctifque je neutraliseque tu neutralises qu'il neutralise que nous neutralisions que vous neutralisiez qu'ils neutralisent |
|
Participe passéneutralisé |
Participe présenten neutralisant |
Imparfaitj'ordonnaistu ordonnais il ordonnait nous ordonnions vous ordonniez ils ordonnaient |
Indicatif présentj'ordonnetu ordonnes il ordonne nous ordonnons vous ordonnez ils ordonnent |
Futur simplej'ordonneraitu ordonneras il ordonnera nous ordonnerons vous ordonnerez ils ordonneront |
Passé composéj'ai ordonnétu as ordonné il a ordonné nous avons ordonné vous avez ordonné ils ont ordonné |
Conditionnelj'ordonneraistu ordonnerais il ordonnerait nous ordonnerions vous ordonneriez ils ordonneraient |
|
Passé récentje viens d'ordonnertu viens d'ordonner il vient d'ordonner nous venons d'ordonner vous venez d'ordonner ils viennent d'ordonner |
Impératifordonne!ordonnons! ordonnez! |
Futur procheje vais ordonnertu vas ordonner il va ordonner nous allons ordonner vous allez ordonner ils vont ordonner |
Passé simplej'ordonnaitu ordonnas il ordonna nous ordonnâmes vous ordonnâtes ils ordonnèrent |
Subjonctifque j'ordonneque tu ordonnes qu'il ordonne que nous ordonnions que vous ordonniez qu'ils ordonnent |
|
Participe passéordonné |
Participe présenten ordonnant |
Imparfaitje peignaistu peignais il peignait nous peignions vous peigniez ils peignaient |
Indicatif présentje peignetu peignes il peigne nous peignons vous peignez ils peignent |
Futur simpleje peigneraitu peigneras il peignera nous peignerons vous peignerez ils peigneront |
Passé composéj'ai peignétu as peigné il a peigné nous avons peigné vous avez peigné ils ont peigné |
Conditionnelje peigneraistu peignerais il peignerait nous peignerions vous peigneriez ils peigneraient |
|
Passé récentje viens de peignertu viens de peigner il vient de peigner nous venons de peigner vous venez de peigner ils viennent de peigner |
Impératifpeigne!peignons! peignez! |
Futur procheje vais peignertu vas peigner il va peigner nous allons peigner vous allez peigner ils vont peigner |
Passé simpleje peignaitu peignas il peigna nous peignâmes vous peignâtes ils peignèrent |
Subjonctifque je peigneque tu peignes qu'il peigne que nous peignions que vous peigniez qu'ils peignent |
|
Participe passépeigné |
Participe présenten peignant |
Imparfaitje planaistu planais il planait nous planions vous planiez ils planaient |
Indicatif présentje planetu planes il plane nous planons vous planez ils planent |
Futur simpleje planeraitu planeras il planera nous planerons vous planerez ils planeront |
Passé composéj'ai planétu as plané il a plané nous avons plané vous avez plané ils ont plané |
Conditionnelje planeraistu planerais il planerait nous planerions vous planeriez ils planeraient |
|
Passé récentje viens de planertu viens de planer il vient de planer nous venons de planer vous venez de planer ils viennent de planer |
Impératifplane!planons! planez! |
Futur procheje vais planertu vas planer il va planer nous allons planer vous allez planer ils vont planer |
Passé simpleje planaitu planas il plana nous planâmes vous planâtes ils planèrent |
Subjonctifque je planeque tu planes qu'il plane que nous planions que vous planiez qu'ils planent |
|
Participe passéplané |
Participe présenten planant |
Imparfaitje promenaistu promenais il promenait nous promenions vous promeniez ils promenaient |
Indicatif présentje promènetu promènes il promène nous promenons vous promenez ils promènent |
Futur simpleje promèneraitu promèneras il promènera nous promènerons vous promènerez ils promèneront |
Passé composéj'ai promenétu as promené il a promené nous avons promené vous avez promené ils ont promené |
Conditionnelje promèneraistu promènerais il promènerait nous promènerions vous promèneriez ils promèneraient |
|
Passé récentje viens de promenertu viens de promener il vient de promener nous venons de promener vous venez de promener ils viennent de promener |
Impératifpromène!promenons! promenez! |
Futur procheje vais promenertu vas promener il va promener nous allons promener vous allez promener ils vont promener |
Passé simpleje promenaitu promenas il promena nous promenâmes vous promenâtes ils promenèrent |
Subjonctifque je promèneque tu promènes qu'il promène que nous promenions que vous promeniez qu'ils promènent |
|
Participe passépromené |
Participe présenten promenant |
Imparfaitje raccompagnaistu raccompagnais il raccompagnait nous raccompagnions vous raccompagniez ils raccompagnaient |
Indicatif présentje raccompagnetu raccompagnes il raccompagne nous raccompagnons vous raccompagnez ils raccompagnent |
Futur simpleje raccompagneraitu raccompagneras il raccompagnera nous raccompagnerons vous raccompagnerez ils raccompagneront |
Passé composéj'ai raccompagnétu as raccompagné il a raccompagné nous avons raccompagné vous avez raccompagné ils ont raccompagné |
Conditionnelje raccompagneraistu raccompagnerais il raccompagnerait nous raccompagnerions vous raccompagneriez ils raccompagneraient |
|
Passé récentje viens de raccompagnertu viens de raccompagner il vient de raccompagner nous venons de raccompagner vous venez de raccompagner ils viennent de raccompagner |
Impératifraccompagne!raccompagnons! raccompagnez! |
Futur procheje vais raccompagnertu vas raccompagner il va raccompagner nous allons raccompagner vous allez raccompagner ils vont raccompagner |
Passé simpleje raccompagnaitu raccompagnas il raccompagna nous raccompagnâmes vous raccompagnâtes ils raccompagnèrent |
Subjonctifque je raccompagneque tu raccompagnes qu'il raccompagne que nous raccompagnions que vous raccompagniez qu'ils raccompagnent |
|
Participe passéraccompagné |
Participe présenten raccompagnant |
Imparfaitje ramonaistu ramonais il ramonait nous ramonions vous ramoniez ils ramonaient |
Indicatif présentje ramonetu ramones il ramone nous ramonons vous ramonez ils ramonent |
Futur simpleje ramoneraitu ramoneras il ramonera nous ramonerons vous ramonerez ils ramoneront |
Passé composéj'ai ramonétu as ramoné il a ramoné nous avons ramoné vous avez ramoné ils ont ramoné |
Conditionnelje ramoneraistu ramonerais il ramonerait nous ramonerions vous ramoneriez ils ramoneraient |
|
Passé récentje viens de ramonertu viens de ramoner il vient de ramoner nous venons de ramoner vous venez de ramoner ils viennent de ramoner |
Impératiframone!ramonons! ramonez! |
Futur procheje vais ramonertu vas ramoner il va ramoner nous allons ramoner vous allez ramoner ils vont ramoner |
Passé simpleje ramonaitu ramonas il ramona nous ramonâmes vous ramonâtes ils ramonèrent |
Subjonctifque je ramoneque tu ramones qu'il ramone que nous ramonions que vous ramoniez qu'ils ramonent |
|
Participe passéramoné |
Participe présenten ramonant |
Imparfaitje renseignaistu renseignais il renseignait nous renseignions vous renseigniez ils renseignaient |
Indicatif présentje renseignetu renseignes il renseigne nous renseignons vous renseignez ils renseignent |
Futur simpleje renseigneraitu renseigneras il renseignera nous renseignerons vous renseignerez ils renseigneront |
Passé composéj'ai renseignétu as renseigné il a renseigné nous avons renseigné vous avez renseigné ils ont renseigné |
Conditionnelje renseigneraistu renseignerais il renseignerait nous renseignerions vous renseigneriez ils renseigneraient |
|
Passé récentje viens de renseignertu viens de renseigner il vient de renseigner nous venons de renseigner vous venez de renseigner ils viennent de renseigner |
Impératifrenseigne!renseignons! renseignez! |
Futur procheje vais renseignertu vas renseigner il va renseigner nous allons renseigner vous allez renseigner ils vont renseigner |
Passé simpleje renseignaitu renseignas il renseigna nous renseignâmes vous renseignâtes ils renseignèrent |
Subjonctifque je renseigneque tu renseignes qu'il renseigne que nous renseignions que vous renseigniez qu'ils renseignent |
|
Participe passérenseigné |
Participe présenten renseignant |
Imparfaitje retournaistu retournais il retournait nous retournions vous retourniez ils retournaient |
Indicatif présentje retournetu retournes il retourne nous retournons vous retournez ils retournent |
Futur simpleje retourneraitu retourneras il retournera nous retournerons vous retournerez ils retourneront |
Passé composéj'ai retourné/je suis retournétu as retourné/tu es retourné il a retourné/il est retourné nous avons retourné/nous sommes retournés vous avez retourné/vous êtes retournés ils ont retourné/ils sont retournés |
Conditionnelje retourneraistu retournerais il retournerait nous retournerions vous retourneriez ils retourneraient |
|
Passé récentje viens de retournertu viens de retourner il vient de retourner nous venons de retourner vous venez de retourner ils viennent de retourner |
Impératifretourne!retournons! retournez! |
Futur procheje vais retournertu vas retourner il va retourner nous allons retourner vous allez retourner ils vont retourner |
Passé simpleje retournaitu retournas il retourna nous retournâmes vous retournâtes ils retournèrent |
Subjonctifque je retourneque tu retournes qu'il retourne que nous retournions que vous retourniez qu'ils retournent |
|
Participe passéretourné |
Participe présenten retournant |
Imparfaitje soignaistu soignais il soignait nous soignions vous soigniez ils soignaient |
Indicatif présentje soignetu soignes il soigne nous soignons vous soignez ils soignent |
Futur simpleje soigneraitu soigneras il soignera nous soignerons vous soignerez ils soigneront |
Passé composéj'ai soignétu as soigné il a soigné nous avons soigné vous avez soigné ils ont soigné |
Conditionnelje soigneraistu soignerais il soignerait nous soignerions vous soigneriez ils soigneraient |
|
Passé récentje viens de soignertu viens de soigner il vient de soigner nous venons de soigner vous venez de soigner ils viennent de soigner |
Impératifsoigne!soignons! soignez! |
Futur procheje vais soignertu vas soigner il va soigner nous allons soigner vous allez soigner ils vont soigner |
Passé simpleje soignaitu soignas il soigna nous soignâmes vous soignâtes ils soignèrent |
Subjonctifque je soigneque tu soignes qu'il soigne que nous soignions que vous soigniez qu'ils soignent |
|
Participe passésoigné |
Participe présenten soignant |
Imparfaitje téléphonaistu téléphonais il téléphonait nous téléphonions vous téléphoniez ils téléphonaient |
Indicatif présentje téléphonetu téléphones il téléphone nous téléphonons vous téléphonez ils téléphonent |
Futur simpleje téléphoneraitu téléphoneras il téléphonera nous téléphonerons vous téléphonerez ils téléphoneront |
Passé composéj'ai téléphonétu as téléphoné il a téléphoné nous avons téléphoné vous avez téléphoné ils ont téléphoné |
Conditionnelje téléphoneraistu téléphonerais il téléphonerait nous téléphonerions vous téléphoneriez ils téléphoneraient |
|
Passé récentje viens de téléphonertu viens de téléphoner il vient de téléphoner nous venons de téléphoner vous venez de téléphoner ils viennent de téléphoner |
Impératiftéléphone!téléphonons! téléphonez! |
Futur procheje vais téléphonertu vas téléphoner il va téléphoner nous allons téléphoner vous allez téléphoner ils vont téléphoner |
Passé simpleje téléphonaitu téléphonas il téléphona nous téléphonâmes vous téléphonâtes ils téléphonèrent |
Subjonctifque je téléphoneque tu téléphones qu'il téléphone que nous téléphonions que vous téléphoniez qu'ils téléphonent |
|
Participe passétéléphoné |
Participe présenten téléphonant |
Imparfaitje tournaistu tournais il tournait nous tournions vous tourniez ils tournaient |
Indicatif présentje tournetu tournes il tourne nous tournons vous tournez ils tournent |
Futur simpleje tourneraitu tourneras il tournera nous tournerons vous tournerez ils tourneront |
Passé composéj'ai tournétu as tourné il a tourné nous avons tourné vous avez tourné ils ont tourné |
Conditionnelje tourneraistu tournerais il tournerait nous tournerions vous tourneriez ils tourneraient |
|
Passé récentje viens de tournertu viens de tourner il vient de tourner nous venons de tourner vous venez de tourner ils viennent de tourner |
Impératiftourne!tournons! tournez! |
Futur procheje vais tournertu vas tourner il va tourner nous allons tourner vous allez tourner ils vont tourner |
Passé simpleje tournaitu tournas il tourna nous tournâmes vous tournâtes ils tournèrent |
Subjonctifque je tourneque tu tournes qu'il tourne que nous tournions que vous tourniez qu'ils tournent |
|
Participe passétourné |
Participe présenten tournant |