Einleitung
Digitale Kompetenzen und Künstliche Intelligenz werden zum Herzstück moderner Bildung. In unserem neuen Weiterbildungspfad „AI + digital literacies“ erleben Sie praxisnah, wie generative KI das Lehren und Lernen verändert – und wie Sie selbst zum
Gestalter dieser Entwicklung werden. Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Daten-, Informations- und Medienkompetenz und fördern Sie die 4K (Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation, Kollaboration) im digitalen Kontext. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI, Daten, Medien und Informationen – und verwandeln digitale Herausforderungen in konkrete Lernchancen.
Was beinhaltet das Programm?
- KI-Kompetenz: Verstehen, wie Algorithmen Inhalte und Entscheidungen prägen, und KI sinnvoll für individuelles Lernen nutzen.
- Datenkompetenz: Daten richtig deuten, gezielt für Unterricht nutzen und Fortschritte nachvollziehbar machen.
- Informationskompetenz: Quellen prüfen, Deep-fakes entlarven und Schüler bei ihrer kritischen Recherche begleiten.
- Medienkompetenz: KI-gestützte Medien analysieren und gemeinsam kreativ und verantwortungsvoll einsetzen.

Nützliche Informationen
Dauer des Weiterbildungspfades:
vom 1. Dezember 2025 bis zum 1. Juli 2027
Modalität des Kurses:
blended learning
Verfügbare Plätze:
130
Formate im Rahmen des Weiterbildungspfades:
Seminar, Seminar mit Praxisphase, begleitete Austauschnetzwerke, Hospitation,
pädagogische Vernissage/Hackathon
2 Hauptreferenten:
Katharina Gath, Claude Reuter
+ über 30 weitere Referenten
Programm des Weiterbildungspfades:
Grundlagen: 10 Std. + Wissensaustausch und Reflexion: 3 Std. + Vertiefung: Auswahl von 4 Weiterbildungen aus einem Angebot von über 54 Weiterbildungen + Synthese und Ausblick: 12 Std.
= 25 Stunden + die Stunden der 4 Weiterbildungen der Vertiefungsphase
Kontakt IFEN: foco@ifen.lu



