En janvier 2024, le coup d'envoi sera donné pour notre parcours de formation « Politische Bildung in Schule und Unterricht » d'une durée totale de deux ans, réalisé par l'IFEN en collaboration avec le Zentrum fir politesch Bildung (ZpB). Les participants apprendront les bases, les sujets et les méthodes de l'éducation à la citoyenneté ainsi que les éléments de conception d'une culture scolaire démocratique.

Découvrez nos parcours

Affichage de contenus web Affichage de contenus web

Inscriptions clôturées

Les inscriptions pour le parcours de formation "Politische Bildung" sont maintenant clôturées.

Reconnaissance à trois niveaux

Informations utiles

Affichage de contenus web Affichage de contenus web

Programme du Parcours «Politische Bildung in Schule und Unterricht»

Die Teilnehmer/-innen des Fortbildungsparcours stellen sich aus einer großen Auswahl an obligatorischen und frei wählbaren Fortbildungen ihren individuellen Fortbildungsplan zusammen. Folgende thematischen Schwerpunkte sind Teil des Fortbildungsparcours:

  • Der Themenbereich „Grundlagen der politischen Bildung" enthält unter anderem Begriffsklärungen, Methoden, geschichtlicher Hintergrund der politischen Bildung in Luxemburg sowie Grundsatzdiskussionen rund um die politische Bildung und der Umgang mit Kontroversen.
  • Im Themenbereich „Themen und Bauformen der politischen Bildung" setzen sich die Teilnehmenden mit sogenannten „Klassikern" (Wahlen auf unterschiedlichen Ebenen, Rechtsstaat, Sozialstaat, u.ä.) auseinander, besuchen Orte der Demokratie (Chambre des Députés, Cité judiciaire) sowie Orte historisch-politischer Bildung in Luxemburg (Fünfbrunnen).
  • Der dritte Themenbereich bringt den Teilnehmenden die Möglichkeiten näher, eine „Demokratische Schulkultur" aufzubauen oder diese zu stärken. Sie lernen partizipative Formate kennen (wie z.B. den Klassenrat) oder Methoden, um Klassensprecherwahlen in der Klasse umzusetzen kennen, erfahren, was die Methode „Léieren duerch Engagement" ist, wie Partizipation im Unterricht ermöglicht werden kann oder welche Rolle die Schülervertretung im schulischen Kontext spielt.

Affichage de contenus web Affichage de contenus web

Badge «fondamentaux» :
Attribué après avoir participé aux formations sur les principes et les éléments de l'éducation à la citoyenneté.

Grundlagen der politischen Bildung

Einführung in die Grundlagen der politischen Bildung

Formateur :

Marc Schoentgen, Directeur ZpB
Steffen Barth, Universität Trier

Format :

Séminaire

Contenu :

Was ist politische Bildung? Wo kommt sie her? Weshalb sollten wir politische Bildung unterrichten und vor allem wie und womit? Und was sind eigentlich meine eigenen Vorstellungen von Demokratie und Politik?

Nach dieser eintägigen Einstiegsveranstaltung, in der besonderer Wert auf einen Austausch gelegt wird, der es ermöglichen soll, die eigenen Erfahrungen und Perspektiven einzubringen, werden die Fragen, zumindest ansatzweise, beantwortet sein.

Date :

Le samedi 27 janvier 2024 de 9 à 12 et de 13 à 16 heures

Aufgaben und Arbeitsaufträge in der politischen Bildung

Formateur :

Michèle Schilt, Directrice adjointe ZpB

Format :

Séminaire avec phase d' apprentissage

Contenu :

Die Teilnehmenden lernen didaktische Prinzipien, wie z.B. Kompetenz-, Schüler-, und Handlungsorientierung anhand einer Auswahl von ansprechenden Materialien kennen. Dazu gehören u.a. das Print-Material des ZpB (duerchbléck, Zeppi&Bob, Logbuch Politik, ...), Spiele und Videos. Sie suchen sich zwei Beispiele aus, testen sie im Unterricht, reflektieren ihre Erfahrung und diskutieren diese mit einem/einer Teilnehmer*in.

Date :

Phase d'apprentissage individuelle à partir du 27 janvier 2024

Politische Bildung - ein Blick in die Fachliteratur

Formateur :

Marc Schoentgen, Directeur ZpB

Format :

Séminaire avec phase d'apprentissage

Contenu :

Die Teilnehmenden lesen, reflektieren und präsentieren ausgewählte Artikel der Fachliteratur zu den Grundlagen der politischen Bildung (fachliche Kontroversen, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfelder, Akteurinnen und Akteure, Medien und Methoden.)

Dates :

1. Phase d' apprentissage individuel sur Moodle (à partir du 27 janvier 2024)

2. Formation en ligne sur Teams: le mercredi 28 février 2024 de 12.30 à 13.30 heures

Begriffe der politischen Bildung von A-Z

Formateur :

Michèle Schilt, Directrice adjointe ZpB

Format :

Séminaire avec phase d'apprentissage

Contenu :

In diesem Selbstlernmodul setzen die Teilnehmenden sich mit grundlegenden Begriffen der politischen Bildung auseinander: von "Anarchie", über "Demokratie", "Politik", "Populismus" bis "Zivilgesellschaft".

Date :

Phase d' apprentissage individuelle à partir du 27 janvier 2024

Themen, die brennen

Formateurs :

Steve Hoegener, ZpB
Tom Ketter, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Der Umgang und die Diskussion mit aktuellen Themen lassen sich im Schulalltag nicht vermeiden: Aktualität kann in jedem Fach zum Thema werden und dadurch können in jedem Fach durch kontroverse Themen und Diskussionen brenzlige – da oftmals emotional aufgeladene – Situationen entstehen. Die Schule sollte ein Ort sein, wo kontroverse Themen diskutiert werden, damit Jugendliche konstruktiv streiten lernen.

Tatsächlich ist es in einer Demokratie von zentraler Bedeutung zu üben, wie man mit Menschen, deren Werte sich von den eigenen unterscheiden, in einen Dialog tritt und sie respektiert ohne ihre Meinung zu teilen. Bekommen junge Menschen diese Gelegenheit nicht, verlassen sie sich vielleicht zu sehr auf Freunde und soziale Medien, sind möglicherweise frustriert und verwirrt bei wichtigen Themen, die sie, ihr Umfeld oder das Weltgeschehen angeht. Alle Lehrkräfte können ihnen dabei helfen, sich konstruktiv mit „brennenden" Themen auseinanderzusetzen. Dies bedarf jedoch einer gewissen Vorbereitung, die dieses Modul bietet.

Themen, déi brennen basiert auf dem Konzept Teaching Controversial Issues, eines vom Europarat (CoE) und der Europäischen Kommission (EC) initiierten Projekts, das vom Zentrum fir politesch Bildung für Luxemburg angepasst wurde.

Dates :

1. en présentiel à l'IFEN Walferdange: le lundi 16 septembre 2024 et 24 septembre 2025 de 15 à 18 heures

2. en ligne synchrone sur Teams: le mercredi 15 janvier 2025 et 14 janvier 2026 de 15 à 16 heures

Themen und Bauformen der politischen Bildung

Erinnerungsarbeit in der politischen Bildung – Gedenkort Fünfbrunnen

Formateurs :

Franz Siebenaller, ZpB
Véronique Bastian, ZpB

Format :

Visite d'étude

Contenu :

Während eines kurzen geführten Rundgangs entdecken die Teilnehmer/-innen das Klostergelände und dessen Geschichte. Ausgehend von biografischen Beispielen erfahren sie, wie die Shoah in Luxemburg ablief: Ankommen in Fünfbrunnen, Leben, Überleben und Sterben, Deportationen in die Konzentrations- und Vernichtungslager.

Anschließend haben die Teilnehmer/-innen selbst die Möglichkeit die angebotenen Aktivitäten auszuprobieren, um das spezifische Angebot für Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren kennenzulernen. Dies beinhaltet das pädagogische Angebot zur Shoah in Luxemburg und zur Menschenrechtsbildung.

Dates :

Groupe A :

Le jeudi 1 février 2024 de 14 à 17 heures

Groupe B :

Le jeudi 30 janvier 2025 de 14 à 17 heures

Groupe C :

Le jeudi 29 janvier 2026 de 14 à 17 heures

Orte der Demokratie - die Chambre des Députés

Formateur :

Stéphanie Feipel, ZpB

Format :

Visite d'étude

Contenu :

Gesetze betreffen alle. Aber wer macht die? Wie entstehen sie? Weshalb dauert das so lange? Was machen Abgeordnete wirklich? Labern die tatsächlich nur? Und was hat das Parlament mit Jugendlichen zu tun? Wie können sich Jugendliche einbringen? Die vorliegende Fortbildung soll Lehrer*innen der Klassen EF und ES in eine ähnliche, wenn auch verkürzte Variante des Workshops versetzen. Die Fortbildung findet im Parlament statt, sodass die Teilnehmer*innen den Ort des Geschehens kennenlernen. Außerdem entdecken auch Sie die Aktivitäten, die den Jugendlichen die Funktionsweise der Demokratie in Luxemburg und die Arbeit in der Abgeordnetenkammer näherbringen.

Dates :

Groupe A :

Le mardi 4 juin 2024 de 14.30 à 17.30 heures

Groupe B :

Le mardi 3 juin 2025 de 14.30 à 17.30 heures

Orte der Demokratie - das Gericht

Formateur :

Patricia Feider, ZpB

Format :

Visite d'étude

Contenu :

Im Rahmen dieser Fortbildung beobachten die Teilnehmenden einen Teil eines Strafprozesses und bekommen anschließend die Gelegenheit mit Akteur*innen des Justizwesen zu diskutieren und ihre Fragen zu stellen. Außerdem entdecken sie die Aktivitäten, die den Jugendlichen die Funktionsweise der Demokratie in Luxemburg und die Arbeit in der Justiz näherbringen. Im Rahmen dieser Fortbildung lernen die Lehrer*innen die verschiedenen Phasen des Workshops und damit den Mehrwert dieses außerschulischen Lernorts kennen.

Dates :

Groupe A :

Le mercredi 22 mai 2024 de 14 à 17 heures

Groupe B :

Le mardi 1 juillet 2025 de 14 à 17 heures

Demokratische Schulkultur

Demokratische Schulkultur - Was ist das und was soll das?

Formateurs :

Matthias Busch, Prof., Dr., Universität Trier
Michele Schilt, Directrice adjointe ZpB
Kim Nommesch, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Wenn wir vom Etablieren einer demokratischen Schulkultur sprechen, wird in einem Atemzug auch von Partizipation gesprochen, dem Mitspracherecht von Schüler*innen. Und dies sollte nicht nur in einem Dokument festgehalten sein, sondern sich auch in dem Denken und Handeln der Erwachsenen widerspiegeln, die schlussendlich Partizipation – auf welchem Niveau auch immer – ermöglichen. Im Grunde genommen wird mit einer demokratischen Schulkultur einem in der UN-Kinderrechtscharta festgehaltenen Kinderrecht Rechnung getragen. Denn Kinder und Jugendliche sollen an Entscheidungen teilhaben können oder zumindest um ihre Meinung befragt werden, wenn ebendiese Entscheidungen einen Einfluss auf Aspekte ihres Lebens haben (Art.12). So auch in ihrem Lebensraum Schule. In diesem Sinne ist das Etablieren von Partizipation nicht nur unerlässlicher Bestandteil einer demokratischen Schulkultur, sondern dient auch dem Zusprechen grundlegender Menschen- bzw. Kinderrechte.

Doch was ist das genau, eine demokratische Schulkultur? Ab wann genau ist denn eine Schule überhaupt als „demokratisch" zu bezeichnen? Wie weit soll (und darf) die Mitbestimmung der Kinder und Jugendlichen gehen? Diese Fortbildung soll Aufschluss geben.

Date :

Le mardi 19 mars 2024 de 15 à 18 heures

Badge «Échange et partage» :
Attribué suite aux moments de réflexion et de partage collaboratifs autour des bonnes pratiques pédagogiques de l'éducation à la citoyenneté.

Reflexionsmomente während der Fortbildungsreihe: "Politische Bildung in Schule und Unterricht. Eine praxisnahe Fortbildungsreihe."

Formateurs :

Michele Schilt, Directrice adjointe ZpB
Vanessa Reinsch, ZpB

Format :

Réseau d'échange guidé

Contenu :

Ein bedeutungsvolles Element des Parcours de formation stellt der Austausch zwischen den Teilnehmenden dar, d.h. Reflexionsaufgaben, Übungen und konkrete Realisierungen von eigenen Projekten, die mit den Fortbildungen verbunden sind. Dadurch erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, das erworbene Wissen, die vorgestellten Handlungsmethoden für den eigenen Unterricht nutzbar zu machen und dort zu erproben.

Im Fokus steht hier insbesondere der Austausch über gemachte Erfahrungen und die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander, um sich gegebenenfalls in Teams zusammenzuschließen oder Hilfestellungen anzubieten. Ein Austausch über erste Aktivitäten und Methoden, die in der eigenen Klasse ausprobiert wurden, ist ebenfalls eine wichtige Zielsetzung des Austauschtreffens. Des Weiteren sollen gemeinsam Themen identifiziert und diskutiert werden, um den Weg für künftige, auf die Bedürfnisse zugeschnittene Angebote zu ebnen.

Date :

Le lundi 16 décembre 2024 de 16 à 18 heures

Badge «APPROFONDISSEMENT» :
Attribué après la participation à un minimum de 25 heures de formations de votre choix que vous n'avez pas encore suivies, adaptées aux besoins individuels d'enseignement sur le Terrain.

Themen und Bauformen der politischen Bildung

Dag vun der politscher Bildung

Formateurs :

tba

Format :

Conférence

Contenu :

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Date :

Le mardi 11 et le mercredi 12 mars 2025

Sozialwalen 2024 – Wat ass dat? Wat hu meng Schüler/-innen domader ze dinn? Wéi kann ech d'Thema am Unterrecht behandlen?

Formateurs :

Luc Wilmes, ZpB
Véronique Krettels, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Während dieser Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden Basisinformationen zum Ablauf der Sozialwahlen und den jeweiligen Akteuren: Wer wird gewählt? Was machen die Berufskammern (mit Fokus auf die Arbeitnehmerkammer)? Was machen Betriebsräte und was ist die Rolle der Gewerkschaften? 

In einem zweiten Schritt lernen die Teilnehmenden Ideen und Ansätze kennen, wie man das Thema im Unterricht behandeln kann und was aus der Perspektive der politischen Bildung zu beachten ist. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Klassen der Formation professionelle.

Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen zur Vermittlung des nötigen Basiswissens in verständlicher Sprache. Sie erfahren ebenfalls, wie man Lernende dazu anleiten kann, die Sozialwahlen als demokratischen Prozess zu verstehen, sich selbst als Teil eines politischen Prozesses zu begreifen und zu erkennen, dass sie bei und jenseits von Sozialwahlen bei der Gestaltung ihres aktuellen oder späteren Arbeitsverhältnisses mitmischen können.

Date :

Le lundi 19 février 2024 de 15 à 17 heures

Luxemburg und die EU-Wahlen im Grundschulunterricht (Elemente der repräsentativen Demokratie: EU-Ebene)

Formateurs :

Pit Geimer, ZpB
Misch Torres, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Die Weiterbildung bietet im Zusammenhang mit den Europawahlen eine ausführliche Einführung zur dritten Ausgabe der pädagogischen Handreichung Zeppi und Bob. Dabei werden einerseits theoretische Grundsteine der EU kindgerecht angegangen (die Länder Europas, die Entstehung der EU, ihre Institutionen in Luxemburg, sowie die Aufgaben, Werte und Ziele der EU), andererseits werden auch persönliche Überlegungen angeregt: Was bedeutet Europa für mich? Wie beeinflusst die EU mein Leben? Was sind die Vor- und Nachteile der EU für mich? Ein zum Thema angefertigtes Erklärvideo sowie unterschiedliche Unterrichtsmaterialien werden ebenfalls vorgestellt. Schlussendlich entdecken die Teilnehmer/-innen eine praktische Methode, die verschiedenen Institutionen in der Hauptstadt zu erkunden.

Date :

Le mardi 23 avril 2024 de 15 à 17 heures

Orte der Demokratie: EU-Institutionen in Brüssel

Formateur :

Vanessa Reinsch, ZpB

Format :

Visite d'études

Contenu :

In dieser Fortbildung geht es darum, EU-Institutionen in Brüssel zu besuchen, einen Blick "hinter die Kulissen" zu werfen, mit Mitarbeiter*innen der Kommission zu diskutieren, sowie EU-Abgeordnete und eventuell einen/eine EU-Kommissar*in zu treffen.

Date :

Fin octobre 2025 (toute la journée)

Orte der Demokratie: EU-Institutionen in Straßburg

Formateur :

Vanessa Reinsch, ZpB

Format :

Visite d'études

Contenu :

In dieser Fortbildung geht es darum, EU-Institutionen in Straßburg zu besuchen, einen Blick "hinter die Kulissen" zu werfen und EU-Abgeordnete zu treffen.

Date :

Fin octobre 2024 (toute la journée)

Orte der Demokratie: EU-Institutionen in Luxemburg (Schengen, Kirchberg)

Formateur :

Vanessa Reinsch, ZpB

Format :

Visite d'études

Contenu :

In dieser Fortbildung geht es darum, ausgewählte EU-Institutionen in Luxemburg zu besuchen, einen Blick "hinter die Kulissen" zu werfen und EU-Abgeordnete zu treffen.

Date :

Mai 2024 (toute la journée)

Kunst und Demokratie?

Formateurs :

Steve Hoegener, ZpB
Daniel Weyler, Lehrer am LAML
Katharina Stütze, médiatrice im Casino, Forum d'Art Contemporain

Format :

Séminaire

Contenu :

Kunst ist nicht losgelöst vom politischem Alltag. Literatur, bildende Kunst oder Musik entstehen und wirken nie in einem luftleeren Raum. Kunst und Literatur greifen bewusst oder unbewusst gesellschaftliche Diskussionen auf. Inwiefern können wir sie als Spiegel einer Zeit, einer Gesellschaft und ihrer Herausforderungen verstehen? Inwiefern können Kunst und Literatur identitätsstiftend oder im Gegenteil kritisch gegenüber Identitätsdiskursen und nationalen Mythen sein? Wie unbequem können oder sollen Künstler/-innen und Schriftsteller/-innen sein? Inwieweit können sie Fragen aufwerfen und provozieren? Wie bewahren sie ihre Unabhängigkeit. Was ist ihre Verantwortung? Die Fortbildung soll Ansätze bieten mit den Lernenden anhand von konkreten Beispielen über die Wechselwirkung von künstlerischen Ausdrucksformen und Politik in Luxemburg nachzudenken.

Date :

Le jeudi 23 avril 2024 de 14 à 17 heures

Gaming und politische Bildung

Formateur :

Romain Schroeder, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Computerspiele können in vielfacher Hinsicht in der politischen Bildung genutzt werden.

Manche Spiele können als anschaulichen und motivierenden Einstieg in ein Thema dienen, andere ermöglichen eine vertiefte inhaltliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen, weitere Spiele können, als Abbild des politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Kontextes, in dem sie entstanden sind, gar zum Untersuchungsgegenstand werden. Darüber hinaus können Computerspiele dazu beitragen, jene, oft als „Kompetenzen für das 21. Jahrhundert" betitelte Fähigkeiten wie Kommunikation, Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken zu trainieren.

Im Rahmen dieser Fortbildung werden Computerspiele vorgestellt, mit denen diese unterschiedlichen Ziele erreicht werden können.

Ein Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der Rolle des Lehrers/der Lehrerin und dem Einbinden des Computerspiels in ein didaktisches Konzept.

Date :

Le mardi 10 décembre 2024 de 14 à 17 heures

Vernetzte Welt, vernetzte Bürger*innen - Digitalität und politische Bildung

Formateur :

Romain Schroeder, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Die Teilnehmer/-innen erkennen, auf welche Art und Weise, sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag, digitale und analoge Welt miteinander verschmelzen. Chancen und Risiken dieser Verschmelzung werden diskutiert. Das Hauptaugenmerk der Fortbildung liegt dabei auf drei Bereichen, die unmittelbar mit Demokratie und Bürgerrechten zu tun hat.

Wieso ist das Recht auf Privatsphäre ein durch die EU-Charta der Grundrechte verbrieftes Recht und inwiefern steht dieses Grundrecht im Zeitalter der Digitalisierung zunehmend unter Druck? Welche Rolle

spielt in einer Demokratie der öffentliche Raum, d.h. jener analoge und virtuelle Raum in dem öffentliche Debatten stattfinden, und welche Chancen und Risiken ergeben sich hier für Bürger*innen durch die fortschreitende Digitalisierung? Anschließend werden die sich verändernden Machtverhältnisse im digitalen Zeitalter diskutiert.

Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmer*innen zu diesen Themen zu sensibilisieren, jene Workshops vorzustellen, die das Zentrum fir politesch Bildung bereits zum Thema "Digitalität & politische Bildung" anbietet sowie sich über weiteren Bedarf der Lehrkräfte zu diesen Themen auszutauschen.

Date :

Le mardi 22 octobre 2024 de 14 à 17 heures

Rechtsstaat und Justiz in Luxembourg

Formateur :

Steve Hoegener, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Vorstellung der neuen Ausgabe des duerchbléck! - Politik verstoen, Nr 12 zum Thema Rechtsstaatlichkeit und Justiz in Luxemburg.

Wer hat welche Aufgaben im Luxemburger Justizsystem? Was ist ein gerechtes Urteil? Ist eine gerechte Entscheidung auch fair? Was sind angemessene Strafen? Wie können Gesetze interpretiert werden? Indem die pädagogische Broschüre die grundlegenden Aspekte unseres Rechtsstaats thematisiert, will sie verständlich machen, wie rechtsstaatliche Prinzipien in Luxemburg angewendet werden.

Die Teilnehmer*innen der Fortbildung lernen handlungsorientierte Aktivitäten und Methoden kennen, die ihren Lernenden den Aufbau und die Funktionsweise des Justizsystems begreifbar und erfahrbar machen sollen.

Date :

Le mercredi 25 septembre 2024

Gesellschaftliches Zusammenleben in Luxemburg - Identitéit/Who is Luxembourg?

Formateurs :

Fabienne Bernardini, ZpB
Véronique Krettels, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Vorstellung des pädagogischen Materials anhand verschiedener Aktivitäten, um das Thema im Unterricht aufzugreifen oder zu vertiefen. Aktivitäten rund um ausgewählte Aufgaben des DemokratieLabo.

Date :

Fin septembre, début octobre 2024 15-18 heures

Filmbildung als politische Bildung

Formateurs :

Steve Hoegener, ZpB
Gilles Nowikow, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Wie schafft Film es, Gefühle beim Publikum auszulösen? Welche Gedanken löst ein Film aus? Wie bildet er Wirklichkeit ab und wie verfälscht er sie? Wie kann man das im Unterricht vermitteln?

In der Fortbildung werden in einem ersten Teil verschiedene filmsprachliche Mittel anhand von konkreten Beispielen aus der Filmgeschichte vorgestellt. Im Fokus stehen dabei Kameraführung, Schnitt und Filmmusik.

Anschließend werden einige praktische Übungen durchgeführt, um zu erproben, wie und bei welchen Themen man Filmanalyse im Unterricht einsetzen könnte.

Dates :

Groupe A

Le mardi 12 mars 2024 de 15 à 17.30 heures

Groupe B

Le mardi 25 février 2025 de 15 à 17.30 heures

Demokratische Schulkultur

Léieren duerch Engagement (LdE) - Projektarbeit multidisziplinar umsetzen und mit Schüler*innenengagement verbinden

Formateur :

Manou Worré, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Léieren duerch Engagement (LdE) ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Lernen verbindet. Die Schüler*innen arbeiten handlungsorientiert, erleben Selbstwirksamkeit sowie Verantwortung und Perspektivenwechsel. Kinder und Jugendliche setzen gemeinnützige Projekte in ihrer Gemeinde oder Umgebung um und werden aktiv für soziale, ökologische, oder kulturelle Themen, die sie bewegen. Sie engagieren sich für andere Menschen und stärken dabei Kompetenzen, die in einer demokratischen Gesellschaft wichtig sind.

Date :

Groupe A

1. en présentiel à l'IFEN Walferdange. le lundi 29 janvier 2024 de 15 à 17.30 heures
2. en ligne synchrone sur Teams: le jeudi 16 mai 2024 de 15 à 16 heures

Groupe B

1. en présentiel à l'IFEN Walferdange: le lundi 26 janvier 2026 de 15 à 17.30 heures
2. en ligne synchrone sur Teams: le lundi 9 mars 2026 de 15 à 16 heures

Klassendélégués stärken: praktesch Tools fir Regenten

Formateur :

Vanessa Reinsch, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Die Klassensprecher*innen sind an luxemburgischen Sekundarschulen, neben dem Schülercomité, Teil der Schülervertretung (SV). Diese Fortbildung soll den Teilnehmenden zeigen, wie die Klassensprecher*innen auf ihre Aufgaben vorbereitet werden können sowie ihre Funktion als Teil der Schülervertretung aufgewertet und gestärkt werden kann.

Dates :

Groupe A

1. en présentiel à l'IFEN Walferdange: le mardi 7 mai 2024 de 15 à 18 heures

2. en ligne synchrone sur Teams: le lundi 14 octobre 2024 de 15 à 16 heures

Groupe B

1. en présentiel à l'IFEN Walferdange: le lundi 19 mai 2025 de 15 à 18 heures

2. en ligne synchrone sur Teams: le lundi 20 octobre 2025 de 15 à 16 heures

Hëllef! Wat maachen an der Woch vun der Demokratie? (FoCo séquentielle)

Formateur :

Vanessa Reinsch, ZpB
Tom Ketter, ZpB
Claire Henzig, CNEL/Jugendrot

Format :

Séminaire

Contenu :

Jedes Jahr im Oktober findet landesweit die Woche der Demokratie an den Sekundarschulen Luxemburgs statt. Dieser Moment soll mit Workshops, verschiedenen Aktivitäten und Themen rund um Demokratie gefüllt werden. Es steht den Schulen frei, zu entscheiden, wie sie diese Woche mit und für die Schülerschaft gestalten wollen. Neben einer kurzen Einführung in das Thema wird ein Rückblick Demokratiewoche in die Fortbildung einleiten. Anschließend bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Zielsetzung, Angebote und Möglichkeiten der Demokratiewoche kennenzulernen. Zusätzlich können hier erste Ideen zur Planung und Durchführung erarbeitet und gesammelt werden.

Dates :

Groupe A

1. en présentiel à l'IFEN Walferdange: le lundi 13 mai 2024 de 15 à 18 heures

2. en ligne synchrone sur Teams: le mercredi 6 novembre 2024 de 15 à 16 heures

Groupe B

1. en présentiel à l'IFEN Walferdange: le mercredi 14 mai 2025 de 15 à 18 heures

2. en ligne synchrone sur Teams: le lundi 10 novembre 2025 de 15 à 16 heures

Partizipatioun a mengem Unterrecht - firwat, wéi a wou?

Formateur :

Vanessa Reinsch, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Damit Unterricht zu einer reellen Lernerfahrung wird, sollte er von Schüler*innen und Lehrkräften zunehmend gemeinsam vorbereitet, entwickelt und durchgeführt werden. Ganz nebenbei ermöglicht so gestalteter Unterricht auch noch ein bewusstes Erleben von Demokratie.

In dieser Fortbildung geht es darum, Chancen, Bausteine und Erfolge der partizipativen Unterrichtsgestaltung aufzuzeigen und zu erarbeiten, indem die Teilnehmer*innen erkennen, dass jedes Unterrichtsfach Möglichkeiten bietet, auch ohne bestehende Strukturen verändern zu müssen.

Date :

Le mardi 18 juin 2024 de 15 à 18 heures

Hëllef Schülercomité-Walen!

Formateur :

Vanessa Reinsch, ZpB
Tom Ketter, ZpB
Claire Henzig, CNEL/Jugendrot

Format :

Séminaire

Contenu :

- Informationen: Input, Wiederholung der gesetzlichen Grundlagen per Vortrag

- Diskussionen: Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden; Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit

- Erstellung eines individuellen Zeitplanes, mit den Meilensteinen der eigenen Wahlorganisation.

Dates :

1. en présentiel à l‘IFEN Walferdange : le jeudi 5 septembre 2024 de 9 à 12 heures

2. en ligne synchrone sur Teams : le vendredi 22 novembre 2024 de 15 à 16 heures

Der Klassenrat - Kompetenzen stärken, Demokratie lernen

Formateurs :

Vanessa Reinsch, ZpB
Misch Torres, ZpB
Tom Ketter, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Demokraten fallen nicht vom Himmel." (Himmelmann, Gerhard) Damit Kinder und Jugendliche lernen, was Demokratie, Mitbestimmung und Verantwortung in der Gesellschaft bedeuten, sind Momente, in denen sie Aushandlungsprozesse und Partizipation erleben wichtig. Partizipation ist ein grundlegendes Element jeder Demokratie.

Der Lernort Schule hat dabei eine zentrale Rolle. In der Schule bedeutet dieser Begriff für Kinder und Jugendliche unter anderem: Die Teilhabe und Mitentscheidung bei Themen, die ihren Klassenalltag betreffen. Die Entwicklung einer demokratischer Schulkultur, die Beteiligung von Schüler*innen in Entscheidungsprozessen, Demokratielernen sowohl in der Schule als auf der Klasseneben, sowie Methoden für den lösungsorientierten Umgang mit Themen sind Bausteine, die mit dem Klassenrat auf unterschiedlicher Ebene bespielt werden.

Der Klassenrat ist eine praktische Methode der politischen Bildung, die das Lernen und die Durchführung demokratischer Prozesse zum Ziel hat. Er bietet viele Möglichkeiten eine Klasse aktiv in die Schulgemeinschaft einzubinden und so partizipative Schulkultur zu leben.

Date :

Les mardi 15 octobre 2024, 18 mars 2025 et 24 juin 2025 de 14 à 17 heures

Politiker/-innen kommen in die Schule - was muss ich beachten?

Formateurs :

Marc Schoentgen
Directeur ZpB (?)

Format :

Séminaire

Contenu :

Vorstellung des rechtlichen Rahmens und der Herausforderungen. Reflexion über die folgenden Fragestellungen:

  • Ist die Schule ein "unpolitischer" Ort?
  • Wer hat das Recht, in Schulen zu agieren?

Was sind die Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf von Aktivitäten, bei denen Personen aus der Politik beteiligt sind?

Date :

Le jeudi 25 avril 2024 de 16 à 18 heures

Schulparlament, Campus-Comité und Co - welches Format für unsere Schule und wie führen wir es ein?

Formateurs :

Vanessa Reinsch, ZpB

Format :

Séminaire

Contenu :

Im Oktober 2023 wurde bei der Konferenz "Kinder an die Macht?! Oder herrscht dann Chaos?" festgestellt, dass viele Grundschulen ihre Schüler*innen stärker beteiligen wollen, sei es durch Klassensprecher*innen, Klassenstufendelegierte, Kindercomités oder Schulparlamente. Egal, welches Format man wählt, der Weg dorthin und die Planung entsprechen immer den Anforderungen und Begebenheiten jeder einzelnen Schule.

In dieser Fortbildung werden unterschiedliche Formate, ihre Vorzüge und Herausforderungen vorgestellt und erste Schritte zur Realisierung in den jeweiligen Grundschulen geplant.

Date :

Le jeudi 14 mars 2024 de 14 à 17heures

Badge «Synthèse et perspectives» :
Attribué après avoir réalisé un retour réflexif et intégré les apprentissages dans ses propres pratiques pédagogiques.

Resonanzraum: Politische Bildung in Schule und Unterricht. Eine praxisnahe Fortbildungsreihe.

Formateurs :

Michèle Schilt, Directrice adjointe ZpB
Vanessa Reinsch, ZpB

Formats :

Espace de résonance

Contenu :

Austausch, Reflektion und Perspektiven zum Parcours de formation "Politische Bildung".

Date :

Le lundi 23 mars 2026 de 16 à 18 heures