![]() |
Demo leeft... |
Befehl
|
Programm
|
start |
stop |
läschen |
fd 100 100 Pixel vorwärts |
bk 100 100 Pixel zurück |
lt 90 90 Grad nach links drehen |
rt 90 90 Grad nach rechts drehen |
home zur Mitte gehen |
clean Bildschirm leeren |
cs nach Hause und Bildschirm löschen |
pu Stift hoch (nicht zeichnen) |
pd Stift nach unten (zeichnen) |
ht Schildkröte verstecken |
st Schildkröte zeigen |
setpencolor 0 schwarze Farbe auswählen |
print "text Text auf Bildschirm drucken |
ct Text löschen |
setxy 50 50 zu Position gehen |
setx 50 horizontal bewegen |
sety 50 senkrecht bewegen |
seth 90 Schildkröte auf 90 Grad stellen |
arc 360 100 Kreis um die Schildkröte |
repeat 36 [ fd 5 rt 10 ] zeichne einen Kreis |
fd random 100 zufällige Länge vorwärts |
to programname :variable
for
[ a 1 10 ] [ fd :a rt 2 ]
rt 90
fd random 100
lt 45
wait 30
fd :variable
if :variable > 1 [
programname :variable - 1
]
end
programname 10
|
Du kannst deine eigenen, wiederverwendbaren 'Prozeduren' (oder 'Programme') mit den Befehlen 'to' und 'end' erstellen.
Prozeduren können auch eine oder mehrere Variablen enthalten.
Prozeduren können auch rekursiv verwendet werden, das heißt sie können sich selbst aufrufen.
Wenn eine Prozedur einmal eingegeben wurde, kannst du sie wie einen einfachen Befehl starten.
|