Wir möchten Web-Anwendungen anbieten, die mit allen wichtigen Plattformen kompatibel sind (Windows, MacOS, Linux, ...) und unter allen wichtigen Browsern laufen (Firefox, Internet Explorer, Chrome, Safari, ...). Teste deine App bitte mit all diesen Technologien, oder bitte Freunde deine Apps für dich zu testen.
Vermeide Technologien, die Plug-Ins auf der Clientseite erfordern (Flash, Silverlight , Java, ...). Apps, welche solche Technologien benutzen, werden zwar akzeptiert, aber diese können niedrigere Ratings erhalten, weil sie Probleme auf einigen Geräten verursachen können.
Du kannst eine beliebige HTML-Variante verwenden, allerdings empfehlen wir mindestens HTML 4.x und CSS. Verwende wenn möglich HTML5 und CSS3, auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist. Verwende nur HTML5-Funktionen, die bereits von allen gängigen Browsern unterstützt werden.
Es ist nicht erforderlich, dass deine Anwendung gültiges HTML oder CSS verwendet, trotzdem ist dies immer eine gute Voraussetzung um Probleme zu vermeiden.
Du kannst jede Sprache als Standardsprache verwenden. Die aktuell verwendete Sprache auf ssl.education.lu wird über die Variable "app_lang" an deine App übertragen. Wir empfehlen wenn möglich diese Sprache beim App-Start zu verwenden.
Apps werden in einem <iframe> - Element auf oli.education.lu angezeigt. Das Iframe startet die App unter der von dir in den Entwicklertools angegebenen URL, inklusive einiger Eingangsvariablen.
Derzeit unterstützte Eingangsvariablen sind:
Die vollständige URL im Iframe kann wie folgt aussehen:
Beachte bitte, dass wir kein Hosting für Apps anbieten, zumindest nicht zu diesem Zeitpunkt. Dies bedeutet, dass Sie auch einen Server oder ein Web-Hosting-Angebot benötigst um deine Anwendungen installieren zu können.
oli.education.lu Anwendungen können entweder statische HTML-Dateien oder dynamische "Web-Anwendungen" sein.
Wenn du mit statischen HTML-Dateien arbeiten möchtest, dann kannst du einen HTML-Editor deiner Wahl verwenden oder aber deine HTML-Dateien manuell coden. Du kannst auch Javascript benutzen, um deine Web-App interaktiver oder attraktiver zu machen.
Du kannst auch zB Perl, PHP, Python, .NET oder eine andere Sprache verwenden, um dynamische Web-Anwendungen zu erstellen.
Eine Web-App-Seite könnte wie das folgende Beispiel aussehen (diese Beispielseite wird zwei CSS-Dateien auf ssl.education.lu laden - diese solltest du verwenden, wenn du die Optik von oli.education.lu verwenden möchtest und das Aussehen einer oli.education.lu Standard-App erhalten willst. Du kannst diese beiden Zeilen entfernen, wenn du dein eigenes Design benutzen möchtest.
Beachte bitte, dass alle oli.education.lu Web-Anwendungen eine UTF-8-Zeichenkodierung verwenden. Du kannst auch eine andere Kodierung verwenden, dies könnte allerdings Probleme mit zukünftigen API-Versionen verursachen.
Die Standardgröße für oli.education.lu Apps beträgt 920 * 480 Pixel. Das sieht ziemlich gut auf den meisten Desktop-Computern, Laptops und Tablet-PCs aus.
Erstelle keine Apps, welche eine Breite größer als 920 Pixel voraussetzen, da diese wahrscheinlich nicht zugelassen werden. Wenn deine App-Höhe höher als 480 Pixel ist, dann wird das Iframe eine Scrollbar anzeigen. Vergiss nicht, dass die Scrollbar deine App-Breite wahrscheinlich um 10 bis 20 Pixel reduzieren wird, so dass du sicherzustellen solltest, dass deine App auch in einem 900px Iframe läuft.
Einige Ad-Anbieter (wie zB Google) erlauben keine Anzeigen in Iframes. Das Schalten von Google-Anzeigen innerhalb einer App auf oli.education.lu könnte Sie (und vielleicht sogar uns) in Schwierigkeiten bringen, da die maximal zulässige Anzahl der Anzeigen-Blöcke pro Seite überschritten werden könnte. Eine hohe Anzahl von Anzeigen oder unangebrachte Anzeigen innerhalb einer App wird wahrscheinlich die Ablehnung deine App zur Folge haben.
Auf der folgenden Seite erfährst du, wie deine App veröffentlicht wird.
weiter...