Voir le programme

zurück

Das IFEN freut sich, Ihnen seinen neuen Weiterbildungspfad (parcours de formation)  „Beweegung +“ zu präsentieren, der in Zusammenarbeit mit dem Institut National de l’Activité Physique et des Sports (INAPS) entwickelt wurde und der Bewegungserziehung und -förderung gewidmet ist.

Einleitung

Im Oktober 2025 fällt mit einer Auftaktveranstaltung in Form einer pädagogischen Wanderung (Marche Pédagogique) (Lultzhausen, 18. Oktober 2025) der Startschuss für unseren insgesamt zweijährigen Weiterbildungspfad (Parcours de formation) „Beweegung +“, der vom IFEN in Zusammenarbeit mit dem Institut National de l’Activité Physique et des Sports (INAPS) durchgeführt wird. Im Mittelpunkt steht die gezielte Auseinandersetzung mit Bewegung und Sport im schulischen Kontext – orientiert an den Kompetenzzielen des luxemburgischen Lehrplans. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen, Inhalten und didaktischen Zugängen zu motorischen Basisaktivitäten – auch im Wasser –, Kooperations-, Wettkampf- und Konfrontationsformen, körperlich-kreativem Ausdruck, der Selbstwahrnehmung sowie Aspekten eines gesunden Lebensstils und des Wohlbefindens auseinander. Ziel ist es, dass die Lehrpersonen ihre pädagogischen Kompetenzen im Bereich Bewegung, Sport und Gesundheit gezielt erweitern, um ihren Schülerinnen und Schülern einen qualitativ hochwertigen, motivierenden und vielfältigen Bewegungsunterricht sowie abwechslungsreiche Bewegungsaktivitäten im schulischen Alltag anbieten zu können.

Anerkennung auf drei Ebenen

1

Am Ende jeder Weiterbildung

Am Ende jeder in dem Weiterbildungspfad integriertenWeiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihre Anwesenheit und Ihr Engagement belegt. 

2

Zwischenbescheinigung (Badge intermédiaire)

Diese werden für jede erfolgreich absolvierte Phase des Weiterbildungspfades vergeben. Jede Zwischenbescheinigung steht für einen wichtigen Meilenstein im individuellen Fortbildungsprozess.

Die Bescheinigungen machen den eigenen Lernfortschritt sichtbar und nachvollziehbar.

3

Abschlussbescheinigung (Badge final)

Nach erfolgreichem Abschluss aller Phasen – also dem Erwerb sämtlicher Zwischenbescheinigungen – wird das Ziel des Weiterbildungspfades erreicht.

Als Anerkennung wird eine Abschlussbescheinigung verliehen, die den erfolgreichen Abschluss des gesamten Fortbildungskurses bestätigt.

Programm des Weiterbildungspfades « Beweegung + »

Bescheinigung « Wissensaustausch und Reflexion » (Badge «Échange et Partage»)

Die Vergabe erfolgt im Anschluss an kollaborative Reflexions- und Wissensaustauschphasen zu bewährten pädagogischen Praktiken in dem Sportunterricht.

Bescheinigung «Vertiefung » (Badge «Approfondissement»)

Die Vergabe erfolgt nach der Auswahl und Teilnahme an 6 spezifischen Weiterbildungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Unterrichtspraxis abgestimmt sind.

Motorische Basisaktivitäten

Motorische Basisaktivitäten im Wasser

Miteinander und gegeneinander

Gestalten und Darstellen

Gesunder Lebensstil und Wohlbefinden

Divers

Zu den folgenden Weiterbildungen stellen wir Ihnen in Kürze weitere Informationen zur Verfügung.

Motorische Basisaktivitäten

  • Kidsfidel im C1 -C3 – Wahrnehmungsförderung im Kinderturnen – Spielen mit allen Sinnen
  • Kidsfidel im C1-C3 – Kinderturnen mit schwierigen Kindern – praktische Hilfen im Umgang mit besonderen Kindern
  • Kidsfidel im C1 – Im Land der Farben, Zahlen & Formen – bewegte Schulvorbereitung & Bewegungsspiele für zurückhaltende Kinder im Kinderturnen
  • Kidsfidel im C1-C3 – Spielerisch fit –  Koordinations – und Geschicklichkeitstraining für Kids! & Ausdauertraining – und keiner merkt es!
  • Le trampoline comme outil de développement psychomoteur
  • Turnen für jedermann
  • Vom Laufrad zum Fahrrad
  • Entdéck d’Liichtathletik
  • Bewegungswelt – Kunterbunte Bewegungslandschaften Bewegungswelt – die Jahreszeiten im Turnsaal

Miteinander und gegeneinander

  • Rückschlagspiele – vom gemeinsamen Hin und Her zu ersten Rückschlagspielen
  • Badminton spielerisch unterrichten
  • Erlebnispädagogik in der Sporthalle (ab C3) Schwerpunkt Kooperationsaufgaben
  • Street Raquet – En neien innovative Sport
  • SmashVolley – Bälle volley schlagen, werfen und fangen
  • Mini-Ballschoul Lëtzebuerg C1 & C2
  • Fußball macht Spaß
  • Völkerball & Co.
  • Outdoorspiele – Stratego & Co

Selbstwahrnehmung

  • Trau dech! Wagnis erleben im C3 und C4
  • Bewegungswelt – Sensorische Integration und Wahrnehmungsförderung
  • Einführung in die Psychomotorik
  • Psychomotorik in der Natur
  • Bewegungswelt – Yoga & Entspannung
  • Hören, Sehen, Fühlen und Riechen – Erfahrungsraum „Wald“
  • Ich brauche jetzt Bewegung! Aktive 10-Minuten Pausen

Gesunder Lebensstil und Wohlbefinden

  • ComplexCore im Kindertraining
  • Yoga à l’école – avec des enfants de 3 à 6 ans
  • Yoga à l’école – avec des enfants de 7 à 12 ans
  • Abenteuer unterwegs: Wanderungen planen und deren pädagogische Potentiale nutzen
  • Bewegungsspiele im Wald
  • Ausflug mit dem Fahrrad
  • Fitnessspiele

Gestalten und Darstellen

  • Helden mit der roten Nase – Clownerie, Theater und Humor mit Kindern um C1 erleben
  • Initiation aux arts du cirque en C3 et C4
  • Pippi Langstrumf, Raupe Nimmersatt & Co – Bilderbuchturnen mit Kinderbuchklassikern im C1
  • Gummitwist
  • Akrobatik

Divers

  • Symposium „Bewegung, mehr als nur Sport? Sport, mehr als nur Bewegung?“
  • Erste Hilfe Outdoor

Bescheinigung « Synthese und Ausblick » (Badge «Synthèse et Perspectives)

Die Vergabe erfolgt nach einer reflektierten Auswertung und der Integration der gewonnenen Erkenntnisse in die eigene Unterrichtspraxis.