Durchgängige Bildung

Ein aktuelles didaktisches Konzept heißt durchgängige Bildung, die von der Familie über die Früh- und Elementarpädagogik und die Primarstufe bis ins Jugendalter reicht. Durchgängige sprachliche Bildung betrachtet Spracherwerb und die Sprachentwicklung in ihren sozialen und kognitiven Kontexten und im Verlauf über verschiedene Altersphasen; d.h. das Konzept betont den Zusammenhang der Sprachentwicklung und des Sprachlernens in Familie, Schule sowie Freizeit und Beruf. Durchgängige Bildung beschränkt sich nicht auf den schulischen Kontext. In der Bildung ist durchgängig die Haltung der Erwachsenen zum Kind, zu seinen Entdeckungen und seinen Sichtweisen entscheidend und wirkt sich langfristig aus.

 

 „Durchgängigkeit" wird hier weit gefasst und um den Aspekt der Durchgängigkeit beim Sprachenlernen erweitert, denn gleichzeitig schafft durchgängige Bildung auch Verbindung zwischen verschiedenen Lebensbereichen, verschiedenen Sprachen und den Fächern, integriert sie alle, statt sie zu isolieren; mehrere Sprachen stehen im Leben und im Lernen in Interaktion. Gebraucht werden Lernweisen, die das simultane sowie sukzessive Lernen mehrerer Sprachen und das fachliche Lernen in mehreren Sprachen unterstützen. Dazu wird hier ein Konzept Integrierte Mehrsprachigkeit entwickelt. Für Luxemburg geht es primär um die Sprachen Luxemburgisch, Deutsch, Französisch, Englisch und um die von den Lernenden mitgebrachten Sprachen.

 

Die frühen Kindheitsphasen sind – im Sinne durchgängiger Sprachbildung - auch für Lehrpersonen wichtig,

  • weil diese frühen Phasen von erheblichem Einfluss auf die spätere Entwicklung sind und Auswirkungen auf das spätere Lernverhalten haben,
  • weil Eltern von den Lehrpersonen Beratung in (sprach-)pädagogischen Fragen erwarten und
  • weil alle pädagogischen Fachkräfte den Stellenwert ihres Bereichs im Gesamtkonzept durchgehender Bildung sehen und bewerten müssen.

Durchgängige Perspektiven zeigen mögliche Entwicklungswege in den Lernbereichen, die zuständigen Erwachsenen betrachten Übergänge von beiden Seiten, so dass sie Schwierigkeiten verstehen, z.B.:

  • von der Seite ‚Familie‘ und von der Seite ‚Schule‘;
  • von der Seite ‚Primarschule‘ und von der Seite ‚Sekundarschule‘;
  • von der Seite ‚naturwissenschaftliches Fach‘ und von der Seite ‚in mehreren Sprachen über Sachen sprechen‘

>> Bildungssprache – Schulsprache – Fachsprache - Mehrsprachigkeit

Das Institut de Formation continue empfiehlt die folgenden Weiterbildungsangebote: