Hospitation: Léieren an a mam Bësch
(Code : D2-b-29-Hosp)
Kontext / Contexte
Hospitationen sind geplante, strukturierte und nachbereitete Besuche auf unterschiedlichen Ebenen (Lehrperson-Lehrperson; Erzieher/-in-Erzieher/-in; Sozialpädagoge/-in-Sozialpädagoge/-in; Team-Team; Comité-Comité; Steuergruppe-Steuergruppe; Schule-Schule; Schule-Maison relais und andere Institutionen; Schulleitung-Schulleitung u.a.), innerhalb und außerhalb einer Schule, in den Grund- und Sekundarschulen sowie zwischen den Schultypen, mit dem Ziel der professionellen Weiterentwicklung, Unterrichts- und Schulentwicklung durch gegenseitiges Voneinander- und Miteinanderlernen.
Hospitationen haben zum Ziel, die professionelle Weiterentwicklung zu stärken, Unterrichts- und Schulentwicklung durch gegenseitiges Voneinander- und Miteinanderlernen zu fördern.
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen das pädagogische Konzept der Bëschspillschoul.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage naturpädagogische Aktivitäten mit ihren Klassen durchzuführen.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen:
- erleben naturpädagogische Arbeitsmethoden
- sind offen für Spiele und Aktivitäten im Wald.
Inhalt / Contenu
Methoden a Material kenneléieren, déi et erméiglechen am Bësch kompetenzorientéiert ze schaffen an ze léieren, souwéi d‘Emsetzung vum Plan d‘études am Bësch.
Austausch iwwert eng méiglech Ëmsetzung vum Konzept „Bëschschoul“ an der eegener Gemeng.
Eng Reportage iwwert dës Hospitatiounsoffer fannt Dir hei.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
- Hospitation
- Austausch und Reflexion
- kollegiales Feedback.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Referent/-innen der "Bëschspillschoul" in Schifflange
Remarques / Anmerkung
Für die Dokumentation und die Durchführung der Hospitation werden Sie nach bestätigter Anmeldung in einen Moodle-Kurs eingeschrieben. Dort werden Sie alle nötigen Unterlagen und zusätzliche Erklärungen vorfinden.
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | selon accord entre les partenaires d'hospitation (besoins, disponibilités...) |
Lieu : | Ecole fondamentale de Schifflange - Albert Wingert |
Nombre max. de participants : | 4 |
Places disponibles : | 4 |
Statut de la formation : | Form sur demande |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C1 |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant et éducatif du cycle 1 |
Langue(s) : | luxembourgeois |
Informations : | Martine Lehnen - Martine.Lehnen@ifen.lu Inscription |