Hospitation: Jahrgangsübergreifendes Lernen im Cycle
(Code : C-c-23-Hosp)
Kontext / Contexte
Hospitationen sind geplante, strukturierte und nachbereitete Besuche auf unterschiedlichen Ebenen (Lehrperson-Lehrperson; Erzieher/-in-Erzieher/-in; Sozialpädagoge/-in-Sozialpädagoge/-in; Team-Team; Comité-Comité; Steuergruppe-Steuergruppe; Schule-Schule; Schule-Maison relais und andere Institutionen; Schulleitung-Schulleitung u.a.), innerhalb und außerhalb einer Schule, in den Grund- und Sekundarschulen sowie zwischen den Schultypen, mit dem Ziel der professionellen Weiterentwicklung, Unterrichts- und Schulentwicklung durch gegenseitiges Voneinander- und Miteinanderlernen.
Hospitationen haben zum Ziel, die professionelle Weiterentwicklung zu stärken, Unterrichts- und Schulentwicklung durch gegenseitiges Voneinander- und Miteinanderlernen zu fördern.
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen:
- die Grundprinzipien von jahrgangsübergreifendem Lernen
- unterschiedliche Methoden mit altersgemischten Gruppen zu arbeiten
- unterschiedliche Differenzierungsmöglichkeiten.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
- jahrgangsübergreifendes Lernen zu planen
- unterschiedliche Methoden mit altersgemischten Gruppen umzusetzen
- Differenzierungsmöglichkeiten anzuwenden.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen reflektieren die Grundprinzipien von jahrgangsübergreifendem Lernen.
Inhalt / Contenu
An unserer Schule arbeiten wir in altersgemischten Gruppen. In jedem Zyklus gibt es zwei altersgemischte Klassen, die Schüler/-innen werden je nach (Teil-)Fach in unterschiedliche Gruppen eingeteilt und unterrichtet, um so differenzierter zu arbeiten.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
- Hospitation
- Austausch und Reflexion
- kollegiales Feedback.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Referent/-innen der Grundschule in Ehlerange
Remarques / Anmerkung
Für die Dokumentation und die Durchführung der Hospitation werden Sie nach bestätigter Anmeldung in einen Moodle-Kurs eingeschrieben. Dort werden Sie alle nötigen Unterlagen und zusätzliche Erklärungen vorfinden.
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | selon accord entre les partenaires d'hospitation (besoins, disponibilités...) |
Lieu : | Ehlerange |
Nombre max. de participants : | 4 |
Places disponibles : | 4 |
Statut de la formation : | Form sur demande |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C2-C4 |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant et éducatif |
Langue(s) : | luxembourgeois |
Informations : | Martine Lehnen - Martine.Lehnen@ifen.lu Inscription |