Dirigieren und Ensembleleitung
(Code : D3-b-25)
Kontext / Contexte
Enseignement musical
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen:
- grundlegende Schlagtechniken beim Dirigieren
- Probenmethoden
- die Aufbau einer Partitur
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
- einfache und komplexere Schlagbilder zu dirigieren
- eine Probe zu strukturieren
- mit Musikern effektiv ein Werk zu erarbeiten
Haltung
Die Teilnehmer/-innen:
- verhalten sich kollegial gegenüber allen Mitwirkenden
- sind offen für neue Ideen
Inhalt / Contenu
Morgens: Vorbereitende Übungen, Basisdirigierkurs, Probetechniken
Mittags: Anwendung in der Praxis mit 2 Pianisten
Arbeitsformen / Approche méthodologique
Theoretische Hinführung mit hohem praktischen Anteil
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Jean-Claude Braun ist seit 2012 Chefdirigent der Großherzoglichen Militärkapelle. Neben seiner Tätigkeit als Leiter der Hornklasse unterrichtet er am Konservatorium in Esch/Alzette auch Orchesterdirigieren.
Remarques / Anmerkung
Bitte Instrument, Schreibmaterial und ggf. Taktstock mitbringen.
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le lundi 23 octobre 2023 de 9 à 12 et de 13 à 16 heures |
Lieu : | Conservatoire de la ville de Luxembourg |
Nombre max. de participants : | 12 |
Places disponibles : | 3 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | ES, Enseignement musical |
---|---|
Public cible : | Lehrer/-innen an Musikschulen und Musiklehrer/innen an weiterführenden Schulen |
Langue(s) : | allemand, français, luxembourgeois |
Prérequis : | grundlegende Komepetenzen im Dirigieren/in der Ensembleleitung |
Informations : | Dr. Björn Jakobs - bjoern.jakobs@ifen.lu |