Stress lass nach! Eine Einführung in Stressbewältigung
(Code : B1-a-104)
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen Wissen zu Stress, seine Symptome und Auswirkungen.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage, sich präventiv mit der eigenen Gesunderhaltung durch Entspannungsverfahren auseinanderzusetzen.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen reflektieren, wie sie die Konzepte in ihren Alltag umsetzen können.
Inhalt / Contenu
Ein voller Terminkalender, Zeitdruck, der Spagat zwischen Arbeitswelt und Familie, aber auch ein unangenehmes Arbeitsklima – das sind Faktoren, weshalb Menschen sich gestresst fühlen. Anhaltender Stress kann krank machen – psychische Erkrankungen sind mittlerweile die Hauptursache für Berufsunfähigkeit (z.B. 31% in Deutschland; Swiss Life Umfrage).
Stress ist ein anerkannter Risikofaktor für Suchterkrankungen und für Burn-out. Insbesondere sozialer Stress spielt hier eine Rolle: anhaltende berufliche Überforderung, Mobbing aber auch anhaltende Auseinandersetzungen in der Partnerschaft oder drohender Verlust der Existenzgrundlagen. Hinzu kommt in einer hochtechnisierten Welt ein neuer Stressfaktor – der digitale Stress.
Physiologisch gesehen ist Stress eine erhöhte körperliche oder seelische Anspannung, die bestimmte Reaktionen hervorruft. Diese Anspannung kann kurzfristig beflügeln, führt aber langfristig zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
In diesem Workshop gehen wir im ersten Teil dem Phänomen Stress auf den Grund. Im zweiten Teil konzentrieren wir uns auf die unterschiedlichen Methoden der Stressbewältigung.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
Vortrag
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Elena Bienfait, Directrice du Centre National de Préventions des Addictions (CNAPA)
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le jeudi 6 juillet 2023 de 14 à 16 heures |
Lieu : | Syndicat National des Enseignants - SNE - Salle des conférences |
Nombre max. de participants : | 50 |
Places disponibles : | 0 |
Statut de la formation : | Inscr en cours |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C1, C2-C4, ES |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant et éducatif |
Langue(s) : | luxembourgeois, allemand |
Informations : | Claude Ries - claude.ries@education.lu |
Organisation : | formation organisée en coopération avec le SNE / CGFP et le CNAPA |