Vortrag: Digital- und Zukunftskompetenzen, Computational Thinking und Künstliche Intelligenz – wie viele Baustellen kann Schule verkraften? YEP! Schoulfoire
(Code : D6-b-18)
Kontext / Contexte
Vortrag im Rahmen der YEP! Schoulfoire
Vor dem Vortrag können Sie an einem Workshop im Bereich der Medienpädagogik teilnehmen. Sie können sich über diesen Link für einen Workshop einschreiben: https://ssl.education.lu/ifen/descriptionformation?idFormation=283182
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen:
- die Entwicklung von Lehr- und Lernpraktiken mithilfe digitaler Medien
- die Herausforderungen sowie die Chancen der Digitalisierung.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
- zwischen Digitalisierung und Digitalität zu unterscheiden
- Aspekte der Medienbidlung in ihren schulischen Alltag einzubauen.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen:
- werden dazu angeleitet, ihre Unterrichtspraxis und den Einsatz neuer Werkzeuge zu reflektieren.
Inhalt / Contenu
Die Welt verändert sich. Nicht nur der digitale Wandel stellt neue Anforderungen an die Erwachsenen von Morgen und die Schule von heute. Auch ein pädagogischer Wandel mit sich verändernden Leitbildern vom Lernen, von der Rolle der Lehrer_innen und nicht zuletzt von den Zielen der Bildung stellen Gesellschaften und ihre Schulen vor große Baustellen.
In seiner Keynote zeichnet der Bildungsexperte Jöran Muuß-Merholz ein Gesamtbild, in dem sich die verschiedene Elemente einordnen und zusammenfügen lassen. In teils überraschenden Bildern zeigt er Perspektiven auf, wie wir pädagogisches Arbeiten und Lernen gemeinsam gestalten und Veränderungen nicht nur hinterherlaufen, sondern gestalten können.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
Vortrag
Fragen - Antworten
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Jöran Muuß-Merholz, Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt auf Lernen und Lehren im digitalen Wandel, Experte und Wegbereiter für die Arbeit mit digitalen Materialien, insbesondere mit Open Educational Resources (OER)
Remarques / Anmerkung
Wir bitten Sie rechtzeitig auf der YEP! Schoulfoire einzutreffen. Der Eintritt auf die Schulmesse ist gratis. Sie finden in der Beschreibung der Weiterbildung (unter "Dokumente") einen Plan der YEP! Schoulfoire.
Mit Ihrer Anmeldung als Teilnehmer/in an dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, auf Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen zu erscheinen, die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung gemacht werden können. Diese Fotos und Aufnahmen können kostenlos auf der Website der Schulentwicklung, der Website des Ifen, seinen sozialen Netzwerken und ggf. auf anderen Websites des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend veröffentlicht und abgerufen werden. Die Nutzung dieser Inhalte erfolgt ohne Gewinnerzielungsabsicht jeglicher Art. Die Fotos können zu einem späteren Zeitpunkt an die Presse weitergegeben werden, um die Veranstaltung zu bewerben.
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le mardi 25 avril 2023 de 16.30 à 18 heures |
Lieu : | LUXEXPO - YEP - Schoulfoire |
Nombre max. de participants : | 150 |
Places disponibles : | 125 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C2-C4, ES, Centres de compétences, Enfance-Jeunesse |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant, éducatif et psycho-social |
Langue(s) : | allemand |
Informations : | Institut de formation de l’Éducation nationale |
Organisation : | en coopération avec SCRIPT |
Documents liés à la formation
Plan Schoulfoire |