Resilienz To Go: Stressprävention im Alltag
(Code : B1-a-100)
Kontext / Contexte
Luxdidac 2023
Zielsetzung / Objectifs
Wissen:
Die Teilnehmer/-innen kennen…
> Basisdefinitionen von Resilienz
> theoretische Modelle zur Gedankenanalyse und Verhaltensveränderung
> Wirkfaktoren aus der Psychotherapie
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage…
> Bedürfnisse und Ziele zu formulieren
> Aktiv Selbstfürsorge zu betreiben
> Dysfunktionale Denkmuster besser zu erkennen und umzuwandeln
Haltung
Die Teilnehmer/-innen…
> Sind aufmerksam für Anzeichen von Überforderung
> Pflegen einen wohlwollenden Umgang mit sich selbst
Inhalt / Contenu
Moderne Psychotherapie ist wie ein gut gefüllter Werkzeugkoffer, der den passenden Schraubenschlüssel für jede Lebenslage bereithält. Manchmal reicht es, die eine oder andere Schraube etwas anzuziehen (oder etwas zu lockern), um die Lebensqualität zu verbessern. Basierend auf dem Buch "Therapie To Go - 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag" wird ein Einblick in diesen Methodenkoffer geliefert, der nicht nur im psychotherapeutischen Kontext, sondern auch im Alltag zur Resilienzstärkung genutzt werden kann.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
Vortrag
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Sacha Bachim (Centre National de Prévention des Addictions)
Psychotherapeut
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le jeudi 8 juin 2023 de 18 à 19.30 heures |
Lieu : | Athénée de Luxembourg - Salle des fêtes |
Nombre max. de participants : | 120 |
Places disponibles : | 0 |
Statut de la formation : | Inscr en cours |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C1, C2-C4, ES, Centres de compétences, Adultes |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant, éducatif et psycho-social |
Langue(s) : | allemand |
Informations : | Claude Ries - claude.ries@education.lu |
Organisation : | SNE/CGFP |