Achtsamkeitstag 2023 - Vormittag
(Code : B1-a-98-A)
Kontext / Contexte
Mehr denn je müssen wir auf unkontrollierbare Veränderungen, Belastungen und Herausforderungen in unserer privaten, beruflichen und globalen Welt flexibel reagieren. Und mehr denn je wird unsere Aufmerksamkeit von den permanenten Ablenkungsangeboten einer reizüberfluteten Lebensrealität beansprucht und unser Gehirn strapaziert. Aus diesen Gründen bietet das Ifen im Schuljahr 2022/23 einen Achtsamkeitstag an, an denen die Teilnehmenden sich bewusst Zeit für sich nehmen und lernen die Aufmerksamkeit bewusster zu steuern und mit mehr innerer Gelassenheit auf all die unwillkommenen Realitäten in unserem Leben zu reagieren.
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen:
- den Sinn von Körperwahrnehmung und Sinneserfahrung
- Meditationstechniken
- das Konzept der Selbstwirksamkeit und des (Selbst-)Mitgefühls.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
- gewohnte Denkmuster loszulassen
- innezuhalten
- den Bezug zum Alltag herzustellen
- bewertungsfrei und achtsam in der Gruppe zu kommunizieren.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen:
- nehmen einen Zustand innerer Ruhe und Gelassenheit ein, bei der das Bewusstsein hellwach ist und die Wahrnehmung geschärft wird
- erfahren das Gefühl von Einheit in der Gruppe
- erfahren sich im gegenwärtigen Moment.
Inhalt / Contenu
Keynote mit Dr. med. Kamper "Neue Wege in schwierigen Zeiten – mit Achtsamkeit für Herz und Hirn die innere Widerstandsfähigkeit stärken und gelassener durch den Alltag navigieren"
Workshops:
Resilienz im Alltag leben - mit Mikropausen zurück zur Balance (Madeleine Kamper)
Mediation mit achtsamen Austausch (Befindlichkeitsrunden) (Heike Sievers/ Sandy Huberty)
Mir schafen e matfillend a frëndlecht Klassenzëmmer (Natascha Bourgmeyer; Myriam Wiot; Léa Redlinger; Christine Bausch)
Resilienz/Selbstfürsorge (Stany Paquet)
Einführung in die Achtsamkeit (Berenice Boxler)
Positives kultivieren durch Achtsamkeit und Mitgefühl (Nicole Zians)
Wohlbefinden und Herzensbildung in der Schule (Julia Pruy)
Mehr Informationen finden Sie im Programm (unter "Documents")
Arbeitsformen / Approche méthodologique
Vortrag
Workshops
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Dr. med. Madeleine Kamper, promovierte Ärztin und systemische Psychotherapeutin (MFT) sowie zertifizierte MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) und MBCL (Mindfulness Based Compassionate Living) Trainerin
Natascha Bourgmeyer, Myriam Wiot, CDSE
Julia Pruy,
Nicole Zians,
Berenice Boxler,
Stany Paquet,
Heike Sievers,
Sandy Huberty,
Remarques / Anmerkung
Während des Achtsamkeitstages durchlaufen Sie zwei Workshops Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie sich auch für den Nachmittag (2. Workshop und gemeinsamer Abschluss) unter dem CODE B1-a-98-B ein, damit Ihnen der Achtsamkeitstag attestiert werden kann. Hier können Sie sich anmelden: https://ssl.education.lu/ifen/descriptionformation?idFormation=282977
In der Mittagsstunde können Sie an einem freiwilligen Pick-Nick teilnehmen. Jede/r bringt etwas mit und das Essen wird mit anderen Teilnehmenden geteilt. Bei Interesse bitten wir Sie sich in die Tabelle einzutragen, die mit der Bestätigungsemail verschickt wird.
Mit Ihrer Anmeldung als Teilnehmer/in an dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, auf Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen zu erscheinen, die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung gemacht werden können. Diese Fotos und Aufnahmen können kostenlos auf der Website der Schulentwicklung, der Website des Ifen, seinen sozialen Netzwerken und ggf. auf anderen Websites des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend veröffentlicht und abgerufen werden. Die Nutzung dieser Inhalte erfolgt ohne Gewinnerzielungsabsicht jeglicher Art. Die Fotos können zu einem späteren Zeitpunkt an die Presse weitergegeben werden, um die Veranstaltung zu bewerben.
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le samedi 6 mai 2023 de 10 à 12 et de 13.15 à 14.45 heures Keynote + Workshop A: Resilienz im Alltag leben - mit Mikropausen zurück zur Balance (Madeleine Kamper) |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 14 |
Places disponibles : | 8 |
Statut de la formation : | Inscr en cours |
Délai d'inscription : | - |
Groupe B
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le samedi 6 mai 2023 de 10 à 12 et de 13.15 à 14.45 heures Keynote + Workshop B: Mediation mit achtsamen Austausch (Befindlichkeitsrunden) (Heike Sievers, Sandy Huberty) |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 14 |
Places disponibles : | 10 |
Statut de la formation : | Inscr en cours |
Délai d'inscription : | - |
Groupe C
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le samedi 6 mai 2023 de 10 à 12 et de 13.15 à 14.45 heures Keynote + Workshop C: Mir schafen e matfillend a frëndlecht Klassenzëmmer (Natascha Bourgmeyer, Myriam Wiot) |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 14 |
Places disponibles : | 14 |
Statut de la formation : | Inscr en cours |
Délai d'inscription : | - |
Groupe D
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le samedi 6 mai 2023 de 10 à 12 et de 13.15 à 14.45 heures Keynote + Workshop D: Resilienz/Selbstfürsorge (Stany Paquet) |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 14 |
Places disponibles : | 4 |
Statut de la formation : | Inscr en cours |
Délai d'inscription : | - |
Groupe E
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le samedi 6 mai 2023 de 10 à 12 et de 13.15 à 14.45 heures Keynote + Workshop E: Einführung in die Achtsamkeit (Berenice Boxler) |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 14 |
Places disponibles : | 8 |
Statut de la formation : | Inscr en cours |
Délai d'inscription : | - |
Groupe F
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le samedi 6 mai 2023 de 10 à 12 et de 13.15 à 14.45 heures Keynote + Workshop F: Positives kultivieren durch Achtsamkeit und Mitgefühl (Nicole Zians) |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 14 |
Places disponibles : | 9 |
Statut de la formation : | Inscr en cours |
Délai d'inscription : | - |
Groupe G
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le samedi 6 mai 2023 de 10 à 12 et de 13.15 à 14.45 heures Keynote + Workshop G: Wohlbefinden und Herzensbildung in der Schule (Julia Pruy) |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 14 |
Places disponibles : | 14 |
Statut de la formation : | Inscr en cours |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C1, C2-C4, ES, Centres de compétences, Enfance-Jeunesse |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant, éducatif et psycho-social |
Langue(s) : | allemand, luxembourgeois |
Informations : | Institut de formation de l’Éducation nationale |