Konferenz: FREI DAY - Lernen die Welt zu verändern
(Code : D2-e-56)
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen:
- das FREI DAY Konzept
- die Global Goals.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
- eine kritische Haltung zu entwickeln
- die vorgestellten Ansätze auf ihren Alltag zu übertragen.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen:
- ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse hinterfragen
- die vorgestellten Ansätze für ihren Alltag kapitalisieren.
Inhalt / Contenu
Der FREI DAY zeigt, wie man ein Schulsystem, in dem vieles nicht erlaubt, aber vieles auch nicht verboten ist, verwandeln kann. Die Idee ist verblüffend einfach: Wenn man Schülerinnen und Schülern ein wenig Zeit und Raum gibt um herauszufinden wer sie sind, wer sie sein wollen, und was sie wirklich gut können, dann lernen sie schneller als im Klassenzimmer sich und die Welt nachhaltig zu verändern.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
- Konferenz
- Fragen/Antworten.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Margret Rasfeld, Bildungsinnovatorin
Remarques / Anmerkung
Mit Ihrer Anmeldung als Teilnehmer/in an dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, auf Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen zu erscheinen, die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung gemacht werden können. Diese Fotos und Aufnahmen können kostenlos auf der Website der Schulentwicklung, der Website des Ifen, seinen sozialen Netzwerken und ggf. auf anderen Websites des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend veröffentlicht und abgerufen werden. Die Nutzung dieser Inhalte erfolgt ohne Gewinnerzielungsabsicht jeglicher Art. Die Fotos können zu einem späteren Zeitpunkt an die Presse weitergegeben werden, um die Veranstaltung zu bewerben.
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le mercredi 19 avril 2023 de 17.30 à 19 heures |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 8 - Auditoire |
Nombre max. de participants : | 160 |
Places disponibles : | 0 |
Statut de la formation : | Inscr en cours |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C1, C2-C4, ES, Centres de compétences, Enfance-Jeunesse |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant, éducatif et psycho-social |
Langue(s) : | allemand |
Informations : | Géraldine Philipczyk - Geraldine.Philipczyk@ifen.lu |