SciTeach Center: Science Dobaussen: Mäi Kierper
(Code : D2-b-76)
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Der Workshop verknüpft das Thema “Körper” mit Methoden des forschend-entdeckenden und schülerzentrierten Lernens. Dabei wird der theoretische Zugang durch praktische Übungen ergänzt.
Die Lehrer/-innen werden mit den Inhalten der SciTeach Center / SCRIPT Lehrerhandreichung zu Science Dobaussen (sciteach.uni.lu/sciencedobaussen) vertraut gemacht und bekommen zusätzliche Ideen zum Aufbau einer Unterrichtseinheit zum Thema „Der Körper“. Diese Ideen sind sowohl in der Schule als auch draußen umsetzbar. Die Lehrer/-innen werden ermuntert, den Wald oder die Umgebung in der Nähe der eigenen Schule als Unterrichtsort neu zu entdecken.?
Die Lehrer/-innen erlernen zudem die Entwicklung naturwissenschaftlicher Kompetenzen, indem sie selber forschen, Fragen stellen und sich an wissenschaftlichen Praktiken beteiligen.
Können
Im Workshop werden Strategien vermittelt, die gezielt das Kompetenzlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern. Das methodische Vorgehen des forschend-entdeckenden Lernens ermöglicht die vollständige Entwicklung der allgemeinen wissenschaftlichen Kompetenzen aus dem Plan d’Etudes "s’engager dans l’exploration des phénomènes", "s’informer de façon ciblée", "exercer un jugement critique", … Die Lehrer/-innen bekommen auch selbst die Chance, die Lehrmethode an Experimenten auszuprobieren. Im Anschluss bekommen sie die Gelegenheit, ihre ganz eigenen Ideen hierzu weiterzuentwickeln und neue Aktivitäten zum forschend-entdeckenden Lernen auszuarbeiten.
Haltung
Die Lehrer/-innen reflektieren, auf welche Weise Unterricht in der Natur mit Sicht auf unterschiedliche Schülergruppen eingesetzt werden kann.
Inhalt / Contenu
Dieser Workshop unterstützt die Entwicklung von pädagogischen sowie praktischen Lehrmethoden und -inhalten, unter anderem:
- wie beim Unterrichten draußen wissenschaftliche Kompetenzen entwickelt werden können
- wie man die Schüler dazu anregt, genaue Beobachtungen durchzuführen und zu dokumentieren
- wie die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen fächerübergreifend und sinnesfördernd umgesetzt werden kann
- wie man Schüler/-innen bei der Durchführung von forschend-entdeckenden naturwissenschaftlichen Untersuchungen unterstützen und anleiten kann.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
- Forschend-entdeckendes Lernen
- Gruppendiskussionen
- Arbeit im Tandem mit einem Kollegen/einer Kollegin
- Individuelle Reflexionen
- Analyse von praktischen Beispielen (Laborjournal, Videos, Lernmaterialien,…).
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
SciTeach Center Team, Universität Luxemburg
David Moos, Ecole Fondamentale Miersch
Sara Wilmes, SciTeachCenter
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | les jeudi 26 janvier et mardi 28 février 2023 de 14 à 17 heures |
Lieu : | Science Teacher Resource Center - Universität Luxemburg - Campus Belval - Atelier 4550 |
Nombre max. de participants : | 20 |
Places disponibles : | 7 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C1, C2-C4 |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant et éducatif |
Langue(s) : | luxembourgeois, allemand, anglais |
Informations : | Maria Ounik - Maria.Ounik@uni.lu |
Organisation : | formation organisée en coopération avec le SciTeachCenter |