MissionX - Train like an Astronaut!
(Code : D2-b-63)
Kontext / Contexte
Mission X: Train Like an Astronaut - ist ein internationales Schulprojekt rund um das Thema Fitness und gesunde Ernährung. Schülerinnen und Schüler von 8 bis 12 Jahren lernen spielerisch wie wichtig ein gesunder und aktiver Lebensstil für die Arbeit als Astronaut ist.
Mission X wurde von Raumfahrtwissenschaftler*innen und Fitnessexpert*innen entwickelt, die mit Astronaut*innen und Raumfahrtagenturen auf der ganzen Welt zusammenarbeiten. Mission X nutzt die Faszination der Weltraumforschung, um Schüler*innen zu inspirieren, etwas über Wissenschaft, Ernährung, Bewegung und den Weltraum zu lernen.
Jedes Jahr von Januar bis Mai können Schüler*innenteams teilnehmen an der "Walk to the Moon" Challenge. Während der Herausforderung absolvieren die Teams die Mission X-Aktivitäten und reichen sie ein, um Schritte zu sammeln. Die von allen teilnehmenden Teams gesammelten Schritte helfen den Mission X-Maskottchen Luna und Leo, 384 400 km zu laufen - die Entfernung von der Erde zum Mond.
Zielsetzung / Objectifs
Wissen:
Die Teilnehmer/-innen:
- lernen die Internet-Seiten von Mission X – Train like an Astronaut und Esero Luxembourg kennen.
- bekommen einen Überblick von den verschiedenen Aktivitäten des MissionX Wettbewerbs.
Fähigkeiten:
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
- die vorgestellten Unterrichtsmaterialien inklusive der Experimente im Unterricht einzubringen
- das Thema Weltraum fächerübergreifend im Unterricht mit einfachen Mitteln zu integrieren.
Haltung:
Die Teilnehmer/-innen:
- fühlen sich wohl fächerübergreifend Themen zu behandeln
- wollen, dass ihre Schüler durch Experimente und Überlegung selber Schlussfolgerungen ziehen.
Inhalt / Contenu
Vorstellung des Wettbewerbs „Mission X – Train like an Astronaut“
Vorstellung und praktische Durchführung einiger Aktivitäten des Mission X Wettbewerbs.
- Astronautennahrung: Wie schmeckt das Essen im Weltall?
- Humanoide Roboter: Bau einer bionischen Hand.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
- Vorstellung der Unterrichtsmaterialien welche den Lehrer(innen) von der ESA / ESERO Luxemburg zur Verfügung gestellt werden
- praktisches Durchführen einiger Aktivitäten
- Diskussion und Austausch.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Kai Mallinger, Grundschullehrer
Gina Reuland, Wissenschaftsvermittlerin
Remarques / Anmerkung
Parking: https://www.science-center.lu/fr/infos-pratique
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le mardi 17 janvier 2023 de 15 à 18 heures |
Lieu : | Luxembourg Science Center - Differdange |
Nombre max. de participants : | 20 |
Places disponibles : | 7 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C2-C4 |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant des cycles 3 et 4 |
Langue(s) : | Luxembourgeois |
Informations : | Gina Reuland - Gina.Reuland@science-center.lu |
Organisation : | formation organisée en coopération avec le Luxembourg Science Center et ESERO Luxembourg |