Austauschtreffen: Schülercomité - Begleeder
(Code : A-a-26)
Kontext / Contexte
Die Begleiter/innen der Schülercomités treffen sich regelmäßig, um gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren und 'best practices' auszutauschen.
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/innen bekommen Antworten auf die von ihnen gestellten Fragen.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/innen üben verschiedene Methoden bei der Vertiefung diverser Aspekte der Schülervertretung.
Haltung
Die Teilnehmer/innen sind in der Lage ihre Aufgaben und ihre Praxis in der Begleitung des Schülercomités zu reflektieren.
Inhalt / Contenu
Thema: Reflexionen zur “Woch vun der Demokratie”.
Wie lief die erste “Woche der Demokratie”?
Welche Veränderungen und Verbesserungen sollten für die „Woch vun der Demokratie“ 2023 angedacht werden?
Welche Erfahrungen kommen als „best practices“ dienen?
Welche Erkenntnisse können nach den ersten Wahlen unter dem neuen RGD gezogen werden?
Weitere offene Fragen
Arbeitsformen / Approche méthodologique
- Diskussion
- World-Café
- Vortrag
- Austausch in Gruppenarbeit.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Vanessa Reinsch, Zentrum fir politesch Bildung
Tom Ketter, Zentrum fir politesch Bildung
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le mercredi 9 novembre 2022 de 15 à 18 heures |
Lieu : | Zentrum fir politesch Bildung - ZpB |
Nombre max. de participants : | 30 |
Places disponibles : | 20 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | ES |
---|---|
Public cible : | accompagnateur/-trices des comités des élèves (ESC/ESG) |
Langue(s) : | Luxembourgeois |
Informations : | Romain Schroeder - formations@zpb.lu |
Organisation : | formation organisée en coopération avec le Zentrum fir politesch Bildung |