Online: Resonanzraum zur 4. internationalen Traumapädagogik-Konferenz
(Code : B2-i-68)
Kontext / Contexte
Bei diesem neuen Format handelt es sich um eine Folgeveranstaltung zur 4. internationalen Traumapädagogik-Konferenz (Code: B2-i-52 und B2-i-53).
Der Resonanzraum ist ein kurzes, strukturiertes und moderiertes Format, welches den Teilnehmer/-innen erlaubt im Anschluss an eine Impulsveranstaltung oder an gemeinsame Erfahrungsmomente, Erkenntnisse zu reflektieren und mögliche Handlungsoptionen zu entwickeln.
Im Vordergrund des Resonanzraums stehen sowohl der Austausch über das Erlebte während des Events sowie die Selbstreflexion und das Bewusstwerden der nächsten Schritte zur praktischen Umsetzung des erworbenen Wissens.
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen die Inhalte der 4. internationalen Traumapädagogik-Konferenz (Code: B2-i-52 und B2-i-53)
Fähigkeiten:
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage
- neue Perspektiven auf das eigene Handeln zu entwickeln
- ihre eigene Rolle vor dem Hintergrund der aktuellen Anforderungen zu reflektieren.
Haltung:
Die Teilnehmer/-innen
- sind offen bezüglich der Weiterentwicklung ihrer eigenen Rolle
- bringen sich aktiv im Reflexionsprozess ein.
Inhalt / Contenu
- Kurzer Rückblick auf das Event
- strukturierter, moderierter Austausch anhand von konkreten Fragestellungen
- Selbstreflexion
- Austausch in Kleingruppen
- Präsentation der Themen und Lösungsideen im Plenum
- Fazit und Ausblick.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
- Plenarphasen
- Austausch- und Arbeitsphasen in Kleingruppen.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Nadine Back, institutrice et conceptrice du format de l'espace de résonance
Remarques / Anmerkung
Um an dieser Weiterbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Verbindung zu Microsoft Teams, ein Mikrofon und eine Kamera (PC oder Laptop, kein iPad oder Smartphone). Sie werden einen Arbeitstag vor dem ersten Termin zu Ihrer Gruppe in MS Teams hinzugefügt. Bitte melden Sie sich wenn möglich 5 Minuten vor Beginn des Webinars in Teams an.
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | En ligne |
---|---|
Date : | le jeudi 10 novembre 2022 de 14 à 16 heures |
Lieu : | Formation en ligne sur Teams |
Nombre max. de participants : | 20 |
Places disponibles : | 0 |
Statut de la formation : | Form annulée |
Délai d'inscription : | - |
Public cible
Contexte professionnel : | [EF_C2-4] Enseignement fondamental-Cycle 2-4 [ES] Enseignement secondaire [EF_C1] Enseignement fondamental-Cycle 1 [EPS] Prise en charge éducative et psycho-sociale |
---|---|
Catégorie de fonction : | Personnel enseignant Personnel éducatif et psycho-social |
Informations complémentaires : | personnel enseignant, éducatif et psycho-social |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Langue(s) : | luxembourgeois |
---|---|
Prérequis : | avoir participé à la formation "4. internationale Traumapädagogik-Konferenz" (Code: B2-i-52 oder B2-i-53) |