Brain Gym® 104 - 26 Bewegungen - leichter und stressfrei Lernen
(Code : C-a-07)
Kontext / Contexte
Die Übungen, Bewegungsabfolgen und Balancen von Brain Gym® wurden entwickelt, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre alltäglichen Aufgaben leichter zu bewältigen, das Lernen zu erleichtern und Bewegungsfreude zu vermitteln. Paul Dennison und seine Frau Gail entwickelten diese weltweit bekannte kinesiologische Methode aus der Heilpädagogik, der Neurologie und der Bewegungsforschung.
Gemäß den Gründern dieser Methode gibt es keine Lernunfähigkeit, sondern nur Lernblockaden. Kinesiologie bedeutet übersetzt «Lehre der Bewegung» und Bewegung ist bei Brain Gym® zentraler Inhalt. Mit einfachen körperlichen Übungen und Bewegungsbalancen können Menschen dabei unterstützt werden, ihr Potential zu entfalten. Wenn Ziele nicht länger blockiert sind, ist es auch möglich, ohne zu zögern darauf zuzugehen.
Mit 26 Brain Gym© Übungen erfahren wir direkte Veränderungen durch einfache Bewegungsabläufe, sei dies auf mentaler, emotionaler oder körperlicher Ebene. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung und Vertiefung der Übungen.
Diese Ausbildung passt hervorragend in den Bereich "Bewegte Schule".
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer kennen:
- den Ursprung von Brain Gym® + Geschichte
- die Funktion des Gehirns im Lernmenü
- den genauen Ablauf der 26 Übungen von Brain Gym® + Variationen
- die geförderte schulische Fertigkeit und die geförderte Funktionen der Bewegungen
- die 3 Dimensionen des Lernens
- das Lernen im eigenen Tempo (PACE).
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
- alle 26 Bewegungen sofort und ohne viel Material durchzuführen
- die Bewegungen in ihrer Klasse/Gruppe zu integrieren (5 Minuten täglich)
- können anhand der Bewegungen besser für sich selbst und andere sorgen
- die schulischen Leistungen ihrer Mitschüler zu verbessern
- zu verstehen, dass jeder Schüler einzigartig ist und dass nicht jeder gleich lernt
- ihr Klassenklima zu verbessern.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen:
- dürfen die 26 Bewegungen selbst ausüben und erleben
- dürfen eigene Ideen hinzufügen und ihre Erfahrungen mitteilen
- bekommen Unterstützung beim Lehren
- werden sich genügend bewegen
- verstehen durch Selbstwahrnehmung und Selbsterfahrung die Grundlage der Übungen.
Inhalt / Contenu
Mit 26 Brain Gym® Übungen wir die Wahrnehmung über den Körper deutlich. Hier erfährt man über die direkte Körperantwort, wie man die Sinne einschalten kann.
- Hintergrund und Philosophie von Brain Gym ® wird vermittelt.
- genaue Durchführung der 26 Brain Gym ® Übungen
- Selbstwahrnehmung und Reflexion
- variiertes Material
- Literaturhinweis.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
- Learning by doing
- gemeinsames Tun der Bewegungen
- Austausch und Reflexion
- Wissens-Input in Kurzvorträgen
- selbständige Dokumentation
- arbeiten in Kleingruppen.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Carmen Kohnen, Grundschullehrerin, NLP-Master-Practitioner, Brain Gym® Instruktorin
Remarques / Anmerkung
Die Teilnehmer/-innen sind herzlich eingeladen sich das Buch "BrainGym" (ISBN: 978-3-86731-071-0) zu kaufen und ins Seminar mitzubringen. Somit kann der Teilnehmende auf Wunsch und auf freiwilliger Basis zusätzlich ein "Certificate of Completion" erwerben, das von Breakthrough International anerkannt ist.
Wasser mitbringen, gemütliche Kleidung sowie Buntstifte/weiße Blätter (DINA4 & DINA3).
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | les jeudis 22 et 29 septembre 2022 de 15 à 18.30 heures le samedi 12 novembre 2022 de 9 à 12 et de 13 à 17 heures |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 12 |
Places disponibles : | 1 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Groupe B
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | les jeudis 12 et 19 janvier 2023 de 15 à 18.30 heures le samedi 11 mars 2023 de 8.30 à 12 et 13 à 16.30 heures |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 12 |
Places disponibles : | 3 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Groupe C
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | les samedis 6 et 20 mai 2023 de 9 à 12 et de 13 à 17 heures |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 12 |
Places disponibles : | 7 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Public cible
Contexte professionnel : | [EF_C1] Enseignement fondamental-Cycle 1 [EF_C2-4] Enseignement fondamental-Cycle 2-4 [ES] Enseignement secondaire [FP] Formation professionnelle [EPS] Prise en charge éducative et psycho-sociale |
---|---|
Catégorie de fonction : | Personnel enseignant Personnel éducatif et psycho-social |
Informations complémentaires : | personnel enseignant, éducatif et psycho-social |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Langue(s) : | luxembourgeois |
---|