Erinnern für die Zukunft: Der 2. Weltkrieg und "Conflicting Memories" im Unterricht
(Code : D4-d-22)
Kontext / Contexte
2022, mehr als 75 Jahre nach Kriegsende, ist das Interesse an den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges und der Besatzung Luxemburgs ungebrochen groß. In einer Zeit, in der es immer weniger Zeitzeug/-innen gibt, müssen jedoch die Formen des Gedenkens in der Öffentlichkeit und die Erinnerungsarbeit in der Schule überdacht werden.
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen:
- lernen verschiedene Unterrichtsmaterialien und Formate kennen (Ausstellungen, außerschulische Erinnerungs- und Lernorte, pädagogische Publikationen, wie z.B. die Lernbox “50 Faces”)
- kennen aktuelle gesellschaftliche Diskussionen um die Besatzungszeit
- werden sich der Problematik verschiedener Formen des Gedenkens bewusst.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
- unterschiedliche Unterrichtsmaterialien und Formate zu nutzen
- einen Bezug zur Aktualität herzustellen.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen reflektieren ihre Haltung hinsichtlich des 2. Weltkrieges.
Inhalt / Contenu
Die Teilnehmer/-innen setzen sich mit wichtigen Aspekten des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg auseinander, die in den Materialien aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Neben den Auswirkungen von Besatzung, totalitärer Herrschaft und Krieg auf die Bevölkerung Luxemburgs werden auch verschiedene Formen des Gedenkens an Besatzung und Befreiung thematisiert. Zudem wird versucht den Bezug zur Aktualität und zur Erlebniswelt der Jugendlichen herzustellen.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
Vortrag, Diskussion, praktische Übung.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Marc Schoentgen, directeur du Zentrum fir politesch Bildung (ZpB), historien
Jérôme Courtoy, Musée nationale de la Résistance, Historiker
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le mercredi 18 mai 2022 de 14 à 16 heures |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 20 |
Places disponibles : | 12 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | ES |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant |
Langue(s) : | allemand |
Informations : | Romain Schroeder - formations@zpb.lu |
Organisation : | formation organisée en coopération avec le Zentrum fir politesch Bildung |