Austauschtreffen : Léieren duerch Engagement an déi nei Materialbox am Gespréich
(Code : B2-g-88)
Kontext / Contexte
Partizipation ist ein wichtiger Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft. Léieren duerch Engagement ist eine Lehr-und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schüler/-innen mit fachlichem Lernen verbindet. Ziel ist die Stärkung von Demokratie und Zivilgesellschaft durch die Veränderung von Unterricht und Lernkultur.
Léieren duerch Engagement eignet sich für alle Schulformen, Altersstufen und Unterrichtsfächer. Ab 2022 stellt das Zentrum fir politesch Bildung ein Handbuch zur Verfügung, das Lehrer und Lehrer*innen bei der Umsetzung eines LdE-Projekts unterstützt.
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen die Lehr-und Lernmethode Léieren duerch Engagement (LdE), ihre Qualitätsstandards und Beispiele. Sie lernen andere Projekte kennen. Sie wissen wie sie LdE-Theorie & Praxis in der Praxis umsetzen. Sie bekommen Antworten auf ihre Fragen. Probleme werden zusammen diskutiert und gelöst.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage, ein weiteres, komplexeres LdE - Vorhaben zu planen und durchzuführen. Sie lernen mögliche Methoden bei der Umsetzung kennen. Sie verbessern sich in ihrer Berufspraxis.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen reflektieren alternative Lehr-und Lernmethoden und inspirieren sich an andern Projekten.
Inhalt / Contenu
Im Mittelpunkt des Treffens steht der Austausch über die Lehr-und Lernmethode Léieren duerch Engagement mit ihren Vorteilen, Qualitätsstandards, zu entwickelnden Kompetenzen und bestehenden Materialien.
Die Teilnehmer/-innen diskutieren über LdE, analysieren ihre Projekte, identifizieren kritische Situationen, suchen nach Lösungen, tauschen ihre Erfahrungen aus und blicken auf das Schuljahr 2021/2022.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
Vorstellung, Rückblick, Diskussion, Analyse, Austausch, Ausblick.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Manou Worré, collaboratrice du Zentrum fir politesch Bildung
Remarques / Anmerkung
Nous vous informons que le régime CovidCheck (3G) sera appliqué à partir du lundi 3 janvier 2022 pour toutes nos formations. Pour les formations dans des locaux externes à l’IFEN, la participation aux formations est soumise aux mesures sanitaires en vigueur dans ces mêmes locaux. Vous trouverez de plus amples informations sur le régime CovidCheck sur la page d’information du gouvernement luxembourgeois : https://covid19.public.lu.
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le mardi 7 juin 2022 de 15 à 18 heures |
Lieu : | Zentrum fir politesch Bildung - ZpB |
Nombre max. de participants : | 20 |
Places disponibles : | 0 |
Statut de la formation : | Form annulée |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C2-C4, ES |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant et éducatif |
Langue(s) : | Luxembourgeois |
Informations : | Romain Schroeder - formations@zpb.lu |
Organisation : | formation organisée en coopération avec le Zentrum fir politesch Bildung |