MissionX - Train like an Astronaut!
(Code : D2-b-20)
Kontext / Contexte
Mission X: Train Like an Astronaut - ist ein internationales Schulprojekt rund um das Thema Fitness und gesunde Ernährung. Schülerinnen und Schüler von 8 bis 12 Jahren lernen spielerisch wie wichtig ein gesunder und aktiver Lebensstil für die Arbeit als Astronaut ist.
Mit Hilfe von Mission X kann man die Faszination des Weltalls in den Klassensaal holen. Teamwork wird betont und zeigt, was gemeinsam erreicht werden kann.
Die Aktivitäten von Mission X wurden in Zusammenarbeit mit NASA-Wissenschaftlern und Fitnessfachleuten entwickelt, die direkt mit Astronauten zusammenarbeiten. Die Kinder können an körperlichen Aktivitäten teilnehmen, die den realen körperlichen Anforderungen von Menschen entsprechen, die im Weltraum reisen.
Mit Mission X können Sie die Schüler in strukturierte, praktische wissenschaftliche Aktivitäten einbeziehen, bei denen die erdgebundene Bedürfnisse mit denen der Erforschung des Weltraums verglichen werden. Sie können den Schülern dabei helfen, die Wissenschaft hinter Ernährung und körperlicher Fitness besser zu verstehen.
Mission X nutzt die Aufregung der Erforschung des Weltraums, um die Schüler herauszufordern, sich Ziele für körperliche Fitness und gesunde Ernährung zu setzen.
Zu diesen Aktivitäten ist jeweils eine ausführliche, schriftliche Unterrichtsvorbereitung verfügbar, welche den Teilnehmern bei ESERO Luxembourg (esero.lu) zur Verfügung gestellt wird.
Zielsetzung / Objectifs
Wissen:
Die Teilnehmer/-innen:
- lernen die Internet-Seiten von Mission X – Train like an Astronaut und Esero Luxembourg kennen.
- bekommen einen Überblick von den verschiedenen Aktivitäten des MissionX Wettbewerbs.
Fähigkeiten:
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
- die vorgestellten Unterrichtsmaterialien inklusive der Experimente im Unterricht einzubringen
- das Thema Weltraum fächerübergreifend im Unterricht mit einfachen Mitteln zu integrieren.
Haltung:
Die Teilnehmer/-innen:
- fühlen sich wohl fächerübergreifend Themen zu behandeln
- wollen, dass ihre Schüler durch Experimente und Überlegung selber Schlussfolgerungen ziehen.
Inhalt / Contenu
- Vorstellung der Aktivitäten im Bereich der Bildung (Unterrichtsmaterialien und Weiterbildungen für Lehrer(innen) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) durch ESERO Luxembourg
- Vorstellung des Wettbewerbs „Mission X – Train like an Astronaut“
- Vorstellung und praktische Durchführung einiger Aktivitäten des Mission X Wettbewerbs.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
- Vorstellung der Unterrichtsmaterialien welche den Lehrer(innen) von der ESA / ESERO Luxemburg zur Verfügung gestellt werden
- praktisches Durchführen einiger Aktivitäten
- Diskussion und Austausch.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Kai Mallinger, Grundschullehrer
Gina Reuland, Wissenschaftsvermittlerin
Remarques / Anmerkung
Nous vous informons que le régime CovidCheck (3G) sera appliqué à partir du lundi 3 janvier 2022 pour toutes nos formations. Pour les formations dans des locaux externes à l’IFEN, la participation aux formations est soumise aux mesures sanitaires en vigueur dans ces mêmes locaux (dans ce cas 2G+). Vous trouverez de plus amples informations sur le régime CovidCheck sur la page d’information du gouvernement luxembourgeois : https://covid19.public.lu -
Au cas où vous devriez effectuer un test rapide sur place, veuillez vous présenter 15 minutes avant le début de la formation afin d’éviter un commencement tardif (le test vous sera mis à disposition).
Weiter Informationen: gina.reuland@science-center.lu -
Weitere Informationen zum Schulprojekt MissionX: https://www.esero.lu/wettbewerbe/missionx/ -
Parking: https://www.science-center.lu/fr/infos-pratique
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le jeudi 13 janvier 2022 de 15 à 18 heures |
Lieu : | Luxembourg Science Center - Differdange |
Nombre max. de participants : | 14 |
Places disponibles : | 6 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | C2-C4 |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant des cycles 3 et 4 |
Langue(s) : | Luxembourgeois |
Informations : | Institut de formation de l’Éducation nationale |
Organisation : | formation organisée en coopération avec le Luxembourg Science Center et ESERO Luxembourg |