Online: „La isla de las muñecas/Die Insel der toten Puppen“ – Aktivitäten im Deutsch- und Spanischunterricht am Beispiel einer Mystery-Lektüre für Kinder und Jugendliche (Verlag Amiguitos)
(Code : D1-b-48)
Kontext / Contexte
LuxDidac 2020
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen
- den europäischen Referenzrahmen
- kennen die Lebens- und Interessenswelt der Kinder und Jugendlichen
- und wissen, dass Highlights im Unterricht unverzichtbar sind, um die Motivaition der Lernenden zu steigern bzw. zu halten.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage
- ihren Unterricht mit Hilfe des vorgegebenen didaktischen Materials entsprechend zu ergänzen
- sich in die Thematik Mexiko und Tag der Toten einzuarbeiten und diese Thematik mit bekanntem Wissen in Beziehung zu setzen.
- Themen für den Unterricht, die sich mit der Lebensrealität jugendlicher Leser beschäftigen, zu integrieren.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen möchten die Schüler zum Lesen bewegen.
Inhalt / Contenu
Inhalt des Vortrags
Junge Menschen heutzutage zum Lesen zu bringen ist schwer. Noch schwieriger ist es, im Fremdsprachenunterricht Geschichten zu finden, welche die jugendliche Lebenswelt ansprechen, die spannend sind und sie emotional bewegen. Für den Unterricht werden Lektüren angeboten, die meist im Krimibereich angesiedelt sind. Die jungen Menschen von heute sind jedoch besonders von amerikanischen Serien beeinflusst, die in den unterschiedlichsten Genres spielen. Mystery- und Horrorserien sind besonders beliebt, so z.B. Ghost Whisperer oder Pretty Little Liars. Alle haben gemein, dass sie sich mit dem Mystischen, Unerklärlichem, Mysteriösen und dem Unheimlichen beschäftigen. Schrecken und Angst sicherten ursprünglich als Reflexe das Überleben. Die Lust daran ergibt sich hingegen aus der Erleichterung und dem guten Gefühl im Anschluss. Die Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit ist außerdem eine Sinnsuche – etwas, das Jugendliche und vor allem Jungen gerade in der Pubertät anspricht. Mit Hilfe dieser Mystery-Lektüre können wichtige Unterrichtsbereiche mit der Lebens- und Interessenswelt der Jugendlichen kombiniert werden.
In der Kurzgeschichte „La isla de las muñecas - Die Insel der toten Puppen“ geht es um den Jugendlichen Felix, der zu einem Schüleraustausch nach Mexiko-Stadt fährt. Er verliebt sich in die Tochter der Familie, während er zusammen mit ihr und ihrem Bruder den Tag der Toten und die Vorbereitungen erlebt. Parallel dazu geht es um eine Mutprobe, bei der Felix eine Nacht auf der unheimlichen Isla de las muñecas (Puppeninsel) verbringen soll, auf welcher der Geist eines ertrunkenen Mädchens umhergeht und auf der ein verrückter Fischer aus Angst Tausende verstümmelte Puppen aufgehängt hat.
Die Lektüre eignet sich für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren und ist sowohl für Spanisch als auch für Deutsch auf dem Niveau A2 bis B1 des europäischen Referenzrahmens angesiedelt. Es handelt sich nicht um eine bilinguale Lektüre, sondern um zwei eigenständige Bücher.
In folgende Bereiche kann die Lektüre angewandt werden:
- Einführung in die Lektüre
- Arbeit mit dem Inhalt
- Arbeit mit dem Vokabular
- Sprache und Kommunikation
- Interkulturelle Kompetenz
- Grammatik (Zeitformen im Deutschen/Direkte und indirekte Rede
- Theater im Unterricht
- Organisation eines Tags der Toten
- Basteln im Unterricht.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
- Vortrag
- Fragen und Antworten.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Inés María Jiménez, M.A., Autorin, Spanischdozentin in der Erwachsenenbildung, Referentin für mehrsprachige Erziehung
Remarques / Anmerkung
Um an dieser Weiterbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Verbindung zu Microsoft Teams, ein Mikrofon und eine Kamera (PC, Laptop, iPad, kein Smartphone). Sie erhalten 1 Werktag vor dem ersten Termin eine Einladung zu Ihrer Gruppe. Bitte melden Sie sich wenn möglich 15-20 Minuten vor Beginn des Webinars in Teams an.
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | En ligne |
---|---|
Date : | le mardi 27 octobre 2020 de 17 à 18.30 heures |
Lieu : | Formation en ligne sur Teams - Ms Teams Live Event |
Nombre max. de participants : | 30 |
Places disponibles : | 0 |
Statut de la formation : | Form annulée |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | ES |
---|---|
Public cible : | personnel enseignant |
Langue(s) : | allemand, espagnol |
Informations : | Institut de formation de l’Éducation nationale |
Organisation : | en coopération avec SNE/CGFP |