Stand up Comedy im Deutschunterricht
(Code : D1-d-12)
Zielsetzung / Objectifs
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen :
- theoretische Grundlagen der Stand up Comedy
- Bühnentechniken.
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
- durch Bühnentechniken und theoretische Grundlagen ihre Humorkompetenz zu steigern
- eine Unterrichtsreihe mit Schülern/-innen zu konzipieren.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen:
- setzen sich mit dem Thema Humor im Klassenraum auseinander
- reflektieren über den sinnvollen Einsatz der Stand up Comedy in Ihrem Unterricht.
Inhalt / Contenu
- Körpersprache und Bühnenarbeit
- jede Schulstunde ist ein Auftritt, Power Posen erklären und trainieren
- kraftvolles Sprechen, kurze Einführung in Sprechtechniken
- was ist Humor? Wie funktioniert Humor?, Übungen und Beispiele
- Übertreibungen, Bruch, Wiederholung, Verzögerung, Nichtwissen, Inkongruenz
- Übungen zur Kreativität, Assoziation und Improvisation
- Story Telling nach der VEGAZ-Methode
- dein 3-Minuten Stand up: Stand up Comedy selber schreiben und vor den Kursteilnehmern/-innen präsentieren.
Arbeitsformen / Approche méthodologique
Vortrag und praktische Übungen.
Referent, Referentin / Formateur, formatrice
Heinz Gröning, Comedian, Moderator von Radio- und Fernsehsendungen, Regisseur, Schauspieler
Termin / Date et horaire
Groupe A
Modalité : | Présentiel |
---|---|
Date : | le jeudi 8 novembre 2018 de 14 à 18 heures |
Lieu : | IFEN Walferdange - eduPôle - bâtiment 6 |
Nombre max. de participants : | 18 |
Places disponibles : | 8 |
Statut de la formation : | Form attestée |
Délai d'inscription : | - |
Praktische Hinweise / Informations pratiques
Ordre/s d'enseignement : | ES |
---|---|
Public cible : | enseignant/e/s d'allemand |
Langue(s) : | allemand |
Informations : | Institut de formation de l’Éducation nationale |